Page 2 of 3
Re: Motorsteuersoftware update und weitere änderungen?
Posted: 12 Mar 2013, 19:18
by mikele
hallo tai
glückwunsch auch von mir. das hätte auch bös ins auge gehen können.
jetzt ist aber alles eingetragen und du bist auf der sicheren seite.
du solltest für die anderen turbo fahrer mal den software type mitteilen.
ist es eine app fürs smartphone oder etwa die normale fiat multiscan 3.5 software?
gute fahrt mit deiner diva und nie vergessen-- warm und kaltfahren !
just
mikele
Re: Motorsteuersoftware update und weitere änderungen?
Posted: 12 Mar 2013, 22:02
by Taiwendo
Eh, danke.
Wo ich deinen PM bekommen habe "mikele" bin ich schon aus allen Wolken gefallen.
Naja jetzt ist alles I.O.
Zur Software ja, das ist nen bisselkomplziert, kenne mich damit selber nicht aus.
Also mein Bekannter hat das mit der Hauseigenden NismoTronic Software gemacht.
Wie er sagt hat er nur für meinen Autotype den Accesstuner runtergeladen das ist dann das Plugin für seine Software.
Damit auch die Software die Befehle und Steuercodes umsetzten kann.
Er sagt aber des es mit wenig Zeitaufwand auch eine Software schreiben kann die auch Livesupport des Steuergerätes kann. Das alles lohnt sich auch nur wenn es eine gewisse Nachfrage dazu gibt.
Mal schaun vieleicht kann er ja mal was machen dann könnte ich es zum Thesistreffen im Schwarzwald mit bringen.
Gruss Tai
Re: Motorsteuersoftware update und weitere änderungen?
Posted: 12 Mar 2013, 23:41
by mikele
hallo tai
ich habe ja zur zeit nur beim kappa coupe die software von fiat ausprobiert. ( plus alfa selesped)
für den thesis gibts ja bald eine vernünftige blauzahnlösung. das ist aber noch in der erprobung.
wegen dem winter werde ich erst bei angenehmen temperaturen beim thesis mit dem auslesen anfangen.
ich denke aber, dass die motorkomponenten weniger wichtig für uns sind.
das spannende sind doch die vielen sensoren an der diva. welcher skyhooksensor meldet an welchem platz
eine fehlfunktion. ich bin gespannt wie weit multiscan einen zugriff erlaubt.
für die turbofraktion ist dein software zugang natürlich der hit schlechthin.
gruss aus münchen
just
mikele
Re: Motorsteuersoftware update und weitere änderungen?
Posted: 13 Mar 2013, 12:51
by Taiwendo
Toll, jetzt habe wir ja was breit getretten.
Jetzt ist er voller Elan, dazu hat er noch Zwei Arbeitskollegen angesteckt.
Der hat jetzt mein Kompletten Boardcomputer + Navi aus einader genommen.
Er sagt die haben damals schon mehre VDO / Siemens Systeme angepasst.
Er will jetzt schaun welchen Eprom + Unix Basierendes BS in unserer Diva steckt.
Dann versucht einen Grösseren Eprom zu besorgen und den mit unserer Boardcomputersoftware zu beschreiben.
Dazu möchte er dann eine Diagnoseprogramm schreiben und dies zu unserer Software hinzufügen.
(Den Eprom mit der Firmware kann man wechseln)
So wie sich das aus seinem Mund anhört würde das easy gehn.
Dann bekommen ich einen Neuen Eprom aus Japan zugeschickt, den muss ich dann nur Tauschen.
Dann könnte ich dann eine Fehlerdiagnose aus dem Thesis Connect vornehmen.
Gruss Tai
weitere änderungen JA !
Posted: 13 Mar 2013, 13:43
by Bob
Ich glaube, wenn den Jungs noch ein paar weitere Verbesserungen rund um das Connect einfallen, dann könnten die hier sogar ein kleines Geschäft damit machen ! Es gibt ja immer wieder versuche das alte Connect zu "verbessern" oder durch den Anschluß einer zweiten Quelle, z.B. mini PC, in wesentlichen Features zu verändern.
Mir fällt da spontan ein: zeitgemäßes Navi mit Verkehrinfo, Car Analyse wie von Dir beschrieben, digTV/Video Funktion, Rückfahrkamera, MP3/i-pod/USB Anschluß, Bluetooth für Tel Verbindung, da Connect Tel nur ein Band unterstützt, ggf Audio streaming usw usw. Das Thema i-pod Anbindung gibt es schon in Varianten, keine davon perfekt. Auch für die anderen gibt es Teillösungen die aber noch nicht richtig laufen oder in der Entwicklung festgesteckt sind. Also wenn Du Deine Kollegen/Freunde da begeistern könntest was zu machen, das wäre ja was. Wichtig bei all dem wäre halt nur, das Connect als Grundsystem zu behalten, da einige Fahrzeugfunktionen nur darüber zu steuern sind, z.B. Komfortsitze, Bordcomputer, Standheizung (alternativ zur FB), Analyse Softwareversionen und Fehlerspeicher etc.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob daraus etwas wird....
Ciao
Bob
Re: weitere änderungen JA !
Posted: 13 Mar 2013, 17:43
by TimeActor
Da muss ich Bob unbedingt zustimmen!
Mir wäre an einer TV Lösung mit DVB-T sehr gelegen.
Die iPod Anbindung über Bluetooth wegen Audiostreaming mit entsprechender zusatz Hardware gefällt mir bislang nicht so richtig - es sei denn man bekommt es ohne die bislang notwendige Komprimierung hin! Bei meinen AAC Dateien habe ich ja schon eine "gezwungenermaßen" Komprimierung für den iPod (7G) und diese möchte ich ungern nochmals für das Bluetooth Protokoll komprimiert haben!
Tests mit meinem iPod und einer BT Streaming Variante für die Hifi Anlage (Logitech) funktioniert zwar aber da ist keine "Power" ich meine die Audioqualität dahinter.
Haut mich bislang nicht unbedingt vom berühmten Hocker!
Mal sehen ob der Ivo auf Satzvey mir das Loudlink Gerät schmackhaft machen kann;)
Grüße
Martin
Re: weitere änderungen JA !
Posted: 13 Mar 2013, 18:20
by Taiwendo
So, die auswertung der Connect Firmware und der gegebenheiten sind erst mal fertig.
Das BD (Firmware) ist eine UNIX Basieren Software die auf Basis von Linux aufbaut.
Da kann man sehr einfach Softwaremodule hinzufügen.
MP3 ist mit dem jetztigen Soundchip nicht möglich da einfach der Codec fehlt.
Hier müsste man eine Extra-einheit zwischen den Vorverstärker des Connects bauen die man dann
mit dem Connect steuern kann.
Dies were aber wieder sehr Komplziert.
Was mein Bekannter nun macht ist das "Raspberry Pi" mit dem Connect zu verknüpfen.
Dann were das komplette spectrum an Video und Audio Codecs abgedeckt.
Der "Raspberry Pi" ist ein kleiner Minicomputer der eigendlich alles kann.
Jetzt muss ich erstmal nen Neues Display kaufen. Den rest mach mein Bekannter dann.
Mal schaun, es sollte aber es mit zum Schwarzwaldtreffen fertig werden dann könnt ihr euch das mal anschaun.
Re: weitere änderungen JA !
Posted: 13 Mar 2013, 19:39
by Bob
Was wäre denn dann der geplante Funktionsumfang und wären die normalen Connect Funktionen noch nutzbar ?
Hast Du Dich schon für den Schwarzwald angemeldet, aus Deinem Nick Name kann ich das leider nicht in unserer Datenbank erkennen. Wenn nicht, solltest Du es bald machen, es gibt nur noch 6 freie Zimmer.
Grüsse
Bob
Re: weitere änderungen JA !
Posted: 13 Mar 2013, 21:06
by Taiwendo
Nein habe ich noch nicht.
Bei mir in Firma ist das nicht ganz so leicht mit dem Urlaub.
Ich bin schon seit Januar dran mal in den Passenden Zeitraum zu kommen.
Aber da ich noch keine Kinder oder Ehe führe wandert der Urlaub immer.
Hoffe das es noch klappt.
(Wenn nicht komme ich als Außenstehender mal vorbei schaun meine Freundin war noch nie im Schwarzwald)
Zum umfang des Umbaus.
Da einige ja sowas suchen eine gescheite lösung um die Diva wieder Technisch auf dem neusten stand zuhaben.
Würde wie folgt aussehen.
Ein Modul zu bauen das man mit dem Connect verbindet was kein Problem ist da es einen Datenbus gibt für sowas.
Man muss die Firmware dann leicht umschreiben da Sie mit dem Neuen Modul (was aus dem Raspberry Pi besteht)
zusammen arbeiten muss.
Es were dann möglich.:
MP3s zu hören, Videos zu schauen, Rückfahrkamera, Diagnosesystem für die kompletten ECU Einheite der Diva.
Was mit USB lösungen möglich were.:
DVB-T, Bluetooth, Digitales Radio und Internet.
(man sollte sich aber ein neuen Display zulegen, ein Neues Display für den Bildgeber des Connects kostet rund 40$)
In wie fern man das Navisystem ausbaun kann von VDO / Siemens da wird nich viel gehn.
Am WE wird mein Bekannter wieder nach Japan fliegen im Gepäck ein gebrauchtes Connectsystem.
Damit wird er dann versuchen das ganzen Kostengüstig und so einfach zu gestalten wie möglich.
Ich werde versuchen Euch immer auf den Laufenden zu halten.
Gruss Tai
Re: weitere änderungen JA !
Posted: 14 Mar 2013, 12:20
by TimeActor
Hallo Taiwendo,
der Ausblick zur Funktionserweiterung des Connects finde ich sehr spannend!
Uns hier weiterhin auf dem laufenden zu halten würde ich sehr begrüßen (tu)
Martin