Page 2 of 6

Re: Federn hinten neu - jetzt Geländewagen

Posted: 29 Jan 2013, 18:33
by JP
Ich habe noch keine Rechnungssumme, da die kaputte Feder ja auf Gebrauchtwagengarantie ging. Die andere muss ich zahlen... da warte ich noch auf Post.

Wo hast du denn tauschen lassen, und wann? Vielleicht waren das bei dir keine Originalteile? Oder ältere die noch nicht optimiert waren (falls die Vermutung stimmt).

Der Preis kommt mir nämlich auch etwas zu günstig vor... das war keine Vertragswerkstatt oder?

Re: Federn hinten neu - jetzt Geländewagen

Posted: 29 Jan 2013, 19:40
by barchettaristi
Hallo zusammen
Ich habe für beide Federn inc. Montage beim Vetragshändler 512 Euro bezahlt.
http://www.automobile-rongen.de/
Gruss aus Krefeld
Manfred

Re: Federn hinten neu - jetzt Geländewagen

Posted: 29 Jan 2013, 19:46
by pelle
Hallo,

Wenn Federn industriell in Massen hergestellt werden, werden sie im Produktionsverfahren zum Schluss auf Block gepresst. Damit wird erreicht, dass sich eine Feder im Auto nicht mehr "setzt", sondern von der Höhe so bleibt, wie sie zu anfang des Einbaus war. Das mit dem "setzen" kommt wohl noch aus der Zeit der Blattfedern. Diese "setzen" sich Konstruktionsbedingt nach einiger Zeit tatsächlich ein wenig.

Ich habe mir vor einiger Zeit individuelle Federn herstellen lassen. Die Firma hieß Federn Rüter GmbH, Bornstraße 290 44145 Dortmund, Tel.:0231 811427. Dort hat mich das Paar Federn 150€ gekostet. Man könnte nun entweder denen die alte gebrochene Federn zusenden und die würden aus dem Vorbild eine neue Federn herstellen. Oder... Man sendet denen die neuen "Höherlegungsfedern" zu und man sagt denen, wie viel tiefer das Fahrzeug liegen soll. Dann wird eine neue Feder darauf basierend hergestellt, die entsprechend kürzer ist, aber dennoch die gleichen Eigenschaften besitzt. Die Passgenauigkeit der Federn ist hervorragend und sie werden auch schwarz mit Kunststoff lackiert. Der Kontakt ist sehr nett, direkt nach Herrn Rüter fragen.

Ciao,

Michel

Re: Federn hinten neu - jetzt Geländewagen

Posted: 29 Jan 2013, 19:47
by JP
Und was sagt der TÜV dazu?

Re: Federn hinten neu - jetzt Geländewagen

Posted: 29 Jan 2013, 19:52
by pelle
Was soll der sagen? Alte Federn sind schwarz und neue Federn sind auch schwarz. Drauf stehen tut in beiden Fällen auch nichts. Außerdem sind das ja originale Spezifikationen.

Re: Federn hinten neu - jetzt Geländewagen

Posted: 30 Jan 2013, 07:41
by themav6
Hallo

also Federntausch
Federn 196,90€ (Federn von Toscana Motors)
Aus- und Einbau 110,67€

Zusammen 307,57€

alles laut Rechnung

abstand von hinten und vornbe gleich
sieht also nicht wie geländewagen aus

Themav6

Re: Federn hinten neu - jetzt Geländewagen

Posted: 30 Jan 2013, 10:03
by ramjambam
Herzlichen Dank für die Zahlen. Ich nehme im Fall des Falles die Erfahrung von ThemaV6 auf und fahre zu Toskana Motors.
€ 307, 00 tutto completti, in der Fachwerkstatt, da kann man nicht meckern ....

Schönen Tag, MichaelR

Re: Federn hinten neu - jetzt Geländewagen

Posted: 30 Jan 2013, 11:06
by themav6
Hallo ramjambam

also die Federn waren von Toscana
eingebaut hat die meine Werkstatt
Nicht das hier was falsches auf kommt
Habe die Federn in Neuwied ein bauen lassen bei car concept Nikitin!!!

also nicht Toscana nur Federn da bestellt weil billiger als Original

Gruß
Themav6

Re: Federn hinten neu - jetzt Geländewagen

Posted: 30 Jan 2013, 12:51
by Thesis0
Muß mich korrigieren beideFedern: 367,74€
Einbau: 123,42€
1 Stoßdämpfer: 445,41€
Gesamt inkl. Steuer:1114,52€

Wie schon erwähnt, höher liegt meiner nach dem Tausch hinten nicht.

Verbaut wurden nur original Teile, da es laut meiner Werkstatt in diesem Fall keine Alternativen auf dem Markt gibt.

Gruß

Re: Federn hinten neu - jetzt Geländewagen

Posted: 30 Jan 2013, 13:09
by Bob
Hallo Thomas,
waren das Federn, die aus einem der berühmten Schlachtwagen kommen oder waren es werksneue. Ersteres würd eden günstigen Preis und die fehlende Geländegängigkeit erklären :-)
Grüße
Bob