Mit original meinte ich den zum V6 passenden LuFi, den es genau so anscheinend nur in diesem Thema und dem Croma V6 (2,5) gab.
Drin war bei mir einer (wohl sehr alt) von Bosch mit der Nummer 1457433258, also genau der für den V6. Der hat einen geschlossenen Boden und die Gummiwülste und Dichtlippen passen genau in die entsprechenden Nuten am Luftfiltergehäuse.
Eingebaut habe ich einen von Mann C1589/3. Wenn man die nebeneinanderstellt, sieht man schon, daß er etwas höher ist. Auch die "Dichtwülste" (ich weiß nicht, wie ich die anders nennen soll

) passen nicht ganz. Natürlich geht der Deckel zu, aber mit wesentlich mehr Spannung wie der originale. Als ich unten eine Gummiwulst mit einem sehr scharfen Cuttermesser abgeschnitten habe, passte er fast perfekt und der Deckel stand unter der gleichen Spannung wie mit dem anderen.
Das geht bestens, ich wollte nur wissen, ob mit dem richtigen echt Schluß ist.
Den normalen LuFi vom Thema zu bekommen, ist ja gar kein Problem. Da das mein erster V6 ist, fällt mir auf, daß es einige Sachen, bei denen ich beim Turbo nie Probleme hatte, beim V6 anscheinend schwierig werden.
Aufgefallen ist mir bis her:
-Kühler
-Auspuffhosenrohr(e) (ich weiß, habe sie mit universal Flexrohren rep.)
-Dichtsatz für den hydraulischen Spanner (ich weiß von dem Umbausatz auf mechanischen Spanner:D)
-Krümmerdichtungen (die zwischen Krümmer und dem Hosenrohr)
-und eben LuFi
Mir ist schon klar, das man sich immer irgendwie behelfen kann.
Ich habe festgestellt, daß der Alfa-V6 anscheinend der beliebteste Thema ist.
Daher dachte ich, daß solche Teile kein Problem sind.
Oder ist das vielleicht sogar der Grund, das es manches nicht mehr gibt, weil einfach alle:S ?
Na, ich kämpfe mich schon durch.
Gruß
Volker