Re: Heute im Handelsblatt
Posted: 21 Dec 2012, 19:38
ich kann jetzt nicht die ganz Große Genialität dieses Mannes und seine Verdienste erkennen. ??
SM wollte 2009 Opel und ist bei GM und Deutschland abgeblitzt. In der Not ist er auf die einzige Option die es damals gab aufgesprungen und hat von den großen Drei Amerikas (GM,Ford,Chrysler) die auf Grund der Kreditblase kriselnde Automarke Chrysler gekauft. Die jetzt in Amerika wie alle anderen Marken auch, wieder gut funktioniert und Gewinne einfahren.
Die amerikanischen Autos werden wir vor drei Jahren, wieder nur auf Pump gekauft..
Diesbezüglich hat sich da nicht viel geändert -- bei der nächsten Krise ist dann von den großen 3,wieder Chrysler als erstes drann welche strauchelt, zumal ja der Muttrekonzern momentan ausgehölt, reduziert wird und glz. auch Schulden hat. Ergo wird er wieder bald auf der Suchennanch einen möglichen Partner sein.
Für mich ist er kein echter Autobauer und Firmenboss sondern ganze einfach ein Manager der mit Konzernen zockt wie andere halt an der Börse.
SM wollte 2009 Opel und ist bei GM und Deutschland abgeblitzt. In der Not ist er auf die einzige Option die es damals gab aufgesprungen und hat von den großen Drei Amerikas (GM,Ford,Chrysler) die auf Grund der Kreditblase kriselnde Automarke Chrysler gekauft. Die jetzt in Amerika wie alle anderen Marken auch, wieder gut funktioniert und Gewinne einfahren.
Die amerikanischen Autos werden wir vor drei Jahren, wieder nur auf Pump gekauft..
Diesbezüglich hat sich da nicht viel geändert -- bei der nächsten Krise ist dann von den großen 3,wieder Chrysler als erstes drann welche strauchelt, zumal ja der Muttrekonzern momentan ausgehölt, reduziert wird und glz. auch Schulden hat. Ergo wird er wieder bald auf der Suchennanch einen möglichen Partner sein.
Für mich ist er kein echter Autobauer und Firmenboss sondern ganze einfach ein Manager der mit Konzernen zockt wie andere halt an der Börse.