Page 2 of 3
Re: Sinn oder Unsinn Vollkasko für eine 9 Jahre alten Thesis
Posted: 03 Dec 2012, 07:48
by rainer
Man muss halt überlegen, ob man genug Finanzmittel hat, um einen Schaden ohne VK wegzustecken. So hatte ich in Berlin einen Unfall und der Kotflügen und die Scheinwerfer waren perdú Der damals 8 Jahre alte Thesis verursachte Reparaturkosten in Höhe von fast € 3.000. Schuld war ich auch noch. Die Versicherung hat das ohne Probleme reguliert. Mein Thesis ist immer noch VK versichert und jetzt 10 Jahre alt. Ich stimme Fiorello voll zu. gerade wenn es einem durch Krankheit z.B. nicht so gut geht, lohnt das immer.
Wer natürlich nie einen Unfall baut, oder ein paar Tausender locker zahlen kann, für den sieht die Sache viellicht anders aus. Aber trotzdem erst mal rechnen... dann gebt ihr Fio recht.
Re: Sinn oder Unsinn Vollkasko für eine 9 Jahre alten Thesis
Posted: 03 Dec 2012, 10:06
by LCV
Die Diskussion erinnert mich etwas an die "Glaubensfrage", welcher Rostschutz der beste sei. Vollkasko richtet sich auch nach dem Marktwert eines Autos. Die Versicherung kann auch die VK ablehnen, wenn der Wert des Autos relativ niedrig ist. Der Käufer eines 10T-Euro-Dacias hat übrigens deshalb VK, weil er als typischer Billig-Gebrauchtwagen-Käufer diesen Neuwagen finanzieren musste und die VK obligatorisch ist.
Wenn ich z.Zt. aus praktischen Erwägungen Zeta fahre, wäre es blödsinnig, VK abzuschließen. Selbst bei Totalverlust ist das finanzielle Risiko gering. Dagegen würde ich es als ziemlich leichtsinnig ansehen, die TK einsparen zu wollen. Da kann man defensiv und vorsichtig fahren wie man will, Glas- oder Hagelschäden kann man überall erwischen. Und eine neue WSS im Zeta dürfte nahe an den Marktwert herangehen.
Re: Sinn oder Unsinn Vollkasko für eine 9 Jahre alten Thesis
Posted: 03 Dec 2012, 23:10
by rainer
Es ist ja schön, wenn es in unsren Reihen Leute gibt, für die € 10.000 ein geringes Risiko sind. Für mich nicht, vor Jahren schon, aber heute nach zwei Jahren Krankheit sind die Reseven weg.
Also es soll jeder einen Rechenstift nehmen und ausrechnen was er kann und was er nicht kann.
Re: Sinn oder Unsinn Vollkasko für eine 9 Jahre alten Thesis
Posted: 03 Dec 2012, 23:24
by LCV
rainer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es ist ja schön, wenn es in unsren Reihen Leute
> gibt, für die € 10.000 ein geringes Risiko
> sind. Für mich nicht, vor Jahren schon, aber
> heute nach zwei Jahren Krankheit sind die Reseven
> weg.
> Also es soll jeder einen Rechenstift nehmen und
> ausrechnen was er kann und was er nicht kann.
10T Euro sehe ich sehr wohl als schmerzlich an. In meinem Fall kostet mein Wunschauto aber selbst in außerordentlich gutem Zustand max. 2T Euro. Kürzlich konnte man in CH ein nahezu perfektes Auto für CHF 400,-- bekommen. Ich fahre Zeta, weil der ganz genau meine Anforderungen erfüllt, der Nachfolger eben leider nicht. Dass er so billig ist, macht ihn für mich nicht weniger wertvoll. Aber VK wäre doch übertrieben. Man bekommt ja Schlachtfahrzeuge fast geschenkt und Neuteile sind ohnehin nicht lieferbar bzw. dank Fantasiepreisen indiskutabel. Übrigens bin ich jetzt bei 256.000 km und kann lediglich Bagatellen bemängeln.
Re: Sinn oder Unsinn Vollkasko für eine 9 Jahre alten Thesis
Posted: 04 Dec 2012, 10:54
by Bob
Ist halt ein zuverlässiger Franzose

Re: Sinn oder Unsinn Vollkasko für eine 9 Jahre alten Thesis
Posted: 04 Dec 2012, 11:46
by LCV
Bob schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist halt ein zuverlässiger Franzose
Was man von seinem Nachfolger weniger behaupten kann.
Re: Sinn oder Unsinn Vollkasko für eine 9 Jahre alten Thesis
Posted: 04 Dec 2012, 21:09
by starbiker
Ich denke, darauf gibt es keine Pauschalantwort, das ist immer abhängig von der privaten Situation. Ich fahre meine Autos in der Regel auf Dienstreisen, bei denen ich bei über meinen Arbeitgeber VK-versichert bin. Für die wenigen Privatkilometer nehme ich das Risiko in Kauf. So hat jeder seine Beweggründe eine VK zu machen oder zu lassen.
Gruß....Ralf
Re: Sinn oder Unsinn Vollkasko für eine 9 Jahre alten Thesis
Posted: 05 Dec 2012, 12:37
by markus.D
sehe ich genauso frank.der marktwert entscheidet wohl kräftig mit ob vk sinnvoll ist oder nicht.mein 12 jahre alter lybra hat mich 2000,- gekostet,plus nochmal 1000,- ersatzteile.was soll ich da mit ner vk.selbst tk hatte ich noch nie.vielleicht hätte ich sie mal gebrauchen können wegen glasbruch aber ansonsten habe ich die letzten 26jahre satt kohle gespart .lybra 2,4jtd 296,- haftpflicht im jahr.
Re: Sinn oder Unsinn Vollkasko für eine 9 Jahre alten Thesis
Posted: 06 Dec 2012, 07:20
by themav6
also bei vk sollte man die Versicherung mal fragen, ob sie den vk schaden auch voll übernimmt.
Heißt bekomme ich meine vollen Kosten zurück erstattet oder nur anteilig.
Aber jeder wie er meint
denke nur das vk dann doch ein kostspieliges angebot ist
allein schon wegen der selbstbeteiligung.
Sollte jeder für sich entscheiden
Grüße aus dem weißen Rheinland
Themav6
Re: Sinn oder Unsinn Vollkasko für eine 9 Jahre alten Thesis
Posted: 09 Dec 2012, 07:41
by rainer
Hallo Frank
Ja irgendwann steige ich auch wieder um, auf Youngtimer ohne Elektronik und preiswert. Für das was ich ein den Thesis investiert habe hätte ich einen schönen W124 bekommen. z.B. Muss wahrscheinlich den Thesis in Kürze verkaufen, ich fahre nur noch selten. Mein Weib fährt zwar gerne im Thesis mit, aber selbst fahren will sie den nicht. Sie fährt halt ihren geliebten Ypsilon.