Page 2 of 2

Re: Delta 844 und der Rost...

Posted: 28 Nov 2012, 19:13
by delta95
Rolf R. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nur der Unterboden sieht
> mächtig verpampt aus, soweit man das erkennen
> kann.

Wie auch immer mit "verpampt" in Deutschland gemeint ist (wir in Ö verwenden dieses Wort nicht). Es ist auf jeden Fall guter und hochwertiger Schutz (kein Unterbodenschutz etc.) für den Unterboden UND Hilfsrahmen, Hinterachsträger etc. damit auch nach 4 Jahren kein Kantenrost beginnt. B)

> Was das ist kann man aber auch nicht
> erkennen.

Muss man auch nicht ;).

> Bei unserem 4-jährigen zeigt sich etwas
> Kantenrost am Hilfsrahmen, aber nichts
> Strukturelles. Die Kanten werde ich mir im
> Frühjahr mal vornehmen, reinigen und mit
> schwarzem Hammerite behandeln.

Dies kann man sich sparen, darum habe ich eben den gesamten Unterbau behandelt ;)

P.S. Die Fotos sind unscharf ich weis, ich wollte nur auf die Möglichkeit der Rostes an dieser Stelle hinweisen. Muss ja niemand darunter sehen bzw. es muss auch nicht bei jedem Delta III dort Rost vorhanden sein. ;)

Saluti!

Re: Delta 844 und der Rost...

Posted: 28 Nov 2012, 19:20
by Norbert
(tu)

Norbert

Re: Delta 844 und der Rost...

Posted: 28 Nov 2012, 19:49
by Rolf R.
Ich sage mal so - auf den Unterboden gehört nichts Klebriges und so schauts halt aus.

Gruss

Rolf

Re: Delta 844 und der Rost...

Posted: 29 Nov 2012, 15:34
by Thesis0
Mike Sanders Fett http://www.mike-sander.de/ ist auch klebrig. Dieses Verwendet man für das ganze Auto auch für den Unterboden. Wer sein Auto sehr lange fahren möchte sollte über eine nachträgliche Versieglung nachdenken.

Gruß

Re: Delta 844 und der Rost...

Posted: 29 Nov 2012, 15:44
by bigfoot
Thesis0 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mike Sanders Fett http://www.mike-sander.de/ ist
> auch klebrig. Dieses Verwendet man für das ganze
> Auto auch für den Unterboden. Wer sein Auto sehr
> lange fahren möchte sollte über eine
> nachträgliche Versieglung nachdenken.
>
> Gruß

Klar kann man es auch außen auftragen, dann aber bei Oldtimern und jede Saison wieder. Normal ist eher die Anwendung als Langzeit- Hohlraumkonservierung.

Re: Delta 844 und der Rost...

Posted: 29 Nov 2012, 16:17
by fiorello
Ciao,

einen Nachteil hat das Mike Sanders Fett, das Auto wird im Sommer zur " Pommesbude " 8-)

Re: Delta 844 und der Rost...

Posted: 29 Nov 2012, 18:21
by Thesis0
Das stimmt leider. Jedoch war es das Einzigste, was auch wirklich geschützt hat in einem Langzeittest. Wird es außen aufgetragen muß es in der Tat von Zeit zu Zeit nachgearbeitet werden.

Re: Delta 844 und der Rost...

Posted: 11 Jan 2013, 20:14
by delta95
Nun der Rost ist für LANCIA kein "Problem". D.h. angerostete/rostige Blechteile (nach so kurzer Zeit) werden NICHT auf Garantie übernommen.
Nun ich werde wohl konservieren und "hoffen" dass er nicht weiter (oder woanders) rostet.

Ich finde es schwach, gerade als italienischer Hersteller hat man sich eigentlich einen "Ruf" betreffend Rost (ob zu Recht oder Unrecht) erarbeitet, lässt jedoch die Kunden damit alleine. Sehr traurig.... !tt!

Saluti!