lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Albert,
>
> darf ich dir eine Frage stellen? Seit wann haben
> die "italienischen" Autos ihren Ruf? Manchmal
> klingt das bei dir, dass "heuer" alles "schlecht"
> sei, während früher "alles" Friede, Freude,
> Eierkuchen gewesen sein müsste.
Ja du darfst gerne. Auch gerne via PN

.
Nein heuer ist nicht alles schlecht und früher war alles gut. Ganz sicher nicht. Heute können wir viel mehr Parameter verändern, viel feiner analysieren und vor allem viel besser simulieren.
Nun, da ich seit einigen Tagen wieder ein Jahr älter bin und deshalb auch schon mehr als ein Jahrzehnt italienische Autos fahre und doch einige Leute mit italienischen Autos kenne und mich auch mit diesen austausche möchte ich erwähnen dass hier meiner Meinung nach einiges nicht besser gemacht wurde.
Hier sind Personen dabei die bspw. über 40 Jahre italienische Autos fahren, beschraubten, fahren und fuhren erlaube ich mir meine Meinung zu bilden. Der Großteil fährt LANCIA bzw. fuhr LANCIA.
> Fakt ist doch,
> dass der Ruf italienischer Autos gerade auch von
> den Fahrzeugen gekommen sind, die du - und nicht
> nur du, sondern auch ich - so toll findest. Was
> ich damit sagen will, hören wir auf, so zu tun,
> als sei nun heuer "alles schlecht", als werde
> "heuer" immer gespart, und früher war das ein
> Paradies.
Nein sicher war früher auch der Kostendruck nicht gering. Jedoch war die Qualität bei vielen LANCIA Modellen nachvollziehbar, vor allem im Vergleich zu einem Alfa oder FIAT. Wohlgemerkt nicht bei allen Modellen.
Nur der Mehrpreis eines LANCIA war meiner Meinung bei einigen Modellen gegenüber einem FIAT viel logischer begründbar und man sah die unterschiedlichen Qualitätsstufen.
Auch wurde viel Entwicklungsarbeit und Erprobungen noch selbst erledigt und nicht wie heute üblich dies alles dem Zulieferer überlassen.
> Ich behaupte eher, dass die heutigen Fahrzeuge
> insgesamt "besser" sind, als es ihre Vorgänger je
> waren. Das Problem ist aber, dass eben durch den
> schlechten Ruf der Vorgänger heute sofort dann
> wieder das Wort "typisch" in den Mund kommt. Aber
> wenn du - wie ich das ja auch mit den
> Agentur-Fahrzeugen selbst erleben erfahren durfte
> - einmal die Foren dir anschaust, wirst du
> feststellen, dass du kurioserweise das, was man
> immer italienischen Autos angelastet wurde und
> wird, eigentlich eher "Auto-typisch" sind. Man
> muss nur fragen, wer von wem "gelernt" hat,
> Microsoft von der Autoindustrie oder umgekehrt
Die heutigen Autos sind auf andere Lebensdauer und andere Ansprüche entwickelt. Technisch liegt sicher viel Fortschritt in Motoren, Fahrwerksteilen, Karosserie und Elektronik. Wobei ich mir nicht so sicher bin ob diese Technik langlebig, haltbar und vor allem nicht auf Grund von Kostendruck sehr sehr ausgereizt wird.
Für mich sind italienische Autos per se gute Autos, sonst würde ich keine fahren. (tu) Nur es sind hier im Delta III Forenteil sehr viele Mängel erwähnt wurden in den letzten Jahren, die ich, so lange ich hier bin nicht in diesem Umfang und Ausmaß kannte. Leider deckt sich dies mit meiner Wahrnehmung am eigenen Auto wieder

.
Saluti!