Re: Winterauto von LANCIA
Posted: 25 Sep 2012, 12:50
Sorry, aber einen Alfa 156 sehe ich nicht als richtiges Winterauto an. Es gibt ja auch 4WD bei Alfa. Inwieweit die Heizung eines Alfa den Ansprüchen entspricht, weiß ich nicht. Vor allem sollte man wissen, in welcher Gegend die Winterfahrten erfolgen. Da ja von 4WD gesprochen wurde, tippe ich auf eine bergige, schneereiche Region. Bei aller Liebe zu italienischen Autos würde ich vor allem Subaru in Erwägung ziehen (größte Erfahrung mit Allrad) oder SAAB bzw. Volvo. In Skandinavien herrschen jeden Winter Verhältnisse, die wir in Deutschland alle 100 Jahre mal haben. Deshalb sind die Schwedenautos auch darauf eingerichtet. Mein SAAB hatte mit Frontantrieb alles im Schwarzwald (mit Sommerreifen!!!) gemeistert. Das Auto hatte eine perfekte Gewichtsverteilung, dazu eine sehr gute Isolierung des Innenraumes und eine sensationelle Heizung. Kann aber nur für den Turbo sprechen.
Ob man für 350 Euro ein Auto mit ausreichend TÜV kauft, nach dem Winter verschrottet (bringt ja noch einiges wieder herein) oder in den Bereich bis 2500 geht und dann etwas besonders praktisches wählt, muss man ausrechnen, am Bedarf messen, natürlich Platz haben. Habe ich nur eine Garage, sollte der "gute Lancia" nicht auf der Straße stehen müssen, weil der abgemeldete ja nicht im öffentlichen Verkehrsraum parken darf. Bei 2 Garagen würde ich auf Saisonkennzeichen gehen. Brauche ich aber ab und zu ein Zugfahrzeug, Transporter etc., dann könnte man ja auch nur den Lancia auf Saison anmelden, etwas wie den Subaru Forrester ganzjährig. Je nachdem, wie der Weg zur Arbeit aussieht, wo das Auto tagsüber geparkt ist, schont man damit das Hobbyauto.
Ob man für 350 Euro ein Auto mit ausreichend TÜV kauft, nach dem Winter verschrottet (bringt ja noch einiges wieder herein) oder in den Bereich bis 2500 geht und dann etwas besonders praktisches wählt, muss man ausrechnen, am Bedarf messen, natürlich Platz haben. Habe ich nur eine Garage, sollte der "gute Lancia" nicht auf der Straße stehen müssen, weil der abgemeldete ja nicht im öffentlichen Verkehrsraum parken darf. Bei 2 Garagen würde ich auf Saisonkennzeichen gehen. Brauche ich aber ab und zu ein Zugfahrzeug, Transporter etc., dann könnte man ja auch nur den Lancia auf Saison anmelden, etwas wie den Subaru Forrester ganzjährig. Je nachdem, wie der Weg zur Arbeit aussieht, wo das Auto tagsüber geparkt ist, schont man damit das Hobbyauto.