Page 2 of 4

Re: Bitte um Entscheidungshilfe

Posted: 24 Sep 2012, 16:51
by fiorello
Ciao Gerald,

nun zunächst einmal würde ICH bei einem derartigen Nutzungsprofil von einem Thesis Abstand nehmen wegen der Problematik die ein Thesis entwickelt wenn er zu wenig genutzt wird, dann noch dazu ein Diesel !?

Wenn es doch unbedingt ein Thesis sein muss dann wohl eher zum 2,0 Softturbo greifen, oder aber als Alternative einen Delta ;)

Re: Bitte um Entscheidungshilfe

Posted: 24 Sep 2012, 17:42
by Centenario
Hallo Gerald,

ein paar Anmerkungen meinerseits zu Deinen Kandidaten.

Wie schon von Bob erwähnt, einen DPF hast Du nur bei den beiden jüngeren drinnen. Könnte in den nächsten Jahren auch in Österreich durchaus ein größeres Thema werden, siehe Diskussion in Graz.

Den zweiten großen Unterschied sehe ich in der Innenausstattung. Bei den Centenarios hast Du das Leder von Poltrona Frau, das ist top.

Der in Wien schaut auf den Bildern wirklich gut aus. Vom Baujahr her müsste es allerdings auch ein 2006er sein. Erkennbar am Lancia-Logo, ab 2007er-Modellen wurde meines Wissens schon das aktuelle Logo verbaut.

Einzelgenehmigung bräuchtest Du übrigens beim Thesis-Import keine. Aber durch die erhöhte CO2-Strafsteuer ist jetzt ein Import wirklich kaum noch attraktiv. Als ich meinen 2010 aus Italien geholt habe, war sie noch etwas geringer...

Mit besten Grüßen,

Centenario

Re: Bitte um Entscheidungshilfe

Posted: 25 Sep 2012, 06:59
by gerald
Hallo,

stimmt, sollte ein 2006er sein, ist wohl irgendwo über 1 Jahr rumgestanden....Jedoch Leder, wen im thesis, ist bei allen von Frau, nicht nur bei den Sondermodellen...
DPF ist wohl bald Pflicht; dem modernen Raubrittertum sind keine Grenzen gesetzt - heute ist es der Autofahrer - die Diskussionen verfolge ich mit, Graz ist hier, derweilen, Ausnahme. Aber einmal gemacht, werden andere folgen und dann...?

Wegen der tlw. geführten Diskussionen um E10 Kraftstoff, den der thesis Benziner ja angeblich nicht sehr mag, bzw. auch, so glaube ich es gelesen zu haben, seitens Lancia nicht in den thesis gefüllt und verbraucht werden darf, gehe ich, wider meiner persönlichen Einstellung, von Benzin Modellen, wie den Soft Turbo, weg. Auch wen mein "portfolio" bzgl. Gebrauch des Wagens nicht nach Langstreckenfahrer bzw. Vielnutzer aussieht.

Was kann passieren wen der thesis 3-4 Wochen kaum gefahren wird? Selbst mein kC hat gegen bis zu 8 Wochen Pause keinen Einwand....

Meine Gedanken gehen immer mehr in Richtung Sondermodell - zwar rotes Leder, aber mir gefällts ganz gut - die Geschmäcker divergieren Gott Sei Dank, sonst würde jeder VAG Wagen fahren...(td)

Gruß
Gerald

Re: Bitte um Entscheidungshilfe

Posted: 25 Sep 2012, 07:55
by Centenario
Hallo Gerald,

es gab neben dem Alcantara zwei Lederqualitäten im Thesis. Die Sondermodelle zum 100. Geburtstag haben jedenfalls das Nappaleder von Poltrona Frau drinnen, für das der Aufpreis in Österreich sonst mehr als 3000 Euro betrug. Ob auch das "normale" Leder in den Emblemas von Poltrona Frau stammt, kann ich weder bestätigen noch ausschliessen. Erwähnt wurde es in den Prospekten aber nur beim Nappaleder...

MfG,

Centenario

Re: Bitte um Entscheidungshilfe

Posted: 25 Sep 2012, 08:50
by fiorello
Ciao Gerald,

nun dein KC ist technisch in keinster Weise mit einem Thesis vergleichbar, ein KC verträgt längeres stehen ohne Christbaum etc. beim Thesis gibt nach meinen Erfahrungen dann schon mal Probleme sobald die Batteriespannung nicht mehr optimal ist, okay das kann man mit einem Erhaltungsgerät abfedern, dennoch bleibt ein Restrisiko. Dann ist die EPB empfindlich und auch das Skyhook, auch die Vorderachse wegen dem hohen Gewicht. Das sind alles Kriterien die man berücksichtigen muss.

Aber okay, es ist deine Entscheidung, ich wollte nur darauf hinweisen.

Nur wegen E10 würde ich mir keine Gedanken machen auf einen Diesel zu wechseln, ist es nicht so dass das E10 kurz vor dem Aus steht !?

Du kannst zb. auch den Benziner auf Gas umrüsten.

Re: Bitte um Entscheidungshilfe

Posted: 25 Sep 2012, 08:53
by LCV
Hi,

so ganz verstehe ich Dich nicht. Wenn Du wegen E10 (das ja in A nun wohl doch nicht eingeführt wird und auch im Rest der EU evtl. wieder verschwindet) keinen Thesis Benziner kaufen willst, außerdem Standzeiten von 3-4 Wochen keinem Auto sehr zuträglich sind, aber ältere Autos mit wenig Elektronik auch weniger empfindlich sind, würde ich weiter nach einem 2000 suchen. Der in Italien angebotene Vergasertyp für ca. 5000 Euro ist kaum ein Risiko. Was Lebenserwartung und Zuverlässigkeit angeht, schlägt der JEDES neuere Auto um Längen, der Verbrauch ist auch nicht höher als bei einem Thesis. Der große Unterschied: Beim Thesis wird die Hilfe seitens Lancia immer geringer, E-Teile sind entweder jetzt schon nicht mehr verfügbar oder extrem teuer. Beim 2000 hilft Dir Lancia zwar auch nicht, aber wenn wirklich etwas kaputt geht, gibt es Clubs und darauf spezialisierte Händler. Die gibt es im Elektronikbereich aber nicht. Als Oldtimer ist der 2000 voll alltagstauglich und genießt gewisse Vorteile. Wenn es bei den von Dir genannten Fahrten so alle 3-4 Wochen bleibt, wäre ein 2000 eine Anschaffung fürs Leben. Trotzdem wird der Aufwand für Pflege und mögliche Ersatzteile garantiert viel niedriger liegen als bei neuen Autos, wenn erst mal die Garantie vorbei ist.

Gruß Frank

Re: Bitte um Entscheidungshilfe

Posted: 25 Sep 2012, 11:29
by gerald
Hallo,

die E10 Einführung in Österreich ist auf Eis gelegt, das ist korrekt; jedoch nur bis eine Entscheidung der EU zum Thema fällt, dann wird wohl wieder debatiert - und da Ö viel Agraranbau betreibt gibt es eine starke Lobby. Und da das Lobbying, auch in der EU, nicht durchschaubar ist werde ich einen Diesel kaufen - mit all seinen Vor und Nachteilen und nat. weniger Emotionen.
2000er - nach längerer Suche und div. Anboten sowie Abwägung aller Vor und Nachteile (ohne dem Herz zuviel Spielraum zu geben) ist dies Projekt auf Eis gelegt, was nicht heißt wen per Zufall ich über einen stolpere nicht die Gelegenheit wahrnehmen würde. Gebe allerdings Frank recht, das die Sit. bzgl. Elektronik als auch Ersatzteile hier einfacher wäre.

Zum thesis; wen diesem lange Standzeiten nicht zusagen sollten, wird er eben von meiner Frau alle paar Tage zum Kinder abholen eingesetzt - hier werde ich mich wohl in Pragmatik üben. Damit wird er bewegt und kann nicht mehr müde werden.;)
Aber ist es wirklich so, dass der thesis so empfindlich ist? Ohne allzu unverschämte Vergleiche zu schüren - mein ehem. Dienst C5 war mit Elektronik vollgepackt und hat längere Standzeiten durchaus ohne Probleme weggepackt (Winterferien, Minusgrade, 2 Wochen ohne Bewegung...); meine Kollegen (unter anderm Audi S4, XC90, Q7) lassen Ihre Fahrzeuge wochenlang stehen und haben keine Probleme....
Irgendwie habe ich eine Tendenz, jetzt, entwickelt mich gedanklich vom Fahrzeug, langsam, zu verabschieden, da er wohl nicht mein Anforderungsprofil hat, oder reagiere ich auf eure wohlgemeinten Ratschläge zu sensibel in Hinblick auf die Nutzung des Fahrzeuges?

Re: Bitte um Entscheidungshilfe

Posted: 25 Sep 2012, 11:56
by fiorello
Ciao Gerald,

ich möchte dir den Thesis nicht vermiesen sondern habe lediglich auf MEINE Bedenken hingewiesen, welche ICH hätte !!

Lies dich mal durch das Forum und mache dir vielleicht dein eigenes Bild.

Wie schon gesagt ein Delta ist auch kein Stangenprodukt ala VAG und somit auch ein etwas anderes Auto in der Menge, vielleicht solltest du aber auch noch andere Alternativen abgleichen, zb. ein KC, ja ich weiss du mottest deines gerade ein, warum weiss ich nicht ? aber was ist so abwegig eines Aufzuheben und eines zu fahren ;)

Es ist nie ganz einfach so per Ferndiagnose einen guten Rat zu erteilen, ich weiss nicht warum du das KC wegstellst, wie dein Budget bei Reparaturen aussieht, ob es ein Viertürer sein muss usw, das sind alles Dinge die man bei der Fahrzeugsuche mit einbeziehen muss, dementsprechend ergeben sich dann evtl. auch andere Alternativen an die man vorher gar nicht gedacht hat.

Im Coupebereich zb. ein KC, Alfa GT, Brera, Volvo V70 etc-

Als Viertürer ein Lybra, Kappa Berlina, SW, Delta Nuova, Musa, Alfa 147, 156 Facelift, 159 oder 166 Facelift, Saab 9000 oder oder oder

Als Oldtimer wie schon gesagt hier ein 2000erBerlina, oder Flavia Coupe, Gamma, Alfa Giulia, Alfetta, Giulietta, GTV, oder mein Liebling Sei
Fiat 130 usw.

Ein Thesis ist ein wunderschönes Auto, welches aber meiner Meinung nach viel Pflege und Beachtung braucht, nur mal ebend die Kidis zur Schule bringen oder mal alle paar Wochen ein Kilometer damit fahren, nun ich denke damit könnte ( nicht muss ) es auf Dauer Probleme geben.
Jetzt kann man sagen gut das bekommst du mit einem Alfa Sei, 166, Kappa oder sonst wem auch, klar mögen Motoren keine Kurzstrecken, aber diese Autos haben wesentlich weniger der empfindlichen Elektronik welche beim Thesis gerne zickt.

Wir könnnen uns auch gerne per PN weiterunterhalten, denn auch ich fahre ein KC und habe in alle möglichen Richtungen lange überlegt ein zusätzliches Auto zu kaufen, natürlich auch was besonderes, deshalb habe ich viele Alternativen gefunden, was jetzt hier den Rahmen sprengen würde, auch soll es nicht so aussehen als wolle ich einen Thesis schlecht reden, denn auch er ist auf meiner Liste zu finden, wobei ich da noch etwas hadere.

Re: Bitte um Entscheidungshilfe

Posted: 25 Sep 2012, 11:57
by LCV
Nimm Dir einfach die Zeit und lies die diversen Threads zu Problemen durch. Da gibt es schon eine Tendenz, dass ein Thesis viel anfälliger und teurer im Unterhalt ist als beispielsweise ein Thema. Achtung, jetzt kommen wieder die Proteste ;-) Wenn neu, dann gleich ein Neuwagen mit voller Garantie. Mit einem New Thema dürfte zumindest das Ersatzteilproblem geringer sein, da man über US-Spezialisten Teile ordern kann.

Aber man muss ja nur mal die Rubriken vergleichen. Bei welchem Auto treten welche Probleme auf. Dazu kommt, dass eben mehr Elektronik im Falle von Defekten mehr kostet und bei der "guten" Serviceauffassung des Fiat-Konzerns auch mal ein (ziemlich neues) Auto wochen- oder gar monatelang auf ein Teil warten darf. Bei älteren Autos gehen eher mechanische Teile kaputt, die man leichter bekommt, evtl. reparieren kann.

Re: Bitte um Entscheidungshilfe

Posted: 25 Sep 2012, 12:16
by TimeActor
Ein Thesis hat meiner Meinung nach nicht zwingend mehr Probleme als ein mit Elektronik vollgestopfter 5er (E39) BMW oder Audi. Da ich wider Erwarten meinen Jahresurlaub (natürlich meine ich die Reise von ca. 3800km hin und zurück) nicht mit meinem vor ca. 6 Wochen erworbenen Thesis 2.0T bestritten habe sondern zusammen mit meinem Schwager in dessen E39 (inkl. unserer 2 Mädels & 1Kind) kann ich von einigen technischen Problemen und Ausfällen während der Reise berichten. Ich sehe hier keinen Unterschied zum oft zitierten Thesis! Vllt. liegt der Prozentuale Anteil mit Problemen sogar niedriger als mit VAG Autos oder BMW´s, Benz etc. aber es fällt wahrscheinlich viel eher auf da im Vergleich der Thesis natürlich nicht die hohen Verkaufszahlen erreicht hat.

Ich kann nur sagen - unbedingt Probefahren und die Antwort stellt sich von selbst ein.
Bin noch nie schöner, bequemer usw. von "A" nach "B" gefahren!
Mir war auch von vornherein klar, das der Wagen ein paar "Besonderheiten" hat ;)...dennoch machte dieses mir keine Angst, denn ich hatte mich im Vorfeld in diesem vortrefflichen Forum über etwaige Probleme schlau gemacht und dann daraufhin meine "Angst" verloren.

Grüße
Martin