Page 2 of 3
Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch
Posted: 30 Sep 2012, 21:51
by raphi
Hallo!
Ich hatte damals auch das Problem, dass beim Wegfahren keine Leistung da war. Erst als der Motor selbst auf Touren kam, über 3000...
hier der alte Thread
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1015541
Es wurde bei mir damals auch eine Luftleitung/Turboschlauch repariert.
Vielleicht ist es ja bei dir auch derartiges.
lg
Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch
Posted: 02 Oct 2012, 20:15
by barchettaristi
Hallo zusammen
Gestern war ich noch mal bei meinem "freundlichen" um jetzt die bevorstehende Vorgehensweise an meinem Thesis genau zu erörtern. Ich habe daraufhin für Montag einen Werkstattermin erhalten.
Die Fakten:
1. Pierburg - bzw. Overboostventil ist ok.
2. Unterdruckschläuche ok, werden aber am Montag nochmals bei kalten Zustand des Turbos geprüft.
3. Wastegatemenbran definitiv defekt. Kein Druckaufbau möglich, eingeleitete Luft zum testen der Membran entweicht.
4. Turbolader ok, Ladedruck wird aufgebaut.
Also wird am Montag die Druckdose vom Wastegate ausgebaut und entsprechend die Bypassklappe wodurch die überschüssige Ladeluft in die Abgasanlage eingeleitet wird, auf Funktion geprüft. Nach genauer Bestimmung der Druckdose wird vorzugsweise eine Neue bestellt. Diese ist allerdings nicht über Lancia zu beziehen, denn da gibts wohl nur komplette Lader. Allerdings gibt es Firmen, welche Turbolader instandsetzen, wo man Druckdosen neu beziehen können sollte. Wenn dies nicht möglich ist gehts auf die Gebrauchtteilsuche.Da hat sich Herr Schmidt von Toscana - Motors schon angeboten mal nachzuschauen, denn er hat wohl eine Auswahl gebrauchter Druckdosen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Herrn Schmidt nach KL, für seinen Support bei der Fehleranalyse.
Ich schätze die Aussicht auf eine erfolgreiche Reparatur sehr hoch ein, denn durch die defekte Membran geht bei geringer Drehzahl (2200 U/min) dem Motor Ladedruck verloren. Deshalb zieht der Motor erst bei etwa 3500 U/min normal, wenn sowieso genug Ladedruck produziert wird und die defekte Membran unerheblich ist. Der etwas zu hohe Ladedruck bei hoher Drehzahl resultiert wiederum daher, daß das Wastgate mit defekter Membran nicht öffnet.
Soweit die Theorie, nächste Woche weiß ich dann mehr.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch
Posted: 02 Oct 2012, 20:48
by TimeActor
Klingt gut Manfred....hoffen wir das Beste!
Mir ist dennoch nicht klar wie man im Vorfeld von stimmiger Turbo Spezifikation sprechen kann obwohl offensichtlich ein Defekt vorliegt!?
Gruß Martin
Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch
Posted: 02 Oct 2012, 21:12
by barchettaristi
Hallo Martin
Na, das kam wohl daher, das ich telefonisch mit dem Servicemitarbeiter gesprochen hatte. Gekümmert hat sich um die ganze Sache der Chef selbst und wie das dann schon mal so ist, geht dann vielleicht mal Info verloren, oder ich selbst hatte da was falsch verstanden.
Deshalb wäre ich sowieso noch mal dahin gefahren, um mit dem Chef selbst zu sprechen. War auch so vereinbart.
Gruss Manfred
Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch
Posted: 03 Oct 2012, 07:53
by themav6
Hallo Manfred
habe damals in Altenkirchen nen neuen Turbolader geholt.
Die repaieren aber auch defekte.
wenn brauchst suche ich es raus.
Gruß
Themav6
alles gute vom deutschen Eck
Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch
Posted: 03 Oct 2012, 10:20
by barchettaristi
Hallo Thomas
vielen Dank für die Unterstützung, aber ich stehe mit der Firma in Altenkirchen bereits schon in E-mail Kontakt und habe schon alle Preise. Sowohl für eine Reparatur, als auch für ein Neuteil.
Ich denke aber mal, das das Problem mit einer neuen Druckdose behoben und eine Überholung der Rumpfgruppe nicht nötig sein wird. Falls der Lader widererwartend doch defekt sein sollte kommt ein Neuer rein. Man hat mir bereits einen neuen Lader zum Preis eines generalüberholten angeboten. Da muß man, so glaube ich, nicht lange nachdenken was man da macht.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch
Posted: 04 Oct 2012, 20:29
by barchettaristi
Hallo zusammen
Heute hab ich eine E-mail von Herrn Schmidt aus KL bekommen. Er hat nochmal anhand der Fahrgestellnummer den Ladertyp genau bestimmt und ist zu dem Schluss gekommen, daß es sich um den im Thesis 2,0 T verbauten Lader um einen VTG Lader handelt. Das heißt soviel wie das die vorhandene Druckdose nicht zum öffnen eines Wastegates benötigt wird. Bei einem Turbolader mit Variabler Turbinen Geometrie ist diese "Unterdruckdose" ein Bauteil der Verstellung von kleinen Schaufeln, welche rund um das Turbinenrad angeordnet sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Variable-T ... trie-Lader
Na da frag ich mich natürlich, ob der "Freundliche" letzte Woche nach der Diagnosefahrt die Unterdruckdose auch mit Vacuum auf Funktion getestet hat. Ich könnte mir vorstellen, da er glaubte es handelt sich um eine Druckdose vom Wastegate, hat er diese wahrscheinlich eher mit Überdruck getestet.
Gruss aus Krefeld
Manfred
PS. Hallo Ivo, Du hattest wohl von Anfang an Recht mit dem VTG. (tu)
PS2. Nach heutiger Anfrage hat man die Druckdose sowohl mit Unterdruck als auch Überdruck geprüft. Also ist die Membran in der Druckdose auf jeden Fall defekt. Na was soll man jetzt weiter spekulieren. Montag gehts in die Werkstatt und dann weiß ich dann sicher verbindlich mehr.
Re: Diagnose kostet Geld, viel Geld!
Posted: 09 Oct 2012, 01:50
by barchettaristi
Hallo zusammen
Nachdem heute mein Thesis nochmals in der Werkstatt stand, versicherte mir der Chef der Vertragswerkstatt nochmals, daß in meinem Fahrzeug Lancia Thesis 2,0 turbo soft kein VTG Turbolader verbaut ist. Es ist ein Turbolader mit Wastegate verbaut.
Das die Druckdose des Laders defekt ist steht seines Erachtens definitiv fest.
Na das ist ja lustig.
Herr Schmidt von Toscana Motors und Ivo sagen"VTG". Meine Werkstatt sagt definitiv "Wastegate" (Überigens die Werkstatt von "Anasthesias" auch).
Naja, morgen möchte die Vertragswerkstatt meinerseits nochmals Rücksprache mit Fiat nehmen, was jetzt zu tun ist. Man vermutet jetzt , daß evt. ein nicht fachgerechter Zahnriemenwechsel (welcher beim Fahrzeugkauf in einer Vertragswerkstatt in Wesel durchgeführt wurde) für den Leistungverlust verantwortlich ist. Soll heißen, man möchte morgen die Steuerzeiten überprüfen.
Gruss vom Niederrhein
Manfred
Re: Diagnose kostet Geld, viel Geld!
Posted: 09 Oct 2012, 08:48
by Anasthesias
Hi Manfred,
ich hatte vor ein paar Tagen auch mit Hrn. Schmidt von Toscana Motors telefoniert und er hat mir ebenfalls den Tipp gegeben, dass der Zahnriemen verantwortlich sein könnte.
Bei mir wurde der Wechsel vor ca. 3 Monaten durchgeführt, was zeitlich eigentlich ganz gut passen würde.
Allerdings kann mein Werkstattmeister den Zahnriemen definitiv ausschließen, da der Leistungsverlust bei meinem Thesis immer ab ca. 2500 Umdrehungen auftritt. Andernfalls sollte das Problem anscheinend auch in anderen Drehzahlbereichen zu spüren sein.
Ich habe gestern einen neuen Lader bestellt. 900 Euro dafür sind zwar kein Schnäppchen, aber immer noch besser als die unverschämten Preise von Lancia direkt (die verlangen mehr als 2000 Euro).
Beim Ausbau des Laders wird sich dann herausstellen, ob der Krümmer ebenfalls kaputt ist. Irgendwo dort bläst es anscheinend heraus, man sieht aber ohne den Ausbau leider nicht genau wo. Die Hoffnung ist, dass lediglich die Dichtung ausgetauscht werden muss.
Worst case muss dann aber noch ein neuer Krümmer rein oder der alte muss geschweisst werden (falls möglich).
Hat zufällig jemand eine Quelle, wo man zu humanen Preisen einen Krümmer beziehen könnte? Gerne auch gebraucht. Die Teilenummer lautet 46423466.
Zur Zeit ist echt der Wurm drin beim Thesis - aber irgendwann kommt auch wieder Sonnenschein. B)
Viele Grüße,
Thomas.
Re: Diagnose kostet Geld, viel Geld! und bietet viele Überraschungen
Posted: 09 Oct 2012, 10:45
by Bob
da haben sich unsere Diven ja mächtig abgestimmt beim Treffen. Mein Thesis steht seit der Rückkehr in der Werkstatt. Bei der Fehlersuche nach Anweisung aus Italien haben gestern erstmal die Airbags "Hallo" gesagt.......nein, ich meine nicht die Lampe, sondern der Luftsack, ja genau, die haben gezündet, einfach so........
Mal sehen, bis Sept 2013 ist ja noch was hin.
Drücke Euch die Daumen, dass das noch zu Eurer Zufriedenheit gelöst werden kann.
Ciao
Bob