Page 2 of 2

Re: neuer US-Crashtest

Posted: 18 Aug 2012, 21:15
by DonVincenzo
Hallo Frank,

nein nein, ich habe kein " Feindbild " um Himmels Willen, es kam halt nur für mich so rüber als wenn du dich mit dem Testergebnis nicht abfinden kannst/willst und deshalb einiges in Frage stellst, unter anderem auch die Passage " warum kein Chrysler " hat mich doch etwas verwundert, was berührt es dich als Lancista wenn man mal die aus meiner Sicht über Jahre hinweg in jedem erdenklichen Test vergötterten deutschen " Premiumprodukte " einmal nicht sooo gut davon kommen lässt ?

Lassen wir einmal beiseite das wir Lancisti tollerant sind, dennoch fand ich dein Statement etwas überraschend.

Auch zitiere ich laufend deine Beiträge oder ähnliches, ich habe einmal vorsichtig versucht etwas zu erläutern was im Bezug auf eine Aktion von dir war, das war es dann aber auch schon, oder weisst du anderes zu berichten ?

Ich bin für fair play, sollte ich deinen Beitrag nicht so gedeutet haben wie du es gemeint hast, okay, dann sorry.

Schönes Sonntag
DonV.

Re: neuer US-Crashtest

Posted: 19 Aug 2012, 00:12
by LCV
Hallo DonV,

sorry auch meinerseits, habe etwas überreagiert. Aber es kommt hier öfters vor, von verschiedenen Seiten, dass meine Beiträge nur flüchtig gelesen werden und dann gleich gewettert wird. Das nervt auf die Dauer.

Also nochmal eines nach dem anderen:

Wg. der Machenschaften diverser US-Politiker gegen Toyota wirkte dieser Test auf mich, als wolle man ausländische Premiumkonkurrenz diffamieren. Ich habe ausländisch geschrieben, nicht deutsch. Das ging nur gegen die Amis. Es war natürlich ein Faux-pas der dt. Presse, den Lincoln nicht zu erwähnen. Habe dann den Hinweis verfolgt und gesehen, dass nur dieser Lincoln dabei war, aber weder aus dem GM- noch aus dem Chryslerkonzern irgendein Vertreter. Ich habe nicht verlangt, dass Chrysler getestet wird, mich nur über die Auswahl gewundert. Oder sollten die Tester Chrysler und Cadillac den Premiumanspruch verwehren? Sicher nicht. Also muss ja wohl etwas anderes dahinter stecken.

Ich bin auch nicht in irgendeiner Weise beleidigt oder gekränkt, weil deutsche Autos nicht besonders gut abgeschnitten haben. Ich habe auch den Test als solchen nicht in Frage gestellt, sogar Mercedes gerügt, weil die das taten. Habe ja auch den durchaus möglichen Fall mit Alleebäumen und schlechtem Straßenbelag angeführt. Mir ist es recht, wenn das Volvo-System Standard wird. Da ist aber die Politik gefragt, denn ob der Kunde einen Mehrpreis akzeptiert, weiß ich nicht. Ist es aber Standard bei allen, führt kein Weg daran vorbei.

Das alles steht so in meinen beiden Beiträgen und ich sehe darin keine einzige Formulierung, die mich als Nationalisten in Sachen Auto kennzeichnen würde. Im Gegensatz zu einigen "Rosa-Brillen-Trägern", die bei berechtigter Kritik meinerseits am Fiat-Konzern (Service, Ersatzteilpolitik usw.) wirklich sehr beleidigt reagieren, fahre ich seit fast 25 Jahren ausschließlich Lancia. Und ich leite seit 1990 den LCV und habe da schon sehr viel erlebt. Ich habe auch im direkten Gespräch mit Verantwortlichen immer die Probleme offen angesprochen. Jasager, Speichellecker etc. kann ich nicht ausstehen. Es macht keinen Sinn so zu tun, als sei alles i.O. Nur wenn man in der obersten Etage erfährt, was an der Basis alles passiert, können Verbesserungen erreicht werden. Ein Angestellter sagt seinem Vorgesetzten nicht immer die Wahrheit. Er fürchtet vielleicht um Job und Karriere. Wir können aber offen kritisieren.

Und dass der ADAC angeblich so etwas gefordert hätte, nun aber beschwichtigt, habe ich auch kritisiert, obwohl die ja damit die dt. Autos in Schutz genommen haben.

Ich hoffe, nun ist alles klar. Ich kritisiere alles und jeden, wenn etwas in meinen Augen nicht gut ist. Ich erkenne auch gute Leistungen an, wobei mir egal ist, wo die herkommen. So habe ich schon mehrfach Hyundai/Kia gelobt. Von denen können andere noch lernen.

Gruß Frank

Re: neuer US-Crashtest

Posted: 29 Aug 2012, 13:22
by rosso & nero
Unglaublich, wie wehleidig die ABMs reagieren. Und nein, die Unfallannahme ist keineswegs "realitätsfremd": wetten, dass ein Aufprall mit 64km/h auf ein festes Hindernis dem Zusammenprall 2er Vehikel mit JEWEILS demselben Tempo entspricht?

Geht's noch blöder? Bei dieser Einstellung kommen die sicher nie für mich in Frage.

Interessant jedoch, dass sich der "Chrysler 300" in der (Be)Wertung seit der Zusammenarbeit mit Fiat verbessert hat.
http://www.iihs.org/ratings/ratingsbyseries.aspx?id=533

Tanti saluti.

Re: neuer US-Crashtest

Posted: 29 Aug 2012, 15:08
by mikele
hallo

also von seiten unserer münchner wird schon heftig an einer lösung gearbeitet.
im übrigen ist der sachbearbeiter auch der meinung , dass dieser test sehr sinnvoll ist.
o-ton ende.
das daimler gejammere kann er nicht nachvollziehen !

just
mikele

Re: neuer US-Crashtest

Posted: 29 Aug 2012, 17:05
by web.uno
vielleicht hat man bei mercedes gerade ein paar neue modelle in den startlöchern - diese nochmals nachzubessern wäre sehr teuer, und bis die übernächste generation am markt wäre könnten sie bei den amis schlechte kritiken bekommen.

für realtätsfremd halte ich den test jedenfalls nicht, denn warum sollten mit solch geringer überschneidung keine autos kollidieren???

Re: neuer US-Crashtest

Posted: 29 Aug 2012, 20:53
by Jens kLt
Hallo,

die Mercedes-Argumentation verstehe ich auch nicht. Gerade die knappe Überdeckung ist doch realistisch, wenn man den Wagen gerade noch versucht herüberzureißen, aber dann doch noch mit der Scheinwerferbreite den Gegner oder Baum erwischt. Und dann haben die auf den NCAP konstruierten Autos offenbar wirklich Schwächen.
Das gilt wohl insbesondere oder umso mehr für die Wagen, die nur in Europa verkauft werden (d.h. Alfa oder die Franzosen). Die können ja perfekt die Vorgaben des NCAP ausnutzen, würden aber in USA evtl. untergehen.
Vermutlich wird es weitere Längsträger geben, d.h. höhere Leergewichte wg. US-Vorgaben.
Gibt es ja seit den 60iger Jahren, d.h. extra Vorrüstungen für USA (z.B. angeschweißte Crashboxen im VW Typ 3 ab 1967 --> ein Witz).

Negativbeispiel: Englische Sicherheitsvorgaben bzgl. Scheinwerferhöhe:

http://www.flickr.com/photos/robertgrounds/6069568953/



Gruß


Jens