Page 2 of 3
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT - Zwischenbericht
Posted: 11 Aug 2012, 23:41
by student0815
Kurzer Zwischenbericht:
bisher leider keine Verbesserung der Gesamtsituation erreicht.
Ich habe den Leerlaufregler und den "Luftmassenmesser" gereinigt und alle Elektrischen Verbindungen mit Kontaktspray bearbeitet, den defekten Schlauch von der Ansaugbrücke zur Drosselklappe ersetzt, aber er läuft immer noch unrund.
Jetzt ist mir aufgefallen, das das Verhalten im Warmen Zustand auch im Leerlauf auftritt, ist also nicht Geschwindigkeitsabhängig und tritt bei jeder Drehzahl auf.
Bevor ich Ihn Dienstag zur Werkstatt bringe noch mal eine Frage:
Woran erkenne ich eine defekte Drehmomentstütze, also der Arm, der den Motor auf der Zahnriemenseite hält?
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT - Zwischenbericht
Posted: 12 Aug 2012, 01:22
by JochenK
Indem der innere Gummi ausgefranzt ist, mürbe, rissig ist etc...
Bei meinem 3.0 war das Gummilager vollkommen auseinandergegangen, dass heisst das ehemals ein Stück Gummi hatte sich geteilt und zwischen äusserem und inneren Ring waren ein paar mm Spiel.
Aber beim 3.0 ist das auch gut zugänglich / sichtbar, beim 20V ist es ja wohl nicht so gut einsehbar, evetl. mit Taschenspiegel und Lampe schauen?
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT - Zwischenbericht
Posted: 12 Aug 2012, 10:52
by foxbat-74
Hallo,
hast du nun schon den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht wäre das der einfachste Weg....
Re: Dichtung für den Leerlaufregler gesucht.
Posted: 18 Aug 2012, 22:20
by student0815
Noch ein kurzer Zwischenstand Mensch gegen Dichtung: 1:1
Die Dichtung war zwar nicht mehr zu retten, da die Dichtungspappe total porös war, aber ich habe einfach die Fläche mit Hochtemperatursilikon aus dem Kaminbau (bis 300°C) dünn eingestrichen und dann einfach den Leerlaufregler drauf gesetzt und locker angezogen.
24 Stunden später dann noch mal richtig fest gezogen und die Überstände entfernt.
Hält erstmal

-D
Re: Dichtung für den Leerlaufregler gesucht.
Posted: 18 Aug 2012, 23:15
by Shadowrun
grrr Silikon....
Das ist schei** wieder auseinanderzubekommen.
Normale gute Dichtpaste geht auch bis 200 Grad ...
An der Ansaugseite hast du höchstens 50 Grad auf Dauer ... ggf in der Spitze auf 100 ....
Da reicht auch die billige ATU Paste
Nicht immer gleich übertreiben

Re: Dichtung für den Leerlaufregler gesucht.
Posted: 19 Aug 2012, 17:41
by Digital Racing
Und läuft er nun besser?
Re: Dichtung für den Leerlaufregler gesucht.
Posted: 19 Aug 2012, 18:36
by Shadowrun
stimmt das ne gute Frage

-D
Re: Dichtung für den Leerlaufregler gesucht.
Posted: 19 Aug 2012, 19:07
by Digital Racing
Ja eben... Ich stelle nur gute Fragen.

-D
Re: Dichtung für den Leerlaufregler gesucht.
Posted: 19 Aug 2012, 23:21
by student0815
Nee, leider keine Verbesserung, ich hab ihn letzte Woche in die Werkstatt gebracht.
Ich hoffe ja, dass es nur einer der unteren Motorblock-Dämpfer ist...
Aber immerhin fährt er jetzt wieder an ohne Abzusaufen.
Es war der zerbröselte Schlauch zwischen der Drosselklappe und der Einspritzverteilung.
Das Ding war serienmäßig halt so blöde am Bowdenzug vorbei gelegt, dass es bei jedem Gasgeben zwischen zwei Metalteile gedrückt wurde. Aber immerhin, es hat sich 12 Jahre wacker geschlagen. Habs jetzt durch einen 4mm Silikon-Unterdruckschlauch ersetzt und im Bogen über den Bowdenzug verlegt.
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT
Posted: 20 Aug 2012, 00:21
by pelle
Hallo Thomas,
Könntest du das mit Bildern noch einmal verdeutlichen?
Danke schonmal!