Page 2 of 3

Re: nachrüst xenon...

Posted: 24 Jul 2012, 00:09
by Shadowrun
Nein ... Du bist bei H4 ... da wird auch nicht zugeschaltet sondern abgeschaltet

Der Kappa hat gerennte Leuchtmittel H1 / H7 ... dort wird dann die 2e Birne zugeschaltet.... Gängige Praxis bei Modellen mit Xenon da auch das Xenon weiterbrennen muss und so die verschaltung gleich bleibt

Bei H4 ... wie oben geschrieben .. wird Abblendlicht abgeschaltet und der Fernlichtglühfaden aktiviert

Re: nachrüst xenon...

Posted: 24 Jul 2012, 00:22
by Taz
FALSCH

H7 für Abblendlicht und H3 für Fernlicht!
Wenn schon klugscheissen, dann richtig. XD

Re: nachrüst xenon...

Posted: 24 Jul 2012, 00:24
by Shadowrun
Schau mal auf die Uhr :P

Re: nachrüst xenon...

Posted: 24 Jul 2012, 10:22
by gerald
Hallo,

Werde das xenon nachrüstpaket definitiv nicht kaufen.
habe mir die besagten osram angeschaut und zur zeit gibt es bei einem gr. autozubehör geschäft eine aktion für diese. de facto weiter halogen, aber gute.

hat wer das serienmäßige xenon am coupe? das soll ja eher der schwächeren liga angehören? kann man eigentlich, ich denke hier mal simpel, die original scheinwerfer (halogen) ausbauen und die Xenon brenner incl. Scheinwerfer etc. aus einem schlachtfahrzeug (z.b. limo) einbauen? oder denke ich hier viel viel viel zu einfach :)o?

gruß,
gerald

Re: nachrüst xenon...

Posted: 24 Jul 2012, 10:50
by pelle
Hallo Gerald,

Welches Autozubehörgeschäft meinst du denn und von welchem Preis ist die Rede?

So häufig sind die Xenons im Kappa nicht verbaut worden. Da die Scheinwerfer mit Xenon neu schon sehr teuer sind und das Vorschaltgerät mit in den Scheinwerfer integriert ist und nicht sehr haltbar ist, sind gbrauchte auch sehr teuer. Du müsstest dann zusätzlich auch noch die automatische Leuchtweitenregulierung nachrüsten. Das könnte recht aufwändig werden... Lass es bleiben, Aufwand und Nutzen steht hier in keinem
Verhältnis. Es sei denn du willst unbedingt diese Lichtfarbe haben...

Re: nachrüst xenon...

Posted: 24 Jul 2012, 12:05
by gerald
hallo pelle,

A.T.U. in Österreich hat ein Angebot laufen....preis weiß ich nicht auswendig...
Xenon scheinwerfer würden gebraucht 400€ kosten, leuchtweitenregulierung, so habe ich das von einem fiat (nicht lancia) enthusiasten verstanden wäre nicht so kompliziert da verkabelung vorhanden sein sollte. aber ich bin Nutzer kein mechaniker und evtl. bringe ich jetzt etwas durcheinander....

Re: nachrüst xenon...

Posted: 24 Jul 2012, 17:12
by Bob
Hatte die Xenon Lampen in meinem Kappa SW und nun im kC die gleiche Lösung wie pelle, also Umstellung auf hochwertige Halogen Lampen. Mein vorherigher Verdacht hatte sich damit bestätigt, die Xenons im Kappa sind wirklich nicht so toll und nicht vergleichbar mit modernen Lampensystemen. Schliesse mich also gerne pelles Meinung an, lass es und kauf Dir gute Halogen Lampen.
Grüße
Bob

Re: nachrüst xenon...

Posted: 24 Jul 2012, 17:46
by Shadowrun
Wobei man sagen muss.. Auch Xenon ist nur so gut wie das "Glühobst" was da drinnen steckt.

So alle 100 tkm soltle man auch Xenonlampen tauschen. Danach läßt deren Leistung spürbar nach.

Flackern oder ausgehen tun sie aber erst weit weit über der Laufleistung

Re: nachrüst xenon...

Posted: 25 Jul 2012, 00:10
by pelle
Wenn sie denn so lange halten... Vor kurzem beim Saab 9-3 II Cabrio aus der Familie aus '06 mit 50tkm war eine Lampe hin. Erst zündete sie sporadisch nicht mehr, dann war sie ganz hin. Verbaut waren Osram Xenarc. Das war schon sehr enttäuschend. Wobei der Osram Ersatz nur 60€ gekostet hat.

Re: nachrüst xenon...

Posted: 26 Jul 2012, 11:18
by kapparolo
Hi.
Als ich mit meinen KC beim TÜV war, habe ich festgestellt, das die Scheinwerfer recht dunkel waren. Der Prüfer gab mir den Tip die Streuscheiben abzubauen und zu Reinigen...
Ich habe die Scheiben nicht abbekommen da die Dichtung zu
gut geklebt hat!!
Ich habe einen Draht genommen - an der Spitze abgebogen und mit weichen Stoff umwickelt.
Dann habe ich die Lampen (H7 + H1) Entnommen und durch diese Öffnung den Draht geführt um die Streuscheiben
von innen zu reinigen - hat geklappt - muste aber den Stoff mehrmals tauschen...
mit neuen Leuchtmittel ist alles wieder Top!

Gruß Rolf