Re: Schlechte bis gar keine Gasannahme im oberen Drehzahlbereich
Posted: 21 Jun 2012, 20:46
Vielen, vielen Dank für die ganzen Hinweise.
Werde mich nun mal auf den LMM und das Poti konzentrieren.
LMM habe ich bestellt und wenn das keine Abhilfe schafft, dann muss ich mir mal den Poti genauer ansehen.
Im Moment zickt er sogar im Bereich mit Ethanolübersteuerung herum, wenn er gefordert wird, was ziemlich nervig beim Überholen ist...
Ach ja, mal eine andere Sache.
Durch die Installation des zusätzlichen Steuergerätes habe ich das Signal der Lambda-Sonde abgegriffen. Den Wert, den ich am Laptop bekomme liegt bei konstanten 3700irgendwas MV. Beim ersten Versuch waren es 3800irgendwas.
Laut Angabe des Steuergeräteherstellers sollte der Wert jedoch zumindest um etwa 200MV schwanken.
Außerdem sei er eigentlich viel zu hoch. Hat da jemand mal "Sollwerte?"
Schwanken tun bei mir auch nix großartig. Nicht mal, wenn ich versuche ihn zu stören, in dem ich Verbraucher zuschalte.
Wer hat also Recht? Mein Auto oder der Hersteller des Gerätes?
Viele Grüße
Chris
Werde mich nun mal auf den LMM und das Poti konzentrieren.
LMM habe ich bestellt und wenn das keine Abhilfe schafft, dann muss ich mir mal den Poti genauer ansehen.
Im Moment zickt er sogar im Bereich mit Ethanolübersteuerung herum, wenn er gefordert wird, was ziemlich nervig beim Überholen ist...
Ach ja, mal eine andere Sache.
Durch die Installation des zusätzlichen Steuergerätes habe ich das Signal der Lambda-Sonde abgegriffen. Den Wert, den ich am Laptop bekomme liegt bei konstanten 3700irgendwas MV. Beim ersten Versuch waren es 3800irgendwas.
Laut Angabe des Steuergeräteherstellers sollte der Wert jedoch zumindest um etwa 200MV schwanken.
Außerdem sei er eigentlich viel zu hoch. Hat da jemand mal "Sollwerte?"
Schwanken tun bei mir auch nix großartig. Nicht mal, wenn ich versuche ihn zu stören, in dem ich Verbraucher zuschalte.
Wer hat also Recht? Mein Auto oder der Hersteller des Gerätes?
Viele Grüße
Chris