Fiat Brasilien

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Fiat Brasilien

Unread post by web.uno »

deswegen meinte ich ja dass man, abgesehen von der stossstange, alles von der brasilien-version verwenden könnte - bleichteile oder scheinwerfer müssten also keine neuen her. das heck ist doch gut so wie es ist und im innenraum reichen auch die üblichen kleinigkeiten.

aber auf mich hören die bei FIAT ja leider nicht ;-)
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Fiat Brasilien

Unread post by mp »

ja verstehe ich auch nicht. Sind die südamerik. Autos soviel schlechter, dass man sie hierzueuropa nicht anbieten kann.??
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fiat Brasilien

Unread post by LCV »

Also Freunde, tut mir leid, aber gegen die hier gezeigten Brasilianer wirkt jeder Kia italienischer. Diese Idea-Versionen sind genauso hochbeinig und unproportioniert wie der Musa. Mag ja praktisch sein, aber schön ist etwas anderes. Und den Siena hätte ich ohne weitere Info eher für das missglückte Experiment eines China-Herstellers gehalten, so eine Art schlechte Kopie eines bereits seit 10 Jahren nicht mehr produzierten Autos. Das Ding ist ja so was von plump. Man sollte mal diese Autos etwas weniger durch die rosa Brille betrachten, nur weil der Fiat-Konzern drin steckt. Wenn ich dagegen lese, wie hier von einigen das Design der Japaner und Koreaner als das Allerhinterletzte dargestellt wird, frage ich mich schon, wo die Objektivität bleibt. Ich bin froh, dass diese Autos in BR bleiben. Weltauto Palio war ja schon designtechnisch eine Zumutung.

Nur meine persönliche Meinung.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fiat Brasilien

Unread post by lanciadelta64 »

Ich kann nicht für die brasilianischen Fahrzeuge heute sprechen, aber früher waren das schon Zumutungen und wenn man FIAT gerne mit "Fehlern in allen Teilen" übersetzt, gegenüber die brasilianischen FIATs waren sie "pures Gold".

Dazu kommt es, dass auch etwas "Aberglaube" hinzukommt, denn alle bisher in Italien angebotenen "brasilianischen" FIATs wurden zu Mega-Flops bzw. haben den Ruf FIATs derart geschadet, dass man wohl noch sehr lange daran zu knabbern hat. Noch heute gibt es im Netz Witze - auch in Form von Videoclips - des FIAT Dunas, der im Prinzip der "italienische" Derby war, also eine Limo - auch als Kombi - auf der Basis des brasilianischen Unos, der in Italien als Uno CS verkauft wurde. Der Palio kam auch nach Italien, aber lediglich die SW-Version hatte einen "leichten" Verkaufserfolg zu verbuchen, die Kompaktversion war aber eine totale Pleite und sieht man hier extrem selten - mittlerweile auch keine Palio SWs.

Man wird sehen, wohin die Entwicklung in Brasilien geht, aber sicherlich haben die Brasilianer einen anderen Geschmack als wir und die kaufen Autos, die man hier nicht einmal geschenkt mehr nehmen würde. Man braucht sich nur den Vorgänger-Uno anzuschauen oder auch einen FIAT Stilo, der dort eine zweite Karriere feiern konnte und FIAT hat noch die "schöneren" Autos im Vergleich zu Konkurrenz angeboten.

Der brasilianische Uno ist so eine wirkliche Eigenkonstruktion, die ja für Italien - siehe FIAT Panda - richtungsweisend war. Das ist bisher ein Novum. Auch sicherheitstechnisch dürften die "braslianischen" FIATs - wie auch die Autos der Konkurrenz - weniger "anspruchsvoll" sein.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Fiat Brasilien

Unread post by mp »

@ Frank
mir gehts nicht ums Design. Diesbezüglich gefällt mir weder Idea noch der Musa, sondern darum ob brasilianischen Fiats die Qualität aufweisen auch in Europa zu verkaufen zu können.?. Fahrwerkstechn. dürfte es hinhauen den die bras. Strassen sind sicher ärger. Und irgendeine Oma,Opa, würde sich schon finden, die diesen hochgestellten Idea hierzulande kaufen.
Nicht umsonst ist die A,B-Klasse das Pensionistenauto schlecht hin. Hab darin noch nie jemanden unter 60 Jahren sitzen gesehen.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fiat Brasilien

Unread post by lanciadelta64 »

@ Micha
Vom Fahrwerk sind die "brasilianischen" FIATs wesentlich robuster, allerdings bezüglich Straßenlage und Komfort halt weniger "fortschrittlich". Ich erinnere mich noch an den Uno CS (brasilianischer Uno), der die deutlich robustere Hinterachse hatte (einer der Punkte, an denen du den brasilanischen Uno vom europäischen unterscheiden konntest)
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Fiat Brasilien

Unread post by web.uno »

das hat nichts mit rosa brille zu tun, denn natürlich bleibt ein MUSA oder IDEA ein hochbeiniges auto aber das ist eben das konzept dahinter, mir ging es nur darum dass man mit ein paar karosserieteilen des brasilianischen IDEA nochmals ein wenig frische an den europäischen MUSA bringen könnte und das ohne tief in die tasche greifen zu müssen.
schlechter als das aktuelle design wär er bestimmt nicht -> also die italiener würden trotzdem kaufen, im restlichen europa könnte er mit ein wenig werbung auch nochmal käufer finden, und die die den MUSA einfach zu schätzen wissen würden eventuell auf das frischere design umsteigen...
es geht ja schliesslich auch darum dass man einfach ab und an mal modellneuigkeiten braucht (bis die ersten neuen LANCIA/CHRYSLER kommen dauerts ja noch) und in diesem fäll wäre die investition nicht allzu hoch.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Fiat Brasilien

Unread post by mefisto2011 »

na na, wir hatten auch eine A-Klasse und da war ich noch keine fuffzig. Hatte sie eigentlich dem Musa vorgezogen wegen Wiederverkaufswert. Aber wahrscheinlich hätte es keinen Unterschied gemacht und richtig zuverlässig war die A-Klasse auch nicht, Mercedes aber sehr kulant

mefisto
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Fiat Brasilien

Unread post by mp »

wahnsinn du (ihr) seid das eine Promille (u.50) von Mercedes (tu)
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Fiat Brasilien

Unread post by mefisto2011 »

ersten "wart" und zweitens "seid"
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”