Page 2 of 2

Re: Mein Neuer, Fazit nach knapp zwei Wochen

Posted: 19 Mar 2012, 00:17
by ChrisV6
Hallo Jochen,

Deine Felgen gefallen mir sehr gut!
Ich bin mal gespannt, wie meine neuen Felgen auf dem Auto aussehen, wenn sie denn da sind! Dauert aber noch ein paar Tage... :(
Dein Kappa sieht wirklich top aus! :D
Müsste meinen wohl komplett lackieren, um ihn so aussehen zu lassen! Wenn ich dann mal 1000€ über habe, kann ich es mal machen lassen. B)-
Was Deinen Tip mit der offenen Heckklappe angeht - gute Idee! Leider versagen seit letztem Dienstag die Heckklappendämpfer ihren Dienst! :(
Augustin kann erst diese Woche wieder liefern, so hoffe ich zumindest!

Mit der Dachreling, da habe ich wohl Glück gehabt, denn bei meinem ist die echt schier. Habe sie auch erst einmal versiegelt und hoffe, das hält. Ist nur recht ungewohnt bei Dir mit dem dunklen Dachübergang, sieht aber nicht schlecht aus. Wobei ich das Original vorziehe - aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich und Du hast so einen unverwechselbaren Kappa!
Das andere schicke ich Dir mal kurz via PN!

Viele Grüße

Chris

Re: Mein Neuer, Fazit nach knapp zwei Wochen

Posted: 19 Mar 2012, 01:12
by JochenK
Ups, da ist dann ja doch noch einiges mehr an kleinen Baustellen bei dir, hatte ich nicht mehr so in Erinnerung.....

mit dem Lack....je nach Zustand probiere es erstmal mit einer prof. Lackaufbereitung. Ich habe einen Typen aus dem Autopflegeforum.de das machen lassen, weil ich poliermässig nie was richtig auf die Reihe bekam ausser Schleier hinterher. Mein Lack war richtig schice, verkratzt, Waschstrassenmuster etc.... und wurde phantastisch...., die Galerie Fotos wurden direkt danach gemacht. Waschstrasse hat er seitdem auch nicht mehr gesehen...nur noch Handwäsche

siehe vorher / nachher Foto während der Arbeit, das machen diese Jungs immer gerne, um zu beeindrucken. Ich war zutiefst beeindruckt, denn ich dachte auch immer an eine notwendige Neulackierung....

Image

Re: Mein Neuer, Fazit nach knapp zwei Wochen

Posted: 19 Mar 2012, 07:35
by Ibrom
Hallo Chris
Ich feage bei der werkstatt was für macken der kappa hatte und gebe dir bescheid per PN.
Ölwanne ist geklebt,und unfal na der rechte seite hinten.
Viele Grüße


Ibrom..

Re: Mein Neuer, Fazit nach knapp zwei Wochen

Posted: 19 Mar 2012, 21:13
by ChrisV6
Wäre nett, danke!
Das mit der Ölwanne habe ich schon gesehen und war platt, dass jemand so etwas macht. Ich muss mir da mal einen Ersatz organisieren. Warum zum Henker klebt jemand eine Ölwanne????

Gruß

Chris

Ölwanne

Posted: 19 Mar 2012, 23:47
by JochenK
Im Falle eines Falles...klebt Pattex wirklich alles............:S


vermutlich aus Spargründen, aber am meisten ist beachtlich, dass es anscheinend hält.... und dicht ist ????


Wenn du suchts.... Ölwanne 2,4 Ebay evtl. passt auch was (Motor)-baugleiches von Alfa oder Fiat

Nachtrag: sehe gerade Ebay.Teilenummer ist identisch mit der Teilenr. für dein Auto lt. Fahrgestellnr.. Kostet aber in meinem veralteten ePer von 2005 nur 250,-.... also check mal Neupreis bei Fiat, bevor du ein unbekanntes Gebrauchtteil kaufst für 225,-

Nachtrag 2

Thesis geht auch

Re: Ölwanne

Posted: 20 Mar 2012, 16:25
by elefantino
Naja- das sind Aluwannen!
Die kosten nicht wenig...

Grüße Jens

Re: Ölwanne

Posted: 20 Mar 2012, 16:27
by Shadowrun
Ansonsten wer dem Kleben nicht traut.

Alureibelot wird gerne genommen für ausbesserungsarbeiten die nix "wirklich" aushalten müssen.

Also Ölwanne abbauen.. schönes V reinschleifen und dann zulöten... Da hat man eine Stoffschlüssige dichte Verbindung und die soltle auch dicht halten

Re: Ölwanne

Posted: 20 Mar 2012, 18:52
by ChrisV6
Hallo Jens,

mag ja sein, dass eine Aluwanne mehr kostet, obwohl ich gerade Angebote dank JochenK gesehen habe, die um die 250€ lagen. Ist nicht wenig, aber deutlich billiger als ein Motorschaden wegen eines Lecks!
Ist alles eine kühle Kalkulation, in diesem Fall mit einer gehörigen Portion Mut zum Risiko dazu. Wenn ich günstig repariere, werde ich wohl früher oder später nachbessern müssen. Im Falle eines massiven Lecks der Ölwanne, kann das ein Motorschaden werden, wenn es nicht sofort erkannt wird. Das würde dann ein wenig mehr kosten als 250€ plus vielleicht 50€ Einbau in einer freien Werkstatt.

Viele Grüße

Chris

Re: Ölwanne

Posted: 20 Mar 2012, 21:16
by Shadowrun
Klar ... nur Löten ist halt stoffschlüssig... Viele Heizungen laufen mit gelöteten Rohren ... Auf jedenfall besser als Kleben