Der Eingang dominiert von Audi, dahinter, VW, Skoda und Seat. Audi deutlich überlaufen - oder ist das der Eingangsstau
gewesen.Für mich waren interessant : UP, A1 Sportback, Polo,...
UP: Mannohmann..nur 2 Türen, jeder zweite haut sich die Birne an - innen billigst und natürlich nur eine Motorvariante -
Ich sags vorsichtig: VW lasst die Finger von Kleinstwagen - dieser Wagen ist eine haptische und technische
Katastrophe, jeder neue und gebrauchte Panda ist ein Luxusschlitten dagegen und weitaus besser durchdacht.
Es gibt eigentlich nix am Markt, was weniger nötig wäre.
Polo: macht, abgesehen vom biederen Innenraum von den Maßen für einen Vernünftigen Kleinwagen sicher Sinn.
Für eher anspruchslose Leute, die halt einen VW wollen
A1 Sportback - ja mit 4 Türen wird dieser Zwerg endlich erwachsener, Innenraum - ja sogar zwei Leute hintereinander
mit 1.83 m Größe finden gerade noch komfortabel Platz - aber mehr nicht. Der Kofferraum jedoch ist eine Absolute
Frechheit, aber schaut Euch das mal selber an beim 4 Türigen Modell - das muss man gesehen haben. Ich hätte
Angst, den Wochenendeinkauf nicht rein zu bekommen. Wem das typische Innenraumstyling von Audi gefällt, der
wird hier Alles verkleinert vorfinden. Interessant fand ich die Tatsache, daß man es geschafft hat die Türverkleidung
aus Hartplastik optisch so zu gestalten, daß es von 1m Entfernung so aussieht, als hätte man genähten Stoff
verwendet - sogar mit Doppelnaht.
VW- Nutzfahrzeugstand : Reziprok zu den durch vielerlei bestätigten NOGO Beteuerungen von VW Kunden war die
Größe dieses Nutzfahrzeugstandes ausgelegt. Wer solche anfälligen Schüsseln völlig
überteuert verkauft, sollte sich auf einer Messe eigentlich verstecken !!
Fiat-Iveco - in diesem Segment Marktführer hatte genau 2 Autos ausgestellt - Schande über
das Fiat Marketing - das war eine vertane Chance.
Fiat/Abarth-Alfa-Chrysler-Lancia- Jeep : Ja man merkt , daß es zu viele Modelle Werden - Jeep brauchte alleine die Hälfte
des Platzes, Der Panda wurde sehr genau begutachtet - und hat seine Fangemeinde - genauso, wie der
500er, die Giulietta und der Mito. Voyager und Thema waren massiv belagert, der Delta fiel leider in der Mitte kaum auf,
ein 120PS Tjet in Weiß mit Schwarzen Dach in Goldausführung - aus der Traum.
Nix Platinum, nix Multiair, auch kein Diesel. Tja eben Null Marketing. Der new Ypsilon war mit 2 Models vertreten - ja auch die Mädels am Stand waren ganz nett. 1x in Perlmutweiß - innen braune Ledersitze - also Platinum, 1x das black/red
Sondermodell mit Basismotorisierung - außen rot /schwarz - das rot ist übrigens genau das gleiche , wie das Alfa Mito- Rot. Gegenüber der beiden Y war Porsche beheimatet - und trotzdem war der Y ein Eyecatcher - zwar stiegen deutlich
mehr Frauen , als Männer ein, aber bei den jungen Leuten stiegen einige mit dem gewissen Aha-Erlebnis aus..
Die im Innenraum verwendeten Materalien luden ein, darüber zu streichen und das Styling gefiel offensichtlich.
Jedoch die Variante rot/schwarz hat einige verwundert - suggeriert die verpönte Sportlichkeit, die leider Alfa vorbehalten
ist. Schade, daß Lancia sich so seine eigenen Schranken im Marktanteil legt. Optisch gesehen, würden 105 PS reinpassen. Ein Mito daneben mit 170 PS ist keine 20 cm länger ist dagegen sicher übermotorisiert.
Der Y wird sich langsam und sicher immer mehr ins Straßenbild reinschmeicheln, dessen bin ich mir für Wien sicher.
Schade nur, daß der Delta und Bravo am Stand so stiefmütterlich in Szene gesetzt wurden - wenn man betrachtet, wie
stark Fiat mit Ritmo,Tipo und Lancia mit Delta und Dedra einmal waren...
Mercedes Stand: Die Studie der neuen A- Klasse war ein absoluter Renner - Ich würde die
akutelle A- Klasse etwas überarbeiten, besser Dämmen und 10 cm mehr Fußraum hinten geben -
und die Studie fast unverändert als eigenes Modell . z.B als B-Coupe auf den Markt bringen.
Wenn ich sonst kein Freund, dieser oftmals biederen Fahrzeuge war, so muss ich diesmal
den Leuten meine Hochachtung für diesen Entwurf mit schönen Proportionen und
Avantgarde Design aussprechen. http://www.youtube.com/watch?v=sGwVlDfo ... re=related
Vienna Autoshow..Eindrücke
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Vienna Autoshow..Eindrücke
ich war zwar am Samstag nicht in Vienna, dafür aber auf dem Brüsseler Automobilsalon. Da gibt's zwar kaum Weltpremieren zu sehen wie in Genf, aber egal, trotzdem werden 600.000 Besucher erwartet. Eigentlich ist es eine große Verkaufsmesse.
Ich bin erst mal zu Fiat, weil ich mir den neuen Panda mal näher anschauen wollte. Waren auch fünf oder sechs ausgestellt, leider nur in blau und rot, da hätte man vielleicht noch einen oder zwei Farbtöne dazu packen können. Das Auto: ist immer noch ziemlich klein, aber trotzdem irgendwie erwachsen geworden. Ich fand die verarbeiteten Materialien gut für die Klasse und das Innendesign auch gelungen. Okay, der Kofferraum bleibt klein, aber das ist ja auch kein Auto um mit vier Leuten in Urlaub zu fahren. Das Panda scheint mir auf jeden Fall gut gerüstet für den Wettstreit mit dem up. Den hab ich mir tatsächlich auch angeschaut. Ganz ehrlich, der sieht innen und außen so was von billig aus, dem fehlt beim näheren Betrachten wirklich jeder Pfiff. Aber in Deutschland war er im Dezember ja schon fast unter den Top 20. Aber zurück zu Fiat. Die hatten noch ein paar 500, zwei neue Punto und sonst jeweils einen Bravo, Doblo, Sedici, Quobo sowie zwei Freemont im Angebot. Das Auto wird seinen Weg gehen, hoffe ich zumindest. Über das Außendesign kann man sicher geteilter Meinung sein, aber das war ja vorgegeben. Den Innenraum find ich wirklich gelungen, qualitativ gut, lädt alles zum Cruisen ein. Anschließend ein kurzer Abstecher zu Abarth, dann kurz zu Alfa, die hatten tatsächlich noch zwei 159 ausgestellt, einen wunderschönen SW ti in rot und geben aktuell 5 Jahre Garantie auf den Wagen in Belgien. Fand aber die Sitze im 159 jetzt nicht wirklich berauschend. Man sitzt zu hoch. Dann an Jeep vorbei zu Lancia. So groß war der Lancia-Stand in Brüssel schon ewig nicht mehr. Vier Ypsilon, ein Musa, zwei Delta, zwei Thema und ein Voyager. Das Interesse war auch auch relativ groß, vor allem der Thema wurde genau unter die Lupe genommen. Nach einer Sitzprobe im Ypsilon, im Delta und im Thema und später bei einigen anderen Herstellern auch, muss ich sagen, es gibt kaum einen anderen Hersteller, der so viel Wohlgefühl im Innenraum verbreitet. OK; Citroën DS5 ist auch nicht von schlechten Eltern, aber halt ziemlich futuristisch, richtig enttäuscht war im vom Range Evoque, vielleicht hatte ich ja das Basismodell erwischt, aber der Innenraum sprach mit gar nicht an. Trist. Und der Kofferraum ist ein Witz. Übrigens, der vom up ist auch ein Witz und zwar ein ganz schlechter. Klein und so was von tief, wer da einen Kasten Wasser rausheben muss, viel Vergnügen.
Hab auch den anderen Marken noch einen Besuch abgestattet, aber meist im Schnelldurchlauf. Bei Peugeot fehlte der 208, Ford und Opel interessieren mich nicht, Renault war mit seiner ganzen Elektro-Flotte da, sicher 4 von den Einsitzern ZE, naja, wer's braucht. Die Koreaner interessieren mich nicht, die Japaner auch nicht, das neue Toyota und Subaru Coupé, geht so, aber nix Umwerfendes, auch das neue SUV von Subaru fand ich nicht so toll, der Innenraum versprüht halt keinen Charme, zwar alles routiniert gemacht, aber auch nicht mehr. Ach ja, sogar die Chinesen waren da mit Landwind, ich hab's mir nicht angetan, und auf den Prospekten stand sogar noch Saab, wahrscheinlich wurden die schon im letzten Sommer gedruckt ...
BMW: Der neue Einser gefällt mir immer noch nicht, der neue Dreier, okay, wenn man BMW-Fan ist, Audi sieht alles gleich aus, nach einem Abstecher zu denen, an die man nicht ran kommt - Ferrari & Co - dachte ich mir, okay, wenn Du schon mal hier bist, geh doch auch mal zu Mercedes. Alles was ich dort gesehen habe, war die Studie zur A-Klasse, nicht schlecht. Aber dann schnell wieder weg, da war ein solches Gedränge, als müsste jeder Messebesucher auch einmal in Mercedes gesessen haben, fürchterlich.
Fazit: Wer sich wirklich intensiver mit allen Marken beschäftigt, muss Lancia zumindest eine Chance geben, sie haben immer noch das gewissen Etwas. Aber die Leute fahren wohl lieber Blechbüchsen auf Rädern.
Persönliches Highlight war übrigens eine kleine Sonderausstellung über 90 Jahre Brüsseler Automobilsalon, da stand nämlich ein wunderschöner Aurelia Spider ...
mefisto
Ich bin erst mal zu Fiat, weil ich mir den neuen Panda mal näher anschauen wollte. Waren auch fünf oder sechs ausgestellt, leider nur in blau und rot, da hätte man vielleicht noch einen oder zwei Farbtöne dazu packen können. Das Auto: ist immer noch ziemlich klein, aber trotzdem irgendwie erwachsen geworden. Ich fand die verarbeiteten Materialien gut für die Klasse und das Innendesign auch gelungen. Okay, der Kofferraum bleibt klein, aber das ist ja auch kein Auto um mit vier Leuten in Urlaub zu fahren. Das Panda scheint mir auf jeden Fall gut gerüstet für den Wettstreit mit dem up. Den hab ich mir tatsächlich auch angeschaut. Ganz ehrlich, der sieht innen und außen so was von billig aus, dem fehlt beim näheren Betrachten wirklich jeder Pfiff. Aber in Deutschland war er im Dezember ja schon fast unter den Top 20. Aber zurück zu Fiat. Die hatten noch ein paar 500, zwei neue Punto und sonst jeweils einen Bravo, Doblo, Sedici, Quobo sowie zwei Freemont im Angebot. Das Auto wird seinen Weg gehen, hoffe ich zumindest. Über das Außendesign kann man sicher geteilter Meinung sein, aber das war ja vorgegeben. Den Innenraum find ich wirklich gelungen, qualitativ gut, lädt alles zum Cruisen ein. Anschließend ein kurzer Abstecher zu Abarth, dann kurz zu Alfa, die hatten tatsächlich noch zwei 159 ausgestellt, einen wunderschönen SW ti in rot und geben aktuell 5 Jahre Garantie auf den Wagen in Belgien. Fand aber die Sitze im 159 jetzt nicht wirklich berauschend. Man sitzt zu hoch. Dann an Jeep vorbei zu Lancia. So groß war der Lancia-Stand in Brüssel schon ewig nicht mehr. Vier Ypsilon, ein Musa, zwei Delta, zwei Thema und ein Voyager. Das Interesse war auch auch relativ groß, vor allem der Thema wurde genau unter die Lupe genommen. Nach einer Sitzprobe im Ypsilon, im Delta und im Thema und später bei einigen anderen Herstellern auch, muss ich sagen, es gibt kaum einen anderen Hersteller, der so viel Wohlgefühl im Innenraum verbreitet. OK; Citroën DS5 ist auch nicht von schlechten Eltern, aber halt ziemlich futuristisch, richtig enttäuscht war im vom Range Evoque, vielleicht hatte ich ja das Basismodell erwischt, aber der Innenraum sprach mit gar nicht an. Trist. Und der Kofferraum ist ein Witz. Übrigens, der vom up ist auch ein Witz und zwar ein ganz schlechter. Klein und so was von tief, wer da einen Kasten Wasser rausheben muss, viel Vergnügen.
Hab auch den anderen Marken noch einen Besuch abgestattet, aber meist im Schnelldurchlauf. Bei Peugeot fehlte der 208, Ford und Opel interessieren mich nicht, Renault war mit seiner ganzen Elektro-Flotte da, sicher 4 von den Einsitzern ZE, naja, wer's braucht. Die Koreaner interessieren mich nicht, die Japaner auch nicht, das neue Toyota und Subaru Coupé, geht so, aber nix Umwerfendes, auch das neue SUV von Subaru fand ich nicht so toll, der Innenraum versprüht halt keinen Charme, zwar alles routiniert gemacht, aber auch nicht mehr. Ach ja, sogar die Chinesen waren da mit Landwind, ich hab's mir nicht angetan, und auf den Prospekten stand sogar noch Saab, wahrscheinlich wurden die schon im letzten Sommer gedruckt ...
BMW: Der neue Einser gefällt mir immer noch nicht, der neue Dreier, okay, wenn man BMW-Fan ist, Audi sieht alles gleich aus, nach einem Abstecher zu denen, an die man nicht ran kommt - Ferrari & Co - dachte ich mir, okay, wenn Du schon mal hier bist, geh doch auch mal zu Mercedes. Alles was ich dort gesehen habe, war die Studie zur A-Klasse, nicht schlecht. Aber dann schnell wieder weg, da war ein solches Gedränge, als müsste jeder Messebesucher auch einmal in Mercedes gesessen haben, fürchterlich.
Fazit: Wer sich wirklich intensiver mit allen Marken beschäftigt, muss Lancia zumindest eine Chance geben, sie haben immer noch das gewissen Etwas. Aber die Leute fahren wohl lieber Blechbüchsen auf Rädern.
Persönliches Highlight war übrigens eine kleine Sonderausstellung über 90 Jahre Brüsseler Automobilsalon, da stand nämlich ein wunderschöner Aurelia Spider ...
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Vienna Autoshow..Eindrücke
immerhin war der FIAT konzern diesmal vertreten - bei der latzten vor 2jahren war gar nix italienisches.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________