New Thema :S

fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: New Thema :S

Unread post by fiorello »

Ciao Bob,

zum Phaeton muss ich sagen das er eher wie ein A8 aussieht denn wie ein Passat, den Innenraum finde ich wertig und sehr gelungen, mit dem äußeren Design könnte ich auch noch leben, ich finde diese übergroßen VW Embleme passen absolut nicht zum Auto, wenn Phaeton dann gecleant ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: New Thema :S Video

Unread post by LCV »

Hallo,

grundsätzlich sind 230 km/h mehr als genug. Mein Thema 3.0 V6 war
mit 220 km/h angegeben, schaffte aber locker echte 230 km/h (Tacho
hinter der 260). Aber es kommt höchst selten vor, dass Wetter und
Verkehrsaufkommen dies zulassen. Wenn es mal passen würde, ist
dafür an jener Stelle gerade ein Tempolimit. Also ist es eher etwas
für Stammtischangeberei (meiner würde 285 km/h schaffen, aber die
Elektronik bremst ihn bei 250 km/h ein!!!), wobei es sicher besser
wäre, wenn mancher dieser Leute nicht so schnell fahren würde.
Nicht jeder, der das Geld für solche Raketen hat, kann sie auch echt
beherrschen. Irgendwann wird der Geschwindigkeitsunterschied zu
groß zwischen Lkw oder Kleinwagen zu einem mit 250 km/h und mehr
daninbrausendem Auto. Und der Bremsweg ist entsprechend. Man
kann ja nicht Bremswege à la Formel 1 erreichen, da man im normalen
Verkehr nicht die nötige Betriebstemperatur halten kann.

Wenn aber die modernste 8-Gang-Automatik und etwa 300 PS "nur"
230 km/h ermöglichen, dann ist da irgendetwas falsch gelaufen. Der
alte Thema schafft schließlich eine solche V/max mit 171 PS. Und im
Falle der V/max spielt das Fahrzeuggewicht keine Rolle. Könnte sein,
dass die Amis das wegen ihrer Tempolimits anders sehen. Aber dann
muss diese Leistung auch an anderer Stelle Vorteile bringen.

Ob ein Auto nun 6 oder 7 oder 8 sec. von 0 auf 100 km/h benötigt,
ist in der Praxis auch irrelevant. Ich denke, die meisten sind aus dem
Alter heraus, als man Ampelrennen veranstaltete.

Was ich mir wünsche ist ein Auto mit max. 225 km/h Spitze, mit
einem sehr gut abgestuften 5+1 Getriebe und einer überragenden
Elastizität. Im 5. Gang sollte die Beschleunigung von 60 - 120 km/h
deutlich unter 10 sec. liegen. Das ist praxisgerecht, weil man immer
wieder mal auf der Landstraße einen Lastzug vor sich hat, vor allem
jetzt, wo so viele Lkw die Maut umgehen wollen. Da stelle ich immer
wieder fest, dass große, schwere und sehr leistungsstarke Autos
nicht so recht in die Gänge kommen. Da war mein 1973er Lancia
2000 ie mit 125 PS besser als viele dieser Dickschiffe. Es gäbe
weniger Unfälle auf Landstraßen und weniger haarige Überholmanöver.
Den 6. Gang würde ich mir als Zusatzgang für gleichmäßige
Autobahnfahrten mit Tempomat wünschen.

Etwas kürzere Übersetzungen für den aktiven Fahrbetrieb sind
effektiver und der heutigen Verkehrssituation angepasst. Damit
kann man sogar Sprit sparen. Eine sehr lange Übersetzung spart
nur dann, wenn man gleichmäßig, am besten mit Tempomat,
fahren kann. Die kürzere Übersetzung würde auch helfen, die
heute üblicherweise gigantische Masse auf Trab zu bringen.
Abstimmungen, die auf günstige Werte bei Normtests abzielen,
sind in der Praxis oft überhaupt nicht sparsam.

Der Trend im Automobilbau hat sich immer noch nicht umgekehrt.
Ich sehe kaum, dass Autos wieder leichter würden und man
deshalb auch die Motorleistung wieder herunterfahren könnte.
Im Gegenteil, viele Autohersteller streben danach, wenigstens
auch Spitzenmodelle anbieten zu können, die die 300 km/h-Marke
knacken. Wenn auch einige diese 250 km/h-Sperre haben, so
gibt es Tuner und Subunternehmer à la AMG, Alpina und Co.,
die das Auto wieder "freilassen".

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: New Thema :S Video

Unread post by fiorello »

Ciao,

ja ich denke auch das angesichts der Motorleistung die Vmax zu niedrig ist, die Beschleunigung wird meines Wissens nach mit 7,2sek angegeben, damit kann man leben, es kommt auf die Leistungsentfaltung an, das max. Drehmoment liegt sehr spät an, das konnte der Busso V6 besser ;), ob der Wagen trotzdem einen guten Durchzug hat wird sich dann letztendlich entscheiden wie gut die Getriebeabstufung der 8-Gangautomatik ist.

Aber, 230 Km/h sollten allemal reichen, normaerweise sind Limousinen eh bei 250 Km/h abgeregelt und wo außer noch in D kann man überhaupt mal die 200 ankratzen !? Meine Prognose, die nächste Regierungsperiode wird aus einer Koalition bestehen in der die Grünen einen hohen Einfluss und Machtpotential haben, das Tempolimit auf deutschen BAB's kommt :X .

In der Praxis sollten die Leistungswerte schon reichen, meine Sorge gilt dem Benzinverbrauch, ich weiss ein A8 oder 7er Pilot fragt nicht nach dem Verbrauch, aber wie das immer so ist, bei Lancia wird dass das erste sein was im Testbericht bemängelt wird, als unzeitgemäßer Ami-Schlitten, könnte ich jetzt schon drauf wetten ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: New Thema - MB

Unread post by web.uno »

verdient mercedes eigentlich an jedem stück mit - dafür dass die bodenplatte ja eigentlich von ihnen stammt???
oder ist die bodenplatte wirklich eine andere, so wie es in manchen pressetexten stand???
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: New Thema - MB

Unread post by fiorello »

Ciao,

der Thema steht definitiv nicht mehr auf der alten Bodengruppe des W210 ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: New Thema - MB

Unread post by mp »

warum sollen die mitkassieren sind ja freiwillig raus. ??
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: New Thema :S Video

Unread post by lanciadelta64 »

Wo gibt es denn so schnelle GTDs und 120d? Ist mir in letzter Zeit etwas entgangen, oder hatten diejenigen, die ich bisher angetroffen habe, nur die Handbremse angezogen? :D B)-
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: New Thema :S Video

Unread post by Georg »

120d sieht man an jeder ecke und sind auch recht flott, der Golf GTD als auch der GTI scheinen eher zu floppen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: New Thema :S Video

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Georg,

ich sprach nicht davon, dass der sich nicht verkaufen lässt (in Italien verkauft sich vom 1er BMW besonders der 2-Liter Dieselmotor), aber dass der an einen 3,6l-V6-Thema in Sachen Endgeschwindigkeit herankommt, halte ich für ein "Gerücht" ;) Ich habe in Deutschland während meines Aufenthalts zumindest in "meiner" Gegend viele 6er GTDs, aber auch GTIs (vom GTI allerdings weniger) gesehen, allerdings besagt das natürlich nicht viel, zumal ich keine Angaben über die Verkaufszahlen dieser beiden Varianten habe.

Liebe Grüße

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: New Thema :S Video

Unread post by fiorello »

Ciao,

der 120d hat in der letzten Ausbaustufe 184 PS, seine Fahrleistungen liegen damit in etwa auf dem Niveau des Thema, mehr nicht, der 120d wiegt aber auch nur 1385Kg den Thema sehe ich ähnlich wie seinen Vorgänger locker be 1,9 Tonnen wenn nicht gar 2 Tonnen ;)

Davon abgesehen gibt es immer einen der schneller ist, man darf auch nicht vergessen das viele TurboD gechipt sind, aber wer einen Thema fährt der will sich doch nicht mit so etwas messen, oder ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”