das ist ja nicht zu glauben...::o

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: das ist ja nicht zu glauben Das gibt es auch bei anderen B)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

ich hatte 17 Jahre Ruhe, muss aber eingestehen, dass ich, nachdem Peppi mir von seinem Problem berichtet hatte, den Bereich besonders gepflegt und unter Beobachtung hatte. Bei ihm war an einer Seite das abgeblättert, aber auch erst nach vielen Jahren, was aber angesichts des "neuwertigen" Aussehens seines Dedras ja besonders ärgerlich war. Das "Problem" war, dass es nicht mehr diese C-Säulenverkleidung gab, sondern man den Bereich geändert hatte, "einfacher", vielleicht haltbarer, aber "weniger schön", auch wenn ich ganz ehrlich bin, nur wer näher darauf geschaut hätte und die "vorherige Version" kannte, hätte das gemerkt. Aber ärgerlich war es, weil du dann gleich an beiden Seiten die Abdeckungen ändern musstest, obwohl es sie einzeln gab.

Tanti saluti

Bernardo
RainerM
Posts: 133
Joined: 08 Oct 2010, 14:35

Re: das ist ja nicht zu glauben

Unread post by RainerM »

Hallo zusammen,

mein Delta ist Baujahr 7/2009 und hat nirgendwo Rost, obwohl der letzte Winter ja in mehrfachem Sinn ordentlich "gesalzen" war.
Gruß Rainer

Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)

Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o

Unread post by csik »

war heut beim händler - problem ist dort schon bekannt gewesen - wird nächsten dienstag beim 30.000er mitgemacht

lg
manfred
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o

Unread post by delta95 »

Im Bezug auf die Dichtungen ist mir folgendes aufgefallen:
Image
Dieses Bild wurde bei der Präsentation gemacht, hier deutlich zu erkennen, dass der Gummi an der Cromleiste "ausgeschnitten" ist und sehr sauber liegt
Image
So sieht es auch bei unseren Deltas aus. Hier wurde auf dieses "ausschneiden" verzichtet... d.h. man sieht wie der Gummi etwas faltig liegt.

Eventuell hat dieser Sachverhalt auch an anderen Teilen der Dichtung etwas mit der Rostproblematik zu tun?

Saluti!
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o

Unread post by fiorello »

Ciao Albert,

das könnte sein, ist das Problem mit dem Rost denn immer unten ? Kann man denn die Dichtung nicht mit einem Cuttermesser ein wenig einschneiden so dass es keine Wasserkante mehr gibt !?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
BadenXD
Posts: 94
Joined: 05 Dec 2010, 18:55

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o

Unread post by BadenXD »

Das ist leider bei allen Herstellern so, bin selbst jedes Jahr davon betroffen wenn wir unsere Auto´s für die Automessen bzw. Neupräsentationen herrichten.
Da werden Gummileisten/Zierleisten "bearbeitet", Schweißpunkte verzinnt und abgeschliffen, Teppiche/Verkleidungen angeklebt...
Den Gipfel hat vor Jahren Lexus abgeschossen, da wurden die Türkanten gefeilt um ein Spaltmaß >2mm hin zu bekommen,
der Motorraum hochglanzlackiert und der Unterboden ohne Wachsschutz ausackiert, alles zweck´s der Optik.

Ergo ist es nie ein Maßstab was man bei den "Präsentationen" sieht,
in der Serienfertigung währe das nicht zu bezahlen (oder sinnvoll, wer will schon ein Auto ohne Wachskonservierung).

Die Fensterabdichtleiste ist ein "Endlosprofil" schau dir mal VW´s oder andere an, sie steht an der B-Säule immer etwas ab.
Mit Freundlichen Grüßen
Wolfgang

seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o

Unread post by mp »

ist das Bild jetzt irgendwie verkehrt oder täusch ich mich?? Einmal ist das Emblem vorne, einmal hinten auf den Türschweller -- ja so Großaufnahmen haben was
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o

Unread post by tomsab0 »

Ist beide male hinten: Zuerst Beifahrerseite und zweites Bild zeigt Fahrerseite ;)
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o

Unread post by csik »

als ich das erste mal um den delta rumwanderte dachte ich - so ein mist - das ist falsch geklebt - aber es ist ja bei allen gleich falsch :S (weils eben ein stilisiertes D ist)
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

so ganz exotisch scheinen exakt ausgeschnittene Profilgummis - wie am Premiere-Delta - doch nicht zu sein.
Mein k von 1999 hat solche, ein Golf VI auch. Stege an der Fondtür sind schön angepasst. Aber auch beim alten Chrysler Voyager aus den 90igern dasselbe Bild. Kurze Bestandsaufnahme am Bürgersteig heute morgen.

Eigentlich sind es doch solche Kleinigkeiten, die einen Lancia von Fiat oder der anderen Masse abheben sollen. Das mag, auch funktionell, nur eine Kleinigkeit sein. Zeugt aber von einer gewissen Lieblosigkeit, die schade ist. Würde man die Details markenwürdig ausführen, kostete der Wagen womöglich 2.000,- € mehr. Dann gäbe es womöglich noch weniger Käufer, jedenfalls eher wenig, die solche Sachen wirklich honorieren. Das wird der Grund sein. Rotstift.
Anderseits macht man sich auch damit langfristig ein gutes Image kaputt, was die Leute sagen lässt "Dann kauf ich mir eben doch nur 'nen Fiat." Das besondere geht dann verloren und somit jedes Argument für Lancia. Schon der neue Ypsilon schwächelt ja hier (kein Alcantara etc.).

Aber vor der Übernahme durch Fiat waren es gerade die vermeintlichen Kleinigkeiten und Details, die Lancia früher herausgehoben haben qualitativ. Diese billige Meterware jedenfalls sieht doch eher aus wie an einem Restaurierungsobjekt, dem man mangels Originalteilen schlecht passende Konfektion verpasst hat.

Ich weiß, Jammern auf hohem Niveau. Aber es geht immerhin um einen Lancia. Da darf man mal kritisch sein... Zumal Volkswagen das besser macht.


Gruß



Jens
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”