Hallo,
gerade habe ich wieder Probleme mit der Leuchtweitenregulierung. Fehlermeldung geht ständig an und aus; deshalb hilft auch nicht der Druck auf den Tageskilometerrückstellknopf, mit dem man Fehlermeldungen bestätigt so dass sie sich nicht während der Fahrt dauernd wieder melden.
Im Sommer 2008 hatte ich nach einem Bremssatteltausch hinten rechts, wo sich einer der beiden Leuchtweitengeber Sensoren befindet, das gleiche Problem. Es wurden damals auf Kulanz von der Werkstatt in Ludwigsburg alle Steckverbindungen überprüft und mit Kontaktspray behandelt, sowie die Fehler ausgelesen. Seither hatte ich Ruhe.
Heute war ich mit dem Thesis wieder bei der Lanciawerkstatt in Ludwigsburg. Die Fehlermeldung wurde mit dem Examiner ausgelesen und als wahrscheinlicher Defekt der hintere Sensor bzw. das Kompletteil ermittelt. An den Kontakten lag es nicht, auch sei die Aufhängung schwergängig, aber ein Gangbarmachen würde nicht ausreichen.
Vorschlag der Werkstatt: Teil ersetzten (kostet ca. 80-100 Euro, genau konnte man es mir nicht sagen, da die Bestellsoftware ausgefallen war), Einbauzeit mit Fehlerauslesung und Neujustierung ca. 1h, auch ca. 100 Euro. Also wäre ich mit ca. 200 Euro dabei, falls alles „gut“ geht. Allerdings kann laut Lancia auch ein schwerer zu lokalisierender Fehler im Kabelbaum versteckt sein, und eine gründliche Suche danach wäre teuerer als sich gleich auf den wahrscheinlichen Fehler zu konzentrieren.
Nun habe ich mal das Teil bestellen lassen und nächste Woche geht es dann weiter.
Falls jemand auch Erfahrungen beisteuern kann, wäre ich sehr interessiert. Das Altteil werde ich mir jedenfalls mitgeben lassen und zum Thesistreffen mitbringen
Viele Grüße
Armin
PS:
eine kleine Sammlung aus dem Forum von Stellungnahmen zur Leuchweitenregulierung:
-------------------------------------------------------------------------------------
mein altes Problem vom Sommer 2008
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-508056
Sommer 2009: mehrere Stellungnahmen zum Thema
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-642494
Leuchtweitenregulierung:X
Leuchtweitenregulierung:X
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
-
- Posts: 179
- Joined: 19 Jun 2009, 08:48
Re: Leuchtweitenregulierung:X
Ich habe das gleiche Problem. Examiner ist der "vorübergehenden Funktionsstörung des hinteren Sensor." Ich änderte den Sensor, aber der Fehler blieb. Nur wenige Sekunden und verschwindet wieder. Es zeigte sich wieder. Ich änderte die Anschlüsse zu den Sensoren und Steuergerät. Nichts funktionierte. Alle Komponenten im Inneren des Scheinwerfereinstellung Steuergerät neu verlötet.Es scheint, dass zwischen dem Sensor und die Steuergerät ist ein weiterer Anschluss, finde ich. noch. :X
Ich vermute, dass ist ein Wackelkontakt in einem Anschluss aufgerufen D190 auf den elektrischen Schaltplan und ist dort irgendwo in den vorderen Teil des Wagens, gemeinsam mit den Aux-Heizleitungen.
Ich vermute, dass ist ein Wackelkontakt in einem Anschluss aufgerufen D190 auf den elektrischen Schaltplan und ist dort irgendwo in den vorderen Teil des Wagens, gemeinsam mit den Aux-Heizleitungen.
Re: Leuchtweitenregulierung:X
Hallo Lex,
hat sich bei dir noch was ergeben?
Seit meinem Letzten Werkstattbesuch in Ludwigsburg fehlt nur das An- und Ausgehen der Fehlermeldung, diese ist jetzt ständig an und nervt also nur beim Starten des Motors.
Morgen soll das mittlerweile angelieferte Ersatzteil eingebaut werden, hoffentlich ist dann das Problem erledigt....
Viele Grüße
Armin
hat sich bei dir noch was ergeben?
Seit meinem Letzten Werkstattbesuch in Ludwigsburg fehlt nur das An- und Ausgehen der Fehlermeldung, diese ist jetzt ständig an und nervt also nur beim Starten des Motors.
Morgen soll das mittlerweile angelieferte Ersatzteil eingebaut werden, hoffentlich ist dann das Problem erledigt....
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
-
- Posts: 179
- Joined: 19 Jun 2009, 08:48
Re: Leuchtweitenregulierung:X
Hallo Armin,
Haben Sie nicht die Zeit hatte, für die Anschluss suchen. Ich kann mit diesem Fehler manchmal zu leben.:X
Haben Sie nicht die Zeit hatte, für die Anschluss suchen. Ich kann mit diesem Fehler manchmal zu leben.:X
Leuchtweitenregulierung und Querlenker
Hallo,
heute wurde in Ludwigsburg versucht das Ersatzteil einzubauen, leider ging dabei eine kleine Befestigungsstange zu Bruch, die angerostet war.
Dieses Teil muss nun nachbestellt werden.
Da der Tüv überfällig ist, muss das Leuchtweitenproblem in Bälde gelöst werden.
@Lex: insofern habe ich keine Wahl und muss reparieren lassen
Ein Querlenker (Vorderachse hinten unten rechts) muss auch getauscht werden.
Das Original-Ersatzzeil über die Werkstatt bezogen soll 170 Euro kosten, hier eine Alternative für ca 102 Euro inklusive Versandkosten (TWR/Lucas):
http://www.kfz-teile2010.de/index.php?w ... v3tj5a3he7
Ist davon abzuraten oder gibt es noch andere Bezugsmöglichkeiten? Wenn ich selbst die Teile besorge wird die Werkstatt diese auch einbauen, wenn auch etwas herablassend und widerwillig.
Anbei noch ein Bild von dem Sensor und der beschädigten Befestigungsstange.
Viele Grüße
Armin
heute wurde in Ludwigsburg versucht das Ersatzteil einzubauen, leider ging dabei eine kleine Befestigungsstange zu Bruch, die angerostet war.
Dieses Teil muss nun nachbestellt werden.
Da der Tüv überfällig ist, muss das Leuchtweitenproblem in Bälde gelöst werden.
@Lex: insofern habe ich keine Wahl und muss reparieren lassen
Ein Querlenker (Vorderachse hinten unten rechts) muss auch getauscht werden.
Das Original-Ersatzzeil über die Werkstatt bezogen soll 170 Euro kosten, hier eine Alternative für ca 102 Euro inklusive Versandkosten (TWR/Lucas):
http://www.kfz-teile2010.de/index.php?w ... v3tj5a3he7
Ist davon abzuraten oder gibt es noch andere Bezugsmöglichkeiten? Wenn ich selbst die Teile besorge wird die Werkstatt diese auch einbauen, wenn auch etwas herablassend und widerwillig.
Anbei noch ein Bild von dem Sensor und der beschädigten Befestigungsstange.
Viele Grüße
Armin
- Attachments
-
- sensor leuchtweitenregulierung ersatzteil (3).jpg (65.79 KiB) Viewed 700 times
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Leuchtweitenregulierung und Querlenker
Coole Seite, Armin, die bei kfz-teile2010 haben sogar die EPB im Tausch für knapp 109€, den Link muss ich mir merken..... Danke dafür!
Gruss.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Leuchtweitenregulierung: Sensor getauscht - weiter defekt, keine Kallibrierung möglich
Hallo,
heute war ich wieder bei Lancia in Ludwigsburg.
Der Sensor mit Befestigungsstange wurde nun eingebaut. Leider konnte er nicht kallibriert werden, so dass die Leuchtweitenfehlermeldung bestehen bleibt. Es ist nicht eimal sicher, dass es am Sensor lag.
Nun schlägt mir die Werkstatt eine gründliche Fehlersuche vor, wie in meinem ersten Betrag zu dem Thema beschrieben.
Bei 85 Euro pro Stunde ohne Erfolgsgarantie und Zeitbegrenzung keine schöne Lösung. Auch wird mir unheimlich, wenn dabei der ganze Kabelbaum freigelegt werden soll; ob es danach bei der Leuchtweitenfehlermeldung bleibt....???
Eine Rechnung habe ich noch nicht erhalten, bisher sind angefallen:
82,- Sensor der Leuchtweitenregulierung hinten rechts
19,- Befestigungsstange (Preis ca.)
3h -3,5 h Arbeitszeit à 85 Euro bei 3 Werkstattsaufenthalten, bei denen auch 2 vordere Bremsschläuche erneuert wurden.
Unerfreulicherweise drängt der Tüv-Termin; dieser ist im Juni abgelaufen.
Und falls ich es doch versuche und eine Nachuntersuchung fällig ist habe ich nur 4 Wochen ab der HU Prüfung Zeit die Fehler zu beheben.
Meine Hoffnung wäre sonst das Thesistreffen im September, vielleicht könnte mir dort geholfen werden und es liegt nur an einer Kleinigkeit, die relativ schnell von Experten gefunden werden kann.
Oder besteht die Hoffnung, dass der Tüv trotz Leuchtweitenfehlermeldung zuerteilt wird? Auf Nachfrage im Raum Stuttgart nein, bei Fahrzeugen mit Xenonscheinwerfern nicht.
Viele Grüße
Armin
heute war ich wieder bei Lancia in Ludwigsburg.
Der Sensor mit Befestigungsstange wurde nun eingebaut. Leider konnte er nicht kallibriert werden, so dass die Leuchtweitenfehlermeldung bestehen bleibt. Es ist nicht eimal sicher, dass es am Sensor lag.
Nun schlägt mir die Werkstatt eine gründliche Fehlersuche vor, wie in meinem ersten Betrag zu dem Thema beschrieben.
Bei 85 Euro pro Stunde ohne Erfolgsgarantie und Zeitbegrenzung keine schöne Lösung. Auch wird mir unheimlich, wenn dabei der ganze Kabelbaum freigelegt werden soll; ob es danach bei der Leuchtweitenfehlermeldung bleibt....???
Eine Rechnung habe ich noch nicht erhalten, bisher sind angefallen:
82,- Sensor der Leuchtweitenregulierung hinten rechts
19,- Befestigungsstange (Preis ca.)
3h -3,5 h Arbeitszeit à 85 Euro bei 3 Werkstattsaufenthalten, bei denen auch 2 vordere Bremsschläuche erneuert wurden.
Unerfreulicherweise drängt der Tüv-Termin; dieser ist im Juni abgelaufen.
Und falls ich es doch versuche und eine Nachuntersuchung fällig ist habe ich nur 4 Wochen ab der HU Prüfung Zeit die Fehler zu beheben.
Meine Hoffnung wäre sonst das Thesistreffen im September, vielleicht könnte mir dort geholfen werden und es liegt nur an einer Kleinigkeit, die relativ schnell von Experten gefunden werden kann.
Oder besteht die Hoffnung, dass der Tüv trotz Leuchtweitenfehlermeldung zuerteilt wird? Auf Nachfrage im Raum Stuttgart nein, bei Fahrzeugen mit Xenonscheinwerfern nicht.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Leuchtweitenregulierung: Sensor getauscht - weiter defekt, keine Kallibrierung möglich
Hallo Armin,
eine Tüv Plakette wirst Du mit der Fehlermeldung im Display nicht erhalten. Warum konnte der Sensor nicht kalibriert werden ? Kann auch ausgeschlossen werden, dass alle Kontakte der elektr Leitungen im Umfeld alle sauber sind und die Ansteuerung eine ordentliche Signalverarbeitung erhaelt ? Auch wenn es nur eine Vermutung ist, aber Kabelbaum kann ich mir einfach nicht vorstellen. Was sagt denn der Fehlerspeicher nach dem Einbau ?
Viele Gruesse
Michael
eine Tüv Plakette wirst Du mit der Fehlermeldung im Display nicht erhalten. Warum konnte der Sensor nicht kalibriert werden ? Kann auch ausgeschlossen werden, dass alle Kontakte der elektr Leitungen im Umfeld alle sauber sind und die Ansteuerung eine ordentliche Signalverarbeitung erhaelt ? Auch wenn es nur eine Vermutung ist, aber Kabelbaum kann ich mir einfach nicht vorstellen. Was sagt denn der Fehlerspeicher nach dem Einbau ?
Viele Gruesse
Michael
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Leuchtweitenregulierung: Sensor getauscht - weiter defekt, keine Kallibrierung möglich
..... also zu TOSKANA ???
Grüße Ole
Grüße Ole
Re: Leuchtweitenregulierung: Sensor getauscht - weiter defekt, keine Kallibrierung möglich
Hallo Michael und Ole,
leider weis ich nicht viel mehr als ich geschrieben habe. Bei Lancia kann man nicht wie bei ATU in die Werkstatt gehen und den Mechanikern über die Schulter schauen, nur aus der Ferne von der Warteecke konnte ich durch ein größeres Fenster mein Auto auf der Hebebühne sehen.
Bisher wurde ich von Fehlermeldungen weitgehen verschont. Auch deshalb wäre mir eine "gründliche Untersuchung" eher unangenehm.
Anscheinend konnte der Sensor nicht kalibriert bzw. der Fehler nicht gelöscht werden, so dass als Fehler immer noch der Sensor angegeben ist.
Toskana ist auch nicht gleich um die Ecke.
Viele Grüße
Armin
leider weis ich nicht viel mehr als ich geschrieben habe. Bei Lancia kann man nicht wie bei ATU in die Werkstatt gehen und den Mechanikern über die Schulter schauen, nur aus der Ferne von der Warteecke konnte ich durch ein größeres Fenster mein Auto auf der Hebebühne sehen.
Bisher wurde ich von Fehlermeldungen weitgehen verschont. Auch deshalb wäre mir eine "gründliche Untersuchung" eher unangenehm.
Anscheinend konnte der Sensor nicht kalibriert bzw. der Fehler nicht gelöscht werden, so dass als Fehler immer noch der Sensor angegeben ist.
Toskana ist auch nicht gleich um die Ecke.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004