http://www.autoblog.it/post/33890/fiat- ... enerazione
http://www.autoblog.it/post/33902/foto- ... fiat-panda
Panda III
Re: Panda III
Kann auch nur sagen, wenn die Armaturenbretter sich ähneln sollten, dann stört das sicher nicht. Klar wird man im
Panda nicht so edle Materalien verwenden . Ansonsten kann das für der Verkauf nur positiv sein - so profitiert der Panda ein bisserl vom 500er, und die 500er Kunden haben immer noch ein bissel Materialanmutung mehr als Differenzierung und würden sich darüber nicht mockieren. So und so werden so Manche sich auch viel schneller bei einem Wechsel zu Hause fühlen, wobei ich mir das nicht vorstellen kann, daß ein 500er Besitzer zu einem Panda wechseln würde - sind ja schließlich eine ganz eigene Kundenklasse, umgekehrt aber sicher in einigen Fällen doch. Was die Außenhaut betrifft, kann ich nur sagen: Bravo sehr gut gemacht (hoffentlich bleibts so!!!), man hat damit dem Auto durch die runderen Formen und die stärkere Betonung der Konturen jetzt erst richtig Charakter eingehaucht - und man sieht jetzt schon, daß die Farbwahl sicher einen starken Einfluss auf die Erkennbarkeit der Konturen haben wird. Wichtig ist jedoch, daß der Y so gut wie gar keine Ähnlichkeiten zum Panda haben darf - schon gar nicht im Innenraum - was man aber inzwischen als bestätigt ansehen darf.
Das was man dem Punto EVo gegenüber dem alten Grandepunto optisch angetan hat, war aus meiner Sicht ein absoluter Fehlgriff (Front und Seitenpartie) -. da sah der Alte bedeutend bulliger und größer aus - und wirkte zudem teurer - einzig der Innenraum war eine Evolution in die richtige Richtung (aber das war schon bitter notwendig, sonst hätten die wohl kein Auto bald mehr verkauft).
Grüße Günter
Panda nicht so edle Materalien verwenden . Ansonsten kann das für der Verkauf nur positiv sein - so profitiert der Panda ein bisserl vom 500er, und die 500er Kunden haben immer noch ein bissel Materialanmutung mehr als Differenzierung und würden sich darüber nicht mockieren. So und so werden so Manche sich auch viel schneller bei einem Wechsel zu Hause fühlen, wobei ich mir das nicht vorstellen kann, daß ein 500er Besitzer zu einem Panda wechseln würde - sind ja schließlich eine ganz eigene Kundenklasse, umgekehrt aber sicher in einigen Fällen doch. Was die Außenhaut betrifft, kann ich nur sagen: Bravo sehr gut gemacht (hoffentlich bleibts so!!!), man hat damit dem Auto durch die runderen Formen und die stärkere Betonung der Konturen jetzt erst richtig Charakter eingehaucht - und man sieht jetzt schon, daß die Farbwahl sicher einen starken Einfluss auf die Erkennbarkeit der Konturen haben wird. Wichtig ist jedoch, daß der Y so gut wie gar keine Ähnlichkeiten zum Panda haben darf - schon gar nicht im Innenraum - was man aber inzwischen als bestätigt ansehen darf.
Das was man dem Punto EVo gegenüber dem alten Grandepunto optisch angetan hat, war aus meiner Sicht ein absoluter Fehlgriff (Front und Seitenpartie) -. da sah der Alte bedeutend bulliger und größer aus - und wirkte zudem teurer - einzig der Innenraum war eine Evolution in die richtige Richtung (aber das war schon bitter notwendig, sonst hätten die wohl kein Auto bald mehr verkauft).
Grüße Günter