die Presse die Presse
Re: die Presse die Presse
Servus Mumin,
ja, ich persönlich habe zweimal Y bzw. Y10 gefahren, mehrere Jahre - einmal das Urmodell und dann den Nachfolger...und habe somit persönliche Erfahrung - ganz im Gegensatz zu dem Kollegen vom Spiegel, der qua seines Amtes offensichtlich behauptet, dem selben Berufsstand anzugehören wie ich (kaum zu glauben, wirklich...)
Und, ja, diesen Herrn vom Spiegel hängt man ZU RECHT verbal auf, weil nichts, aber auch GAR nichts von dem stimmt, was er mutmaßlich zwischen zwei dringenden Toilettengängen da fabriziert hat. Im Gegensatz zu IHM hatte ich insgesamt sechs Jahre lang das Vergnügen mit zwei dieser Fahrzeuge - nein, es war NICHT alles eitel Sonnenschein bei den Autos, ebensowenig halt wie beim Ford "Fiasko" meines Studienkollegen und Jahre später bei den beiden A-Klassen meiner Frau, die wie BEIDE gewandelt haben wegen unsäglicher Mängel...
Die Lancias hatten Stärken und ein paar Schwächen - zu ersteren gehörte lange Jahre der FIRE-Motor, der moderner konstruiert war, leiser lief und spritziger war als alles andere, was an Altmetall von VW, Opel und Co. in dieser Klasse kam. Er war chic (zumindest finde ich das), sparsam und vor allem mit Stil ausgestattet - Lancia hatte damals schon kapiert, dass Klein(st)wagen nicht zwangsläufig auch in Prekariatsausstattung geliefert werden müssen, sondern mit schönen Materialien und gekonntem Designstrich innen (sowie übrigens exzellenten Sitzen für die Klasse!) als fast vollwertige Autos durchgehen können. Zu dieser Zeit gab es lange nichts Vergleichbares aus deutschen Landen - außer Arroganz und hohe Preise...
Ich gebe Dir Recht, dass es nicht sein muss, jeden Verreisser in der Presse reflexhaft erst mal abzuwatschen. Aber dieser Pseudo-Intelligenzler vom Spiegel hat für jeden hier erkennbar so wenig Ahnung von den Kisten, dass es eigentlich ein Fall für den Presserat wäre - wegen erwiesener Ahnungslosigkeit, gepaart mit Blasiertheit, Dummschwätzerei und Rufmord. "Ich denke nicht, also bin ich"... - mit dieser Umkehrung und Einstellung solcher Leute schadet sich ein Verlag wie der Spiegel selbst - sage ich als Journalist bei einem öffentlich-rechtlichen deutschen Sender...
Nix für ungut,
Alex
ja, ich persönlich habe zweimal Y bzw. Y10 gefahren, mehrere Jahre - einmal das Urmodell und dann den Nachfolger...und habe somit persönliche Erfahrung - ganz im Gegensatz zu dem Kollegen vom Spiegel, der qua seines Amtes offensichtlich behauptet, dem selben Berufsstand anzugehören wie ich (kaum zu glauben, wirklich...)
Und, ja, diesen Herrn vom Spiegel hängt man ZU RECHT verbal auf, weil nichts, aber auch GAR nichts von dem stimmt, was er mutmaßlich zwischen zwei dringenden Toilettengängen da fabriziert hat. Im Gegensatz zu IHM hatte ich insgesamt sechs Jahre lang das Vergnügen mit zwei dieser Fahrzeuge - nein, es war NICHT alles eitel Sonnenschein bei den Autos, ebensowenig halt wie beim Ford "Fiasko" meines Studienkollegen und Jahre später bei den beiden A-Klassen meiner Frau, die wie BEIDE gewandelt haben wegen unsäglicher Mängel...
Die Lancias hatten Stärken und ein paar Schwächen - zu ersteren gehörte lange Jahre der FIRE-Motor, der moderner konstruiert war, leiser lief und spritziger war als alles andere, was an Altmetall von VW, Opel und Co. in dieser Klasse kam. Er war chic (zumindest finde ich das), sparsam und vor allem mit Stil ausgestattet - Lancia hatte damals schon kapiert, dass Klein(st)wagen nicht zwangsläufig auch in Prekariatsausstattung geliefert werden müssen, sondern mit schönen Materialien und gekonntem Designstrich innen (sowie übrigens exzellenten Sitzen für die Klasse!) als fast vollwertige Autos durchgehen können. Zu dieser Zeit gab es lange nichts Vergleichbares aus deutschen Landen - außer Arroganz und hohe Preise...
Ich gebe Dir Recht, dass es nicht sein muss, jeden Verreisser in der Presse reflexhaft erst mal abzuwatschen. Aber dieser Pseudo-Intelligenzler vom Spiegel hat für jeden hier erkennbar so wenig Ahnung von den Kisten, dass es eigentlich ein Fall für den Presserat wäre - wegen erwiesener Ahnungslosigkeit, gepaart mit Blasiertheit, Dummschwätzerei und Rufmord. "Ich denke nicht, also bin ich"... - mit dieser Umkehrung und Einstellung solcher Leute schadet sich ein Verlag wie der Spiegel selbst - sage ich als Journalist bei einem öffentlich-rechtlichen deutschen Sender...
Nix für ungut,
Alex
Re: die Presse die Presse
Hallo Alex,
ich hatte erst überlegt, zu jenem unsäglichen Artikel einen Kommentar zu schreiben. Da aber die diversen Beiträge sich in ihrer Niveaulosigkeit (zum Teil) nicht von diesem Machwerk unterschieden, habe ich lieber eine E-mail direkt an den Verfasser geschickt. Ich habe versucht, den Text so sachlich wie möglich und ohne Beschimpfung zu verfassen. Das wirkt in der Regel besser als wilde Ausbrüche. Bin gespannt, ob sich Herr Kröger herbeilässt, auf die Mail zu antworten.
Zur Info der Forumer hier meine Mail:
Sehr geehrter Herr Kröger,
es liegt mir fern, Ihre journalistischen Fähigkeiten generell in Frage zu stellen. Allerdings strotzt
Ihr Verriss des Y10 nur so von Fehlern, die nicht einmal den Autojournalisten unterlaufen, für
die alles aus dem Fiat-Konzern unbesehen Schrott ist.
Ich weiß nicht, welche Absicht hinter dem Artikel steckt. Wollten Sie die Marke Lancia diffamieren oder einfach nur den Vorurteilen der breiten Masse entsprechen? Oder durch Provokation "Leben in die Bude bringen" ?
Wenn Sie schon in der Bilderstrecke den Y10 und dessen Nachfolger zeigen wollen, dann
hätten Sie dies auch tun sollen. Der als Nachfolger bezeichnete Y ist nämlich der Enkel. Und der
Urenkel steht gerade in den Startlöchern.
Sie beurteilen also ein Auto, das 1985 auf den Markt kam und eine Zielgruppe ansprach, die ein pfiffiges und praktisches Cityauto suchte, das nicht zum allgemeinen Einheitsbrei gehört. Der Erstkäufer gehörte auch sicher nicht zu jenen, die kein Geld für Wartung und Pflege haben, aber
die auch ein Auto nach spätestens 4 Jahren abstoßen. Vom 2., 3., 4. usw. Eigner nimmt diese
Bereitschaft immer mehr ab. Insofern sind für gravierende Mängel wohl in erster jene Banausen
verantwortlich, die jedes Auto, egal welcher Marke, herunter geritten bekommen.
Wenn Sie dann in Foren danach suchen, was die Leute für Probleme haben, dann ist das
einfach unfair. Der Y10 wurde ab einem bestimmten Alter zur typischen Studentenkiste und
somit Nachfolger total verschlissener Käfer, 2CV und R4. Wenn dann so ein technisch völlig
Unbegabter ein Problem hatte, meldete er sich in einem Forum an, um dort von den wahren
Liebhabern Hilfe zu schnorren. Foren sind nun mal in erster Linie gedacht, um Probleme zu
beheben, da die Fehlersuche in der Werkstatt ein ziemlich uneinschätzbares Risiko für ein
Studentenbudget darstellt. Somit sind die beschriebenen Mängel nicht wirklich repräsentativ für
eine Modellreihe. Zudem ist es höchst selten, dass ein echter Konstruktionsmangel vorliegt,
sondern eher die Schuld beim Eigner liegt.
Wenn Sie dem Kleinwagen mangelnde Leistung bescheinigen, dann war es die Entscheidung
des Erstkäufers, sich für die jeweilige Motorvariante zu entscheiden. Wer die schwächste nahm,
weil er aus Mangel an technischem Verständnis glaubte, damit auch die sparsamste zu
bekommen, ist selber schuld. Ein Hersteller muss eine gewisse Palette anbieten, sonst kommt
wieder Kritik von der Presse. Die stärkste Ausführung als Turbo war immerhin ca. 180 km/h
schnell, was man in der Zeit 1985-89 sehen muss, nicht heute. Es gab sogar eine Allradversion
und bei späteren Modellen Selectronic-Ausführungen.
Welche Baureihe anderer Hersteller konnte derart viele Optionen anbieten?
Rost ist übrigens kein Privileg der Italiener. Vor der Übernahme durch Fiat, war Lancia ohnehin
in der Technologie und Verarbeitung Marken wie Mercedes weit überlegen. Was heute z.B. der
VW-Konzern wie eine eigene Erfindung präsentiert, hatte Lancia schon vor dem 2. Weltkrieg.
Der Niedergang der Marke hatte ganz andere Gründe, aber sicher nicht mangelnde Qualität. Es
mag subjektiv klingen, aber nach über 20 Jahren Leitung des LCV habe ich mir schon eine
Meinung bilden können. Und ich habe keine rosa Brille auf und kritisiere ganz offen, was es zu
kritisieren gilt. Ich gehe sogar so weit, dass ich auf unserer alljährlichen Spanientour (5 - 6000
km in 14 Tagen) wohl eine Aurelia, Appia (50-er Jahre) oder Flaminia, Flavia, Fulvia (60-er
Jahre) ohne Bedenken mitnehme. Will jemand z.B. mit einem Auto nach Baujahr 2000 mitfahren
(egal welche Marke), muss ein spezieller Schutzbrief vorgelegt werden, damit im Falle einer
Panne das Auto zurückgeschickt werden kann. Bei den Oldies geht selten etwas kaputt. Und bei
kleinen Pannen kann man sich fast immer selbst helfen. Bei den heutigen Elektronikkisten ist man dagegen absolut hilflos. Im Falle Y10 würde ich einen echten Liebhaber auch ohne
Bedenken mitnehmen, sofern der sich solche Strecken im Kleinwagen zumuten will. Dagegen
würde ein typischer Studenten-Y10 mit dem typischen "Nicht-Pflege"-Zustand abgewiesen.
Sie können sich jedes x-beliebiges Auto herauspicken, das vor mindestens 25 Jahren auf den
Markt kam und niedermachen. Das klappt auch bei Mercedes, Audi oder BMW. Es ist aber
unwürdig für den Spiegel und entspricht keineswegs dem Anspruch, derart schlecht recherchiert
und zum Teil schon polemisch gegen eine Marke/Baureihe zu schreiben. Sie sollten ja dem
Informationsbedürfnis der Leute nachkommen und nicht irgendwelche Vorurteile bedienen.
Solche Artikel hätte ich in der BILD erwartet, die ich grundsätzlich nicht lese. Schade, wenn
dadurch der Spiegel auf BILD-Niveau herunter gezogen wird.
*****
Gruß Frank
ich hatte erst überlegt, zu jenem unsäglichen Artikel einen Kommentar zu schreiben. Da aber die diversen Beiträge sich in ihrer Niveaulosigkeit (zum Teil) nicht von diesem Machwerk unterschieden, habe ich lieber eine E-mail direkt an den Verfasser geschickt. Ich habe versucht, den Text so sachlich wie möglich und ohne Beschimpfung zu verfassen. Das wirkt in der Regel besser als wilde Ausbrüche. Bin gespannt, ob sich Herr Kröger herbeilässt, auf die Mail zu antworten.
Zur Info der Forumer hier meine Mail:
Sehr geehrter Herr Kröger,
es liegt mir fern, Ihre journalistischen Fähigkeiten generell in Frage zu stellen. Allerdings strotzt
Ihr Verriss des Y10 nur so von Fehlern, die nicht einmal den Autojournalisten unterlaufen, für
die alles aus dem Fiat-Konzern unbesehen Schrott ist.
Ich weiß nicht, welche Absicht hinter dem Artikel steckt. Wollten Sie die Marke Lancia diffamieren oder einfach nur den Vorurteilen der breiten Masse entsprechen? Oder durch Provokation "Leben in die Bude bringen" ?
Wenn Sie schon in der Bilderstrecke den Y10 und dessen Nachfolger zeigen wollen, dann
hätten Sie dies auch tun sollen. Der als Nachfolger bezeichnete Y ist nämlich der Enkel. Und der
Urenkel steht gerade in den Startlöchern.
Sie beurteilen also ein Auto, das 1985 auf den Markt kam und eine Zielgruppe ansprach, die ein pfiffiges und praktisches Cityauto suchte, das nicht zum allgemeinen Einheitsbrei gehört. Der Erstkäufer gehörte auch sicher nicht zu jenen, die kein Geld für Wartung und Pflege haben, aber
die auch ein Auto nach spätestens 4 Jahren abstoßen. Vom 2., 3., 4. usw. Eigner nimmt diese
Bereitschaft immer mehr ab. Insofern sind für gravierende Mängel wohl in erster jene Banausen
verantwortlich, die jedes Auto, egal welcher Marke, herunter geritten bekommen.
Wenn Sie dann in Foren danach suchen, was die Leute für Probleme haben, dann ist das
einfach unfair. Der Y10 wurde ab einem bestimmten Alter zur typischen Studentenkiste und
somit Nachfolger total verschlissener Käfer, 2CV und R4. Wenn dann so ein technisch völlig
Unbegabter ein Problem hatte, meldete er sich in einem Forum an, um dort von den wahren
Liebhabern Hilfe zu schnorren. Foren sind nun mal in erster Linie gedacht, um Probleme zu
beheben, da die Fehlersuche in der Werkstatt ein ziemlich uneinschätzbares Risiko für ein
Studentenbudget darstellt. Somit sind die beschriebenen Mängel nicht wirklich repräsentativ für
eine Modellreihe. Zudem ist es höchst selten, dass ein echter Konstruktionsmangel vorliegt,
sondern eher die Schuld beim Eigner liegt.
Wenn Sie dem Kleinwagen mangelnde Leistung bescheinigen, dann war es die Entscheidung
des Erstkäufers, sich für die jeweilige Motorvariante zu entscheiden. Wer die schwächste nahm,
weil er aus Mangel an technischem Verständnis glaubte, damit auch die sparsamste zu
bekommen, ist selber schuld. Ein Hersteller muss eine gewisse Palette anbieten, sonst kommt
wieder Kritik von der Presse. Die stärkste Ausführung als Turbo war immerhin ca. 180 km/h
schnell, was man in der Zeit 1985-89 sehen muss, nicht heute. Es gab sogar eine Allradversion
und bei späteren Modellen Selectronic-Ausführungen.
Welche Baureihe anderer Hersteller konnte derart viele Optionen anbieten?
Rost ist übrigens kein Privileg der Italiener. Vor der Übernahme durch Fiat, war Lancia ohnehin
in der Technologie und Verarbeitung Marken wie Mercedes weit überlegen. Was heute z.B. der
VW-Konzern wie eine eigene Erfindung präsentiert, hatte Lancia schon vor dem 2. Weltkrieg.
Der Niedergang der Marke hatte ganz andere Gründe, aber sicher nicht mangelnde Qualität. Es
mag subjektiv klingen, aber nach über 20 Jahren Leitung des LCV habe ich mir schon eine
Meinung bilden können. Und ich habe keine rosa Brille auf und kritisiere ganz offen, was es zu
kritisieren gilt. Ich gehe sogar so weit, dass ich auf unserer alljährlichen Spanientour (5 - 6000
km in 14 Tagen) wohl eine Aurelia, Appia (50-er Jahre) oder Flaminia, Flavia, Fulvia (60-er
Jahre) ohne Bedenken mitnehme. Will jemand z.B. mit einem Auto nach Baujahr 2000 mitfahren
(egal welche Marke), muss ein spezieller Schutzbrief vorgelegt werden, damit im Falle einer
Panne das Auto zurückgeschickt werden kann. Bei den Oldies geht selten etwas kaputt. Und bei
kleinen Pannen kann man sich fast immer selbst helfen. Bei den heutigen Elektronikkisten ist man dagegen absolut hilflos. Im Falle Y10 würde ich einen echten Liebhaber auch ohne
Bedenken mitnehmen, sofern der sich solche Strecken im Kleinwagen zumuten will. Dagegen
würde ein typischer Studenten-Y10 mit dem typischen "Nicht-Pflege"-Zustand abgewiesen.
Sie können sich jedes x-beliebiges Auto herauspicken, das vor mindestens 25 Jahren auf den
Markt kam und niedermachen. Das klappt auch bei Mercedes, Audi oder BMW. Es ist aber
unwürdig für den Spiegel und entspricht keineswegs dem Anspruch, derart schlecht recherchiert
und zum Teil schon polemisch gegen eine Marke/Baureihe zu schreiben. Sie sollten ja dem
Informationsbedürfnis der Leute nachkommen und nicht irgendwelche Vorurteile bedienen.
Solche Artikel hätte ich in der BILD erwartet, die ich grundsätzlich nicht lese. Schade, wenn
dadurch der Spiegel auf BILD-Niveau herunter gezogen wird.
*****
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: die Presse die Presse
Gut geschrieben - bin auf die Reaktion gespannt. Allerdings stimme ich einem Punkt mit Dir nicht überein: SPON hat, im Gegensatz zur Printausgabe, BILD-Niveau und das nicht nur bei technischen Themen.
Gruß
Frankg
Gruß
Frankg
Re: die Presse die Presse
Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja, wie immer. Jeder der etwas negatives
> schreibt wird pauschal einfach einmal
> aufgehängt.
>
> Wer von euch hatte denn persönliche Erfahrungen
> mit dem Y10? Also nicht der Kumpel einer
> Eisbudenbesitzers auf Sizilien o. ä.
>
> Meine Schwester schon. Der Wagen war nett, eben
> ein Uno für höhere Ansprüche, aber
> unzuverlässig wie noch etwas und bereits nach 3
> Jahren komplett verrostet, da wurde sogar die
> Heckklappe gewechselt.
>
> Übrigens zählt sie zu den erwähntten
> Unverbesserlichen und fährt seit einigen Jahren
> Ypsilon, nach einigen Zwischenjahren mit einem Y.
> Und sie ist damit zufrieden.
>
> Mumin
>
> P.s. freue mich schon auf die Zerrisse von einigen
> hier
Lieber Mumin,
wenn du dich hier schon patriotisch hinter den Journalist stellst, solltest du dir wenigstens die Mühe machen den ganzen Beitrag zu lesen, denn dann hättest du begriffen das sich der Artikel auf die gesamte Ypsilon Baureihe bezieht, also auch auf den 840
Von dem Ypsilon 840 hatten wir zwei, einen 1,2 8V 60PS als LS ( einen der ersten überhaupt in ganz Deutschland, damals direkt neu bestellt ) und einen 1,4 LX 16V 85PS, wir waren mit beiden Ypsilon hoch zufrieden und der letzte musste nur weichen weil der Kinderwagen doch besser in einen Kombi passt.
Ciao
Fio
-------------------------------------------------------
> Naja, wie immer. Jeder der etwas negatives
> schreibt wird pauschal einfach einmal
> aufgehängt.
>
> Wer von euch hatte denn persönliche Erfahrungen
> mit dem Y10? Also nicht der Kumpel einer
> Eisbudenbesitzers auf Sizilien o. ä.
>
> Meine Schwester schon. Der Wagen war nett, eben
> ein Uno für höhere Ansprüche, aber
> unzuverlässig wie noch etwas und bereits nach 3
> Jahren komplett verrostet, da wurde sogar die
> Heckklappe gewechselt.
>
> Übrigens zählt sie zu den erwähntten
> Unverbesserlichen und fährt seit einigen Jahren
> Ypsilon, nach einigen Zwischenjahren mit einem Y.
> Und sie ist damit zufrieden.
>
> Mumin
>
> P.s. freue mich schon auf die Zerrisse von einigen
> hier

Lieber Mumin,
wenn du dich hier schon patriotisch hinter den Journalist stellst, solltest du dir wenigstens die Mühe machen den ganzen Beitrag zu lesen, denn dann hättest du begriffen das sich der Artikel auf die gesamte Ypsilon Baureihe bezieht, also auch auf den 840

Von dem Ypsilon 840 hatten wir zwei, einen 1,2 8V 60PS als LS ( einen der ersten überhaupt in ganz Deutschland, damals direkt neu bestellt ) und einen 1,4 LX 16V 85PS, wir waren mit beiden Ypsilon hoch zufrieden und der letzte musste nur weichen weil der Kinderwagen doch besser in einen Kombi passt.
Ciao
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: die Presse die Presse
Frankg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gut geschrieben - bin auf die Reaktion gespannt.
> Allerdings stimme ich einem Punkt mit Dir nicht
> überein: SPON hat, im Gegensatz zur Printausgabe,
> BILD-Niveau und das nicht nur bei technischen
> Themen.
>
>
> Gruß
>
> Frankg
Das ist auch meine Meinung, wäre aber taktisch
falsch, es in dieser Mail zu formulieren.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> Gut geschrieben - bin auf die Reaktion gespannt.
> Allerdings stimme ich einem Punkt mit Dir nicht
> überein: SPON hat, im Gegensatz zur Printausgabe,
> BILD-Niveau und das nicht nur bei technischen
> Themen.
>
>
> Gruß
>
> Frankg
Das ist auch meine Meinung, wäre aber taktisch
falsch, es in dieser Mail zu formulieren.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: die Presse die Presse
Servus Frank (LCV),
ich kann nur sagen: Klasse geschrieben - ich hätte dem nichts hinzuzufügen. Und sähe mich als Journalist, so ich solch einen Brief bekäme, schon genötigt, zu antworten... Lass hören, ob etwas kommt!
-D
Grüße, Alex
ich kann nur sagen: Klasse geschrieben - ich hätte dem nichts hinzuzufügen. Und sähe mich als Journalist, so ich solch einen Brief bekäme, schon genötigt, zu antworten... Lass hören, ob etwas kommt!

Grüße, Alex
Re: die Presse die Presse
Lieber Fio,
ich weiss ja nicht wie du darauf kommst, dass ich mich "patriotisch vor den Journalisten stelle", geht ausserdem gar nicht. Ich gehe einmal davon aus, dass der Journalist und ich weder die gleiche Nationalität noch Herkunft besitzen. Aber offenbar weisst Du das ja besser. Deine Rückschlüsse aus nicht-gesagtem sind ja irgendwie schon legendär.
Und ja, ich habe den Artikel verstanden. Nun ist es halt auch so, dass der Y10/Y/Ypsilon ja nicht immer gleich bezeichnet wurde. Der jetzt Kommende trägt erstmals exakt den Namen des Vorgängers. Also kann man es schon auseinanderhalten. Auch ich.
Ist auch schön, dass Du wieder einmal keine Problemchen mit Deinen Fahrzeugen hattest. Ist aber sicher kein Nationalstolz involviert, oder? Schade, dass Du Dich immer persönlich angegriffen fühlst, auch wenn das niemand hier explizit je getan hat, zumindest soweit ich mich erinnere. Und ich bin ja schon ein paar Tage hier.
Ich wünsche Dir noch viel Freude an Deinen Fahrzeugen und etwas weniger Stress im Alltag, dann siehst Du vielleicht nicht alles so verbissen.
Mumin
ich weiss ja nicht wie du darauf kommst, dass ich mich "patriotisch vor den Journalisten stelle", geht ausserdem gar nicht. Ich gehe einmal davon aus, dass der Journalist und ich weder die gleiche Nationalität noch Herkunft besitzen. Aber offenbar weisst Du das ja besser. Deine Rückschlüsse aus nicht-gesagtem sind ja irgendwie schon legendär.
Und ja, ich habe den Artikel verstanden. Nun ist es halt auch so, dass der Y10/Y/Ypsilon ja nicht immer gleich bezeichnet wurde. Der jetzt Kommende trägt erstmals exakt den Namen des Vorgängers. Also kann man es schon auseinanderhalten. Auch ich.
Ist auch schön, dass Du wieder einmal keine Problemchen mit Deinen Fahrzeugen hattest. Ist aber sicher kein Nationalstolz involviert, oder? Schade, dass Du Dich immer persönlich angegriffen fühlst, auch wenn das niemand hier explizit je getan hat, zumindest soweit ich mich erinnere. Und ich bin ja schon ein paar Tage hier.
Ich wünsche Dir noch viel Freude an Deinen Fahrzeugen und etwas weniger Stress im Alltag, dann siehst Du vielleicht nicht alles so verbissen.
Mumin
Re: die Presse die Presse
Hallo Freunde,
ich hatte ja diesen Journalisten direkt angeschrieben.
Da nun einige Zeit vergangen ist, kann man wohl davon
ausgehen, dass KEINE ANTWORT auch eine Antwort ist.
Also nicht nur dilettantischer Journalismus, auch noch zu feige,
sich zu stellen. Es mag ja sein, dass Niveau und Qualität des
Magazins besser sind als die des Online-Journals, aber die
Verantwortung liegt nun mal bei der Führung. Unter diesen
Umständen ist es doch sehr bedenklich, solchen Schund
überhaupt zu lesen.
Wer außer uns, kann den Y-Artikel wirklich bewerten? Also
wird er von Spiegel-Gläubigen für bare Münze genommen.
Andererseits wird es auch viele Themen geben, die wir nicht
wirklich beurteilen können. Muss man nun nicht davon ausgehen,
dass diese ebenso miserabel recherchiert sind?
Es verlangt sicher niemand von solchen Magazinen, dass sie
für eine kleine Rubrik ausgewiesene Fachleute bescäftigen,
wobei ja selbst bei Automagazinen die Journalisten bei vielen
Marken einfach überfordert sind. Allerdings ist es z.B. bei
Oldtimer Markt oder Motor Klassik üblich, vor einer größeren
Story die Markenclubs einzubeziehen. Passieren trotzdem
Fehler (wer ist schon unfehlbar?), dann werden diese im
nächsten Heft korrigiert. Leserbriefe gehören dort immer mit
zum Konzept. Die Qualität der Leserbriefe ist auch entsprechend
hochwertig.
Schaut man sich dagegen die Leserkommentare zu Artikeln
wie diesem oder bei Auto Bild usw. an, so ist das Niveau oft
derart primitiv, dass man sich besser nicht äußert. Mit solchen
Neandertalern ist jede Diskussion hirnrissig.
Ich überlege nun, ob ich einen Brief an die Geschäftsleitung
des Spiegel senden soll. Was haltet Ihr davon?
Gruß Frank
ich hatte ja diesen Journalisten direkt angeschrieben.
Da nun einige Zeit vergangen ist, kann man wohl davon
ausgehen, dass KEINE ANTWORT auch eine Antwort ist.
Also nicht nur dilettantischer Journalismus, auch noch zu feige,
sich zu stellen. Es mag ja sein, dass Niveau und Qualität des
Magazins besser sind als die des Online-Journals, aber die
Verantwortung liegt nun mal bei der Führung. Unter diesen
Umständen ist es doch sehr bedenklich, solchen Schund
überhaupt zu lesen.
Wer außer uns, kann den Y-Artikel wirklich bewerten? Also
wird er von Spiegel-Gläubigen für bare Münze genommen.
Andererseits wird es auch viele Themen geben, die wir nicht
wirklich beurteilen können. Muss man nun nicht davon ausgehen,
dass diese ebenso miserabel recherchiert sind?
Es verlangt sicher niemand von solchen Magazinen, dass sie
für eine kleine Rubrik ausgewiesene Fachleute bescäftigen,
wobei ja selbst bei Automagazinen die Journalisten bei vielen
Marken einfach überfordert sind. Allerdings ist es z.B. bei
Oldtimer Markt oder Motor Klassik üblich, vor einer größeren
Story die Markenclubs einzubeziehen. Passieren trotzdem
Fehler (wer ist schon unfehlbar?), dann werden diese im
nächsten Heft korrigiert. Leserbriefe gehören dort immer mit
zum Konzept. Die Qualität der Leserbriefe ist auch entsprechend
hochwertig.
Schaut man sich dagegen die Leserkommentare zu Artikeln
wie diesem oder bei Auto Bild usw. an, so ist das Niveau oft
derart primitiv, dass man sich besser nicht äußert. Mit solchen
Neandertalern ist jede Diskussion hirnrissig.
Ich überlege nun, ob ich einen Brief an die Geschäftsleitung
des Spiegel senden soll. Was haltet Ihr davon?
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com