Verkaufszahlen 11/2010

web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by web.uno »

ja stimmt, die bekanntheit der marke ist einfach dahin...
ich fahre seit ich den schein habe ständig auf tuningtreffen. anfangs war ich selbst noch auf VW, später dann ein Alfa156 und seit dem frühling ists ein neuer Delta. auf tuningtreffen fahre ich nach wie vor, und obwohl ich am delta nicht viel gemacht hab bewundern ihn viele. aber es kommt auch ständig die frage "was ist das für ein auto?" - und das wo es den delta jetzt schon seit 2 jahren gibt. auch wenns um die marke geht scheinen viele schon nichts mehr damit anfangen zu können...
es gibt einfach keine werbung für die marke, obwohl sich da bestimmt viel machen liesse: erstens hat die marke schon langen bestand, und eine ruhmreiche tradition, und zweitens können sich auch mit vielen motorsporterfolgen aus vergangen tagen aufwarten. audi ist z.b. auch schon lange nicht mehr in der rallye aktiv, und wirbt immer noch mit ihren erfolgen des urquattro.
die andere seite ist aber eben auch, wie schon angesprochen wurde, die fehlende werbung bei den bestandskunden. die marken des VW-konzerns haben z.b. alle ein kundenmagazin, welches zumindest 4x jährlich an die kunden ausgesendet wird. vorteile: die kunden bekommen das gefühl "dazu zu gehören", was an die marke bindet, sie bekommen zu lesen was ihre marke neues macht, wen ihre marke unterstützt, sie werden durch "aktionen" rangehalten auch das nächste service wieder in der vertragswerkstatt zu machen,... und auf den letzten seiten gibts dann noch ein paar merchandising-artikel, die sich der eine oder andere dann auch gerne kauft, weil er stolz ist auf seine marke und das auch zeigen will, das sind auf der einen seite dann kleine zusatzeinnahmen für die marke, und auf der anderen seite aber auch wieder eine gute werbung nach aussen...
beim fiat 500 gehen die italiener doch schon ein wenig in diese richtung, und die rechnung geht voll auf, alles mögliche gibts zu kaufen mit dem 500er logo, TV-spots laufen immer wieder, und sprechen die zielgruppe sehr gut an. der wagen verkauft sich hammermäßig.
warum setzen sie sowas nicht auch bei ihren anderen konzernmarken um - denn um alfa stehts ja auch nicht gerade gut??? und die einzige konsequenz die sie bei alfa ziehen ist, die produktpalette auf gut gehende autos zu reduzieren. das ergebnis, es bleibt nur noch ein mito, giulietta und 159 übrig. sehr gelungen autos, sehr massentauglich, aber das wofür alfa früher stand, geht damit auch den bach runter - denn wo bleiben die exklusiveren modelle??? ok, die bringen zwar nicht die mega-kohle, aber dafür das image, und mit dem image verkauft man auch wieder autos...
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Verkaufszahlen 10/2010 (Österreich)

Unread post by web.uno »

das sind die ebenfalls niederschmetternden zahlen aus österreich:

Lancia
Marktanteil: 0,14%
Stückzahl Okt.2010: 39
Stückzahl Okt.2009: 104
-63% Marktanteil

Chrysler
Marktanteil: 0,16%
Stückzahl Okt.2010: 47
Stückzahl Okt.2009: 102
-54% Marktanteil

zusammengezählt (lancia+chrysler) hätten sie in diesem monat 86 Fahrzeuge verkauft, womit sie gerade mal LandRover überholen würden, welche in diesem Monat 72 KFZ verkauft haben, lägen aber noch deutlich hinter subaru mit 128 verkauften Autos.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
cupra
Posts: 84
Joined: 11 May 2009, 12:36

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by cupra »

Ok, Stand heute ist das mit den 2.000 Euro übertrieben - nehme ich hiermit zurück. :)-D
Wenn ich mich recht erinnere, gab es 2009 / Anfang 2010 eine Preissenkung/Produktanpassung, die beim Ypsilon doch recht ordentlich ausgefallen ist. Gleiches gilt für den Musa.


Was Mini, Audi und Co. mit ihren Preisen veranstalten ist ein anderes Thema. Daran sieht man - Image ist alles.
Natürlich ist der Preis von einem A1 nur noch krank.
Viva Lancia!

Nico
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by Marlon »

Ciao,

sind die 8000 - 9000 bzw. die 10 - 11000 Euro auf den italienischen Markt bezogen?

Hier in Deutschland habe ich bei meinem Händler vor einigen Wochen nachgefragt und er hat mir selbst für einen 1.4 Oro 77Ps (ohne sonstige Extras wie ESP oder Alu's) einen Preis von 12.500 Euro (als Tageszulassung!) genannt.

Auch der Gebrauchtwagenmarkt ist hier sehr überschaubar. Bei einigen Händler in meinem Umkreis stehen noch Tageszulassungen bzw. Vorführer aus 2009 in der 1.2 Argento Variante für 9000 - 10500 Euro. Selbst wohl ungünstig ausgestatte Lagerfahrzeuge aus 2008 sind noch zu finden! Schön ausgestattete 1.4 Liter oder Multijet Varianten aus privatem Vorbesitz sind fast gar nicht zu entdecken, verkaufen sich wenn aber über Nacht. Ich wollte meinen 1.3 Oro durch einen sehr schönen Platino Multijet ersetzen, den ich bei einem Hamburger VW Händler bei autoscout entdeckt hatte. Das Auto war knapp 2 Jahre alt, aus 1.Hd. (privat!) und kostete mit 15.000 km noch genau 10.000 Euro. Als ich einen Tag später anrief, war er bereits verkauft.

Die 1.4 Liter und Mulijet Versionen sind ja in Deutschland leider nicht mehr bestellbar. In Frankreich hat man sie auf Euro5 umgestellt und bietet sie weiterhin an?!

Waren die Reduzierungen der Listenpreise Anfang 2010 und die Umstellung des 1.2 von 60 auf 69PS im Sommer dieses Jahres vielleicht nicht doch etwas zu spät?


Gruß, Marlon

Y 1,3 90PS oro
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by lanciadelta64 »

Ich bezog mich auf den italienischen Markt (gerade eben startet eine Kampagne Ypsilon für 8.900 Euro mit Klima und mit Klima auch der Musa für 12.900 Euro), aber meine Erfahrungen aus Deutschland haben mich immer gelehrt, dass man für italienische Autos immer besonders gute Konditionen bekommt, denn wer kauft denn dort einen Italiener? Das waren selbst in der Blühtezeit nie besonders viel und wenn ich dann die vielen italienischen Gastarbeiter abrechne, die Italiener fuhren, sieht die Bilanz noch düster aus. Jedenfalls erinnere ich mich nicht, dass die FIAT Gruppe, wohlgemerkt als Gruppe über 4,5%-Marktanteil hinauskam. (vielleicht im letzten Jahr mit der Abwrackprämie).

Ich glaube also nicht, dass in Deutschland der Preis des Ypsilon das eigentliche Problem ist, sondern dass Lancia hier in den letzten 25 Jahren Jahren nie als "Premium" angesehen wurde und das A- und B-Segment nie sonderlich beliebt war. In Italien haben der Y10, Y und Ypsilon einen eigenen Markt gehabt, denn "noble" Minis bot nur Autobianchi/Lancia an.

Fakt ist, der Ypsilon wird zumindest in Italien noch das ganze Jahr 2011 auf dem Markt bleiben. Natürlich fängt man schon an, Stück für Stück die Ausstattungsvarianten und Motorisierungen zu reduzieren. Es ist noch eine "Last Edition" geplant, die, wenn ich mich nicht irre, noch am Jahresanfang kommen soll. Damit ist doch klar, dass man auch beim Preis verhandeln kann. Es wäre mir neu, dass man am Ende für ein Auslaufmodell keine großzügigen Rabatte bekäme.

Schau dir den Punto Classic an. In Italien kostet er beinahe wie ein Grande Punto, der wiederum wie ein Evo. Die Preisunterschiede sind offiziell sehr gering und von der Seite würde ich immer dann den Evo vorziehen, aber wenn du dann beim Händler gehst, wirst du feststellen, dass dieser Unterschied am Ende doch gewaltig ist. Das ist eine Strategie, ob nun sinnvoll oder nicht, aber im Endeffekt möchte man ja möglichst viele von einem neuen Modell verkaufen und nur wer gezielt sucht und nachfragt, dem wird dann auch so ein "Oldtimer" günstig angeboten.

Ab 1.1.2011 müssen alle Autos Euro 5 haben, ergo kann beispielsweise bei den Euro4 noch kräftig Abschläge erhalten.

Zurück zum Ypsilon. Wenn ich mir die Konkurrenz anschaue, was sie kosten und was man dafür bekommt (schau dir Aygo und Co an), dann ist der Preis im Verhältnis günstig. Wohlgemerkt im Verhältnis.

Wie gesagt, je näher der New Ypsilon kommt, desto mehr dürfte das Programm des aktuellen Modells zusammengestrichen werden und sollte der Ypsilon noch das gesamte Jahr 2011 laufen (zumindest wird er noch in Imerese das gesamte Jahr gebaut), würde er 6 bis 8 Monate parallel laufen. Du glaubst doch nicht, dass die dann nicht kräftig auch an der Preisschraube drehen werden, damit sie das alte Modell an den Mann bringen können.
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by Robi »

hallo Frank

bin 13 Jahre und 95000 km mit so einem 2000 gefahren. Dieses Jahr hab ich den verkauft weil ich eine Fulvia Berlian GT gekauft habe.
Es war ein 4-Gang in bronce longchamp. Absolut zuverlässig und sehr komfortabel. Vermisse ihn schon ein bisschen wieder.
Robi
Attachments
p1000085.jpg
p1000085.jpg (92.39 KiB) Viewed 407 times
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Verkaufszahlen 10/2010 (Österreich)

Unread post by elefantino »

Die Masse ist einfach dumm wie Stroh!
Das muß man so hart sagen.
Der kleine A... sollte ja innen die beste Verarbeitung haben, seit es Kleinwagen gibt.
Die besten Materialien ect.! Genau wie in der Oberklasse!
Ich hab in der Topversion dringesessen....
Das kann man nicht mehr rational erklären!

Grüße
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by LCV »

Hallo Robi,

meiner war ein 2.0 i.e. mit BOSCH D-Jetronic und 5-Gang-Getriebe.
Ich kaufte ihn mit etwas über 30.000 km auf der Uhr, aber niemand
wusste, ob das 130.000, 230.000 oder noch mehr waren. Nach ein
paar kleinen Instandsetzungen absolvierte er die TÜV-Vollabnahme
und ich habe weitere knapp 170.000 damit gemacht. In all der Zeit
passierte nichts Ernstes. Lediglich ein Teil des Keilriemens wickelte
sich in die Wasserpumpe und killte diese. War aber Schuld des
Keilriemens. Ansonsten nur Bremsbeläge, Filter, Reifen, Benzin-
schlauch. Sogar der Auspuff überstand diese Zeit ohne Probleme.
Wo gibt es das heute noch?

Gruss Frank



Robi schrieb:
-------------------------------------------------------
> hallo Frank
>
> bin 13 Jahre und 95000 km mit so einem 2000
> gefahren. Dieses Jahr hab ich den verkauft weil
> ich eine Fulvia Berlian GT gekauft habe.
> Es war ein 4-Gang in bronce longchamp. Absolut
> zuverlässig und sehr komfortabel. Vermisse ihn
> schon ein bisschen wieder.
> Robi
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by mp »

und die paar Gescheiten kaufen Y.. Sorry aber ich kann das hinhauen auf Kunden nicht mehr hören.
Am Preis kans beim Y nicht mehr liegen--an was denn?? Er ist einfach zu alt, zu staubig, zu weiblich. Sorry er ist nicht mehr zeitgemäß, das Ding ist viel zu lange am Markt. Gibts in der Klasse einen Älteren.?? In 8 Jahren ein Facelift und ein paar Neue Farben ist zu wenig. Mich wundert das er noch so gut sich verkauft.
lkc
Posts: 88
Joined: 18 Feb 2009, 21:37

Re: Verkaufszahlen 11/2010

Unread post by lkc »

Nein,
Usingen

Wir waren auch in Ihrem Club Mitglied.Sie haben damals dafür gesorgt,dass unser Thema 3.0 V6(ja,er lebt noch :-)) auf Euro 2 umgeschlüsselt wurde.
Aber durch die notwendige Umstrukturierung der Firma und den Umzug ist der Kontakt leider abgerissen.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”