Nuova Lancia Ypsilon
Re: Nuova Lancia Ypsilon
die werden das gar nicht gewöhnt sein wenn mehr wie ein Modell im einen Jahr kommt. Gleich noch eine Frage ist neben den Phedra auch wieder ein Ulysse geplant??
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Nuova Lancia Ypsilon
Da wird mein Freundlicher wieder sich freuen, wenn die Marketing-Abteilung einen Tag der Offenen Türe schon veröffentlicht und der 24 Stunden vor dem Tag das Auto immer noch nicht hat oder aber ihm ohne Ankündigung auf einmal ein neues Fahrzeug vom Transporter kommt, wofür er noch keine Infos, Prospekte oder was auch immer, bekommen hat, wie beim Delta, als er den Wochen bevor überhaupt die öffentliche Präsentation den in den Verkaufsräumen hatte.
Nun soweit ich weiß, wird es keinen "Ulysse" mehr geben, was auch irgendwo nachvollziehbar ist, denn der Ulysse hat sich nicht sonderlich gut verkauft gehabt. Ich glaube, ich habe bei meinem Freundlichen den letzten vor ein paar Jahren gesehen, als der gerade mit der "neuen" Karosse auf den Markt kam und ich wüsste auch nicht, dass ich jemals in den hinteren Räumen einen neu zugelassenen oder gar gebrauchten Ulysse gesehen habe.
Vielleicht wird es soetwas wieder geben, wenn der Voyager ausläuft und es dann zu einer kompletten Neukonstruktion kommen wird.
Geplant ist eigentlich nur ein "gemeinsamer" Nachfolger für den Idea und Multipla, wobei ich immer noch nicht ganz schlau geworden bin, was damit gemeint ist. Angeblich soll es ein Fahrzeug als 5- und 7-Sitzer sein, der 5-Sitzer anstatt des Ideas, den 7-Sitzer anstatt des Multiplas.
Ich glaube auch, bevor das Thema "Mirafiori" nicht geklärt ist, werden wir noch etwas länger im Dunkeln tappen
Nun soweit ich weiß, wird es keinen "Ulysse" mehr geben, was auch irgendwo nachvollziehbar ist, denn der Ulysse hat sich nicht sonderlich gut verkauft gehabt. Ich glaube, ich habe bei meinem Freundlichen den letzten vor ein paar Jahren gesehen, als der gerade mit der "neuen" Karosse auf den Markt kam und ich wüsste auch nicht, dass ich jemals in den hinteren Räumen einen neu zugelassenen oder gar gebrauchten Ulysse gesehen habe.
Vielleicht wird es soetwas wieder geben, wenn der Voyager ausläuft und es dann zu einer kompletten Neukonstruktion kommen wird.
Geplant ist eigentlich nur ein "gemeinsamer" Nachfolger für den Idea und Multipla, wobei ich immer noch nicht ganz schlau geworden bin, was damit gemeint ist. Angeblich soll es ein Fahrzeug als 5- und 7-Sitzer sein, der 5-Sitzer anstatt des Ideas, den 7-Sitzer anstatt des Multiplas.
Ich glaube auch, bevor das Thema "Mirafiori" nicht geklärt ist, werden wir noch etwas länger im Dunkeln tappen
Re: Nuova Lancia Ypsilon
über Fiat mein jetzt die Automodelle sollte man sich langsam Sorgen machen. Ausser den 500er existiert die Marke fast nimmer. Über den Bravo kommt nix -- Nouvo Croma nicht in Sicht.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Nuova Lancia Ypsilon
Nun wenn man sich einmal die Flotte ansieht, ist sie nicht so alt. Aber FIAT hat ein Image-Problem, oder wie erklärst du dir, dass ein Opel Corsa sich eigentlich immer besser verkauft hat als der Grande Punto? Ich lasse auch nicht die "Ausrede" gelten, der Evo sei nicht "so schön" geraten, denn mir kann doch keiner einreden wollen, dass der Corsa nun selbst gegenüber dem Evo das "schönere" Auto sei, oder?
Der Bravo ist erst seit drei Jahren auf den Markt, der Grande Punto/Evo seit 5 Jahren und selbst der Panda ist eigentlich nicht so alt. Clio und Peugeot 207 sind mehr oder weniger genauso alt wie der Punto, der Megane etwas jünger als der Bravo, aber nun auch nicht unbedingt "Lichtjahre". Die Schwierigkeit liegt aber im Image, denn einerseits wird FIAT als "Billigmarke" wahrgenommen, dafür ist man aber dann wieder zu teuer, weil hier die Konkurrenz aus Korea, Rumänien (siehe Dacia, auch wenn zu Renault gehörend) oder auch teilweise aus Japan. Aber um den technisch mit Sicherheit begründeten "Mehrpreis" durchzusetzen, muss man sich mit Marken auseinandersetzen, die vom Image her oberhalb FIATs angesiedelt werden. Sogar Ford und Opel werden höher gehandelt.
Der Croma war ein "einziger" Irtum, denn spätestens die zweite Serie konnte die "optischen" Irritationen, die viele in der ersten Serie sahen, ausbügeln, aber es ist leider Fakt, dass keiner einen "großen" FIAT will. Es besteht kein Markt dafür. Er hat FIAT sehr schwer finanziell geschadet, wie mir mein Freundlicher eingestand, denn für der war nur über extrem günstige Leasing-Verträge an den Mann zu bringen oder über extrem große Preisabschläge. Dazu blockierte er einen eventuellen FIAT Bravo SW, der eigentlich zu einem späteren Zeitpunkt geplant war, aber dann hätten sich wohl Bravo SW und Croma den Markt teilen müssen, wobei dann auch noch der Bravo ja Zusatzkosten verursacht hätte. Fahrzeuge wie der Idea wurde vom Musa locker überrannt (1 zu 4 oder gar 1 zu 5) hatten keine Chance, der Ulysse war wieder ein "zu großer" FIAT, sodass auch hier eigentlich nur der Phedra sich verkaufen ließ.
Da man aber als FIAT kaum große Marktanteile in den unterschiedlichsten Segmenten und Nischen erzielen kann, muss man sehen, dass man geringen Stückzahlen dennoch rote Zahlen verhindert und daher war Chrysler fundamental (ob nun die richtige Entscheidung, wir die Zukunft zeigen), denn nur mit ihnen zusammen kann man aufgrund der Kostenteilung mit geringeren Stückzahlen in Europa mehr Modelle am Markt haben. Aber leider war Chrysler ja auch schwer angeschlagen und die Modelle eigentlich mit wenigen Ausnahmen nicht an den Mann zu bringen.
Daher war es nötig, Chrysler soweit zu sanieren, dass man überhaupt Produkte haben konnte, die man mit ein paar Veränderungen auch "europatauglich" bekommen kann.
Vor 2013-14 aber sehe ich keine großen Chancen, Marktanteile zurückzuerobern, denn die wirklich neuen Modelle werden erst dann wirklich fertig werden. Dann wird man die C-Evo und Evo-long auf Chrysler und FIAT ausdehnen können. Dann stehen ein neuer Bravo an, ein Lancia-Kompakt und auch der Punto Evo wird dann einen Nachfolger bekommen und bis dahin dürften wir auch Crossovers und SUVs von FIAT/Lancia/Alfa erleben, aber bis dahin müssen wir uns mit dem begnügen, was da ist. Es ist ja auch nicht so, dass mit dem Voyager oder einem 300C (200?) für Lancia rosige Zeiten anbricht, denn auch hier gilt, bis 2013-14-15 warten, bis auch diese Chrysler-Reihe komplett erneuert werden wird.
Die Frage, die sich mir stellt, ist eine andere, nämlich ob sich ein großer "Lancia" oder Alfa überhaupt lohnen und nicht Maserati das Feld überlassen werden sollte, denn vom Image her ist es zurzeit die einzige Marke, die bestimmte Preise durchdrücken kann und die wenigstens ein Image hat.
Der Bravo ist erst seit drei Jahren auf den Markt, der Grande Punto/Evo seit 5 Jahren und selbst der Panda ist eigentlich nicht so alt. Clio und Peugeot 207 sind mehr oder weniger genauso alt wie der Punto, der Megane etwas jünger als der Bravo, aber nun auch nicht unbedingt "Lichtjahre". Die Schwierigkeit liegt aber im Image, denn einerseits wird FIAT als "Billigmarke" wahrgenommen, dafür ist man aber dann wieder zu teuer, weil hier die Konkurrenz aus Korea, Rumänien (siehe Dacia, auch wenn zu Renault gehörend) oder auch teilweise aus Japan. Aber um den technisch mit Sicherheit begründeten "Mehrpreis" durchzusetzen, muss man sich mit Marken auseinandersetzen, die vom Image her oberhalb FIATs angesiedelt werden. Sogar Ford und Opel werden höher gehandelt.
Der Croma war ein "einziger" Irtum, denn spätestens die zweite Serie konnte die "optischen" Irritationen, die viele in der ersten Serie sahen, ausbügeln, aber es ist leider Fakt, dass keiner einen "großen" FIAT will. Es besteht kein Markt dafür. Er hat FIAT sehr schwer finanziell geschadet, wie mir mein Freundlicher eingestand, denn für der war nur über extrem günstige Leasing-Verträge an den Mann zu bringen oder über extrem große Preisabschläge. Dazu blockierte er einen eventuellen FIAT Bravo SW, der eigentlich zu einem späteren Zeitpunkt geplant war, aber dann hätten sich wohl Bravo SW und Croma den Markt teilen müssen, wobei dann auch noch der Bravo ja Zusatzkosten verursacht hätte. Fahrzeuge wie der Idea wurde vom Musa locker überrannt (1 zu 4 oder gar 1 zu 5) hatten keine Chance, der Ulysse war wieder ein "zu großer" FIAT, sodass auch hier eigentlich nur der Phedra sich verkaufen ließ.
Da man aber als FIAT kaum große Marktanteile in den unterschiedlichsten Segmenten und Nischen erzielen kann, muss man sehen, dass man geringen Stückzahlen dennoch rote Zahlen verhindert und daher war Chrysler fundamental (ob nun die richtige Entscheidung, wir die Zukunft zeigen), denn nur mit ihnen zusammen kann man aufgrund der Kostenteilung mit geringeren Stückzahlen in Europa mehr Modelle am Markt haben. Aber leider war Chrysler ja auch schwer angeschlagen und die Modelle eigentlich mit wenigen Ausnahmen nicht an den Mann zu bringen.
Daher war es nötig, Chrysler soweit zu sanieren, dass man überhaupt Produkte haben konnte, die man mit ein paar Veränderungen auch "europatauglich" bekommen kann.
Vor 2013-14 aber sehe ich keine großen Chancen, Marktanteile zurückzuerobern, denn die wirklich neuen Modelle werden erst dann wirklich fertig werden. Dann wird man die C-Evo und Evo-long auf Chrysler und FIAT ausdehnen können. Dann stehen ein neuer Bravo an, ein Lancia-Kompakt und auch der Punto Evo wird dann einen Nachfolger bekommen und bis dahin dürften wir auch Crossovers und SUVs von FIAT/Lancia/Alfa erleben, aber bis dahin müssen wir uns mit dem begnügen, was da ist. Es ist ja auch nicht so, dass mit dem Voyager oder einem 300C (200?) für Lancia rosige Zeiten anbricht, denn auch hier gilt, bis 2013-14-15 warten, bis auch diese Chrysler-Reihe komplett erneuert werden wird.
Die Frage, die sich mir stellt, ist eine andere, nämlich ob sich ein großer "Lancia" oder Alfa überhaupt lohnen und nicht Maserati das Feld überlassen werden sollte, denn vom Image her ist es zurzeit die einzige Marke, die bestimmte Preise durchdrücken kann und die wenigstens ein Image hat.
Re: Nuova Lancia Ypsilon
Der Dodge Journey soll zukünftig als Fiat verkauft werden. Dodge verschwindet wie Chrysler auch vom europäischen Markt und dann wird der noch recht neue Journey als Ersatz bzw. Nachfolger des Ulysse und/oder Multipla fungieren.
Re: Nuova Lancia Ypsilon
wahrscheinlich ist ein Upgraden eines Maseratis also ein kleineres Modell von Image her besser als ein neuer grosser Alfa od. Lancia.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Nuova Lancia Ypsilon
wenn wir uns nur auf den europäischen Markt beziehen, sehe ich auch keine guten Chancen, eine größere Limo von Lancia und/oder Alfa mit größeren Stückzahlen an den Mann zu bringen. Wahrscheinlich werden es dennoch von Lancia und vielleicht von Alfa (letzteres wird man sehen) geben, weil man ja auch außerhalb Europas diese Fahrzeuge verkauft bekommen kann. Lancia, weil mit Chrysler verschmolzen und weil man das Europageschäft von Chrysler hat - mit Ausnahme der angelsächsischen Zonen - lohnen sich auch kleine Stückzahlen, weil das eigentliche Geschäft dann Chrysler in Nordamerika machen wird. Man macht es also nur, um dann wenigstens "ein paar Autos" mehr verkauft zu bekommen, denn soweit ich weiß, produziert man in Kanada ca. 30.000 300C-Fahrzeuge, was schon zeigt, wie mit geringen Stückzahlen geplant wird.
Die Alfa-Limo ergibt auch nur deshalb einen Sinn, weil sie a) in Amerika gebaut werden soll und b) vor allem in Nordamerika sich verkaufen soll. Ein paar Fahrzeuge fürs "Image" werden vielleicht auch nach Europa finden (dann werden die "Genies" unter den italienischen Alfisti endlich glücklich sein, eine "Heckschleuder" zu bekommen).
Aber erfolgreich werden diese Modelle in Europa niemals werden. Dafür sind diese Sektoren für Lancia und Alfa "verbotene Zonen", denn zu sehr ist das Image gerade in den oberen Segmenten wichtig. Alfa mag vielleicht den "Klang" früherer Autos haben, aber mein Gott auch da ist es ja nicht so, dass man mit "Oberklassenfahrzeuge" geglänzt hat.
Bei Maserati sieht es etwas Anderes aus. Maserati hatte immer einen Klang, hat mit dem QV Erfolge gefeiert und besitzt das Image, das wichtig ist, Autos im E-Segment verbaut zu bekommen. Ein "Baby-Maserati" wird in Europa eher Kunden finden als Lancias oder Alfas, auch weil man höhere Preise durchdrücken kann.
Alfa und Lancia müssten deutlich günstiger sein, um wenigstens über den Preis konkurieren zu können, müssten aber dann entweder an den Materialien sparen, was nicht gerade "verkaufsfördernd" wäre und vor allem auf andere Produkte der Marke ein schlechtes Bild abgeben würden, oder aber mit Verluste an den Mann gebracht werden, was vielleicht "werbemäßig" noch Sinn geben könnte, aber kaum von Marchionne begangen werden wird. Maserati dagegen hat ein hohes Preisniveau, ergo kann man auch in unteren Segmenten einen höheren Preis erzielen, der sich nicht groß von ABM enfernen dürfte.
Die Alfa-Limo ergibt auch nur deshalb einen Sinn, weil sie a) in Amerika gebaut werden soll und b) vor allem in Nordamerika sich verkaufen soll. Ein paar Fahrzeuge fürs "Image" werden vielleicht auch nach Europa finden (dann werden die "Genies" unter den italienischen Alfisti endlich glücklich sein, eine "Heckschleuder" zu bekommen).
Aber erfolgreich werden diese Modelle in Europa niemals werden. Dafür sind diese Sektoren für Lancia und Alfa "verbotene Zonen", denn zu sehr ist das Image gerade in den oberen Segmenten wichtig. Alfa mag vielleicht den "Klang" früherer Autos haben, aber mein Gott auch da ist es ja nicht so, dass man mit "Oberklassenfahrzeuge" geglänzt hat.
Bei Maserati sieht es etwas Anderes aus. Maserati hatte immer einen Klang, hat mit dem QV Erfolge gefeiert und besitzt das Image, das wichtig ist, Autos im E-Segment verbaut zu bekommen. Ein "Baby-Maserati" wird in Europa eher Kunden finden als Lancias oder Alfas, auch weil man höhere Preise durchdrücken kann.
Alfa und Lancia müssten deutlich günstiger sein, um wenigstens über den Preis konkurieren zu können, müssten aber dann entweder an den Materialien sparen, was nicht gerade "verkaufsfördernd" wäre und vor allem auf andere Produkte der Marke ein schlechtes Bild abgeben würden, oder aber mit Verluste an den Mann gebracht werden, was vielleicht "werbemäßig" noch Sinn geben könnte, aber kaum von Marchionne begangen werden wird. Maserati dagegen hat ein hohes Preisniveau, ergo kann man auch in unteren Segmenten einen höheren Preis erzielen, der sich nicht groß von ABM enfernen dürfte.
Re: Nuova Lancia Ypsilon
Ja, Lancia wird wieder eine große Limousine im E-Segment bekommen, bzw. Lancia darf sein Label auf eine Chrysler Limousine kleben. Ich bin gespannt ob diese Lösung für den europäischen Geschmack attraktiv wird. Ich würde mich freuen.
Der große Alfa wurde von Sergio M gerade aufgeschoben. Mal sehen ob er noch etwas in die Marke investiert. Die Voraussetzungen sind hier deutlich schlechter, weil Alfas Hauptmarkt Europa ist. Und hier hat Alfa selbst im D-Segment Schwierigkeiten.
Maserati hat sicher die attraktivste Marke. Allerdings konkurriert der Baby-Maserati dann mit 5er, E-Klasse und A6. In einem Segment, in dem neben Image auch Innovation, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit wichtig sind, da die meisten Wagen als Geschäftswagen über Vollkostenleasing an den Mann gebracht werden. Ohne großen Diesel hat da niemand in Europa eine Chance. Außerdem wäre Maserati gut beraten, vorsichtig zu sein, um die Exklusivität zu erhalten.
Kurz: Im E-Segment wird es für FiatChrysler in Europa sehr schwer. Ich würde erst einmal eine wettbewerbsfähige D-Klasse anbieten.
Der große Alfa wurde von Sergio M gerade aufgeschoben. Mal sehen ob er noch etwas in die Marke investiert. Die Voraussetzungen sind hier deutlich schlechter, weil Alfas Hauptmarkt Europa ist. Und hier hat Alfa selbst im D-Segment Schwierigkeiten.
Maserati hat sicher die attraktivste Marke. Allerdings konkurriert der Baby-Maserati dann mit 5er, E-Klasse und A6. In einem Segment, in dem neben Image auch Innovation, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit wichtig sind, da die meisten Wagen als Geschäftswagen über Vollkostenleasing an den Mann gebracht werden. Ohne großen Diesel hat da niemand in Europa eine Chance. Außerdem wäre Maserati gut beraten, vorsichtig zu sein, um die Exklusivität zu erhalten.
Kurz: Im E-Segment wird es für FiatChrysler in Europa sehr schwer. Ich würde erst einmal eine wettbewerbsfähige D-Klasse anbieten.
Re: Nuova Lancia Ypsilon - erste Teaser
Möglicherweise zeigen diese Zeichnungen dem künftigen Ypsilon. Erkennbar sind die hinteren Türgriffe neben den Fenstern angeordnet. Und offenbar wird mit dem Nuova Ypsilon ein neuer Lancia-Kühlergrill eingeführt, der keine vertikalen Streben mehr hat und optisch wohl genau dem Kühlergrill der neuesten Chrysler-Modelle entspricht bzw. dem des Chrysler Delta Konzeptfahrzeug von der Detroit Autoshow 2010.
http://www.autoreview.it/articolo.php?a_id=3483
http://www.motori.it/immagini/2408-1/nu ... .html?foto
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergal ... 35359.html
http://www.autoreview.it/articolo.php?a_id=3483
http://www.motori.it/immagini/2408-1/nu ... .html?foto
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergal ... 35359.html
- Attachments
-
- 002408-1.jpg (124.99 KiB) Viewed 588 times
-
- 002408-2.jpg (162.43 KiB) Viewed 588 times
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Nuova Lancia Ypsilon - erste Teaser
Die Bilder hat Lancia offiziell vorgestellt. Ich habe den Link per E-Mail von Lancia bekommen: http://reg.minisitilancia.it/newsletter ... /dem2.html