Nuova Lancia Ypsilon

mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Nuova Lancia Ypsilon

Unread post by mp »

http://www.autoblog.it/galleria/nuova-l ... -grafica/1
das aktuellste Bild dürfte der Wirklichkeit sehr nahe kommen. Bilder vorn vorne und vor allem von Hinten wären interessant.
Für mich wirkt er etwas sportlicher als der grosse Bruder. Eure Meinung??
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nuova Lancia Ypsilon

Unread post by lanciadelta64 »

Ich dagegen bin sehr skeptisch bezüglich dieses Photoshops, denn für mich sieht es eher nach einem "geschrumpften" Delta aus. Auch bin ich mir nicht sicher, ob die hinteren Türgriffe wirklich so kommen, oder nicht doch eher wie bei der Giulietta. Es war immer die Rede, dass hinten die Türgriffe nicht traditioneller Art sein sollten und wenn du dir einmal den Erlkönig-Ypsilon anschaust, siehst du, dass die vorderen Türgriffe mit der Karosse eine Einheit bilden, aber hinten wie auf einem "Bock" aufgesetzt wurden, sodass zumindest dieser Erlkönig den Verdacht nahe legt, dass wirklich hinten wie bei der Giulietta die Türgriffe nach oben verschwinden.

Ich glaube auch nicht, dass beispielsweise die hinteren Lampen so konsequent auf LEDs aufgebaut werden wie beim Delta und vermute hier eher "traditionellere", ergo billigere Lösungen. Das Heck des Erlkönigs lässt eher noch Ähnlichkeiten an den ersten "Y" erkennen als an den aktuellen Ypsilon. Aber was mich noch mehr interessiert, ist der Innenraum, denn der aktuelle Ypsilon bietet ja hier schon eine Menge und der Punto Evo hat auch hier die Messlatte sehr hoch gelegt.

Bei den Motoren dürfte alles auf die Zweizylindermotoren hindeuten, die gerade im FIAT 500 vorgestellt worden. Dazu natürlich auch der kleine MultiAir, also der des Punto Evos mit 105 PS. Ob wir jemals einen MultiAir-Turbo im Ypsilon sehen werden, wage ich zu bezweifeln. Bei den Diesel-Motoren dürfte sich wohl auch alles nur um den 1,3er handeln, hier halt in den zwei Ausbaustufen mit 75 und 95 PS, die man auch als MultiJet2 kennt.

Ob er aber an den Erfolg des aktuellen Ypsilons anknüpfen kann, lasse ich einmal dahingestellt, denn der aktuelle Ypsilon blüht allein wegen seines günstigen Preises auf, den der Neue logischerweise nicht halten kann, auch wegen der Substanz, die in ihm steckt.

Dazu ist der Markt in der Klasse immer härter umkämpft, egal ob A1, oder DS3. Ich beobachte mit einem gewissen Unbehagen, dass das Image immer wichtiger wird und die Substanz immer weniger von Bedeutung. Anders ausgedrückt wird die Luft für den New Ypsilon immer dünner, denn bei der Wahl zwischen einem A1 und einem Ypsilon dürften wohl die Mehrzahl den A1 wählen, weil halt Audi.

Meiner Meinung nach wäre Lancia gut beraten, das aktuelle Modell noch längerfristig im Programm zu halten und somit das Programm nach unten abrunden. Mit beiden Modellen könnte man vielleicht auf längerer Sicht die Zahlen des aktuellen Modells halten. So aber sehe ich für das neue Modell, egal wie gut es werden wird, schwere Zeiten kommen.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Nuova Lancia Ypsilon

Unread post by mp »

ja das mit den Türgriffen ist mir auch aufgefallen. Die wirken wirklich aufgesetzt.
http://www.autoblog.it/galleria/foto-sp ... silon-04/2.
Bei den Rückleuchten glaube ich das sie gut abgedeckt sind und weiterlaufen -- man sieht eine leichte Wölbung. Und das LED geht auch in der Form Thesis.Delta weiter.....lassen wir uns überraschen.
Was mir an den Bildern gefällt ist die Front. Durch die Kante oberhalb und unterhalb der Scheinwerfer zum Grill gezogen wirkt er sportlicher oder sagen wir aggressiver als der gr. Bruder.
Ja A1 und DS3 sind harte Gegner und Image scheint wichtig zu sein. Nur was ist die Alternative -- sich der Herausforderung nicht stellen und warten...auf Was?? bis die jetzigen Ypsilaner auf auf die oben genannten umsteigen wegen fehlenden Modellwechsel....die Kiste ist gut aber alt und gewinnt keine Neukunden mehr sonder höchsten Fiat Fahrer.
Meiner Meinung kann es nur heissen März Premiere. -- Mai erste Auslieferungen.
und ein Viersitzer Cabrio gleich nachschiessen.
Fulvia Cabrio ist sowieso nur ein guter Traum gewesen.
Wie ist eigentlich der Stand mit den neuen Phedra -- kommt da ein Voyager Facelift für Lancia..?? Bilder, Kommentare in Italien.
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Nuova Lancia Ypsilon

Unread post by arhoening »

...sieht ja aus wie ein FORD KA!

Nein, so bitte nicht.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
al_dente
Posts: 267
Joined: 02 Sep 2010, 13:30

Re: Nuova Lancia Ypsilon

Unread post by al_dente »

Ich glaube nicht, dass heute LED-Rückleuchten noch nennenswert teurer sind als konventionelle Leuchten. Außerdem hat der Musa seit dem Facelift auch solche LED-Leuchten. Deshalb halte ich es für den Nuova Ypsilon nicht für ausgeschlossen, dass er auch LED-Leuchten bekommt. Audi z.B. machte es betriebswirtschaftlich geschickter und verlangt für die LED-Lichter saftigen Aufpreis, auch bei A1!
Hoffentlich kann der Ypsilon von den Ausstattungsfeatures dann auch mit den Anderen mithalten. Bi-Xenon sollte er schon haben (gegen Aufpreis versteht sich), und eine wirkunsvolle Sitzheizung. Ein Knaller wäre es, wenn er mit Head-Up Display lieferbar wäre. Und das Armaturenbrett sollte auch weiterhin teilweise mit Stoff, Alcantara oder Leder bezogen sein, wie bei allen bisherigen Y-Modellen.
Auf der technischen Seite hoffe ich auf ein gutes Automatikgetriebe oder Direktschaltgetriebe statt der DFN-Automatik, die ein automatisiertes Schaltgetriebe ist. Und hoffentlich ist diesmal das Design nicht mehr so auf den weiblichen Geschmack abgestimmt wie beim aktuellen Modell.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nuova Lancia Ypsilon

Unread post by lanciadelta64 »

In Italien herrscht eher reges Diskutieren über Marchionnes Äußerungen. Im Moment gibt es eigentlich nur das als Thema und hinter vorgehaltener Hand sagt man, FIAT könne seine Produktion Stück für Stück auf andere Fabriken verteilen, hier in Europa die Standorte Tychy und in Serbien stärken und in Übersee halt in den USA/Kanada.

Es sieht sehr übel aus und ich befürchte, man hat hier immer noch nicht den Ernst der Lage verstanden. Marchionne will eine Flexibilität und Planungssicherheiten, wie sie in anderen Ländern längst Standard ist, aber hier will man immer noch an alte liebgenommenen Gewohnheiten festhalten. Es könnte also durchaus sein, dass FIAT die geplanten 20 Mrd. Euro woanders investiert. Damit würden die zukünftigen Fahrzeuge des D- und E-Segments wohl nur noch in Übersee hergestellt werden und die anderen Modelle Stück für Stück aus Italien verschwinden und auf die beiden anderen außerhalb Italiens liegenden Fabriken verteilt werden bzw. ein Restposten in Italien bleiben. Die Aussage Marchionnes, am Gewinn haben die italienischen Fabriken nichts beigetragen und es sei der Verdienst der Fabriken außerhalb Italiens ist deutlich.

Daher interessiert zurzeit keinem, welche Modelle wann auf den Markt kommen, sondern wie das in Italien mit FIAT aussehen wird. Der Konfrontationskurs ist unübersehbar und wenn hier die Gewerkschaften einlenken, sehe ich schwarz.

Nun natürlich muss der New Ypsilon so oder so herauskommen, aber ich befürchte, dass der europäische Markt nicht nur für FIAT ein verlorener Markt ist.
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Nuova Lancia Ypsilon

Unread post by Siegi »

Guten Morgen Bernardo,
ich sehe die Zukunft von Fiat ähnlich. Du hast es richtig ausgedrückt, es beginnt für Fiat die Frage des Bestehens in Italien. Sollten die Fabrikationen verschwinden so verschwindet ein Stück Italien u. dann ist es egal wie das Auto heißt. SM kann nicht davon ausgehen, dass dann die Leute weiterhin "importierte" Fiat´s kaufen. Da zeigen doch schon die letzten Zulassungen in Italien kommende die Richtung. Importautos gewinnen ständig mehr Marktanteile.
Es bleibt spannend! Eigentlich Schade, dass die Politik/ Gewerkschaft alles aus der Hand gibt(verpennt).
ciao Siegi
T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Re: Nuova Lancia Ypsilon

Unread post by T.sos »

Gefällt mir sehr! Von mir aus kann er genauso kommen.

Eine grosse Bitte an Francois und Marchionne: gebt dem Kleinen ein eigenständiges Armaturenbrett in der Ypsilon-Tradition mit mittigem Tacho und Alcantara/Stoff-Einlagen. Auf keinen Fall eine Benovo-Version des Punto Evo-Armaturenbretts.
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Nuova Lancia Ypsilon

Unread post by Manfred »

Ja, da stimme Ich uneingeschränkt zu!!!!!

Das Punto Evo Armaturenbrett ist zwar recht gut verbessert worden und fühlt sich auch recht angenehm an. Beim Ypsilon sollte man die Tradition behalten und weiterhin sehr - stilsicher - anders - zu sein.

Obwohl es mich am Anfang auch gestört hat, den Tacho in der Mitte zu "suchen"! Es ist jedoch alles stimmig und passt einfach zu diesem Auto

Außerdem ist der "Armaturenabklatsch" Bravo/Delta bei vielen Lancia-Freunden auch nicht so gut angekommen!

Viva Lancia

Manfred
Attachments
ypsilon-9.jpg
ypsilon-9.jpg (99.42 KiB) Viewed 606 times
ypsilon-platino 3.jpg
ypsilon-platino 3.jpg (118.72 KiB) Viewed 606 times
ypsilon-alcantara.jpg
ypsilon-alcantara.jpg (118.83 KiB) Viewed 606 times
T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Re: Nuova Lancia Ypsilon

Unread post by T.sos »

Danke Manfred für die Bilder! Gibt es einen schöneren Innenraum in dieser Klasse? Ganz entschieden nein.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”