So wie Ihr das schreibt ist es aber nicht ganz richtig.
Es gibt keine 2 Lüfter, dies macht alles nur der eine hinterm Kühler.
Dieser Lüfter läuft nur auf 2 Stufen, wobei die erste über besagten Widerstand gedrosselt wird. Dieser Widerstand sitzt direkt neben dem Lüfter mit im Kühler (oben in der Ecke, sogesehen überm Luftfilterkasten). Erkennt man an 2 Steckern dran, welche meist schon bissel angeschmort sind.
Nachdem ich diese Stecker im Betrieb schonmal hab Glühen sehen, gibt es bei mir keine 1 Stufe mehr. X(
Läuft ohne Probleme und mit weniger Angst meinerseits.
Klimaanlage
-
- Posts: 214
- Joined: 27 Apr 2010, 13:45
Re: Klimaanlage
Das ist so aber auch nicht ganz richtig. 2 Lüfter hat meiner auch, die laufen auch in beiden Stufen gleichzeitig. Entweder mit kleinerer Drehzahl (Stufe 1, separates Relais) oder mit höherer Drehzal (Stufe 2, anderes Relais)...
Stufe 2 wird neben der Motorsteuerung auch über den Druckschalter der Klimaanlage angesteuert.
Wenn Stufe 2 nicht über die Motorsteuerung gesteuert werden kann gibt´s eine Fehlermeldung im Bordcomuter... Mit Überbrücken des Widerstandes lässt sich das - zumindest an meinem K- nicht beheben.
Mittlerweile läuft in meinem Fall eine Anfrage bei Lancia, es findet niemand die Ursache, das Einziehen des neuen Kabels hat auch nichts gebracht.
In jedem Fall laufen - zumindest bei meinem - beide Lüfter synchron, entweder in niedriger oder in hoher Drehzal, aber immer beide gleichzeitig...
Gruß
Fred
PS - Ist natürlich denkbar, das bei durchgebranntem Widerstand einer der beiden Lüfter ausfällt, da kommt ja dann keine Spannung mehr an...
Stufe 2 wird neben der Motorsteuerung auch über den Druckschalter der Klimaanlage angesteuert.
Wenn Stufe 2 nicht über die Motorsteuerung gesteuert werden kann gibt´s eine Fehlermeldung im Bordcomuter... Mit Überbrücken des Widerstandes lässt sich das - zumindest an meinem K- nicht beheben.
Mittlerweile läuft in meinem Fall eine Anfrage bei Lancia, es findet niemand die Ursache, das Einziehen des neuen Kabels hat auch nichts gebracht.
In jedem Fall laufen - zumindest bei meinem - beide Lüfter synchron, entweder in niedriger oder in hoher Drehzal, aber immer beide gleichzeitig...
Gruß
Fred
PS - Ist natürlich denkbar, das bei durchgebranntem Widerstand einer der beiden Lüfter ausfällt, da kommt ja dann keine Spannung mehr an...
Re: Klimaanlage
Na sowas, ich hab nur einen Lüfter. Und es bisher auch nie anders gesehen/gehört.(:P)
Aber wie ich so rauslese, laufen deine 2 wohl genauso wie mein einer.
Das Überbrücken bewirkt ja auch nur, dass der/die Lüfter gleich voll laufen. Hat steuerungtechnich gar nix zu tun.
Aber wie ich so rauslese, laufen deine 2 wohl genauso wie mein einer.
Das Überbrücken bewirkt ja auch nur, dass der/die Lüfter gleich voll laufen. Hat steuerungtechnich gar nix zu tun.
-
- Posts: 214
- Joined: 27 Apr 2010, 13:45
Re: Klimaanlage
Sag mal,
hast Du ein Problem mit mir ? Deine letzten Antworten klingen so...
In meinem 98ér KsW sind zwei Lüfter verbaut, die beiden verschiedenen Lüfterstufen, niedrige und hohe Drehzahl werden über je ein separates Relais geschaltet.
Das Signal kommt zumindest für die zweite, also die hohe Lüfterstufe, kommt aus dem Tacho-/Kombiinstrument... und da nützt es wenig, den Widerstand zu überbrücken, denn wenn das Signal nicht einmal im SIcherungs-/Relaiskasten Motorraum ankommt wird die zweite Stufe schlichweg nicht geschaltet... und das Check-System meldet einen Fehler...
hast Du ein Problem mit mir ? Deine letzten Antworten klingen so...
In meinem 98ér KsW sind zwei Lüfter verbaut, die beiden verschiedenen Lüfterstufen, niedrige und hohe Drehzahl werden über je ein separates Relais geschaltet.
Das Signal kommt zumindest für die zweite, also die hohe Lüfterstufe, kommt aus dem Tacho-/Kombiinstrument... und da nützt es wenig, den Widerstand zu überbrücken, denn wenn das Signal nicht einmal im SIcherungs-/Relaiskasten Motorraum ankommt wird die zweite Stufe schlichweg nicht geschaltet... und das Check-System meldet einen Fehler...
Re: Klimaanlage
Hallo Jens!
Ich kann Dir leider nicht sagen, wo der Widerstand eingebaut wird. Habe es in der Werkstatt machen lassen. Was die Anzahl der Lüfter angeht, sind es aber auf jeden Fall 2 bei mir.
Viele Grüße
Rainer
Ich kann Dir leider nicht sagen, wo der Widerstand eingebaut wird. Habe es in der Werkstatt machen lassen. Was die Anzahl der Lüfter angeht, sind es aber auf jeden Fall 2 bei mir.
Viele Grüße
Rainer
Re: Klimaanlage
Verstehe irgendwie dein Problem nicht. ??????????????
Biste ne Frau und fängst an zwischen Zeilen lesen zu wollen?
Habe kein Problem mit irgend jemanden, nur meinen aktuellen Wissenstand niedergeschrieben.
Und diese 2 Relais für die Lüfterstufen habe ich auch. Sind im Sicherungskasten bei der Ansaugung.
Viele Grüsse von einem, der wirklich nur den ein Lüfter da vorne hat.
Biste ne Frau und fängst an zwischen Zeilen lesen zu wollen?
Habe kein Problem mit irgend jemanden, nur meinen aktuellen Wissenstand niedergeschrieben.
Und diese 2 Relais für die Lüfterstufen habe ich auch. Sind im Sicherungskasten bei der Ansaugung.

Viele Grüsse von einem, der wirklich nur den ein Lüfter da vorne hat.

-
- Posts: 214
- Joined: 27 Apr 2010, 13:45
Re: Klimaanlage
Nein, ich bin keine Frau, mein lieber TAZ.
Deine Antwort klang einfach so, zumindest in Kombination mit Deinem Einwand bezüglich der 100W-H7-Birnen, die ich verwende (nein, Du brauchst nichtmal eine ABE dafür, sind auch nicht verboten. Du musst halt nur drauf achten, das Deine Scheinwerfer richtig eingestellt sind...)
Ich glaub Dir ja auch gern, das Du nur einen Lüfter hast. Die zweite Lüfterstufe wird aber über Masse geschaltet und das SIGNAL kommt nicht am Sicherungskasten im Motorraum an... Da hilft das Überbrücken des Widerstandes nichts, es fehlt haslt schlicht das Steuersignal...
Gruß
Fred
Deine Antwort klang einfach so, zumindest in Kombination mit Deinem Einwand bezüglich der 100W-H7-Birnen, die ich verwende (nein, Du brauchst nichtmal eine ABE dafür, sind auch nicht verboten. Du musst halt nur drauf achten, das Deine Scheinwerfer richtig eingestellt sind...)
Ich glaub Dir ja auch gern, das Du nur einen Lüfter hast. Die zweite Lüfterstufe wird aber über Masse geschaltet und das SIGNAL kommt nicht am Sicherungskasten im Motorraum an... Da hilft das Überbrücken des Widerstandes nichts, es fehlt haslt schlicht das Steuersignal...
Gruß
Fred
-
- Posts: 214
- Joined: 27 Apr 2010, 13:45
Re: Klimaanlage
Bei der Version mit zwei Lüftern sitzt der Widerstand ungefähr mittig zwischen beiden Lüftern. Das ist das Teil, wo die beiden Anschlußkabel reinlaufen, mit zwei Kreuzschrauben in den Lüfterträger eingeschraubt. Macht man die Schrauben los hat man den Widerstand mitsamt Anschlußplatte in der Hand.
Gruß
Fred
Gruß
Fred
Re: Klimaanlage
Ciao Taz,
es gibt die besagten zwei Lüfter tatsächlich beim Kappa, nämlich beim Diesel
http://www.spangerum.com:7080/navi?COUN ... GUI_LANG=4
Saluti Fiore
es gibt die besagten zwei Lüfter tatsächlich beim Kappa, nämlich beim Diesel

http://www.spangerum.com:7080/navi?COUN ... GUI_LANG=4
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Klimaanlage
Ja sowas in der Art hatte ich mir auch gedacht. Liegt dann wohl am Platzproblem.
2 kleinere Lüfter anstelle eines Grossen.
Aber wie geschrieben, noch nie davon gehört. Meine Kappa-Kollegen sind alles Benziner.
2 kleinere Lüfter anstelle eines Grossen.
Aber wie geschrieben, noch nie davon gehört. Meine Kappa-Kollegen sind alles Benziner.
