Hallo Leute,
mein Lybra 2,4 gibt beim Hochtouren Summ- Geräusche von sich. Gewechselt vor kurzem: Servopumpe, Lima. Die Geräusche kommen aus dem oberen Bereich des Motors. Am meisten fallen mir die Geräusche auf, wenn ich anhalte(z.B.Kreuzung) und dann beschleunige- je mehr, umso lauter. Was kann das sein- ist zu Verzweifeln...
Mario
Summgeräusche vom oberen Motorbereich
Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich
Guten Morgen,
das mit dem umso mehr beschleunigen usw. steht zwar meinem Gedanken entgegen,aber ist das geräusch links oder rechts des Motors(immer in Fahrtrichtung gesehen).
Wenn es links ist,könnte es die(bei einem Diesel notwendige)Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker sein?
Denn beim anhalten wird sie "belastet" und danach entlastet.
War zumindest bei den Dedra Diesel ein Problem.
Ansonsten, vlt eine Undichte Einspritzdüse, ist bei dem Motor auch ein Problem??
Gruß
LKC
das mit dem umso mehr beschleunigen usw. steht zwar meinem Gedanken entgegen,aber ist das geräusch links oder rechts des Motors(immer in Fahrtrichtung gesehen).
Wenn es links ist,könnte es die(bei einem Diesel notwendige)Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker sein?
Denn beim anhalten wird sie "belastet" und danach entlastet.
War zumindest bei den Dedra Diesel ein Problem.
Ansonsten, vlt eine Undichte Einspritzdüse, ist bei dem Motor auch ein Problem??
Gruß
LKC
Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich
Hallo, das Geräusch ist erst wahrnehmbar beim Hochtouren des Motors, d.h. beim Kuppeln oder im Standgas ist nichts zu hören und klingt wie ein Schleifgeräusch ähnlich eines kaputten Radlagers. Kann den Ursprung nicht genau orten, ist aber auf Höhe des Zylinderkopfes...
Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich
Hmm,
also da steht die Vermutung der Unterdruckpumpe nahe,wie ist es,wenn man im Leerlauf gas gibt und an der Pumpe hört oder die "Hand auflegt"
also da steht die Vermutung der Unterdruckpumpe nahe,wie ist es,wenn man im Leerlauf gas gibt und an der Pumpe hört oder die "Hand auflegt"

Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich
Danke erstmal für den Hinweis- habe auch schon an ähnliches gedacht nur wo sitzt die Pumpe genau? Ist die Pumpe auf Höhe Zylinderkopf rechts? Die Geräusche sind meiner Meinung nach nicht metallisch und zu vergleichen mit den Geräuschen die neue Winterreifen von sich geben.
Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich
Um die Diagnose noch etwas zu erleichtern: Motor dreht normal hoch, keine Warnleuchten an- alles soweit normal. Bin mit dem Geräusch vergangenes WE ca. 1000km gefahren aber mache mir trotzdem Sorgen, denn wer möchte schon mit so einem schönen Auto irgendwo auf der Bahn liegenbleiben? :S
Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich
Hallo,
wieviel km hast du den schon runter bzw. dein lybra, möglicherweise kupplung oder ausrücklager??
wieviel km hast du den schon runter bzw. dein lybra, möglicherweise kupplung oder ausrücklager??
Lybra 2,4 Jtd Kombi Bj 00 99Kw Blaumetallic und ich liebe Ihn
Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich
biber264 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> wieviel km hast du den schon runter bzw. dein
> lybra, möglicherweise kupplung oder
> ausrücklager??
was eigentlich sehr selten ist, die kupplung hält bei den lybis ewig. würde mich wundern, und er meint es ist beim hochdrehen zu hören also auch ohne gang drinnen. es muss etwas mit druck zu tun haben der aufgebaut wird wenn man gas gibt. wo hast du die servopumpe her ?
mir fällt dann nur noch die lufschläusche und turbo ein, da genau da druck aufgebaut wird wenn man gas gibt.
beschreib noch ein mal das geräusch genauer !
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> wieviel km hast du den schon runter bzw. dein
> lybra, möglicherweise kupplung oder
> ausrücklager??
was eigentlich sehr selten ist, die kupplung hält bei den lybis ewig. würde mich wundern, und er meint es ist beim hochdrehen zu hören also auch ohne gang drinnen. es muss etwas mit druck zu tun haben der aufgebaut wird wenn man gas gibt. wo hast du die servopumpe her ?
mir fällt dann nur noch die lufschläusche und turbo ein, da genau da druck aufgebaut wird wenn man gas gibt.
beschreib noch ein mal das geräusch genauer !
Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich
Hallo, mein Lybra hat ca.150TKm runter, glaube aber nicht das das von der Kupplung bzw. dem Lager kommt- hatte das bei meinem letzten Auto(Opel Omega) und habe die Symthome noch gut in Erinnerung. Die Kupplung trennt ja auch gut und wie gesagt, die Geräusche kommen aus dem oberen Motorenbereich. Trotzdem vielen Dank! Mario
Re: Summgeräusche vom oberen Motorbereich
Die S-Pumpe habe ich gebraucht über Ebay gekauft und bin mit dieser bisher ca. 4000km ohne Probleme gefahren. Zum Geräusch: du kennst bestimmt das Summgeräusch, wenn du über auf die weissen Sicherheitstreifen auf der Autobahn oder Landstraße kommst(die sollen vor Sekundenschlaf warnen) oder falls du schon mal mit einem Auto mit groben Reifen(Jeep) gefahren bist. Dieses Geräusch ist Drehzahlabhängig und auch im Stillstand(also wenn ich im Stand gasgebe). Der Turbo pfeift wie immer dezent los und beschleunigt das Auto wie immer. Es ist auch ein verhältnismäßig "weiches" Geräusch, so als würde man einen Plastikstreifen an etwas rotierendes halten. Gruß, Mario