Nun ist er erstmal beim Doktor UPDATE

Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Nun ist er erstmal beim Doktor UPDATE

Unread post by Bob »

Hallo,
gestern habe ich nun meinen Delta zur Werkstatt gebracht, damit die ein oder andere Unpaesslichkeit beseitigt wird. Auf die kostspielige Verbrauchsmessung beim Tuev haben wir erstmal verzichtet, bis die Fuesse warm sind ;-) Sich auch dank der Hilfe dere, die sich auch als Kaltfuesse geoutet haben, wurde meinen Anliegen sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Fast 2 Stunden nahm sich der Leiter des Kundendienstes Zeit fuer Probefahrt und Analyse der Probleme incl tel Abstimmung mit der Zentrale in Frankfurt. Damit einge hier keinen Blutsturz bekommen beschraenke ich di Darstellung hier nur auf die big points :-)
Die Kaltluft wurde bestaetigt und als Fehler erkannt, es wird nun das komplette Armaturenbrett und Verkleidungen der Mittelkonsole zerlegt, wohl ein Mordsaufwand, mal sehen ob das danach alles wieder passt, aber Hauptsache warme Fuesse :-))
Ich werde natuerlich weiter berichten, diejenigen, die mich per PN angeschrieben haben bekommen noch eine sep Nachrichtnper PN naechste Woche.
Die Probleme mit dem Navi und Bose System, die ich ia auch zum Glueck filmisch dokumentieren konnte wurden auch aufgenommen, und nun direkt mit Magnetti Marelli geloest. Ggf Austausch ?
Das Schiebedach wird neu justiert, ggf auch hier ein Austausch notwendig, mal sehen.
Seit einiger Zeit habe ich im Stand Abgasgerueche im Fahrzeuginneren, Achtunh, natuerlich nur feststellbar, wenn Innenluftumwaelzung nicht aktiv ist! Hier koennte es sich um das bekannte Problem von GP und Bravo handeln, ein sich aufloesender Kurbelwellenentlueftungsschlauch, wird also nun auch geprueft.
wie gesagt, die anderen Sachen spare ich mir hier, weil keine a Themen.
Hervorheben moechte ich aber die tolle Behandlung in der NL, kein Gefuehl von Wegschieben der Probleme, sehr aufmerksam und loesungsorientiert. Jetzt habe ich auf unbestimmte Zeiterstmal einen Delta 1.6 Mjet und bin sehr angetan von der Fuhe und Kraft des Motors und das bei Verbraeuchen von 5 Litern auf 100 km !! Dazu in der tollen Farb perla nadir, mit allen Farbnuancen von hellblau bis hellbraun ! Leider funktioniert der USB Anschluss nicht...
Nun heisst es warten, bis der Wagen fertig wird, werde Euch auf dem laufenden halten.
Schoenes Wochenende !
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor

Unread post by eduardolancia »

Danke für den Bericht!
Gerade der zuvorkommende Kundendienst nagelt mich auch immer wieder an dieser Marke fest. Man kennt ja leider auch anderes, besonders bei rennomierten Firmen mit versprochenen Qualitätsansprüchen. Wünsche dir das Beste!

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Bob,

schon beim Uno war das kein "Spaß", Armaturenbrett zu zerpflücken. Bei mir musste damals der Fußraumlüftungsschacht wegen eines Einbruchsschaden (Radio herausgerissen) und dann dauerte das Einbauen etwas länger bzw. ich war früher angekommen und sah meinen Uno innen komplett demontiert und fragte nur, "seid ihr sicher, das wieder richtig zusammen zu bekommen"? Und die meinten ja, was ja auch der Fall war.

Bei meinem Delta wurde ja auch ein Einbruchschaden behoben und beide Türverkleidungen Fahrerseite wurden ein- und ausgebaut (Fahrertüre gleich 3x) und die Türverkleidung der Beifahrertüre samt der innere untere Bereich der Mittelkonsole/Tunnel auch und keine Knistergeräusche vorhanden, auch wenn ich zugeben muss, dass ich das befürchtet habe, weswegen ich auf den Täter eh doppelt so böse darauf war. Wenn die ihr Handwerk verstehen, dürften sie den auch wieder richtig zusammengebaut bekommen und auch knisterfrei, auch wenn natürlich Türverkleidungen, Innenteil einer Mittelkonsole und das Armaturenbrett eines Unos kein Vergleich zu einem kompletten Armaturenbrett eines Deltas mit der Ausstattung, wie wir sie haben.

Liebe Grüße

Bernardo
Walter
Posts: 303
Joined: 21 Dec 2008, 21:53

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor

Unread post by Walter »

Hallo Bob,
ich habe mit Spannung Deinen interessanten Bericht gelesen, bin mal gespannt wie es weiter geht. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen damit du schnellstmöglichst Deinen Delta voll funktionsfähig zurück erhältst.
Offensichtlich bist Du auch in einer sehr guten Werkstatt Kunde die sich mit aller Kraft um die Belange des Kunden kümmert. Dies ist sehr erfreulich da es leider nicht immer selbstverständlich ist und es auch Werkstätten gibt mit denen negative Erfahrungen gemacht werden.
Viel Glück wünscht
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AquaLume
Posts: 7
Joined: 20 Feb 2010, 14:05

Miese Qualität bei InstantNav und bei Musik vom USB-Stick

Unread post by AquaLume »

Hallo Bob,

ich habe mich gerade in diesem Forum neu angemeldet und Dein Beitrag hat mich neugierig gemacht. Welche Probleme hast Du denn im Detail?

Ich habe einen Lancia Delta 1.4 Benziner als Platino mit Instant Nav. Einige der hier im Forum beschriebenen Probleme kommen mir sehr bekannt vor:

Heizung heizt zwar schnell und gut, aber man muss im Winter insbesondere auf längeren Strecken die Klimaautomatik auf 25° Zieltemperatur einstellen, damit es warm genug ist. Das ist dann etwas ungewohnt, weil man bei Außentemperaturen von über 5° eigentlich immer nur etwa 21° braucht, im Sommer sogar nur 19°. Bedenkt man, dass es sich bei diesen Zahlen um Zieltemperaturen handelt, muss man sich schon etwas über die Logik wundern (eine Zahl, nämlich z.B. 20°, sollte in allen Jahreszeiten reichen). Sieht man von dieser "Logik-Lücke" ab, ist diese Sache aber kein Beinbruch und die Klimaautomatik geht durchaus in Ordnung. Lösungswunsch: Ich könnte mit dem Stand der Dinge leben, weil ich meist Halbstiefel trage. Meine Freundin und deren Kolleginnen klagen aber regelmäßig im Winter (und da insbesondere bei längeren Fahrten und bei höherer Geschwindigkeit) über kalte Füße.

Die Bremsen quietschen, das ist absolut wahr und nervt auch etwas. Allerdings tritt das Problem meist nur bei kalten Außentemperaturen auf. Dabei ist es auch nicht so laut, wie scheinbar bei manchen anderen hier im Forum, aber insbesondere bei Temperaturen weit unter null Grad erinnert mich mein schöner Wagen beim sanften Anbremsen zu einer Ampel dann doch eher einen Güterwaggon beim Einfahren in einen Bahnhof. Mehrfache Hinweise diesbezüglich an meinen Händler (Centro Italia Nürnberg) haben zu rein garnichts geführt. Lösungswunsch: Vorhanden, aber zu gering für einen Streit mit dem Händler.

Die Freisprecheinrichtung ist leider auch bei uns eine gewisse Enttäuschung. Zwar funktioniert die BT-Verbindung, wenn man ein kompatibles Handy hat (und das sind inzwischen die meisten). Aber die Klangqualität für das Gegenüber ist echt miserabel: Man selbst muss sehr laut sprechen, damit man verstanden wird (das Mikro oben am Dachhimmel scheint etwas unsensibel zu sein), und das Gegenüber hört sich doppelt (also mit nahem Echo). Lösungswunsch: Ja, bitte!

"Interessant" fanden wir auch die Fahrgeräusche bei hoher Geschwindigkeit, offenbar denkt Fiat beim Bau von Serienfahrzeugen nicht an Geschwindigkeiten über 150kmh ;-). Aber irgendwie ist das entweder besser geworden, oder wir haben uns daran gewöhnt. Immernoch auffallend ist allerdings das Fahrgeräusch auf nassen Straßen. Hier hat man das Gefühl, man führe bei offenem Fenster und insbesondere beim Beschleunigen gibt es ungewöhnliche Reibegeräusche. Lösungswunsch: Die Symptome dürften im Bereich des Karosseiebaus liegen und wahrscheinlich nur unter sehr hohem Aufwand zu beseitigen sein. Solange das nicht auf undichte Stellen hindeutet, können wir damit absolut problemlos leben.

Das Schiebedach hinterlässt bei hohen Geschwindigkeiten (>180kmh) auch einen nicht ganz 100%igen Eindruck. Man hat das Gefühl, es wäre nicht ganz dicht - zumindest akustisch. Im Winter knistert es zudem bei sehr kalten Temperaturen. Problemwunsch: Liegt vor. Das Knistern im Winter juckt mich nicht, aber das Pfeifen bei Tempo 200 nervt und wirkt nicht gerade hochqualitativ.

Das Xenonlicht war zu hoch eingestellt und hat alle Gegenfahrer geblendet (nachts Lichthupe von jedem vierten Gegenfahrer bekokmmen). Meine kompetente Werkstatt (totlach) hat beim ersten Monieren bestritten, dass die Scheinwerfer falsch eingestellt sind. Da der Chef des Autohauses jedoch auch einen Delta fährt und selbst genervt von dem Problem war, habe ich beim zweiten Mal Glück gehabt und mein Wunsch als Kunde zur Überprüfung (!) wurde Folge geleistet. Ergebnis: Problem behoben, Lichtkegel so wie es sich gehört.


Soweit so gut. Bis hierhin haben wir echt keine Probleme mit dem Auto, sondern lieben dieses unvergleichlich elegante, toll motorisierte, großräumige und an den meisten Stellen tatsächlich doch hochwertig verarbeitete Auto sehr.


ABER, jetzt kommen die Hämmer:

1. Das InstantNav ist - nach einem Jahr Erfahrung damit! - aus Sicht von mir, meiner Freundin und diversen Mitfahrern Schrott (und das sage ich ohne jede Übertreibung und völlig emotionslos). Die Sprachansagen kommen häufig erst auf dem Kurvenscheitelpunkt (sehr witzig, wenn man vorausschauend rechts abbiegt und dann gesagt bekommt, "rechts abbiegen"). Bei Autobahn-Abfahrten kommt zwar zunächst der Hinweis "in X Metern abbiegen", der endgültige Abbiege-Hinweis kommt jedoch häufig erst in dem Moment, wo sich die Straße gerade endgültig teilt (10 Meter weiter ist dann der Rammpflock bzw. die Latte in der Mitte zwischen Autobahn und Abbiegespur). Es gibt zudem nur zwei Arten von Rechts/Links-Ansagen (keine Anpassungen an spezielle Straßenverläufe) und nicht selten versucht das Nav einen in Einbahnstraßen verkehrtherum zu leiten. Der Oberknüller aber ist die Stimme: Wenn es von der EU-Kommission eine Antidiskriminierungsrichtlinie für Sprachbehinderte in Navis gibt, dann hat man unserem definitiv die Quoten-Lisplerin gegeben. Wo kann man diese Stimme ändern, von mir aus auch ins Englische oder sonstwas?

2. Die Soundanlage ist ja wunderbar im Klang (wirklich!), aber leider nur bei den Quellen CD und Radio. Zwar nervt es auch, dass sich das System immer anschaltet und willkürlich irgendwas losspielt (USB, Radio, oder CD falls eingelegt) - aber das wäre ja noch OK. Absolut NICHT OK ist dagegen, dass beim Abspielen vom USB-Stick die Musik grundsätzlich leicht übersteuert wiedergegeben wird!
Also, der Kunde stellt das fest und geht zu seinem Händler. Der Händler (Centro Italia Nürnberg) schickt erst mal einen inkompetenten Schrauber nach dem anderen in das Auto und keiner checkt was. Nach genügen Terror hockt sich der Chef ins Auto und hört das Problem, ebenso der Werkstattmeister. Jedoch: Wir haben seit mittlerweile einem Jahr unseren Delta, dazwischen liegen 4 oder 5 Werkstattbesuche zu diesem Problem, zwei Briefe an den Lancia Kundenservice, angeblich zwei Gespräche der Werkstatt mit dem technischen Leiter von Fiat Deutschland, einem angeblichen Besuch eines Flying Doctors und ein Software-Update.
Fakt: Der Händler kann an der Software absolut nichts machen, sondern nur updaten, und empfiehlt daher, sich an Fiat zu wenden. Fiat lässt sich erst mal 6 Wochen mit der Antwort Zeit und sagt sagt dann: "Bitte wenden Sie sich an ihren kompetenten Händler vor Ort". Der kompetente Händler sagt, wir können nichts machen, aber wir kümmern uns - und... tut dies ergebnislos auf Sparflamme (frägt nur nach Updates, macht sonst nichts). Der letzte Stand nach 12 Monaten Ärgernis ist, dass mein Händler mir mitgeteilt hat, dass Fiat in dem Mangel offiziell keinen Mangel sieht (offizielle Begründung: "Das ist Serienstand") und dass ich wohl Geld für einen Gutachter und einen Anwalt in die Hände nehmen müsste, damit Fiat mich ernst nimmt. Inoffizielle Begründung des Fiat-Technikers: Die Software wird irgendwo in Italien entwickelt und da könnte man niemanden wegen sowas ansprechen. Schon gar nicht wegen einem einzelnen Kunden. Serienstand! 1000€ für eine Multimediaanlage, von der eine von drei Audioquellen nicht funktionsgemäß geht! Fiat dazu: "Funktionsgemäß gibt die Soundanlage Musik wieder, wenn ein USB-Stick angesteckt wird." Lustig, oder? Übrigens: Auf den dritten Brief hat Fiat nicht mal mehr reagiert (abgesendet vor ca. zwei Monaten).

Dabei wäre die Lösung meines Erachtens nach so einfach: Ein Programmierer müsste das Gain (Lautstärke-Eingangslevel) bei der Audio-Quelle "USB" im InstantNav-Mediaplayer um 10dB absenken. Fertig. Oder von mir aus ein Blue&Me USB-Steckplatz-Update. So wild kann das nicht sein!


Mein Fazit: Der Lancia-Kundenservice ist sehr enttäuschend, die Reaktion auf meinen Anruf bei der Hotline sogar eine Unverschämtheit (mein Tipp: Leute entlassen, Kundenservice schließen, das spart Geld und dieses würde ich dann in die Qualitätskontrolle stecken). Und tja, mein Autohaus ist personell ganz sicher auch kein "Exzellenz-Center".

Grüße
AquaLume
nic
Posts: 44
Joined: 24 Oct 2009, 19:14

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor

Unread post by nic »

Hallo Bob,

bin sehr gespannt wie es bezüglich dem kalten Fußraum weiter geht bei Dir.

Wir haben unseren Delta nun auch seit ca. 3 Monaten (120T-Jet / man. Klima) - und unsere Füße sind permanent kalt. Egal wie schnell wir fahren und was auch immer wir einstellen - M. E. ein echter Konstruktionsfehler!

Viel Glück
Nicola
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor

Unread post by Bob »

Hallo Nicola,
werde sicher hier berichten, wenn Du moechtest kannst Du mir wie einige andere Deine Fahrgestellnummer per PN schicken, wie einige hier es schon getan haben. Habe auch schon von dem Thema Konstruktionsfehler aus Italien gehoert, aber vielleicht steht es auch nur im Zusammenhang mit Fertigungsablaeufen oder Bauteilen, die verwendet wurden, denn es gibt ja auch Fahrer ohne Probleme. In meinem Leih-Delta den ich gerade fahre gibt es keine Kaltluft im Fussraum.
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Miese Qualität bei InstantNav und bei Musik vom USB-Stick

Unread post by Bob »

Hallo AquaLume,
das MP3 Problem habe ich auch, jedoch nicht staendig, hier scheint sich die Software nicht eindeutig zu verhalten. Habe es aber nicht reklamiert, da ich nicht ausschliessen konnte, dass es vom i-phone oder der Aufnahme selbst verursacht ist. Hast Du schon mal einen anderen USB Stick mit anderen Liedern probiert ?
Dean berichtete so glaube ich mich zu erinnern, dass seine Lieder via USB bestens laufen.
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
schorschi013
Posts: 135
Joined: 09 Sep 2009, 20:53

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor

Unread post by schorschi013 »

Hallo Bob,
ich hoffe das der Eingriff in das Armaturenbrett und die damit hoffentliche Fehlerbeseitigung Erfolg hat. Denn eine Demontage eines Armaturenbrettes in einem vollständigen gefertigten und noch dazu neuen Auto, ist nicht ohne. Ich möchte Dir mit meiner Aussage keine Angst machen, aber schaue nach der Reparatur genau an was da gemacht wurde, ob alles wieder richtig sitzt und passt.
Ich habe vor ein paar Jahren mal selbst bei einem Punto meines Sohnes, wegen einem Heizung Problem (Heizungskühler verstopft) Hand angelegt. Auf dem beigefügten Bild kannst Du den Umfang solch einer Reparatur begutachten. Das hat mir damals viele Schweißperlen auf die Stirn gebracht, ich kann aber sagen, der Punto läuft und heizt heute noch tadellos.

Viele Grüße
Attachments
punto 2003 004.jpg
punto 2003 004.jpg (165.61 KiB) Viewed 424 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nun ist er erstmal beim Doktor

Unread post by lanciadelta64 »

So ähnlich sah mein Uno auch aus, allerdings nur am Armaturenbrett, denn die Sitze und der Teppichboden blieben ja drin.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”