Federbruch
Re: Federbruch
Wir hatten einen Federbruch beim Y. Die Reparatur hat 406€ gekostet, allerdings incl. 96€ Abschleppen.
Mit freundlichen Grüssen
Donthema
Donthema
Re: Federbruch
Gute nächtle 
Bei meinem Glück hat mich meine Faulheit zu einem Urheberrecht Kriminellen gemacht.
Es ist schon Spät und dunkel draussen, werde demnächst ein Foto schiessen.
Danke für den Hinweis @Matthias
Ich werde nun jedenfalls Morgen erst mal die Taufe unserer kleinen Tochter Feiern und nächste Woche einen Termin ausmachen.
Vielen Dank für die vielen Mails.
PS: Kennt jemand in der nähe von Frankfurt eine gute Lancia Werkstatt? Die von der Mainzerlandstrasse ist nicht wirklich mein Top Favorit. Ich selbst habe dort mal gearbeitet.
Für alle die noch diesen Beitrag Heute noch lesen "Gute Nacht"
&
an alle anderen:
Grüße aus Weilbach
Giovanni

Bei meinem Glück hat mich meine Faulheit zu einem Urheberrecht Kriminellen gemacht.

Es ist schon Spät und dunkel draussen, werde demnächst ein Foto schiessen.
Danke für den Hinweis @Matthias
Ich werde nun jedenfalls Morgen erst mal die Taufe unserer kleinen Tochter Feiern und nächste Woche einen Termin ausmachen.
Vielen Dank für die vielen Mails.
PS: Kennt jemand in der nähe von Frankfurt eine gute Lancia Werkstatt? Die von der Mainzerlandstrasse ist nicht wirklich mein Top Favorit. Ich selbst habe dort mal gearbeitet.
Für alle die noch diesen Beitrag Heute noch lesen "Gute Nacht"
&
an alle anderen:
Grüße aus Weilbach
Giovanni
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Federbruch

Re: Federbruch
Ciao Giovanni,
es ist halt so, das dein Thesis einige Jahre alt ist, da wird es mit der Kulanz im allgemeinen schwierig, zudem handelt es sich noch um ein Bauteil, welches stark benutzungsabhängig ist.
Selbst bei den kulanten MB Leuten dürfte der Fall schwierig sein, Lancia ist eigentlich dafür bekannt sich mit Kulanzanträgen schwer zu tut, ist halt so B) mache es fertig und erfreue dich an deinem schönen Thesis, la vita e bella B)
Saluti Fiore
es ist halt so, das dein Thesis einige Jahre alt ist, da wird es mit der Kulanz im allgemeinen schwierig, zudem handelt es sich noch um ein Bauteil, welches stark benutzungsabhängig ist.
Selbst bei den kulanten MB Leuten dürfte der Fall schwierig sein, Lancia ist eigentlich dafür bekannt sich mit Kulanzanträgen schwer zu tut, ist halt so B) mache es fertig und erfreue dich an deinem schönen Thesis, la vita e bella B)
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Federbruch
Mein Reifenhändler hat mir erzählt, dass er unlängst einen Fall hatte, wo bei einer E-Klasse nach 390.000 km eine Feder gebrochen ist. Bei der Gelegenheit wurden dann gleich alle 4 auf Kulanz getauscht. Davon können wir Thesis-Fahrer wohl nur träumen und meine Feder brach bei ca. 80.000 km.... Da diese nur im Paar bestellt werden konnte, wurden dann gleich zwei getauscht. Ca. 750 Euro waren fällig.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Federbruch
Wie viele E-Klassen wurden verkauft? Das zahlt Mercedes aus der Portokasse. Ein Thesis ist ein Auto welches Fiat nur Miese einbrachte, da werden einen Teufel und schlechtem noch gutes Geld hinterherwerfen.
Ich hatte auch einen Federbruch bei nem Delta 836 2l 16V nach 10 Jahren, geht das ok. Der Preis der Federn ist allerdings unverschämt gewesen, 190 € ohne Einbau.
Ich hatte auch einen Federbruch bei nem Delta 836 2l 16V nach 10 Jahren, geht das ok. Der Preis der Federn ist allerdings unverschämt gewesen, 190 € ohne Einbau.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Federbruch
Könnt ihr mir das alle einmal erklären, wie ihr das alle schafft? ::o Ich fahre seit über 25 Jahre Autos und wenn ich dann auch noch meine Kindheit hinzunehme, über 40 Jahre Erfahrungen, aber niemals ist bei uns in der Familie bei irgendeinem Auto irgendeine Feder gebrochen und das mit weit über ne Mio. Km...
Seit 18 Jahren lebe ich in Italien und hier hast du Wetterextreme von bis zu minus 10 im Winter und plus 40 im Sommer und Straßen, die man in Deutschland als "Kartoffelacker" bezeichnen würde...
Und dazu kommen sehr viele Reisen mit Entfernungen von 1.500 Km pro Fahrt und geladen bis zum Rand. Ich bin echt verwundert, wie viele damit Probleme haben und eben nicht nur mit dem Thesis...
Seit 18 Jahren lebe ich in Italien und hier hast du Wetterextreme von bis zu minus 10 im Winter und plus 40 im Sommer und Straßen, die man in Deutschland als "Kartoffelacker" bezeichnen würde...
Und dazu kommen sehr viele Reisen mit Entfernungen von 1.500 Km pro Fahrt und geladen bis zum Rand. Ich bin echt verwundert, wie viele damit Probleme haben und eben nicht nur mit dem Thesis...
Re: Federbruch
Also mit seiner Anmerkung hat oddo natürlich auch Recht.
Was den Federbruch anbelangt kann ich nur sagen, dass ich nicht glaube, dass es an meiner Fahrweise liegt. Aber den Thesis habe ich ja nicht neu erworben und da ist natürlich schwer zu sagen was vorher war (habe ihn bei ca. 68000 km übernommen). Fakt ist, das die Feder nicht nur gebrochen war, sondern auch entsprechend angerostet. Aus meiner Sicht sind die Federn hinten auch einfach für das Gewicht des Autos unterdimensioniert. Außerdem scheinen sie mir sehr restanfällig, denn auch an einer neuen habe ich letztens bemerkt, dass man etwas Rost bei der Ummantelung sieht. Die vorne sind wesentlich kräftiger, aber auch die sind schon bei einigen Forenmitgliedern hier gebrochen.
Was den Federbruch anbelangt kann ich nur sagen, dass ich nicht glaube, dass es an meiner Fahrweise liegt. Aber den Thesis habe ich ja nicht neu erworben und da ist natürlich schwer zu sagen was vorher war (habe ihn bei ca. 68000 km übernommen). Fakt ist, das die Feder nicht nur gebrochen war, sondern auch entsprechend angerostet. Aus meiner Sicht sind die Federn hinten auch einfach für das Gewicht des Autos unterdimensioniert. Außerdem scheinen sie mir sehr restanfällig, denn auch an einer neuen habe ich letztens bemerkt, dass man etwas Rost bei der Ummantelung sieht. Die vorne sind wesentlich kräftiger, aber auch die sind schon bei einigen Forenmitgliedern hier gebrochen.
- Attachments
-
- l1000701.jpg (102.8 KiB) Viewed 280 times
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Federbruch
Nein, nein, ich habe natürlich das nicht in Zweifel gezogen, denn beim Thesis habe ich das ja auch öfters gehört und somit war auch mir klar, dass es etwas damit zu tun hat, dass der Thesis zu schwer ist bzw. die Federn für den zu schwach, aber nun habe ich das ja auch nun für den Delta oder gar MB gelesen (wenn auch bei 390.000 Km') und das macht mich dann wieder sprachlos. Dass es den einen oder anderen Fahrzeugtyp geben kann, der bei dem die eine oder andere Komponente "unterdimensioniert" ist, konnte ich mir ja vorstellen, aber nun muss ich lesen, dass es ja nicht nur den Thesis betrifft. Daher meine Verwunderung, eben weil ich solche Probleme bisher nicht kannte (was nicht heißt, dass es sie nicht gibt, nur dass ich sie nicht kannte)
Tanti saluti
Bernardo
Tanti saluti
Bernardo
Re: Federbruch
Ich denke die meisten werden einen Federbruch nicht bemerken. Die Federn brechen normalerweise in der ersten halben Windung und das Auto liegt dann auf dieser Seite etwas tiefer und nichts passiert weiter. Der Tüv schaut schon mal hin, wenn er sich Mühe gibt und wird es nartürlich bemängeln.
Es gibt halt nur selten Fälle wie bei uns, wo die Feder aus der Führung springt und den Reifen schlitzt.
Es gibt halt nur selten Fälle wie bei uns, wo die Feder aus der Führung springt und den Reifen schlitzt.
Mit freundlichen Grüssen
Donthema
Donthema