Ist das wirklich möglich?

Rocco
Posts: 10
Joined: 07 Feb 2009, 18:17

Ist das wirklich möglich?

Unread post by Rocco »

Sorry, dass ich zum zweiten Mal dieselbe Frage stelle:

hat niemand einen kaputten 3Liter Motor (möglichst ab EZ 96 weil die ältern Modelle möglicherweise nicht passen) in seiner Garage rumliegen, von dem er mir die Riemenscheibe, die auf der Kurbelwelle sitzt, verkaufen kann? Lässt sich ganz einfach sogar im eingebauten Zustand abbauen! Gebe gerne Anleitung!

Das Geld für eine neues Riemenrad will ich Lancia nicht in den Rachen schmeißen!!! Für den Phantasiepreis bei Fiat/Opel kann man zwischenzeitlich schon komplette Kappas kaufen.

Vielleicht kann man das Rad auch reparieren? Bei mir haben sich die beiden mit einer Gummi-antivibrations-Dichtung verbundenen Teile voneinander gelöst, so dass sich nur noch der innere Ring dreht.

Möglicherweise hat jemand Erfahrung mit Vulkanisierung oder sonstigen Möglichkeiten der Reparatur.

Freue mich über jede Info zum Thema, äh: Kappa, nicht Thema! (Riesenbrüller! :-)

Anbei ein Bild von der betreffenden Scheibe.

Danke
Rocco
Attachments
riemenscheibe kappa 3liter v6 ez ende 96.jpg
riemenscheibe kappa 3liter v6 ez ende 96.jpg (17.13 KiB) Viewed 447 times
buffinord
Posts: 7
Joined: 08 May 2009, 07:57

Re: Ist das wirklich möglich?

Unread post by buffinord »

Moin,
hast Du schon den " 2. Teilemarkt " probiert?
Denke das da so allerhand zu finden sein könnte.
Ist es sicher, daß andere Motorvarianten nicht die gleiche Riemenscheiben hat ?
( nur Aspekt Baugruppen-ökonomie )

buffinord
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Ist das wirklich möglich?

Unread post by olaf »

> Vielleicht kann man das Rad auch reparieren? Bei mir haben sich die beiden mit einer
> Gummi-antivibrations-Dichtung verbundenen Teile voneinander gelöst, so dass sich nur
> noch der innere Ring dreht.

Das muesste sich kleben lassen. Es gibt spezielle Vulvanisationskleber fuer Gummi
die bombig halten. Alledings weiss ich nicht wie du da dran kommst. Vielleicht mal
im Katalog vom R&S schauen. Oder nach entsprechenden Spezialbetrieben im
Branchenbuch suchen.

> möglicherweise hat jemand Erfahrung mit Vulkanisierung oder sonstigen
> Möglichkeiten der Reparatur.

Ich hab frueher mal auf der Zeche gearbeitet/gelernt, da wurde soetwas gemacht.
Ist allerdings schon zulange her. Ich glaube der Kleber hiess damals Top50. Bin mir
aber nicht sicher. Du brauchst wirklicht jemanden der damit Erfahrung hat sonst
baust du das Teil hinterher einmal pro Woche aus.

Olaf
Rocco
Posts: 10
Joined: 07 Feb 2009, 18:17

schon mal nicht schlecht...

Unread post by Rocco »

hallo Buffinord und Olaf,

danke schon mal, dass ihr mir geantwortet habt. Ich dachte schon meine Einträge seien für andere unsichtbar :-)

@Buffiord:
Tatsächlich scheint das Rad der ersten Motoren sich von dem der späteren Motorengeneration zu unterscheiden. bei den ganz frühen ist noch ein großes Zahnrad an der Rückseite montiert, an dem der Impulsgeber die Steuerzeiten für die Motorsteuerung abnimmt. bei den späteren Motoren ist dieser Abgriff dann woanders und somit folglich auch kein Zahnrad mehr an der Scheibe montiert.

@Olaf:
ich bin wie du auch der Meinung, dass man das kleben können müsste. Der Innenteil ist konisch und ist nur mit dem Schraubstock in den äußeren Teil zu bekommen. So eng ist das. Wenn dann noch ein guter Kleber dazwischen ist, hält das sicher. Zumal die Belastung an dieser Stelle zwar groß, aber durch die flächige Verklebung vermutlich stabil gehalten werden kann.

Ich gehe aber von mir aus und bin mir GAAAAANZ sicher, dass jemand einen geschrotteten 3Liter-Motor (oder einen mit 300000 km) bei sich stehen hat, von dem er sich bislang nicht trennen wollte. An diesem Motor ist sicherlich auch noch genau diese Riemenscheibe montiert, die mir weiterhelfen würde!

Ich bin ein grenzenloser Optimist (sonst würde ich nicht Lancia fahren!) und frage deshalb noch einmal:

@alle:
wer noch solch eine Riemenscheibe hat, möchte bitte mit mir in Kontakt treten.

Vielen Dank schon mal!
Ich wünsch euch fürs folgende verlängerte Wochenende ein paar erholsame, sonnige reparaturfreie Lancia-Stunden!

Rocco
JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Ist das wirklich möglich?

Unread post by JochenK »

Ruf mal an bei

http://www.autoteile-bluemelhuber.at/index2.html,

der hat immer Unmengen von Lancia Teile, vielleicht wirst du da fündig.

Welche Teilenummer hat deine Riemenscheibe? Mit dieser könnte man dann bei EPER prüfen,
ob es baugleiche Teile gab ( z.B Thema 3.0l evtl) oder Alfa 164 3.0.).

Die Preise bei meinem schon älteren EPER liegen bei maximal 360,- bis 150,-, für die diversen Riemenscheiben.
Also, nicht die ganz grosse Summe, da kriegste noch keinen anderen Kappa für.
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Rocco
Posts: 10
Joined: 07 Feb 2009, 18:17

Leider noch nix gefunden

Unread post by Rocco »

Hallo Jochen,

danke für deine Tipps. Leider bin ich noch nicht fündig geworden. Ich vermute, dass schon etliche dieser Riemenscheiben auf den Schrott geflogen sind und ich der einzige bin, dem so ein Ding je kaputt gegangen ist.
Merkwürdig...

Die Teilenummer such ich gleich morgen raus. Ist ne gute Idee mit dem Vergleich im Eper. Leider funktionierts bei mir nicht so mit dem Eper. Ich wäre so frei, dir die Nummer dann ins Forum zu stellen. Danke schon jetzt!

Mein Anruf bei Lancia erbrachte übrigens einen Preis von etwa 350 Euro, was ich schon sehr teuer finde!
Das verreckte Ding macht mich noch ganz fuchsig. Ich hab ja wirklich schon ausgefallene Teile besorgen müssen für meine Lancias, aber so kompliziert wars bisher noch nicht. Trotz Internet, was das ganze deutlich vereinfacht...

Wer Lancia fährt, weiß, dass man nicht so schnell aufgeben darf. Auch wenns DANK OPEL um Lancia im Moment garnicht so gut steht....zitter....

Gruß Rocco
Post Reply

Return to “D45 Kappa”