FIAT will OPEL übernehmen

rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

FIAT will OPEL übernehmen

Unread post by rainer »

Aktuell melden die Agenturen ausgehend von Spiegel Online, dass FIAT Opel übernehmen will.
Von seiten des OPEL Betriebsrates wird erbittertet Widerstand angekündigt.
Mein Credo: Dann soll Opel halt verrecken! Basta! Soviele andere Interessenten wird es nicht geben.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: FIAT will OPEL übernehmen

Unread post by SalvaGer »

Hier ein Artikel von automobilwoche.de:

[quote="Rüsselsheim. Der angeschlagene Autobauer Opel steht offenbar vor einer Übernahme durch Fiat.

Das sagte der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz der dpa am Donnerstag und bestätigte damit einen Bericht von \"Spiegel-Online\". Die Arbeitnehmer lehnen den Einstieg der Italiener jedoch ab.

Fiat strebe keine strategische Partnerschaft an, kritisierte Franz. Das Unternehmen wolle lediglich kurzfristig an Bürgschaften kommen. \"Fiat hat 14,2 Milliarden Euro Schulden und richtig dicke Liquiditätsprobleme. Die kommen derzeit nicht an Geld\", sagte Franz. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte einem möglichen Investor von Opel Ende März staatliche Unterstützung zugesagt.

Nach \"Spiegel\"- Informationen aus Verhandlungskreisen soll Fiat schon am kommenden Dienstag eine Absichtserklärung unterzeichnen. Ein Sprecher von GM-Europe wollte die Äußerungen von Franz nicht kommentieren. GM stehe mit mehreren interessierten Investoren im Gespräch, weitere Angaben dazu werde das Unternehmen aber nicht machen, sagte der Sprecher.

Hessischer Ministerpräsident: Noch keine Vorentscheidung gefallen

Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz befürchtet, dass Fiat spätestens nach der Bundestagswahl sein wahres Gesicht zeigen und in Deutschland massiv Stellen abbauen werde. Opel und Fiat machten sich in allen Segmenten \"brutale Konkurrenz\". \"Für so ein durchsichtiges Konzept können die Regierungen keine Bürgschaften geben\", forderte er. Franz ist auch stellvertretender Opel- Aufsichtsratsvorsitzender. Fiat machte keine Angaben zu seinem angeblichen Interesse. Nach Angaben des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) ist beim Verkauf von Opel indes noch keine Vorentscheidung gefallen. \"Der (österreichisch- kanadische) Autozulieferer Magna und Fiat reihen sich ein in die Reihe möglicher Partner\", sagte Koch in Wiesbaden. Er sei aber froh über das Interesse der Investoren an dem angeschlagenen Autobauer. \"Es zeigt sich mit Blick auf die Adam Opel GmbH jeden Tag stärker, dass es entgegen früheren Behauptungen interessante private Investoren gibt.\" Es sei auch gut, dass es dabei Wettbewerb gebe. (Mit Material von dpa)"]

[/quote]

Jetzt mal ohne Wertung, aber Rainer, wenn da ein Funken Wahrheit dran wäre, wäre ich anstelle der Opel-Leute auch dagegen.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: FIAT will OPEL übernehmen

Unread post by rainer »

Egal was da kommt, die Opelaner haben nicht die große Auswahl.
Ansonsten gilt: Aus zwei Kranken kann man keinen Gesunden machen.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: FIAT will OPEL übernehmen

Unread post by fiorello »

Ciao,

für Opel wäre es doch der Ansatz einer Rettung, wer will die denn :S
Bei T-online läuft dazu schon ein Meinungsthread, der ist mit Verlaub gesagt zum kotzen ist, die Arroganz der deutschen die dort schreiben ist dekadent......Fehler in allen Teilen und Not und Elend gehen zusammen und das ganze blablabla, einfach total überzogen, man tut ja so als ob Fiat ein Koreaner oder Chinese wäre, aber die wären wahrscheinlich willkommener, typisch deutsche Haltung, sorry aber das musste mal raus.

Ich bin empört über die Arroganz, gerade auch von Opel selbst, der Betriebsrat scheint ja wohl das größte A...loch seit Ewigkeiten zu sein,
er würde glatt 10-Tausende Arbeitsplätze opfern um seine Abneigung gegenüber Fiat durchzusetzen, toller fähiger Mann.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: FIAT will OPEL übernehmen

Unread post by jopi »

und die "gemeinsam" entwickelten Motoren von Alfa und Opel (Hauptverursacher der Misere) waren auch nicht der Renner. Hängt Alfa immer noch nach. Nicht umsonst kommen neue Triebwerke mit innovativer Technik aus dem Fiatkonzern!! Die Kommentare aus dem Opellager haben alle einen langen Bart, werden aber leider immer noch verbreitet und auch geglaubt.:X

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT will OPEL übernehmen

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

ich habe schon vor einigen Tagen geschrieben, dass die deutschen Gewerkschaften Sturm laufen würden, wenn FIAT Opel übernehmen wollte. Das ist schon Tradition und war mir von Anfang an klar. Die gleiche Denkweise ist auch den Franzosen nicht fremd und irgendwo nachvollziehbar.

Dazu muss ich allerdings auch sagen -unabhängig von den Sprüchen mancher Schwätzer- dass die Leute bei Opel natürlich sich sorgen, wenn sie unter FIAT kommen und das hat weniger mit dem Namen FIAT an sich zu tun, als vielmehr damit, dass FIAT und Opel in etwa die gleichen Segmente belegen.

Dazu wurde auch in der Presse der Eindruck erweckt, dass Opel nur wegen GM in Schieflage geraten wäre und nicht auch aus eigenen Fehlern, wie es in Wirklichkeit der Fall ist (auch FIAT ist bei aller Arroganz vonseiten GM nicht durch denen in Schieflage geraten, sondern wegen eigener vorheriger Fehler).

Die Opel-Arbeiter (und nicht die vielen, die aus dem Ego heraus so reden) machen sich Sorgen, dass ein ausländischer Hersteller wie FIAT am Ende Opel ausbluten lassen könnte, weil man ja gemeinsam die gleichen Segmente belegen würde und man dann früher oder später ähnlich wie mit Lancia und Alfa passiert, Opel links liegen lässt.

Deswegen bevorzugen die Opelianer eine Lösung, in der sie unabhängig bleiben und am besten der Staat einsteigt. Dass dieses Denken an sich zum Scheitern verurteilt ist- vor allem, wenn eine konservative Regierung in Deutschland nach der nächsten Wahl die Regierung übernehmen wird, was sehr wahrscheinlich ist- so eine Lösung gar nicht haben wollen.

Im Endeffekt träumt man bei den Opel-Arbeitern von einer Unabhängigkeit von GM und eine Eigenständigkeit. Das halte ich für eine Utopie.

Fiore, vergiss bitte nicht, das alles ist ein Spiel voller Intrigen, Macht und Taktik. Die Leute, Arbeiter, Gewerkschaften wie auch die Massen werden benutzt, je nach Interessenlage. Du kennst das auch aus der Politik, dass man für einen Posten einen Namen nennt, damit dieser schon verbrannt wird, und so sicher nicht den Posten bekommt. Hier wird von welchen Seiten auch immer aus welchen Interessen auch immer Front gemacht.

Daher rege ich mich nicht sonderlich darüber auf. Im Gegenteil, denn ich will Opel nicht für FIAT. Wie sagte hier einer in einem Thread? FIAT sollte erst einmal seine drei Hauptmarken (lassen wir Ferrari und Maserati samt Zastava nebst Iveco beiseite) so positionieren, dass sie für Furore sorgen. FIAT braucht Opel nicht und Opel kann auch ohne FIAT überleben. Das Projekt GM/Fiat oder Opel/FIAT ist schon einmal gescheitert und hat keine guten Erinnerungen hinterlassen, weder bei den Italienern und den italienischen Arbeitern, noch bei GM und somit natürlich auch nicht bei deren Arbeitern, die die Zeche für die Ausgleichszahlungen an FIAT begleichen mussten.

Opel passt weder zu FIAT noch zu VW, noch zu Renault noch zur PSA-Gruppe. Das wäre für Opel jeweils eine schlechte Sache, weil man sich überscheidet und Hersteller wie VW eher die Gelüste haben könnte, Opel vom Markt verschwinden zu lassen, um einen Konkurrenten weniger am Markt zu haben.

Ich bleibe bei meiner Betrachtung: Kooperationen auf verschiedene Märkte, gemeinsamer Einkauf von Teilen, gemeinsame Entwicklung von Technik, Bodengruppen etc. ergeben Sinn, aber eine Fusion niemals. Das schadet Opel und FIAT auch.


Saluti

Bernardo

Wir werden noch viele solcher Dinge erleben.
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: FIAT will OPEL übernehmen

Unread post by oddo »

Der Franz redet Unfug, Fiat hat ca. 6 Mrd. Schulden und sicher keine Liquiditätsprobleme, da die letzten 3 Jahre immer Gewinn.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT will OPEL übernehmen

Unread post by lanciadelta64 »

FIAT hat gegen Ende des Jahres 4 Mrd. Schulden. Was sollen dann die VW-Arbeiter sagen, wenn sie von Porsche übernommen werden. Was ich da so von Finanzproblemen gehört habe und von deren Verschuldung hat mich sprachlos gemacht. Scheinbar haben die sich übernommen.

Man kann gegen die gegen die Fusion zwischen FIAT und Opel aus vielerlei Dinge sein, aber nicht weil FIAT angeblich "zahlungsunfähig" sei, pleite und was nicht alles, was ich so im deutschen Fernsehen hören durfte. FIAT hat keine Finanzprobleme, eher das Gegenteil davon. FIATs Probleme sind anderer Natur (Modellbreite, Entwicklungen). FIAT braucht mit Sicherheit keine Finanzhilfen aus Deutschland, wie so süffisant ein Gewerkschafter meinte, sondern sucht Partner, mit denen man schnellstmöglich kostensparend die eigene Produktpalette erweitern kann.

Was ich kurios finde, dass doch in den Köpfen vieler Deutscher das Bild vorherrscht, dass Italien nur Pizza und Mafia sei und somit alles grundsätzlich schlecht. Ich kann verstehen, dass man sich um den Job Sorgen macht und das ist legitim, die Begründungen sind aber teilweise hanebüchen. Vielmehr sehr auch ich natürlich die Problematik der Überlappung der Produkte, weswegen ich das erst glaube, wenn es unter Dach und Fach ist. Für mich ist das alles eher ein Schachspiel zwischen allen Herstellern auf dem Markt, egal ob VW, FIAT, GM, Ford, BMW, PSA oder wer noch da mitspielt.

Ich frage mich allen ernstes, ob jemand bei Opel wirklich glaubt, mit der aktuellen Belegschaft in Zukunft weiterarbeiten zu können, als sei nichts geschehen. Ich frage mich umgekehrt, was sind die Alternativen für Opel? Renault oder PSA? Das ist ähnlich wie mit FIAT. Mercedes und BMW haben eh abgewunken (die haben entweder von Fusionen genug oder warten weiter ab, ob sich das lohnen wird und dann wird es auch unter denen eine Radikalkur geben) und VW wäre für Opel auch nicht gerade ideal, denn sich so einen Konkurrenten entledigen können, wäre marktwirtschaftlich für VW sehr reizend.

Ford ist nicht in der Lage, Opel zu übernehmen. Was bleibt? Japaner? Selbst Toyota ist auf hoher See gelandet und auch sie haben nichts von Opel an sich. Bleiben nur noch die Chinesen (Inder?) oder irgendwelche dubiosen Scheichs oder Investment-Gruppen und ob das alles bessere Aussichten verspricht? Glaubt man wirklich bei den Betriebsräten, dass der Staat Opel übernehmen könnte? Dass man das der deutschen Bevölkerung erklären könnte, wenn man ihre Steuern für Opel ausgeben sollte? Ich habe da so meine Zweifel.
VGP
Posts: 3
Joined: 22 Apr 2009, 20:03

Re: FIAT will OPEL übernehmen

Unread post by VGP »

Sorry,

wo sind für Opel die Alternativen ? Ich bin sicherlich kein Gegner der Gewerkschaften aber die Aussage " Es wird ein massiver Stellenabbau geben falls es zur Übernahme kommen würde". Will man die Öffentlichkeit für dumm verkaufen? Egal welcher Investor sich bei Opel beteiligt. Es wird zu einem massiven Stellenabbau kommen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Opel vom Markt verschwindet und VW sich freudig die Hände reibt.

Wer sagt, der Stellenabbau wurde nur in Deutschland stattfinden?. In Eisenach steht ein hochmodernes Opelwerk.
Fiat hat gerade in Italien, die größten Qualität- und Produktivätsprobleme

VGP
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: FIAT will OPEL übernehmen

Unread post by Siegi »

Die Strategie von Fiat ist mir noch nicht klar.
Vielleicht kommt Marchionne mit Chrysler nicht recht voran u. will Druck machen, er war ja diese Woche in USA; desweiteren sieht man, dass Chrysler fast pleite ist u. die Verbindung nicht sinnvoll ist.
Sollte das Chrysler Bündnis platzen hätte Fiat in der Hinterhand Opel. Opel wäre für Fiat sinnvoll, wenn dort ( bei Opel)"alle" Fahrzeuge Fiat u. Opel produziert werden würden. Ein Band mit 2-3 Modellen, z. B. Punto u. Astra; oder Corsa u. 500er. Ebenso Bravo mit Insigma oder.... Das würde extrem Kosten sparen u. Marchionne hätte seine Qualitätsprobleme schlagartig gelöst. Es kann doch nicht sein, dass Polen bessere Fahrzeuge abliefert als das Mutterland Italien.
Die Produktionsstätten in Italien kann dann Marchionne streng aufziehen u. dort eine "New- Line" für Alfa u. Lancia, mit hohem QS Standard, installieren. Gegenüber den Gewerkschaften hätte er viele Trumpfkarten in der Hand, denn seine Brot- Butter Autos werden in Germany gebaut.
Auch wenn Marchionne sein Schiff ins ruhige Fahrwasser gelenkt hat u. effizient u. gewinnbringend Produziert, aber er ist völlig unzufrieden, dass er bezüglich qualitativem Ansehen die Meßlatte nicht erreicht. Sein Ziel bleibt Premiumsstandard zu liefern u. mit den deutschen Autobauern auf einer Stufe zu stehen. Das nervt Marchionne, überall wo er hinkommt wird er als " Fiat- Chef" ev. nicht immer ernst genommen.
ciao Siegi
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”