Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Meinen Thesis fahre ich nun seit 3 1/2 Jahren und habe rund 153.000 km drauf.
Seit Herbst braucht das Navi immer länger, bis es die CD akzeptiert und findet. Zuerst dachte ich, dass es mit der Temperatur zu tun hat. Mittlerweile ist es wärmer. Das Problem ist aber immer noch da. Manchmal dauert es 20-30 Minuten bis die CD endlich erkannt wird. Dann ich gelegentlich schon am Ziel.
Laut meiner Werkstatt gibt es in Österreich niemanden, der das reparieren könnte!?
Hatte jemand von Euch das gleiche Problem und konnte es lösen?
Für Hinweise wäre ich dankbar, da ich den Wagen noch rund 1 Jahr fahre werde.
Gruß
Christian
Seit Herbst braucht das Navi immer länger, bis es die CD akzeptiert und findet. Zuerst dachte ich, dass es mit der Temperatur zu tun hat. Mittlerweile ist es wärmer. Das Problem ist aber immer noch da. Manchmal dauert es 20-30 Minuten bis die CD endlich erkannt wird. Dann ich gelegentlich schon am Ziel.
Laut meiner Werkstatt gibt es in Österreich niemanden, der das reparieren könnte!?
Hatte jemand von Euch das gleiche Problem und konnte es lösen?
Für Hinweise wäre ich dankbar, da ich den Wagen noch rund 1 Jahr fahre werde.
Gruß
Christian
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Suche mal unter den Beiträgen von Thesis-Guru Ebbi nach der Anleitung für eine Reinigungs-CD. Das könnte helfen.
Grüße, Jens
Grüße, Jens
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
hier dazu mehr:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... t=6154&v=f
Bei mir ist in 2005 das Connectsystem auf Garantie ausgetauscht worden. Aber diese Winter hat es wieder genauso angefangen.
Im italienischen Thesis-Forum werd auch über Staub/Verschmutzung aus der Klimaanlage gesprochen, die ins Connectsystem gelangt. Zu-tapen sollte gegen diese Verschmutzung helfen. Da ich hier in Prag herumfahre und die Staubmengen an Selbstmord grenzen, könnte das einleuchten.
Ins Internet gibt es natürlich auch viele Auseinandersetzungen über verschmutzte Leseköpfe des lasers und dessen Reinigung zb:
http://www.navi-forum.net/board/lesekop ... 25848.html
Ich bin leider kein Techniker und ReinigungsCD's haben bei mir nicht geholfen.
rb
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Danke Euch für die Infos. Ich werde zuerst einmal eine Reinigungs-CD probieren.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Moin Ehristian und rb,
bei mir hat die Reinigungs CD auch nichts gebracht, die komplette Zerlegung und Überprüfung des Connect (laut Hersteller Anweisung) barcte auch nur die Erkenntnis das die Linse sauber ist.
Inzwischen habe ich einen neuen Fehler gefunden und muss nun die nächsten Tage beobachten ob das Problem nun behoben ist.
Am CD Laufwerk befindet sich ein kleiner Endlage-Schalter, der beim Einziehen der CD kurz betätigt wird.
Falls da was nicht genau passt und der Schalter dauernd geschlossen ist blockiert der Spindelmotor und die CD dreht sich nicht, ergo: Fehlermeldung "Die CD ist umgekehrt eingelegt" welche die schlimmste aller Meldungen ist.
Momentan (seit zwei Tagen) läuft mein Connect wieder, ich werde es aber noch ein paar Tage ausprobieren, bevor ich endgültig sagen kann ob es dieser Fehler war.
Ich hoffe bei dir reicht die Reinigungs CD, viel Erfolg,
Gruß, Ivo
bei mir hat die Reinigungs CD auch nichts gebracht, die komplette Zerlegung und Überprüfung des Connect (laut Hersteller Anweisung) barcte auch nur die Erkenntnis das die Linse sauber ist.
Inzwischen habe ich einen neuen Fehler gefunden und muss nun die nächsten Tage beobachten ob das Problem nun behoben ist.
Am CD Laufwerk befindet sich ein kleiner Endlage-Schalter, der beim Einziehen der CD kurz betätigt wird.
Falls da was nicht genau passt und der Schalter dauernd geschlossen ist blockiert der Spindelmotor und die CD dreht sich nicht, ergo: Fehlermeldung "Die CD ist umgekehrt eingelegt" welche die schlimmste aller Meldungen ist.
Momentan (seit zwei Tagen) läuft mein Connect wieder, ich werde es aber noch ein paar Tage ausprobieren, bevor ich endgültig sagen kann ob es dieser Fehler war.
Ich hoffe bei dir reicht die Reinigungs CD, viel Erfolg,
Gruß, Ivo
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Hallo Ivo,
das sind ja interessante Erkenntnisse. Bei mir wurde kürzlich das gesamte Connect auf Garantie getauscht, weil ich mittlerweile auch sproradisch den CD Lesefehler hatte (manchmal "Unbekannte CD", manchmal "CD verkehrt herum eingelegt"). Reinigungs-CD hatte ich nicht probiert, obwohl ich glaubte, das Problem damit beheben zu können. Meine Werkstatt sagte mir, es gäbe eine Anweisung von Lancia, das Connect bei der "umgedreht"-Meldung zu tauschen, dieses würde ja durch Deine Aussage, es handelt sich um einen Hardware-Fehler gestützt.
Die Kennung des CD-Laufwerks ist allerdings immer noch 0115. Der Hardwarestand war vorher 09, nun lautet er "ff".
Meine Werkstatt hat beim Einbau des neuen Connect gleich noch das Display gehimmelt, das ist nun auch neu. Weiterhin habe ich einen neuen Aschenbecher, weil der alte wohl ebenfalls beim Wiedereinbau zerlegt wurde. Also alles in allem fast ein neues Auto
Leider funktioniert jetzt die Sprachbedienung nicht mehr, auch die Diktierfunktion und der Mikrofontest im Diagnosemodus schlagen fehl. Merkwürdigerweise funktioniert das Mikro aber beim Telefonieren (gibt es evtl. einen getrennten Mikro-Anschluss am Telefon-Modul?). Das muss die Werkstatt nun noch klären.
Gruß
Carsten
das sind ja interessante Erkenntnisse. Bei mir wurde kürzlich das gesamte Connect auf Garantie getauscht, weil ich mittlerweile auch sproradisch den CD Lesefehler hatte (manchmal "Unbekannte CD", manchmal "CD verkehrt herum eingelegt"). Reinigungs-CD hatte ich nicht probiert, obwohl ich glaubte, das Problem damit beheben zu können. Meine Werkstatt sagte mir, es gäbe eine Anweisung von Lancia, das Connect bei der "umgedreht"-Meldung zu tauschen, dieses würde ja durch Deine Aussage, es handelt sich um einen Hardware-Fehler gestützt.
Die Kennung des CD-Laufwerks ist allerdings immer noch 0115. Der Hardwarestand war vorher 09, nun lautet er "ff".
Meine Werkstatt hat beim Einbau des neuen Connect gleich noch das Display gehimmelt, das ist nun auch neu. Weiterhin habe ich einen neuen Aschenbecher, weil der alte wohl ebenfalls beim Wiedereinbau zerlegt wurde. Also alles in allem fast ein neues Auto

Leider funktioniert jetzt die Sprachbedienung nicht mehr, auch die Diktierfunktion und der Mikrofontest im Diagnosemodus schlagen fehl. Merkwürdigerweise funktioniert das Mikro aber beim Telefonieren (gibt es evtl. einen getrennten Mikro-Anschluss am Telefon-Modul?). Das muss die Werkstatt nun noch klären.
Gruß
Carsten
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Moin Moin Carsten,
also die Wetterfühligkeit ist auf jeden Fall geblieben, heut morgen wollte das Navi die CD wieder nicht lesen, gegen Mittag war es aber anscheinend warm genug und die CD lief ohne Probleme.
Ich würde auch vermuten, das es wirklich ein rein mechanisches Problem ist, wenn z.B. die Schmiere (das Fett) im CD Einzugsmechanismuss bei niedrigen Temperaturen zu zäh wird und dadurch die Mechanik nicht einwandfrei flutscht.
Dazu käme dann noch die evtl. beschlagene CD.
Ich werds auf jeden Fall noch etwas beobachten bis Fulda ist ja noch Zeit.
Ich bin schon froh wenn ich in Berlin wieder mein Navi nutzen kann.
Die Anschlüsse des Connect:
Das Mikrofon (alle 8 Adern) gehen über einen gemeinsamen Stecker ins Connect, das Telefonmodul ist separat hinten am Connect angeflascht.
Insgesamt sind 7 Stecker am Connect:
3x Antenne (GSM, GPS, TV/Radio)
1x ISO/Euro Stecker (3-teilig, Verstärker, Lautsprecher, Wechsler, TV-Audio).
1x RGB Video Ausgang für den Bildschirm
2x Lancia Systemstecker (grün + schwarz)
-> 1x Steuersignale vom Bedienfeld (Klima+Lautstärkeregler usw.) (schwarz)
-> 1x Steuerung für TV-Tuner + Telefonmikrofon (grün)
p.s.: Wie kann man denn das Display beim Ausbau zerstören? :-O
Gute Nacht,
Ivo
also die Wetterfühligkeit ist auf jeden Fall geblieben, heut morgen wollte das Navi die CD wieder nicht lesen, gegen Mittag war es aber anscheinend warm genug und die CD lief ohne Probleme.
Ich würde auch vermuten, das es wirklich ein rein mechanisches Problem ist, wenn z.B. die Schmiere (das Fett) im CD Einzugsmechanismuss bei niedrigen Temperaturen zu zäh wird und dadurch die Mechanik nicht einwandfrei flutscht.
Dazu käme dann noch die evtl. beschlagene CD.
Ich werds auf jeden Fall noch etwas beobachten bis Fulda ist ja noch Zeit.

Ich bin schon froh wenn ich in Berlin wieder mein Navi nutzen kann.
Die Anschlüsse des Connect:
Das Mikrofon (alle 8 Adern) gehen über einen gemeinsamen Stecker ins Connect, das Telefonmodul ist separat hinten am Connect angeflascht.
Insgesamt sind 7 Stecker am Connect:
3x Antenne (GSM, GPS, TV/Radio)
1x ISO/Euro Stecker (3-teilig, Verstärker, Lautsprecher, Wechsler, TV-Audio).
1x RGB Video Ausgang für den Bildschirm
2x Lancia Systemstecker (grün + schwarz)
-> 1x Steuersignale vom Bedienfeld (Klima+Lautstärkeregler usw.) (schwarz)
-> 1x Steuerung für TV-Tuner + Telefonmikrofon (grün)
p.s.: Wie kann man denn das Display beim Ausbau zerstören? :-O
Gute Nacht,
Ivo
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Hallo Ivo,
besten Dank für Deine Zeilen. Ich habe die gleichen Meldungen, immer in unterschiedlichster Reihenfolge.
Ein Mitarbeiter von mir meinte ebenso, dass das Öl für die mechanischen Komponenten verharzt. Könnte jedenfalls eine Erklärung für die zunehmende Verlangsamung der CD-Erkennung sein.
Bin gespannt auf Deine weiteren Beobachtungen.
Gruß
Christian
besten Dank für Deine Zeilen. Ich habe die gleichen Meldungen, immer in unterschiedlichster Reihenfolge.
Ein Mitarbeiter von mir meinte ebenso, dass das Öl für die mechanischen Komponenten verharzt. Könnte jedenfalls eine Erklärung für die zunehmende Verlangsamung der CD-Erkennung sein.
Bin gespannt auf Deine weiteren Beobachtungen.
Gruß
Christian
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Hallo miteinader
hört sich alles irgendwie sehr lustig an...ich glaube Lancia hat ein wenig sparen wollen.
Hatte nämlich dieses Phenomen auch, als ich den Lybra SW Emblema als Firmenfahrzeug hatte.
Jedoch weiss ich nicht, ob das Navi vom selben Hersteller ist wie bei Thesis.
Wird es eigentlich als vollumfänglicher Garantiefall abgewickelt (also auch wenn die Garantie schon abgelaufen ist?), oder muss man nach Garantieverfall, etwas "Kohle" beiseite haben?
Tschüss aus der Schweiz
Dean
kC/kBerlina 20vt/Croma 2.4
hört sich alles irgendwie sehr lustig an...ich glaube Lancia hat ein wenig sparen wollen.
Hatte nämlich dieses Phenomen auch, als ich den Lybra SW Emblema als Firmenfahrzeug hatte.
Jedoch weiss ich nicht, ob das Navi vom selben Hersteller ist wie bei Thesis.
Wird es eigentlich als vollumfänglicher Garantiefall abgewickelt (also auch wenn die Garantie schon abgelaufen ist?), oder muss man nach Garantieverfall, etwas "Kohle" beiseite haben?
Tschüss aus der Schweiz
Dean
kC/kBerlina 20vt/Croma 2.4
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Moin Christian,
heut bei angenehmen morgentlichen 13ºC und tagsüber 22ºC lief das Navi die Ganze Zeit ohne Probleme.
Obwohl ich es momentan mit einer Kopie meiner Navi CD quäle.
Ich werds jetzt noch etwas beobachten und vielleicht nehm ich es am Samstag nochmal auseinander.
Wenn ich geeignete Schmirmittel hätte. dann könnte man überlegen alles nachzufetten, allerdings kommt man an die meiste Mechanik nicht heran.
Gruß, Ivo
heut bei angenehmen morgentlichen 13ºC und tagsüber 22ºC lief das Navi die Ganze Zeit ohne Probleme.

Obwohl ich es momentan mit einer Kopie meiner Navi CD quäle.

Ich werds jetzt noch etwas beobachten und vielleicht nehm ich es am Samstag nochmal auseinander.
Wenn ich geeignete Schmirmittel hätte. dann könnte man überlegen alles nachzufetten, allerdings kommt man an die meiste Mechanik nicht heran.
Gruß, Ivo