Hübsch oder hässlich? Gut oder schlecht?

Massimo

Hübsch oder hässlich? Gut oder schlecht?

Unread post by Massimo »

Wie steht ihr denn zur neuen Generation von Lancia? Wer hätte gedacht, dass das "Prewiev-Modell" Dialoagos für den Papst tatsächlich mal Serienreife erlangen wird? Für den Papst muss es wohl himmlisch sein, mit dem Wagen zu fahren (ausgeschlagen mit purpuroten, weichen Alcantara!).

Gibt es denn schon einen Thesis-Fahrer hier der uns mal vom legendären "Skyhook-System" berichten und den ersten italophilen Fahreindrücken berichten kann?

Zum Design kann ich sagen, dass mir der Thesis mit jedem hinsehen irgendwie mehr gefällt. Das eigentlich "barocke" und doch genial fururistsiche Aussehen hat schon was. Kein Wagen für die normalos.

Habe den Thesis in Italien durch eine traumhaft schöne Gasse in Sienna fahren sehen und irgendwie passte da alles zusammen........ Für mein empfinden vermittelt der Thesis eine Verbindung zwischen alt und neu und wird sicherlich einen Retro-Look auch anderer Hersteller bewirken. Das wird aber bei denen wahrscheinlich noch so ein paar Jährchen dauern......kenne wir ja schon.........

Die Japaner fangen ja auch erst jetzt an, den Alfa 156 Kombi nachzueifern und betreiben dreisten Designklau in alter Manier... hat eigentlich schon mal jemand einen Japaner "nachdesignt"?????

Jedenfalls ist der Thesis designtechnisch ein Schmuckstück und ausgesprochen aus- und auffallend. Typisch Lancia halt...................

Schade nur, dass der Verbauch des 6-Zyl. doch ernsthaft lt. Prospekt bei über 20 Litern Benzin in der Stadt liegen soll! Also da besteht dann doch wohl noch etwas an nachbesserungsbedarf. Selbst neue Hubraum- und PS-grössere Fahrzeuge bekommen das so nicht hin. Und nicht jeder ist ein Dieselfreund...............

Beim hiesigen Händler lässt aber leider offenbar die Verarbeitung des Thesis zu wünschen übrig. Dort löst sich nämlich schon am Türgriff ein ziemlicher Leder(?)fetzen ab..............
Jens

Re: Natürlich hübsch und gut sowieso!

Unread post by Jens »

Hi Massimo,
mir ergeht es ähnlich: Je länger ich den Thesis betrachte, desto besser gefällt er mir (wobei ich ihn von Anfang an nie unattraktiv fand, allenfalls etwas mollig um die Hüften). Den 2.4er Thesis hat mir unser gemeinsamer Händler Peter Mundt kürzlich zu einer Probefahrt überlassen. Verblüffend handlich, dieses nicht unbedingt kleine Auto. Natürlich ist der schwere Wagen mit 170 PS nicht gerade temperamentvoll, aber untermotorisiert wirkt er damit auch nicht. Mir würde es jedenfalls reichen, denn den Verbrauch des V6 würde ich mir trotz aller Großzügigkeit und Nachsicht unseren italienischen Grazien gegenüber dann doch nicht antun wollen. Ein großer Pluspunkt ist für mich beim Thesis die Innenraumgestaltung mit authentischen Materialien. Das Pseudoholzdekor im Kappa nervt mich im Grunde, die Hochglanzversion in der 2. Serie macht die Sache eigentlich nur schlimmer. In dieser Hinsicht wirkt der Thesis gleich einige Klassen besser als der Kappa. Verarbeitungsmängel habe an dem von mir gefahrenen Wagen nicht feststellen können. Die Sitze im Kappa Coupé finde ich allerdings besser, der Seitenhalt ist im Thesis schlechter, wobei das Auto vom Charakter her andererseits aber auch nicht zur einer Fahrweise animiert, bei der es besonders auf Seitenhalt ankäme. Gespannt bin ich auf den Turbo, Diesel ist für mich keine Alternative. Eines steht jedenfalls fest: Mein nächstes Auto wird ein Thesis. An so viel Technikschnickschnack muß man sich natürlich erst mal gewöhnen, wenn das ganze dann aber etwas narrensicherer funktioniert, als z.B. die zickige Einstiegssitzverstellung im Kappa-Coupé..., dann kann das auch ganz nett sein.

Grüße Jens
Heini

Re: Natürlich hübsch und gut sowieso!

Unread post by Heini »

Hallo
Bin betr. Aeusserem des Thesis ganz eurer Meinung. Wirklich ein tolles Produkt. Auch innen. Wären
da nur nicht die antiquierten Triebsätze, die im Grundsatz ja noch aus den Fiat's der 70-er Jahre
stammen. Diese Motorenfamilie, eigentlich nicht schlecht, aber eben überdurchschnittlich durstig.
Uebrigens gerade auch der 2.4 Liter, den es in der Schweiz eben nicht gibt. Für mich die einzige
Alternative wäre der Diesel, wenn endlich (wie bei Peugeot) mit Russfilter. Der 2-Liter, wenn auch
mit Turbo, hat in dieser Klasse ein Imageproblem und hält viele deshalb vom Kauf ab. Ich bin ihn
selber schon gefahren, frage mich aber, wo die Autos mit 2-Liter-Motor nun effektiv bleiben.

Womit wir beim Hauptproblem wären: Die Mutterfirma und das Image der Marke. Letzteres ist
nun wirklich so tief, tiefer geht es nicht mehr. Verursacht durch jahrelange schlampige Arbeit, feh-
lende Innovation, fehlende Konkurrenz in Italien. Mieses Management, und schlechte Garagen.
Der Ruf ist kaputt, gemäss Auto-Bild würden die Händler als Zweitmarke am liebsten Peugeot,
auf dem drittletzten Platz dann Fiat, dann Daewoo und ganz zuletzt noch Lancia.

Hier in der Schweiz kauft kaum jemand mehr ein Auto der Marke, der Occasionen-Markt in der
Automobil-Revue ist erstmals, was Lancia betrifft, zusammengebrochen. Ein Lybra, selbst der
Kombi und mit Diesel-Turbo 2.4 Liter, ist auch neuwertig (meiner hat gerade mal 17'000 km)
kaum noch an den Mann zu bringen, weil einfach niemand mehr ein Auto dieser Marke will.
Verwunderlich? Von der wirklich guten Qualität her schon, andererseits ist verständlich, dass
niemand mehr ein Auto von einer Marke will, von der man nicht weiss, ob sie in einem halben
Jahr überhaupt noch existiert. Wer leistet dann Garantie, wer hilft bei den möglichen, komplexen
Reparaturen z.B. an der umfangreichen Elektronik?

Obwohl ich nun 25 Jahre mit den Autos der Marke LANCIA lebe und viel Freizeit mit den alten
und neuen Autos dieser tollen Marke verbringe, ist die Sache für mich eigentlich gelaufen. Ich
wäre froh darüber, wenn das hin und her mit Lancia endlich einen Abschluss finden würde, wie
immer dieser auch aussehen wird. Klar ist, dass mit dieser Marke kein Geld zu verdienen ist,
somit wird GM dann schon die Weichen stellen. Leider! Erfreuen wir uns an den vergangenen
Produkten, an den genialen Entwicklungen des Vincenzo Lancia.

Grüsse
Heini
Massimo

Re: Natürlich hübsch und gut sowieso - Auch noch in einem halben Jahr!!!!!!!!

Unread post by Massimo »

Tja, ich sehe die Zukunft von Lancia in der Tat allerdings auch eher ziemlich düster......... Die Marke kann sich irgendwie nirgends richtig durchsetzen. Weder in Italien, geschweige denn noch in anderen europäischen Ländern. Die Franzosen bleiben "ihrer" eigen Marke treu, die Deutschen kurven mit Volkswagen durch die Gegend und im Ursprungsland Italien fahren mehr eigentlich mehr Raritäten als sonstwas auf den Strassen - am seltesten Lancia. Da fährt fast noch eher ein Ferrari an einem vorbei.......... Der einzige Grossabnehmer ist dort fast ausschliesslich die Regierung. Aber mit Ende des Kappas sind dort mind. doppelt so viele Themas in der Staatsflotte. Für Lancia bleibt da eigentlich kein echter Raum mehr.

Schuld daran haben - wie Heini auch meint - sicher auch die Werkstätten (habe da bisher fast ausschliesslich schlechte Erfahrungen von Alfa bis Lancia mit gemacht) und sicherlich auch die unwirtschaftlichen Motoren. Der Sechser zieht ja offenbar ernsthaft seine 20 Liter in der Stadt durch - bei aller Liebe, das ist einfach nicht hinnehmbar. Und ob der Turbo nun ausgerechnet die Mehrzahl deutschen Fahrer in dieser Klasse anspricht, bezweifel ich. Als "geschäftswagen" sollte es eigentlich ein verbrauchsvernünftiger echter Secher oder zumindst ein gleichwertig starker Diesel sein. Eigentlich hat Lancia beides nicht........................

Ursache ist wohl auch weniger der Einstiegspreis, sondern die erhebliche Last mit der anschliessenden Wartung und den abgedrehten Ersatzeilpreisen. Ich glaube fast, die Preise dafür dürften aber runtergehen, wenn Lancia die Tore dichtmacht. Denn oft hilft sich die Szene selber günstiger. Die meisten mechanischen Teile stammen ja sowieso von Fiat - und die werden sicherlich überleben. Höchstens das Interieur dürfte sich preislich mächtig heftig bemerkbar machen.

Jens - in der Tat ist die - gekonnt umschriebene! - Holzaplikationen ein Schlag ins Gesicht und unbegreiflich. Es muss ja nicht der gesammte Tropenwald abgeholzt werden, aber echtes Holz hätte es dann doch schon sein dürfen. Obwohl das Hochglanzholz für meinen Geschmack unechter wirkt, als das matte - ist aber wohl Geschmackssache. Überlegt mal, welche optische Aufwertung der Thema damals dadurch erfahren konnte. Aber nun ja, wir leben halt damit - und eigentlich doch wiederum ganz ansehnlich. .........Übrigens habe ich noch ein Frage zur Scheibenwaschanlage beim "Kappa-Forum" eingestellt..............

Ich warte jedenfalls erstmal bis ein Coupe vom Thesis - ansonsten kann ich mir momentan keinen Nachfolger für unser Coupe vorstellen.........................
Post Reply

Return to “D30 Thesis”