Hallo,
kann mir jemand eine gute Autobatterie empfehlen? Meine hat den Geist aufgegeben. Habe sie in meinem Lybra (1,9 jtd) seit 2,5 Jahren.
MfG
Autobatterie
Re: Autobatterie
Hallo,
Batterienhersteller gewähren 3 Jahre Garantie. Ob Autohersteller bei der Erstausrüstung dies auch tun, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sind Batterien im Baumarkt zwar billiger, aber in der Regel gefüllt und geladen. Eine Batterie beginnt zu "leben", wenn die Batteriesäure eingefüllt wird. Zudem altert sie beim Herumstehen deutlich schneller als im Fahrzeug, wo sie ständig be- und entladen wird. Da man nicht weiß, wie lange die Batterie im Regal stand, ist das "die Katze im Sack kaufen". Oft schafft sie gerade mal etwas über 3 Jahre, wenn die Garantie abgelaufen ist.
Deshalb würde ich, falls Garantie hier nicht geht, die neue im Kfz-Teile-Großhandel kaufen, wo man normalerweise trocken vorgeladene Batterien lagert und erst befüllt, wenn der Kunde am Tresen steht. Die Wartezeit rentiert sich. Bei richtiger Behandlung der Batterie (nie tief entladen) kann sie über 10 Jahre halten. Mein Rekord liegt bei 12 1/2 Jahren. Eine kleine Tube Polfett mitkaufen und die Pole und Polklemmen einfetten (Achtung! Spezialfett nötig). Ich ziehe auch solche Batterien den hermetisch geschlossenen "wartungsfreien" vor, da ich hier durch gelegentliche Kontrolle den Flüssigkeitsstand im Auge behalte und ggflls. etwas destilliertes Wasser nachfülle. Es darf niemals Säure nachgefüllt werden, da die Säuredichte je nach Ladezustand variiert und sonst zu hoch würde. Nur Aqua dest. Ich bevorzuge auch Batterien mit weißem Gehäuse, da ich von außen den Stand sehen kann. Die Verschlusskappen kann man mit einer Münze öffnen und füllt eben etwas nach, wenn nötig. Wenn im Hochsommer das Auto oft in der prallen Sonne steht, sollte man auch mehr kontrollieren. Das Auto springt im Sommer auch mit halb kaputter Batterie an. Man merkt es erst, wenn es kälter wird.
Ich war lange im Kfz-Teile-Handel tätig und habe tausende von Batterien verkauft. Garantiefälle traten nur nach wenigen Tagen auf, falls ein Produktionsfehler vorlag (1-2 pro Tausend). Gibt es immer mal. Ansonsten hatten wir mit dieser Methode keinen Ärger. Man muss auch einem Verkäufer nicht glauben, der das in Frage stellt, weil er nur wartungsfreie hat. Die meisten Verkäufer sind ohnehin nicht geschult und erzählen ziemlich viel Mist, nur um einen etwas anzudrehen.
Gruß Frank
Batterienhersteller gewähren 3 Jahre Garantie. Ob Autohersteller bei der Erstausrüstung dies auch tun, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sind Batterien im Baumarkt zwar billiger, aber in der Regel gefüllt und geladen. Eine Batterie beginnt zu "leben", wenn die Batteriesäure eingefüllt wird. Zudem altert sie beim Herumstehen deutlich schneller als im Fahrzeug, wo sie ständig be- und entladen wird. Da man nicht weiß, wie lange die Batterie im Regal stand, ist das "die Katze im Sack kaufen". Oft schafft sie gerade mal etwas über 3 Jahre, wenn die Garantie abgelaufen ist.
Deshalb würde ich, falls Garantie hier nicht geht, die neue im Kfz-Teile-Großhandel kaufen, wo man normalerweise trocken vorgeladene Batterien lagert und erst befüllt, wenn der Kunde am Tresen steht. Die Wartezeit rentiert sich. Bei richtiger Behandlung der Batterie (nie tief entladen) kann sie über 10 Jahre halten. Mein Rekord liegt bei 12 1/2 Jahren. Eine kleine Tube Polfett mitkaufen und die Pole und Polklemmen einfetten (Achtung! Spezialfett nötig). Ich ziehe auch solche Batterien den hermetisch geschlossenen "wartungsfreien" vor, da ich hier durch gelegentliche Kontrolle den Flüssigkeitsstand im Auge behalte und ggflls. etwas destilliertes Wasser nachfülle. Es darf niemals Säure nachgefüllt werden, da die Säuredichte je nach Ladezustand variiert und sonst zu hoch würde. Nur Aqua dest. Ich bevorzuge auch Batterien mit weißem Gehäuse, da ich von außen den Stand sehen kann. Die Verschlusskappen kann man mit einer Münze öffnen und füllt eben etwas nach, wenn nötig. Wenn im Hochsommer das Auto oft in der prallen Sonne steht, sollte man auch mehr kontrollieren. Das Auto springt im Sommer auch mit halb kaputter Batterie an. Man merkt es erst, wenn es kälter wird.
Ich war lange im Kfz-Teile-Handel tätig und habe tausende von Batterien verkauft. Garantiefälle traten nur nach wenigen Tagen auf, falls ein Produktionsfehler vorlag (1-2 pro Tausend). Gibt es immer mal. Ansonsten hatten wir mit dieser Methode keinen Ärger. Man muss auch einem Verkäufer nicht glauben, der das in Frage stellt, weil er nur wartungsfreie hat. Die meisten Verkäufer sind ohnehin nicht geschult und erzählen ziemlich viel Mist, nur um einen etwas anzudrehen.
Gruß Frank