Biodiesel / PÖL

thanos

Re: Biodiesel / PÖL Namensklaerung

Unread post by thanos »


auf jeden fall tanken kann man es schon.... :-)
scherz beiseite,
habe gerade bei lancia angefragt. sobald ne antwort kommt werde ich sie hier posten.

also um alle klarheiten zu beseitigen,
biodiesel tankst du schon, weil einige mineraloelkonzerne dem mineralischen normalen
diesel schon 5% biodiesel beimischen. in dieser konzentration scheint biodiesel ungefaehrlich
zu sein fuer alle dieselmotoren und sogar fuer bessere schmierung und leiseren lauf zu sorgen !

ein hoeherer biodieselanteil ist wohl nur auf eigenes risiko zu tanken,
je hoeher der biodieselanteil am tankinhalt wird, sofern man mischt oder nur biodiesel (dazu-) tankt,
umso mehr muss man peinlich genau filter und dieselfilter wechseln und es besonders im kurzstrecken
verkehr und in der kalten jahreszeit es nicht uebertreiben mit den oekologischen kraftstoffen,
da eben dickfluessiger.
italo

Re: Biodiesel / PÖL Namensklaerung

Unread post by italo »

Ich habe oben schon geschrieben das die Motoren nicht für reines Biodiesel frei gegeben sind. Wenn du es trotzdem Tankst wirst du es in deinem Portomonai merken wenn die Commonrail Pumpe kaputt ist oder andere Sachen.

Die Leute mögen hier schwatzen was sie wollen. Kein Biodiesel in Reiner Form in den jtd-Tank Und Pöl auch nicht.

italo
Rota

Re: Biodiesel / PÖL Namensklaerung

Unread post by Rota »

Hallo

Wie schon mehrere geschrieben haben ist Bio Diesel ( RME) recht agressiv so das Schläuche und Dichtungen zu leiden haben.
Dies bezeichne ich mal als schleichende Kostenfalle. Es gibt Leute die tanken regelmäßig Bio Diesel ohne das undichtigkeiten zu erkennen sind und verkaufen Ihren Wagen dann an einen Ahnungslosen. Schweinerrei!!
Das Tanken von Salatöl hingegen kann in erhöhter Konzentration innerhalb von Wochen zum Pumpentod führen da sich durch die höhere Viskosität des Öls auch der Druck in Pumpe und Rail erhöht.
Möchte ich keinem empfehlen und selbst auch nicht ausprobieren.
Zurzeit fahre ich noch einen Golf III TD der auf Salatöl abgestimmt ist und die Suppe bis zu einem Mischungsverhältnis von bis zu 75% gut verträgt.

Also mein Rat Finger wech von RME oder Salatöl man oder auch Frau spart auf Dauer nichts.

mfg roland
Alexander Gnauck

Re: Biodiesel / PÖL

Unread post by Alexander Gnauck »

Hallo italo,

ich habe es noch nie getankt da ich selbe Aussagen immer gehört habe.

Mir geht es beim Biodiesel nicht um die Kosten, sondern ich würde es gerne der Umwelt zuliebe tanken.

Gruß
Alex
italo

Re: Biodiesel / PÖL

Unread post by italo »

Es wird Biodiesel dem Diesel beigemischt. Damit wird derzeit schon auf ein Schlag hin im Dieselbereich 5% nachwachsenen Rohstoffe eingesetzt.

Unterumständen kann man eine Motor umrüsten aber der finanzielle Aufwand steht im keinen Verhältniss.

Derzeit werden die Motoren leider nicht serienmässig umweltfreundlich ausgeliefert.

italo
Oliver

Re: Biodiesel / PÖL Namensklaerung

Unread post by Oliver »

Ich kann Italo nur beipflichten, bei meinem Lybra 2,4 JTD hatte ich als das mit Biodiesel mal losging, nachgefragt ob es eine Freigabe gibt. Die Antwort der Werkstatt lautete nein ! ohne wenn und aber. Und dann gleich der Hinweis, dass alle Garantie und Kulanzansprüche verwirkt sind.
Mein seit Ersatzwagen für den Lybra aus deutscher Herstellung hat übrigens in der Tankklappe ein Verbotsschild für Biodiesel, damit erst gar keine Versuchung aufkommt.
MfG
Oliver
Rota

Re: Biodiesel / PÖL Namensklaerung

Unread post by Rota »

Hallo
Falls sich jemand mit dem Thema Pflanzenöl beschäftigen möchte WWW.FMSO.DE dort gibt es eine Fahrzeugdatenbank in der sogar ein mutiger Lybra Fahrer aufgeführt ist der sein Glück versucht.
mfg roland
GWB

Re: Biodiesel / PÖL Namensklaerung

Unread post by GWB »

Dan kann man übrigens auch beim Alfa 156 nachsehen, der hat ja denselben Motor.
Grüße,
GWB
Dennis

Re: Biodiesel / PÖL Namensklaerung

Unread post by Dennis »

Lasst die Finger vom Biodiesel. Der Vorbesitzer meines 2.4 hatte Biodiesel getankt.
Den Schaden hatte ich dann, als ich dann nach Kauf normalen Diesel aus Unkenntnis getankt hatte.
3 Tage später bin ich dann liegen geblieben.
Die Hochdruckpumpe von Bosch war undicht. Kostenpunkt der Pumpe war vor einem Jahr
540 Euro netto.
Gesamt habe ich 960 Euro bezahlt. Und das noch nicht einmal beim Vertragshändler.
Das Gerichtsverfahren ist in 2 Monaten, da der Vorbesitzer zu keiner Kostenteilung o.ä. bereit war.
Normalerweise müssen bei so einem Schaden sämtliche Leitungen gemäß Bosch erneuert werden. Ansonsten zieht Bosch sich aus der Gewährleistung. Ich habe die Leitungen auf eigenes Risiko nicht getauscht und seitdem 40.000 Km problemlos abgespult.

Biodiesel entzieht aufgrund seiner Agressivität die Weichmacher aus Leitungen und Dichtungen, wenn diese nicht explizit dafür vorgesehen sind.
Fragt mal bei Mercedes nach, die hatten mit ihren CDI´s enorme Probleme mit den Hochdruckpumpen.

Aber probiert es selbst aus....Ihr wurdet hier mehrfach darauf hingewiesen, dass Biodiesel beim Lybra nicht zugelassen ist.

MfG Dennis
Post Reply

Return to “D40 Lybra”