Elektrischer Fensterheber defekt.

harry

Elektrischer Fensterheber defekt.

Unread post by harry »

Hallo!

Gestern ging an meinem Lybra 1,8 sw (Bj 2000) der rechte Fensterheber kaputt als ich die Scheibe nach oben gefahren habe. Es brach lediglich ein kleiner Kunststoffgleitschuh an dem die Scheibe festgeklemmt ist und durch den elektrischen Fensterheber rauf und runter geschoben wird. So billig wie das Teil aussieht, wird es wohl nicht das letzte sein.

Also auf zum Händler und dort wollte ich den kleinen Kunststoffgleitschuh kaufen. Aber nichts da. Ich mußte den gesamten elektrischen Fensterheber bestellen (140 Euro !!!) und das wegen einem 10 Cent Teil.

Angeblich kann das Kunststoffteil nicht alleine bestellt werden.

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder gibts die Teile bei einem anderen Zulieferer?

Am besten wäre, ich kaufe mir einen kleinen Kunststoffwürfel und schnitze mir das Ding selber ;)
Viva Lancia

Gruß
Harry
arh

Re: Elektrischer Fensterheber defekt.

Unread post by arh »

Hi Harry,

ja - leider - das Teil gibt es nicht! Sauerei!!!

Wir Konsumenten sollen sparsam sein und Müll vermeiden und hier wird teurer Schrott "produziert"!.
Frechheit.

Gruß arh
Oli

Re: Elektrischer Fensterheber defekt.

Unread post by Oli »

Ist leider so. Das Problem hatte ich vor kurzem bei meiner Freundin bei ihrem Golf II auch.
Es war lediglich der Kunstoffhalter gebrochen. Ich musste auch den kompletten "Heber" tauschen.
Nur das es hier die hälfte (70 EUR) gekostet hat.
Die Ersatzteilpreise bei Fiat sind der absolute Wucher meiner Meinung nach.
Da ich größtenteils Reparturen selbst mache, sind mir die Preise bei für meinen Lybra besonders sauer aufgestossen.

Gruss Olli
Oliver

Re: Elektrischer Fensterheber defekt.

Unread post by Oliver »

Hi Harry,
nicht verzweifeln. Ist mir bei meinem Thema auch passiert. Wenn Du beide Teile des Kunststoffreiters noch hast, kannst Du sie ggf. (je nach Bruchstelle) kleben. Zusätzlich die Bruchstelle mit einem Metallstift (vorbohren und mit Kunstharz als Verbindung einsetzen) stabilisieren. Ist etwas Arbeit, spart aber das neue Teil. Ansonsten beim Autoverwerter aus 'nem Fiat ausbauen. Viel Erfolg, Oliver
harry

Re: Elektrischer Fensterheber defekt.

Unread post by harry »

Hallo!

Danke für den Tipp aber es sind leider mehrere kleine Bruchstücke. Und beim Autoverwerter sind die Lybras noch sehr selten. Oder ist evtl. ein anderes Fiat-Modell auch passend?

Viva Lancia
Gruß
Harry
Oliver

Re: Elektrischer Fensterheber defekt.

Unread post by Oliver »

Hi, das Teil sollte aus dem Fiat-Regal stammen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob sich diese Teile (v.a. die Kunststoffreiterchen) zwischen den Modellen wesentlich unterscheiden. Nimm das Teil mal mit zum Autoverwerter und klappere Fiat Stilo, Punto, ggf. sogar ältere Chroma, etc. ab. Alfas (156, ggf. 164)sollten auch gehen. Da wirst Du bestimmt fündig. Viel Glück, Oliver
Christian

Re: Elektrischer Fensterheber defekt.

Unread post by Christian »

Hallo Lancisties,

hatte gerade so eine Schaden. Beim Runterfahren mit der Auto-Tipp-Schaltung zerbarst dieser blöde Kunststoffschuh und ein kompletter Fensterheber mit 124,00 € netto plus Montege kostete dann ca. 180,00 € komplett.

Leider habe ich beim Versuch, die Scheibe nach oben zu fahren den Moor zerwürgt. Sonst hätte ich wohl , mal nachgeschaut, ob was zu retten ist.

Viva Lancia

Christian
harry

Re: Elektrischer Fensterheber defekt.

Unread post by harry »

Hallo!

Meine Anfrage beim Lancia Kundenservice ergab, dass es wohl gängige Praxis ist einzelne Ersatzteile nicht mehr zu liefern sondern nur noch ganze Baugruppen.

Wörtliche Begründung von Lancia:
"Es ist ärgerlich, wenn spezielle Einzelteile nur als Bestandteil von Komplettbauteilen lieferbar sind. Insbesondere in einer Zeit, in der mit Rücksicht auf immer zunehmende Müllberge so wenig wie möglich Material weggeworfen werden sollte, sind wir natürlich bestrebt, nicht zuletzt aus Gründen einer optimalen Ressourcen-Nutzung, so weit wie möglich Einzelteile anzubieten.

Hierbei ist jedoch nicht außer acht zu lassen, daß die Lagerhaltungskosten und insbesondere die Transportkosten, die wiederum direkt mit Umweltbelastungen zusammenhängen, durch eine spezielle Lagerhaltung von sehr selten benötigten Ersatzteilen enorm ansteigen.

Wir sind sicher, daß Sie für unsere Argumente Verständnis haben."



Tja und jetzt soll sich jeder seine eigenen Gedanken zu dem Thema Lancia machen.

Aber zur Ehrenrettung sei noch angefügt, dass es leider zwischenzeitlich alle Autohersteller so machen.
Und wir als Kunde müssen das Schlucken oder eben zu Fuß gehen.

Viva Lancia

Gruß
Harry
italo

Re: Elektrischer Fensterheber defekt.

Unread post by italo »

Das ist halt das Problem das ein Auto aus mehren tausenden von Einzelkomponenten besteht und wenn jeder Pfennigartikel als Ersatzteil lieferbar wäre ist das eine Logistik die kaum mehr zu bewältigen wäre. Zudem ja vieles von Zulieferen kommt. Wahrscheinlich würde dann der Preisvorteil den eigentlich so ein Artikel hätte einfach durch den Aufwand in der Logistik und Datenpflege wieder weg. Persönlich finde ich das auch nicht so toll....Aber der Aufwand muss sich auch noch bezahlbar sein.

italo
Christian

Re: Elektrischer Fensterheber defekt.

Unread post by Christian »

die Rechnung geht aber nicht für den Kunden auf. An meinem Fensterheber war ein kleines Plasteteilchen gebrochen und hat mich bei Tausch des komplettenFensterhebers 180,- € gekostet.

Geliefert wurde sehr schnell, innerhalb 24 h war das Paket mit dem Kurierdienst da. Das kleine Teilchen könnte man im Brief mit der Post schicken, für 1 € Porto + Briefumschlag und es hätte wohl einen Materialwert von 5 Cent. Der Brief wäre wohl spätestens nach 24 h da und hätte weniger Umweltbelastung mit sich gebracht.

Ein anderes Beispiel: An einer Haushaltsmaschine hat der Motor Bürstenfeuer gehabt und ich wollte beim Hersteller ein Paar Kohlebüresten bestellen. Dort sagte man mir, es würden bei einem Ladenpreis von 95 € keine Ersatzteile getauscht, sondern nur komplette Geräte. Klasse oder?

Hier sollte der Gesetzgeber eingreifen, und die Verschwendung, die nur die Verbraucher zahlen, in die Schranken weisen.

Viva Lancia

Christian
Post Reply

Return to “D40 Lybra”