Marchionne in «La Repubblica»

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Bob

vor dem Aus oder gemeinsam mit PSA

Unread post by Bob »

Hallo,
bin gerade auf diesen Artikel bei N-TV online gestoßen, der ja zu den Meinungswechseln der vergangenen Tagen hier im Forum bestens passt. Daraus kann man beim besten Willen nicht den automatischen Untergang der Marke Lancia erkennen...außer die natürlich, die es gerne wollen ;-)
Grüße
Bob

Samstag, 13. Dezember 2008
Gerüchteküche brodelt
Geht Peugeot mit Fiat?

Frankreich und Italien loten wegen der Krise in der Automobilindustrie offenbar einen Zusammenschluss ihrer Hersteller PSA Peugeot-Citroen und Fiat aus. Die Regierungschefs beider Länder, Nicolas Sarkozy und Silvio Berlusconi, hätten das Thema bereits angepackt, berichtete die Zeitung "Milano Finanza" unter Berufung auf Berlusconi nahestehende Kreise. Das Büro des italienischen Ministerpräsidenten prüfe derzeit mögliche Hilfen für die Autobranche.

Eine Fusion könnte auch Thema eines für Mittwoch geplanten Treffens Berlusconis mit dem Chef des größten Fiat-Aktionärs IFI, John Elkann, sein, hieß es weiter. Die Regierung in Rom wollte sich zu dem Artikel nicht äußern. Auch Fiat und PSA nahmen keine Stellung.

Aus dem Zusammenschluss von Peugeot und Fiat würde der weltweit viertgrößte Autokonzern hervorgehen. Im vergangenen Jahr stellten beide zusammen 6,2 Millionen Fahrzeuge her. Dies entspricht etwa der Produktionszahl des deutschen Rivalen Volkswagen.

Analysten zufolge ist ein Zusammenschluss von Peugeot und Fiat sinnvoll, da beide Unternehmen einen hohen Marktanteil bei Kleinwagen haben. Die Konzerne führen bereits zwei Joint-Venture zusammen. Fiat-Chef Sergio Marchionne hatte vergangene Woche erklärt, dass Fiat einen Partner brauche, um langfristig zu überleben
rainer

Re: vor dem Aus oder gemeinsam mit PSA

Unread post by rainer »

klingt logisch. Aber wie bekommt man ein Unternehmen in weitgehend Privathand (Agnelli) und einen Staatskonzern PSA zusammen? Das die Produktlinien fast identisch sind finde ich nicht so gut, wo liegt da die Ergänzung. Ich kann mir das aber doch vorstellen, die müssen ein überlebensfähiges Unternehmen gegen VAG schaffen. Beide sind erfolgreich im Segment Kleinwagen, PSA ist in der Mittelklasse erfolgreicher. in der oberen Klasse sind beide nicht sonderlich erfolgreich. Warten wir es ab, nichts ist unmöglich.
Delta LX

Re: vor dem Aus oder gemeinsam mit PSA

Unread post by Delta LX »

PSA befand sich nie und befindet sich nicht in Staatsbesitz (der staatseigene französische Autobauer war die Régie Nationale des Usines Renault - heute Renault SA und - wie PSA - eine börsenkotierte Aktiengesellschaft in breitem Streubesitz).
Frankg

Re: vor dem Aus oder gemeinsam mit PSA

Unread post by Frankg »

die lernen es nie: Zwei Verlierer ergeben zusammen keinen Gewinner.
Vor dem Aus stehen weder Peugeot, noch Fiat, sondern im Moment erst Mal GM und Chrysler.
Danach sind zwei Wettbewerber weniger am Markt. Wenn man dann endlich mal sein Hirn benutzt und auch die Produkte entwickelt, die die Leute brauchen, benötigt man keinen Partner zum Überleben.
Man braucht auch nur dann 5,5 Millionen Einheiten, wenn man seine Firma darauf ausrichtet. Das geht aber ebenso mit erheblich geringeren Stückzahlen.


Gruß

Frankg
Philip

Re: vor dem Aus oder gemeinsam mit PSA

Unread post by Philip »

bin genau deiner Meinung,

und was Fiat/PSA betrifft, sie haben bereits zwei gemeinsame programme (bald nuer eins...) so es ist einfach solche vermutungen zu verbreiten...das grosse manko von beiden ist Ihre fast inexistens in Nord Amerika und Asien (ausser PSA in China), und global players müssen da stark sein um in der grossen Liga zu spielen.

Gruss, Philip
Siegi

Re: vor dem Aus oder gemeinsam mit PSA

Unread post by Siegi »

ich sehe da keine Zukunft. Dann müssten sich die Bosse zusammensetzten u. die konkurrierenden Fahrzeuge zusammenstreichen, was u. wo wird produziert, wie groß ist die Effizienz, welche Standorte sind nicht profitabel.u.u.., das ist mit Frankreich nicht zu lösen!! Denn nur so könnte man kostenmäßig bestehen.
Volvo ist zum Verkauf u. hätte das, was Fiat fehlt!! Hier gibt es Optimierungspotential!
ciao Siegi
alex

Re: vor dem Aus oder gemeinsam mit PSA

Unread post by alex »

Volvo wäre kein schlechter Partner bzw. keine schlechte Ergänzung. Kombi mit Plats, Allradler, Hochbeiner, etc. Und -ich denke- VOLVO hat einen recht guten Namen oder?
alex

Re: vor dem Aus oder gemeinsam mit PSA

Unread post by alex »

Platz, nicht Plats, sorry, Tippfehler...
mp

Re: vor dem Aus oder gemeinsam mit PSA

Unread post by mp »

wesentlich besser als Peugeot...das ergibt bei den vielen Überschneidungen an Modellen überhaupt keinen Sinn.
Mumin

Re: vor dem Aus oder gemeinsam mit PSA

Unread post by Mumin »

Aber Volvotechnik ist geich Ford, also sicherlich nicht mit zu erwerben und wenn, dann in Konkurrenz zu den Fiat-eigenen Produkten.

Ausserdem ist Volvo alles andere als eine erfolgreiche Marke, mit fast ausschliesslich am Markt vorbei konsruierten Produkten, die niemand braucht und schreibt seit menschengedenken Verluste. Dazu braucht Fiat die nicht zu kaufen, das können die mit Alfa und Lancia schon sehr gut selbst.

PSA macht da mehr Sinn, eventuell sogar mit dem europäischen rest-GM von Opel. Da sähe ich gut nutzbare Synergien für beide. Aber bitte ohne Saab - siehe Volvo.

/Mumin
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”