Zulassungen in Italien

mp

Re: Zulassungen in Italien

Unread post by mp »

genau dort ist der Demel der Chef aber nicht bei Magna.
und los ist bei denen eine ganze Menge sonst würde wie eben berichtet Magna nicht einen 4 sitzigen Porsche für2009 bauen.
dings

Re: Zulassungen in Italien

Unread post by dings »

... im Falle des Porsche soll der ja auch dort GEBAUT werden, wie z.B. auch die Mercedes G-Klasse oder mehrere Chrysler Modelle und nicht ENTWICKELT. Im falle des Stilo geht es um Engineering-Dienstleistungen und die Zulieferung einiger Komponenten.
mp

Re: Zulassungen in Italien

Unread post by mp »

Kenn die Verträge nicht genau aber gescheiter wärs wenn er entwickelt und gebaut werden würde wie z.B. der Bmw X3 ....vor allem in puncto Qualität wärs ein Schritt ..denn mit den jetzigen Stilo kann Fiat nix mehr gewinnen.
dings

Re: Zulassungen in Italien

Unread post by dings »

deswegen ja auch der Zeitdruck, weil mit dem Stilo nicht mehr viel Kundschaft zu gewinnen ist. Obwohl er technisch garnicht schlecht ist und auch seinerzeit die meisten Vergleichstests sogar gegen den Gold IV gewonnen hat.

Auch an der Qualität des Stilos gibt es nicht viel auszusetzen, optisch ist er (vor allem der Multiwagon) ne ziemlich Totgeburt, nata morta, wie die Italiener sagen und das marketing hat in den ersten Jahren völlig versagt. Wie so oft bei FIAT, aber das scheint sich ja gerade zum guten zu wenden...

Und ob die Qualität so hammer steigt wenn Magna den auch gleich bauen würde, weiss ich nicht direkt.
Schonaml in Chrysler 300C, Crossfire, PT Cruiser, Voyager, Benz-G oder BMW X3 dringesessen... ?? QUALITÄT ist was anderes...
Klaus Igel

Re: Zulassungen in Italien

Unread post by Klaus Igel »

Sehe ich genauso, der Stilo ist technisch noch auf der Höhe der Zeit, die Preise sind mehr als konkurrenzfähig und gerade der Dreitürer sieh doch auch wirklich gut aus. Ich denke, dass die schwachen Verkäufe des Stilo weniger mit der Produktqualität zu tun haben. Ein potentieller Pandakäufer (und der Panda verkauft sich ja nicht schlecht) setzt andere Maßstäbe als der Stilo Kunde. So wirkt sich das Desaster bei der Händlerschaft sicher im mittleren bis oberen Segment stärker aus als bei den Kleinwagen. Wenn Fiat hier endlich was tun würde, dann hätten wir ganz andere Zulassungszahlen.

Gruß,
Klaus
italo

Re: Zulassungen in Italien

Unread post by italo »

Nun ja da hat mein Händler aber was anderes gesagt. Der Stilo wäre zu früh gekommen und es gab nur Probleme mit dem Wagen insbesondere die Elektronik. Ganz schlimm stand es um die Abarth Version nur eine reine Baustelle. O-ton meines Händlers. Ab 2004 war wohl der Wagen ok. Der Multiwagon ist aber relativ gut angekommen gefällt mir besser als limo. Für mich macht die Haptik einen billigen Eindruck, da kommt mir die vom meinem Marea HLX hochwertiger vor. Abgesehen davon ist der Stilo natürlich das modernere Fahrzeug.

Leider kann ich es nicht ganz verstehen warum der Stilo so positiv geredet wird, was er bis einschließlich 2003 nicht war.

italo
Klaus Igel

Re: Zulassungen in Italien

Unread post by Klaus Igel »

interessantes Statement von dir, ich habe mir den Stilo eigentlich erst vor kurzem richtig angesehen und auch mal gefahren. Ich war wirklich angetan von dem Wagen, in der Preisklasse für mich wirklich top. Wenn man die Bonuszahlungen von Fiat bei Inzahlungnahmen dazunimmt (4.000 Euro über Listenpreis) dann wird das Auto ein absolutes Schnäppchen. Damit kommt man in Preisregionen wie dem Punto und anderen Kleinwagen und da spielt der Stilo doch in einer anderen Liga.

Als ich damals den Marea zur Probe gefahren bin hatte ich keinen besonders guten Eindruck von der Qualität. Aber so unterschiedlich sind halt die Meinungen.

Klaus
dings

Re: Zulassungen in Italien

Unread post by dings »

... die erste Serie hatte in der tat einige Probleme die um Glück allerdings abgestellt werden konnten. Aber welches auto hat die nicht. Beim Smart brechen die Querlenker ab und man fliegt in den Graben, die E-Klasse bremst nicht und beim VW Touran verreckt die Kupplung nach 30.000km, der Toyota Prius kann während der Fahrt ausgehen und nicht wieder an, und beim Renault Modus kann sich die Lenksäule lösen und man kann nicht mehr Lenken... Um nur mal ne Auswahl zu nennen. Im FIAT Konzern gab es in den letzten Jahren keinen einzigen Sicherheitstechnisch wichtigen Fehler der zu einem Rückruf geführt hätte. Jetzt kann man sich streiten was wichtig ist, oder nicht, aber der letzte Rückruf des Stilos hatte mit Zitat: "ungwöhnlichen Geräuschen aus der Lenkungshydraulik beim Einparken" zu tun, sicherlich störend aber man verliert nicht das Leben beim Flug über die Böschung rechts neben der Autobahn.

Über die Optik brauchen wir uns nicht streiten, Geschmäcker sind Geschmäcker, das muss man jedem lassen. Aber es scheint wohl so zu sein als ob das Auto am wichtigen -Massengeschmack- böse vorbeiging. Es gibt auch richtig schlechte Autos, die sich ob ihres Designs gut verkaufen, genauso wie richtig gute Autos die mächtig floppten.

So, um zu Lancia zurückzukehren: Der neue Delta soll ja dann wohl auch auf dieser Allradfähigen Plattform kommen, genauso wie der Alfa 149. Mules mit der Allradtechnik und Stilo/147 Karrosserie gibt es ja schon ... Endlich wird korrekt Geld gespart bei FIAT, sollen sie doch 50 Autos auf der gleichen Bodengruppe bauen, wenn DIE gut ist habe ich kein Problem damit. Und das heisst meiner Meinung auch nicht, das die Fahrzeuge nicht am Ende irgendwie einen eigenständigen Auftritt haben können. Andere Hersteller fahren sehr gut mit dieser Strategie... Wenn man die Fahrzeuge richtig vermarktet und für ein gutes Händlernetz sorgt, ist es dem Kunden auch ziemlich Brause ob sein Auto den gleichen Längslenker wie das Auto neben ihm an der Ampel hat...
dings

Re: Zulassungen in Italien

Unread post by dings »

... bin ich deiner Meinung Klaus, der Marea ist im Grunde nur ein Bravo mit schwarzen anstatt grauen Kunststoff im Innenraum und ok, einer Mittelarmlehne...
Wobei ich gegen beide Autos überhaupt nichts habe! Meine Freundin fährt einen Bravo und der ist auch wesentlich besser als sein Ruf und vor allem Fahrdynamisch sehr ansprechend.
Aber wenn wir über Haptik reden wollen dann liegen zwischen Marea und Stilo welten, zugunsten des Stilo. Einzig die Türinnenverkleidung des Stilo hat das falsche Flächenverhältnis von Stoffbezug zu Kunstoff, da waren Bravo und Marea deutlich schöner.

Achja, ich habe den Eindruck das beim Bravo damals die Qualität der Lackoberfläche besser war als beim Stilo (und 147). Da hat man an der falschen Stelle Geld gespart muss ich zugeben... Bei Croma und 159 z.B. ist dieses Problem aber mehr als gelöst, der Lack ist sogar besser als der von Benz, BMW oder VW...
mp

Re: Zulassungen in Italien

Unread post by mp »

Anscheinend waren die Probleme so groß das in danach keiner mehr kaufen will.
Tatsache ist das ihm die VW Gruppe sowieso, die Franzosen und Japaner in puncto Verkaufszahlen bereits überrunden. Auch wenn er unterbewertet ist, er ist eine Fehlgeburt. Hoffentlich bekommt der Nachfolger nicht den gleichen Namen.
Gleiche Bodengruppe ist okay aber das praktizierte die Fiat Gruppe eh schon seit Jahren.
Glaub der Fiat Chef sucht sowieso einen Patner für die Autogruppe. Frage nur wer tut sich das mit Fiat an.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”