Öltemperatur
Öltemperatur
Hallo,
ich fahre seit Herbst einen 1.8 16V HPE (hatte vorher einen 1.6L mit 75PS). Die Öltemperatur geht im Landstraßenbetrieb nie über 70°C. Ist das normal oder ist der Temperatursensor defekt? Was habt ihr denn so für Temperaturen?
Frank
ich fahre seit Herbst einen 1.8 16V HPE (hatte vorher einen 1.6L mit 75PS). Die Öltemperatur geht im Landstraßenbetrieb nie über 70°C. Ist das normal oder ist der Temperatursensor defekt? Was habt ihr denn so für Temperaturen?
Frank
Re: Öltemperatur
Normal solllten es genau 90° sein. Ich habe auch keine Öltemperaturanzeige in meinem DELTA, mein Vater im Dedra schon, dort ging der Zeiger nach einer gewissen Zeit immer auf 90°.
Sollte also nicht normal sein mit 70C. Wie zieht dein Motor, ist der Unterschied zum kurz übersetzten 1.6er 75PS groß?
Grüße
Albert
Sollte also nicht normal sein mit 70C. Wie zieht dein Motor, ist der Unterschied zum kurz übersetzten 1.6er 75PS groß?
Grüße
Albert
Re: Öltemperatur
Ich habe bei Motortalk irgendwo mitgelesen das es wohl typisch ist das die Anzeige so im die 70 Grad pendelt. Vielleicht liegt der Tempsensor irgenwo wo es kühler ist. Zumindestens schien es kein Grund für Panik zu sein.
italo
italo
Re: Öltemperatur
Es ist nicht normal Italo! Du solltest, wenn du lesen kannst gelesen haben dass die Kühlwassertemperatur bei 70C liegt, die Öltemp muss aber bei 90° Celsius liegen. Der Temperatursensor wird logischerweise im Ölkreislauf liegen, denn sonst würde es ja nichts bringen.
Grüße
Grüße
Re: Öltemperatur
Das kann sein das ich da was verwechselt habe.
Abgesehen davon wird auch im Ölkreislauf Zonen mit verschiedenen Temperaturen geben.
italo
Abgesehen davon wird auch im Ölkreislauf Zonen mit verschiedenen Temperaturen geben.
italo
Re: Öltemperatur
Ihr beiden seit echt der Knaller!! Mit irgend so einem Halbwissen zettelt ihr zu jedem Scheiß eine ellenlange Diskusion an, die zu absolut nichts führt. Beim Delta ist das normal, dass bei sehr viel Kühlung die Öltemperatur in den Keller geht. Ich hatte bis vor kurzem einen Turbo und spreche aus Erfahrung. Nichts für ungut, ich schätze dieses Forum sehr und freue mich über jeden Beitrag. ...und bitte nicht persönlich nehmen.
Gruss, Dirk
Gruss, Dirk
Re: Öltemperatur
Also ich würde nicht so arrogant und überhleblich sein Dirk.
Der DELTA integrale 16V - EX Werksauto Gruppe N umgebaut auf Gruppe B(gehört einem Bekannten) hat genau 90 C Öltemperatur, er fährt selber auch noch einen Delta Evolutione und siehe da ca. 90 bis knapp 100C...
Den DELTA II HF Turbo welchen ich vor ca. 3 Wochen gefahren bin hatte auch genau 90 Crad Öltemperatur. Der Dedra Turbofahrer den ich kenne hatte auch 90 C Öltemp? Last but not least hat der DEDRA 1.6 90PS von meinem Vater auch eine Öltemp (wenn das Öl warm wahr) bei exact 90 Crad Celsisus,
Also ich würde manchmal nicht so überhbeblich schreiben, denn gerade die Delta Inte haben gerne thermische Probs. Warum haben denn der EVOLUTIONE noch größere Kühleinlässe? Weil im Motor sooo viel Platz ist und daduch kein Hizestau entsteht´?
) Warum haben die Turbo Ölkühler? Warum?
Warum wurden Löcher bei Werksauto in der Front aufgebohrt, Warum?Darfst mal raten.
Grüße
Albert
und bitte nicht persönlich nehmen.
)
Der DELTA integrale 16V - EX Werksauto Gruppe N umgebaut auf Gruppe B(gehört einem Bekannten) hat genau 90 C Öltemperatur, er fährt selber auch noch einen Delta Evolutione und siehe da ca. 90 bis knapp 100C...
Den DELTA II HF Turbo welchen ich vor ca. 3 Wochen gefahren bin hatte auch genau 90 Crad Öltemperatur. Der Dedra Turbofahrer den ich kenne hatte auch 90 C Öltemp? Last but not least hat der DEDRA 1.6 90PS von meinem Vater auch eine Öltemp (wenn das Öl warm wahr) bei exact 90 Crad Celsisus,
Also ich würde manchmal nicht so überhbeblich schreiben, denn gerade die Delta Inte haben gerne thermische Probs. Warum haben denn der EVOLUTIONE noch größere Kühleinlässe? Weil im Motor sooo viel Platz ist und daduch kein Hizestau entsteht´?

Warum wurden Löcher bei Werksauto in der Front aufgebohrt, Warum?Darfst mal raten.
Grüße
Albert
und bitte nicht persönlich nehmen.

Re: Öltemperatur
Hallo!
Möchte mich bei euch entschuldigen. Ist mir so rausgerutscht.
Deine Erklärungen mit den Kühlöffnungen sind ja richtig, aber genau da liegt der Hund begraben.
Ich kann mich noch gut an eine Autobahnfahrt in die Eifel erinnern. Die ganze Zeit 90-95 Grad.
Als ich dann abgefahren bin hab ich es auf der Landstrasse locker gehen lassen, bei ziemlich frischen Aussentemperaturen. Dann führen die üppigen Kühlflächen dazu,dass die Öltemperatur auf ca. 70 Grad zurückgeht. Um sicher zu gehen, dass alles funktioniert habe ich Wasser- und Ölthermostat ausgebaut und im Kochtopf dia Funktion überprüft. Ist so eine Eigenart speziell des Turbo-Motor, dass bei wenig Last und sehr viel Kühlung die Öltemperatur etwas absackt.
Gruss, Dirk
Möchte mich bei euch entschuldigen. Ist mir so rausgerutscht.
Deine Erklärungen mit den Kühlöffnungen sind ja richtig, aber genau da liegt der Hund begraben.
Ich kann mich noch gut an eine Autobahnfahrt in die Eifel erinnern. Die ganze Zeit 90-95 Grad.
Als ich dann abgefahren bin hab ich es auf der Landstrasse locker gehen lassen, bei ziemlich frischen Aussentemperaturen. Dann führen die üppigen Kühlflächen dazu,dass die Öltemperatur auf ca. 70 Grad zurückgeht. Um sicher zu gehen, dass alles funktioniert habe ich Wasser- und Ölthermostat ausgebaut und im Kochtopf dia Funktion überprüft. Ist so eine Eigenart speziell des Turbo-Motor, dass bei wenig Last und sehr viel Kühlung die Öltemperatur etwas absackt.
Gruss, Dirk
Re: Öltemperatur
Fahre auch den 1,8er mit 96 KW. Die Öltemperatur ist laut Anzeige immer im 70 - 75 °C-Bereich.
Im Sommer bei Vollast wurden mal kurzzeitig 90 - 95°C angezeigt. Laut Aussage mehrer Delta-Fahrer ist die Anzeige wohl sehr ungenau. Also, kein Grund zur Sorge.
Ciao
Dan
Im Sommer bei Vollast wurden mal kurzzeitig 90 - 95°C angezeigt. Laut Aussage mehrer Delta-Fahrer ist die Anzeige wohl sehr ungenau. Also, kein Grund zur Sorge.
Ciao
Dan
Re: Öltemperatur
Hallo,
danke für die vielen Antworten. Ich war zwischenzeitlich bei meinem Lancia Händler. Der sagte auch, daß die Anzeigen sehr ungenau seien. Er gab mir den Tip die Temperatur mal mit einem genauen Thermometer zu messen und dann mit der Anzeige zu vergleichen. Er sagte, man kann mit etwas Vorsicht den Zeiger der Anzeige im Armaturenbrett abziehen und dann "richtig" wieder draufsetzen.
Da der 1.8 einen Wasser/Öl Wärmetauscher hat, sollte die Temperatur eigentlich schon immer so bei 90° sein.
Gruß,
Frank
danke für die vielen Antworten. Ich war zwischenzeitlich bei meinem Lancia Händler. Der sagte auch, daß die Anzeigen sehr ungenau seien. Er gab mir den Tip die Temperatur mal mit einem genauen Thermometer zu messen und dann mit der Anzeige zu vergleichen. Er sagte, man kann mit etwas Vorsicht den Zeiger der Anzeige im Armaturenbrett abziehen und dann "richtig" wieder draufsetzen.
Da der 1.8 einen Wasser/Öl Wärmetauscher hat, sollte die Temperatur eigentlich schon immer so bei 90° sein.
Gruß,
Frank