Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
Hallo Leute,
ich habe einen Lancia Delta 1,6 Liter, 75 PS, (Typ 836), Benziner, 80.000 km, GKAT (Schadstoffarm E2), 4-türig. Habe mit diesem folgendes Problem.
Während der Fahrt, so ab ca. 2000 U/min, verliert er plötzlich die Zugkraft, obwohl ich gas gebe. Das ist so, als ob ich vom Gas gegangen wäre, und das Auto aufgrund des "Bremsens" des Motors langsamer wird. Damit das Auto wieder Zugkraft hat, muss ich zuerst vom Gas gehen, und danach wieder gas geben. Dann fährt er wieder an. Aber oft ist es dann so, dass das Spiel bei - sagen wir mal 2500 U/min - wieder losgeht. Muss dann wieder vom Gas gehen, wieder Gas geben, und dann hat er wieder Zugkraft. Manchmal geht das bis 4000 U/min so.
Das Kuriose ist, dass dies nicht immer der Fall ist. Manchmal fährt das Auto ganz normal. Habe aber festgestellt, dass das oben genannte Problem wohl erst eintritt, sobald das Auto warm ist, sprich, wenn die Anzeige so bei ca. 90 Grad Temperatur ist. Vermute daher, dass das oben beschriebene Problem irgendetwas mit Wärme zu tun hat, vielleicht auch „warmer“ Luft vom Motor (bin kein Mechaniker, ist nur eine Vermutung von mir).
Weitere Hinweise: Ich habe vor einer Woche den Thermostat erneuert (das Gerät, dass zuständig ist für den Lüfter am Kühler für den Motor), sowie den "Drosselklappenregler" (von Bosch), da die Drehzahl des Motors beim Stehen (also im Standgas) runter viel, dann über 1000 U/min, wieder runterviel, usw. Jedenfalls geht der Motorlüfter wieder, und das "Standgasproblem" ist auch behoben.
Jedoch weiß ich, dass ich wohl einen Zylinderkopfdichtungsschaden habe, da ich das Kühlerwasser ca. alle 4 Wochen auffüllen muss. Als ich das vor ca. 4 Wochen noch nicht wusste, war ich auf der Autobahn, war ca. 70 km gefahren, dann zur Tankstelle raus, was eingekauft, wieder ins Auto eingestiegen, Zündung angemacht, und sah dann, dass die Temperaturanzeige voll am Anschlag war, also bei 130 Grad. Als ich dann das Kühlerwasser kontrollierte, stellte ich fest, dass absolut kein Kühlerwasser drin war. Das erste Wasser, dass ich einfüllte, verdampfte zuerst. Hatte mit einer 6 Liter Gieskanne an der Tankstelle erst mal den Motorblock mit Wasser übergossen. Nach ca. 5-10 Minuten hatte ich dann Kühlerwasser aufgefüllt, und die Temperaturanzeige war wieder so um die 90 Grad.
So nun zum Schluss: Weiß jemand, was an meinem Auto defekt sein könnte, dass zuständig ist für das oben eingangs gennante Zugkraftproblem?
Würde mich auf eine baldige Antwort sehr freuen.
Gruß Giuli
ich habe einen Lancia Delta 1,6 Liter, 75 PS, (Typ 836), Benziner, 80.000 km, GKAT (Schadstoffarm E2), 4-türig. Habe mit diesem folgendes Problem.
Während der Fahrt, so ab ca. 2000 U/min, verliert er plötzlich die Zugkraft, obwohl ich gas gebe. Das ist so, als ob ich vom Gas gegangen wäre, und das Auto aufgrund des "Bremsens" des Motors langsamer wird. Damit das Auto wieder Zugkraft hat, muss ich zuerst vom Gas gehen, und danach wieder gas geben. Dann fährt er wieder an. Aber oft ist es dann so, dass das Spiel bei - sagen wir mal 2500 U/min - wieder losgeht. Muss dann wieder vom Gas gehen, wieder Gas geben, und dann hat er wieder Zugkraft. Manchmal geht das bis 4000 U/min so.
Das Kuriose ist, dass dies nicht immer der Fall ist. Manchmal fährt das Auto ganz normal. Habe aber festgestellt, dass das oben genannte Problem wohl erst eintritt, sobald das Auto warm ist, sprich, wenn die Anzeige so bei ca. 90 Grad Temperatur ist. Vermute daher, dass das oben beschriebene Problem irgendetwas mit Wärme zu tun hat, vielleicht auch „warmer“ Luft vom Motor (bin kein Mechaniker, ist nur eine Vermutung von mir).
Weitere Hinweise: Ich habe vor einer Woche den Thermostat erneuert (das Gerät, dass zuständig ist für den Lüfter am Kühler für den Motor), sowie den "Drosselklappenregler" (von Bosch), da die Drehzahl des Motors beim Stehen (also im Standgas) runter viel, dann über 1000 U/min, wieder runterviel, usw. Jedenfalls geht der Motorlüfter wieder, und das "Standgasproblem" ist auch behoben.
Jedoch weiß ich, dass ich wohl einen Zylinderkopfdichtungsschaden habe, da ich das Kühlerwasser ca. alle 4 Wochen auffüllen muss. Als ich das vor ca. 4 Wochen noch nicht wusste, war ich auf der Autobahn, war ca. 70 km gefahren, dann zur Tankstelle raus, was eingekauft, wieder ins Auto eingestiegen, Zündung angemacht, und sah dann, dass die Temperaturanzeige voll am Anschlag war, also bei 130 Grad. Als ich dann das Kühlerwasser kontrollierte, stellte ich fest, dass absolut kein Kühlerwasser drin war. Das erste Wasser, dass ich einfüllte, verdampfte zuerst. Hatte mit einer 6 Liter Gieskanne an der Tankstelle erst mal den Motorblock mit Wasser übergossen. Nach ca. 5-10 Minuten hatte ich dann Kühlerwasser aufgefüllt, und die Temperaturanzeige war wieder so um die 90 Grad.
So nun zum Schluss: Weiß jemand, was an meinem Auto defekt sein könnte, dass zuständig ist für das oben eingangs gennante Zugkraftproblem?
Würde mich auf eine baldige Antwort sehr freuen.
Gruß Giuli
Re: Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
Hallo Giuli,
ich würde Dir dringend empfehlen, erst mal die bekannten Probleme (Kopfdichtung) machen zu lassen. Einem so beschädigten Motor sollte man sowieso keine Leistung abverlangen.
Ansonsten könnte es am Luftmassenmesser, Lambdasonde, oder an einem defekten Steuergerät liegen. Eventuell auch ein Wackelkontakt an den Zündkerzen/Zündungskabeln.
Lass aber erst mal den Kopf wieder dicht machen!
Vielleicht hat aber auch der Kühler nur ein Loch?
Viva Lancia
Gregor
ich würde Dir dringend empfehlen, erst mal die bekannten Probleme (Kopfdichtung) machen zu lassen. Einem so beschädigten Motor sollte man sowieso keine Leistung abverlangen.
Ansonsten könnte es am Luftmassenmesser, Lambdasonde, oder an einem defekten Steuergerät liegen. Eventuell auch ein Wackelkontakt an den Zündkerzen/Zündungskabeln.
Lass aber erst mal den Kopf wieder dicht machen!
Vielleicht hat aber auch der Kühler nur ein Loch?
Viva Lancia
Gregor
Re: Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
Hallo Gregor,
danke für die Antwort.
@Zylinderkopfdichtung: Ok, werde das mal die nächsten Wochen in Angriff nehmen. Was würdest du an meiner Stelle mit gleich auswechseln? Es ist ja so, dass schon einiges aufgeschraubt werden muss. Da dachte ich mir gleich Teile mitzuerneuern, die dadurch leichter erreichbar sind. Was wären das für Teile? Sollte ich den Zahnriemen gleich mitersetzen? Das Auto ist ja schon 10 Jahre alt, und meines Wissens wurde der Zahnriehmen nicht ersetzt.
@Luftmassenmesser, Lamdasonde, Steuergerät, Wackelkontakt Zyndkerzen/Zyndkabel: Ich bin kein Kfz-Mechaniker, habe aber auch keine zwei linke Hände. Könntest du mir vielleicht sagen, wo die Teile zu finden sind im Auto, und wie man die auf Funktionsfähigkeit testen kann? Oder gibt es ein Reparaturhandbuch?
Gruß Giuli
danke für die Antwort.
@Zylinderkopfdichtung: Ok, werde das mal die nächsten Wochen in Angriff nehmen. Was würdest du an meiner Stelle mit gleich auswechseln? Es ist ja so, dass schon einiges aufgeschraubt werden muss. Da dachte ich mir gleich Teile mitzuerneuern, die dadurch leichter erreichbar sind. Was wären das für Teile? Sollte ich den Zahnriemen gleich mitersetzen? Das Auto ist ja schon 10 Jahre alt, und meines Wissens wurde der Zahnriehmen nicht ersetzt.
@Luftmassenmesser, Lamdasonde, Steuergerät, Wackelkontakt Zyndkerzen/Zyndkabel: Ich bin kein Kfz-Mechaniker, habe aber auch keine zwei linke Hände. Könntest du mir vielleicht sagen, wo die Teile zu finden sind im Auto, und wie man die auf Funktionsfähigkeit testen kann? Oder gibt es ein Reparaturhandbuch?
Gruß Giuli
Re: Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
Ohh Gott,
schieb ihn in die Werkstatt!!! Wenn der Zahnriemen wahrlich noch nicht ersetzt wurde, ist das schon ein mittleres Wunder, dass der noch nicht gerissen ist! Beim 1.8 alle 105000 km , ODER 5 Jahre. Beim 1.6 wird es kaum anders sein. Selbst wenn er also schon mal getauscht wurde, wäre er wieder fällig. Ich habe damals auch nicht drauf geachtet (auf 5 Jahre) und mit 107000 km wechseln lassen. Werkstatt meinte: "500 km höchtens noch, dann wäre der gerissen!" Da war mir etwas anders zumute.
Eventuell können Spannrolle und Wasserpumpe gleich mit gemacht werden, wenn nötig.
Ich bin auch kein Mechaniker, kann Dir zwar sagen, wo was ist, aber ob man das selbst checken kann, oder reparieren kann, weiss ich nicht.
Die Lambdasonde ist im Kat, die misst irgendwelche Abgaswerte und steuert damit die Einspritzung.
Das Steuergerät steckt beim 1.8 im Fussraum Beifahrer, wo beim 1.6 weiss ich nicht genau, ist so ein grauer Kasten ca. 5x15x15cm.
Die Zündkerzen solltest Du schon selbst gefunden haben, manchmal ist ein Stecker nicht richtig aufgesetzt. Eventuell sind die Kerzen auch einfach fertig.
Der LMM müsste irgendwo an der Ansaugbrücke sein, habe ihn aber selbst noch nicht gefunden. Da aber z.B. in der Beschreibung: "Elektronische Messung der angesaugten Luftmenge steht", sollte er einen haben.
Meine Empfehlung:
- Zahnriemen und Kopfdichtung.
- dann erst mal schauen, ob die anderen Probleme weg sind
- wenn nein: Fehlerspeicher auslesen lassen,
- Lambdasonde testen lassen
- Steuergerät überprüfen lassen
Es könnte theoretisch auch an der Benzinpumpe, oder am Benzinfilter liegen!
Ein tausch des Benzinfilters ist sowieso auch irgendwann fällig.
Ich glaube Du hast viel Arbeit /Aufwand vor Dir, such am besten eine gute Werkstatt, die sich mit Italienern auskennt, das ist übrigens nicht bei jedem Fiat-Autohaus so!
Viele Teile des Delta sind übrigens gleich mit dem häufigeren Tipo, da bekommt man Ersatz- oder Gebrauchtteile schneller und günstiger!
Viva Lancia
Gregor
schieb ihn in die Werkstatt!!! Wenn der Zahnriemen wahrlich noch nicht ersetzt wurde, ist das schon ein mittleres Wunder, dass der noch nicht gerissen ist! Beim 1.8 alle 105000 km , ODER 5 Jahre. Beim 1.6 wird es kaum anders sein. Selbst wenn er also schon mal getauscht wurde, wäre er wieder fällig. Ich habe damals auch nicht drauf geachtet (auf 5 Jahre) und mit 107000 km wechseln lassen. Werkstatt meinte: "500 km höchtens noch, dann wäre der gerissen!" Da war mir etwas anders zumute.
Eventuell können Spannrolle und Wasserpumpe gleich mit gemacht werden, wenn nötig.
Ich bin auch kein Mechaniker, kann Dir zwar sagen, wo was ist, aber ob man das selbst checken kann, oder reparieren kann, weiss ich nicht.
Die Lambdasonde ist im Kat, die misst irgendwelche Abgaswerte und steuert damit die Einspritzung.
Das Steuergerät steckt beim 1.8 im Fussraum Beifahrer, wo beim 1.6 weiss ich nicht genau, ist so ein grauer Kasten ca. 5x15x15cm.
Die Zündkerzen solltest Du schon selbst gefunden haben, manchmal ist ein Stecker nicht richtig aufgesetzt. Eventuell sind die Kerzen auch einfach fertig.
Der LMM müsste irgendwo an der Ansaugbrücke sein, habe ihn aber selbst noch nicht gefunden. Da aber z.B. in der Beschreibung: "Elektronische Messung der angesaugten Luftmenge steht", sollte er einen haben.
Meine Empfehlung:
- Zahnriemen und Kopfdichtung.
- dann erst mal schauen, ob die anderen Probleme weg sind
- wenn nein: Fehlerspeicher auslesen lassen,
- Lambdasonde testen lassen
- Steuergerät überprüfen lassen
Es könnte theoretisch auch an der Benzinpumpe, oder am Benzinfilter liegen!
Ein tausch des Benzinfilters ist sowieso auch irgendwann fällig.
Ich glaube Du hast viel Arbeit /Aufwand vor Dir, such am besten eine gute Werkstatt, die sich mit Italienern auskennt, das ist übrigens nicht bei jedem Fiat-Autohaus so!
Viele Teile des Delta sind übrigens gleich mit dem häufigeren Tipo, da bekommt man Ersatz- oder Gebrauchtteile schneller und günstiger!
Viva Lancia
Gregor
Re: Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
Es wäre möglich dass der Benzinfilter so stark verdreckt ist oder Einspritzungselemente!
Versuchs erstmal mit Benzinzusatz, wenn das auch nicht hilft dann tausch mal den Benzinfilter!
Versuchs erstmal mit Benzinzusatz, wenn das auch nicht hilft dann tausch mal den Benzinfilter!
Re: Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
Hallo Michael,
wenn es an dem Kraftstofffilter oder an einem Einspritzelement liegen würde, dann müsste doch mein Motoraussetzer auch sofort beim ersten Losfahren, also wenn der Motor noch kalt ist, vorhanden sein. Aber meine Motoraussetzer passieren meistens dann, wenn der Motor warm ist. Also denke ich liegt es nicht am Kraftstofffilter. Es muss was sein, was mit der Lufttemperatur zu tun hat. Jetzt, wo das Wetter so schlecht ist (Umgebungstemperatur, somit auch die Luft, ist kühler), fällt der Motoraussetzer nicht so oft ein. Hast du ne Idee?
Gruß Giuli
wenn es an dem Kraftstofffilter oder an einem Einspritzelement liegen würde, dann müsste doch mein Motoraussetzer auch sofort beim ersten Losfahren, also wenn der Motor noch kalt ist, vorhanden sein. Aber meine Motoraussetzer passieren meistens dann, wenn der Motor warm ist. Also denke ich liegt es nicht am Kraftstofffilter. Es muss was sein, was mit der Lufttemperatur zu tun hat. Jetzt, wo das Wetter so schlecht ist (Umgebungstemperatur, somit auch die Luft, ist kühler), fällt der Motoraussetzer nicht so oft ein. Hast du ne Idee?
Gruß Giuli
Re: Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
rollen immer mitmachen lassen.....
Re: Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
könnte auch ein defekt der Benzipumpe oder Einspritzpumpe sein....
Es wird nicht genügend Kraftstoffnachgespritzt.
Oder die Steuerung ist nicht mehr ok Lamdasonde ect, so das zu viel Benzin eingespritzt wird.
Hatte so was ähnliches mal bei einem Vergasermotor der schwimmer war nicht mehr in Ordnung. Der Benzinstand im Vergaser war dadurch zu hoch. Motor saugte noch "Fremdsprit" mit...
Der efekte war das ich den Motor drehen musste um auf Geschwindigkeit zu kommen.
italo
Es wird nicht genügend Kraftstoffnachgespritzt.
Oder die Steuerung ist nicht mehr ok Lamdasonde ect, so das zu viel Benzin eingespritzt wird.
Hatte so was ähnliches mal bei einem Vergasermotor der schwimmer war nicht mehr in Ordnung. Der Benzinstand im Vergaser war dadurch zu hoch. Motor saugte noch "Fremdsprit" mit...
Der efekte war das ich den Motor drehen musste um auf Geschwindigkeit zu kommen.
italo
Re: Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
hallo
lass erst mal den fehlerspeicher auslesen.
tippe auf temp-sensor.
gruss
mikele
lass erst mal den fehlerspeicher auslesen.
tippe auf temp-sensor.
gruss
mikele
Re: Lancia Delta 1,6 Benziner, Bj 94: Probleme beim Gasgeben ab 2000 U/Min.
Hallo Leute,
wollte euch nur mitteilen, dass das Problem mit dem Gasgeben sich erledigt hat. Der Verursacher war Lambdasonde. Habe die vor ca. 3 Monaten abgeklemmt. Jetzt läuft das Auto ganz normal, ohne die beschriebenen Aussetzter. Ok, verbrauche jetzt um die 10 Liter auf 100 km. Aber das geht ja noch, wenn man bedenkt, dass er "normal" so ca. 9,2 Liter auf 100 km verbraucht.
Viele Grüße und vielen Dank für die Hinweise!
Ciao Giuli
P.S.: Habe einen neuen Thread geöffnet, weil ich ein neues Problem habe: Der Moter "verbrennt" Wasser!
wollte euch nur mitteilen, dass das Problem mit dem Gasgeben sich erledigt hat. Der Verursacher war Lambdasonde. Habe die vor ca. 3 Monaten abgeklemmt. Jetzt läuft das Auto ganz normal, ohne die beschriebenen Aussetzter. Ok, verbrauche jetzt um die 10 Liter auf 100 km. Aber das geht ja noch, wenn man bedenkt, dass er "normal" so ca. 9,2 Liter auf 100 km verbraucht.
Viele Grüße und vielen Dank für die Hinweise!
Ciao Giuli
P.S.: Habe einen neuen Thread geöffnet, weil ich ein neues Problem habe: Der Moter "verbrennt" Wasser!