Wir sind nun glückliche Besitzer eines Y Platino 1.3 JTD mit DFN. Unser Thesis V6 hat jetzt etwas Ruhe, da wir die Kurzstrecken mit dem Y fahren. Zwei Dinge konnten aber bislang nicht geklärt werden:
1) Wie bedient man das DFN richtig. Im Gegensatz zu einem Automaten hat das DFN keine "P" Position. Die Bedienungsanleitung ist schlecht übersetzt und unklar formuliert. Was ist beim Parken und vor dem Abstellen des Motors zu machen. Wenn man im Automatikmodos gefahren ist, muss dann ein Gang eingelegt werden. Man soll warten bis das Gangzeichen im Diplay ausgeht und erst dann die Fußbremse lösen. Das Gangzeichen geht aber erst aus wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Auch geht das DFN bei eineutem Start immer in "N" was dann zu Gepipse führt, da ja der Schalthebel auf einem Gang steht. Das nervt. Wie mache ich es richtig?
2) Für den 1.3 JTD mit DFN ist angeblich kein Partikelfilter zum Nachrüsten lieferbar. Stimmt das? Wäre auch kein Beinbruch da das Autolein ja eine Plakett "4" bekommt und der Gesamtausstoß gering ist. Aber wenn es einen Filter zum Nachrüsten gäbe würden wir das auch tun.
Vielleicht kann mir ja jemand passende Lösungen anbieten. Vielen Dank im Voraus. Ansonsten ist der geschrumpfte Thesis (Ypsilon) ein wirklich sehr schönes Auto.
Gruß Rainer
Ypsilon Ruspartikelfilter und DFN
Re: Ypsilon Ruspartikelfilter und DFN
Hallo,
immer darauf achten, dass VOR dem Abstellen des Motors der erste Gang drin ist. Ansonsten meckert das DFN sowieso mit gepiepe. NIEMALS auf N stellen und dann den Motor abstellen, denn das entspricht bei einem Schaltwagen dem Leerlauf. Das Fahrzeug kann also geschoben werden und unbemerkt davonrollen!
Nach dem Motorstart piept das DFN und will einen Gang. Da gehen dann nur der 1te, der 2te oder der Rückwärtsgang. Hochschalten per Automatik oder manuell ist nun möglich. Runterschalten tut das DFN auch im manuellen Betrieb, d.h., wenn das KFZ z.Bsp. an einer Ampel zum stehen gebarcht wird, schaltet das DFN automatisch und unabhängig vom Modus A/M alles Gänge runter bis zum Ersten.
LG arh
immer darauf achten, dass VOR dem Abstellen des Motors der erste Gang drin ist. Ansonsten meckert das DFN sowieso mit gepiepe. NIEMALS auf N stellen und dann den Motor abstellen, denn das entspricht bei einem Schaltwagen dem Leerlauf. Das Fahrzeug kann also geschoben werden und unbemerkt davonrollen!
Nach dem Motorstart piept das DFN und will einen Gang. Da gehen dann nur der 1te, der 2te oder der Rückwärtsgang. Hochschalten per Automatik oder manuell ist nun möglich. Runterschalten tut das DFN auch im manuellen Betrieb, d.h., wenn das KFZ z.Bsp. an einer Ampel zum stehen gebarcht wird, schaltet das DFN automatisch und unabhängig vom Modus A/M alles Gänge runter bis zum Ersten.
LG arh
Re: Ypsilon Ruspartikelfilter und DFN
Danke! Man muss sich halt gewöhnen. Ansonsten haben wir mit dem Auto bislang nur Freude. Wir nutzen den ausschließlich im Stadt- und Kurzstreckenverkehr und verbrauchen so im Schnitt 5,6 l Diesel. Wenn wir das mit dem Thesis V6 bei gleicher Nutzung vergleichen war die Anschaffung richtig. Beide Autos in Kombination sind eine Topwahl und der Thesis hat wieder als Langstreckenfahrzeug seine Berechtigung.
LG Rainer
LG Rainer
Re: Ypsilon Ruspartikelfilter und DFN
..... und wenn du den Hebel NACH dem Motorabstellen noch auf N stellst, hast du beim nächsten Start nicht gleich wieder das Gepiepse.
Ist halt Geschmackssache - ich lasse den Hebel immer in der Schaltebene stehen, es piepst dann zwar nach dem Start bis zum Antippen in den 1. Gang, aber die Schalthebelfeder blieb wärend des Stillstands unbelastet.
Ist halt Geschmackssache - ich lasse den Hebel immer in der Schaltebene stehen, es piepst dann zwar nach dem Start bis zum Antippen in den 1. Gang, aber die Schalthebelfeder blieb wärend des Stillstands unbelastet.
Re: Ypsilon Ruspartikelfilter und DFN
@GM
Danke, das stimmt. Ich lass den Hebel jetzt so wie beim Abstellen, entweder A1 oder R. Fällt Dir/jemand was zum Partikelfilter ein?
Danke, das stimmt. Ich lass den Hebel jetzt so wie beim Abstellen, entweder A1 oder R. Fällt Dir/jemand was zum Partikelfilter ein?
Re: Ypsilon Ruspartikelfilter und DFN
@rainer
Bin ein Benzinbruder und hab mit den Ölkochern nichts am Hut, somit kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da es dort das Problem nicht gibt.
Bin ein Benzinbruder und hab mit den Ölkochern nichts am Hut, somit kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da es dort das Problem nicht gibt.
Re: Ypsilon Ruspartikelfilter und DFN
Trotzdem danke. Das Autolein hat ja Plakette "4" und somit freie Fahrt. Das mit dem Diesel hat sich so ergeben. Wir haben den Wagen gekauft, der Vollausstattung zu einem vertretbaren Preis hatte und so sind wir auf den Diesel gekommen. Der Thesis ist ein Beziner V6, rüste ich vielleicht auf Gas um.
Ciao
Ciao
Re: Ypsilon Ruspartikelfilter und DFN
Hallo Rainer,
meinen Glückwunsch für die Entscheidung. Ja der Thesis und der Ypsilon ergänzen sich prima. Wenn meine Freundin mitspielen würde, ständ bei uns anstatt eines Mitsubishi Colt ein Lexus LS400 .... der in Verbindung mit meinem Ypsilon wäre auch ne tolle Ergänzung.
meinen Glückwunsch für die Entscheidung. Ja der Thesis und der Ypsilon ergänzen sich prima. Wenn meine Freundin mitspielen würde, ständ bei uns anstatt eines Mitsubishi Colt ein Lexus LS400 .... der in Verbindung mit meinem Ypsilon wäre auch ne tolle Ergänzung.
