Motorprobleme Y10 gt

Philipp

Motorprobleme Y10 gt

Unread post by Philipp »

Guten Tag liebe Leute,

ich bin seit nunmehr 2 Jahren Besitzer eines Y10 gt und außer einer durchgebrannten Zylinderkopfdichtung hatte ich nie was.

In letzter Zeit habe ich aber mehrere Probleme gleichzeitig. Das eine ist, daß das Auto immer ausgeht, sobald ich auskuppele. Die Leerlaufdrehzahl ist irgendwo zwischen gar nicht und 600/min. Wenn der Motor im Leerlauf läuft, dann klingt er so, als wäre er zu fett, so ein pöttern halt.

Wenn ich mal Leistung haben will, dann kommt da einfach zu wenig, also wenn ich die Kasseler Berge oder so hochfahre, dann geht mir das Auto im Anstieg echt ein. Früher war das nicht so.

Beim Beschleunigen ist es ähnlich, man hat das Gefühl, als würde man mit zugehaltener Nase fahren, zwischen 2000 und 3000 kommt da gar nichts (ich weiß, da kommt nie richtig Leistung, aber es ist weniger als sonst), er ruckelt nur rum, als ob er wollte und nicht kann.

Meine Kollegen meinten, daß es der Temperatursensor sein könnte, wo sitzt der denn? Ich habe nur den für die Temperaturanzeige im Armaturenbrett gefunden.

Weiß jemand von euch Rat? Ich bin dankbar für jeden Hinweis
enrico (sw)

Re: Motorprobleme Y10 gt

Unread post by enrico (sw) »

hallo,

luftfilter und kerzen schon mal geprüft?

gruß
enrico
gotiX

Re: Motorprobleme Y10 gt

Unread post by gotiX »

Da der GT ja den brasilianischen 127er-Motor mit Einspritzung drin hat, weiß ich nicht ob man Folgendes vom Fire übertragen kann:

Mein Y10 fire ging lange Zeit mysteriöserweise aus und ließ sich dann - manchmal für Stunden - nicht mehr anlassen.
Nach dem Auskuppeln sank die Drehzahl stark ab - das Auto ging aus. Gab ich im Stand mehr Gas, blieb der Wagen an.

Schuld dran war der Zündverteiler, wo ein Kabel beim Verstellen scheuerte und schließlich brach.
Zudem war das Steuergerät korridiert und musste getauscht werden.

Schuld war also die Elektronik. Das Problem ist jetzt seit März nicht mehr aufgetreten.

Allerdings war die Reperatur mit 210 € auch nicht gerade billig in Anbetracht des Zeitwertes (aber wer 2000 € für Reperaturen in einem Jahr bezahlt, muss auch einen an der Klatsche haben... tja der kleine Italiener kann einem das Herz brechen -_-)

Die Ruckelproblematik (zog nicht mehr, auf Drei Zylindern) hatte auch zwischenzeitlich. Vermutlicher Grund dafür war auch das vergammelte Steuergerät. Und das war nachdem die Zylinderkopfdichtung mit allem drum und dran gewechselt wurde.

VG
Philipp

Re: Motorprobleme Y10 gt

Unread post by Philipp »

Danke für die Tipps, da habe ich dann am Wochenende auch was zum tun...

Und das mit dem Zeitwert, das muß ich mir noch mal genauer überlegen

Gruß
Philipp
philipp

Re: Motorprobleme Y10 gt

Unread post by philipp »

Guten Tag allerseits,
ich muß hier nochmal posten, weil ich jetzt langsam nicht mehr weiter weiß, nicht, daß ich der grösste Mechaniker vor dem Herrn wäre.

Also, das Auto zieht immer noch schlecht und de rVerbrauch ist jenseits von Gut und Böse.
- Zündkerzen sehen aus, wie aus dem Lehrbuch, kein Abbrand, Farbe ok, alle gleichmäßig.
- Kompression ist auf allen Zylindern
- Steuergerät ist, was den Geber an der Luftklappe (weiß ich, wie das Dingen heißt?) i.O.
Ich habe ihn auch mit einem zweiten Steuergrät laufen lassen, gleiche Chose.
- Spritfilter und LuFi gewechselt
- Kontakte durchgemessen, die Einspritzdüsen durchgemessen, scheint in Ordnung

Was kann ich denn jetzt noch untersuchen?
Wie funktioniert denn die Kraftstoffpumpe, ich habe immer Überdruck im Tank?

Danke und ein schönes Wochenende
Philipp
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”