Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
Bevor ich mich am Wochenende drangebe, vielleicht hat ja jemand vorab schon ein paar sinnvolle Ideen, damit ich auch nach allem schaue.
Also schildere ich mal das Problem. Zur Info, die Kupplungsbetätigung erfolgt hydraulisch.
Generell (täglich) fährt der Thema 16V (2. Serie, 104 kw) gut und lässt sich auch tadellos schalten, egal ob im Stand oder während der Fahrt.
Doch zwei Mal hatte ich jetzt schon das Problem, das ich den Wagen im Leerlauf nicht schalten konnte, in keinen Vorwärtsgang und auch nicht in den Rückwärtsgang. Es hatte den Anschein, das die Kupplung überhaupt nicht arbeiten würde, denn versuchte man zu schalten, gabs den "Gruß vom Getriebe".
Machte ich dann den Wagen aus, schaltete z. B. in den 1. Gang, drehte er beim Anlassen leicht im Gang mit.
Während der Fahrt passiert das nicht, nur wenn ich den Wagen abgestellt habe und dann irgendwann später nochmals starte.
Ansonsten, wenn der Wagen normal fährt, trennt die Kupplung normal, der Wagen dreht nicht hoch als wie wenn die Kupplung verschlissen ist. Kein Kratzen, kein Gestank, kein nichts.
Auch das Anfahren am Berg etc. bereitet keine Probleme. Sprich das Problem tritt nur temporär auf.
Das Kupplungspedal fällt auch nicht durch, der Pedaldruck ist auch da, trotzdem scheint es mir doch eher ein Problem mit der hydraulischen Betätigung zu sein?
Also schildere ich mal das Problem. Zur Info, die Kupplungsbetätigung erfolgt hydraulisch.
Generell (täglich) fährt der Thema 16V (2. Serie, 104 kw) gut und lässt sich auch tadellos schalten, egal ob im Stand oder während der Fahrt.
Doch zwei Mal hatte ich jetzt schon das Problem, das ich den Wagen im Leerlauf nicht schalten konnte, in keinen Vorwärtsgang und auch nicht in den Rückwärtsgang. Es hatte den Anschein, das die Kupplung überhaupt nicht arbeiten würde, denn versuchte man zu schalten, gabs den "Gruß vom Getriebe".
Machte ich dann den Wagen aus, schaltete z. B. in den 1. Gang, drehte er beim Anlassen leicht im Gang mit.
Während der Fahrt passiert das nicht, nur wenn ich den Wagen abgestellt habe und dann irgendwann später nochmals starte.
Ansonsten, wenn der Wagen normal fährt, trennt die Kupplung normal, der Wagen dreht nicht hoch als wie wenn die Kupplung verschlissen ist. Kein Kratzen, kein Gestank, kein nichts.
Auch das Anfahren am Berg etc. bereitet keine Probleme. Sprich das Problem tritt nur temporär auf.
Das Kupplungspedal fällt auch nicht durch, der Pedaldruck ist auch da, trotzdem scheint es mir doch eher ein Problem mit der hydraulischen Betätigung zu sein?
Re: Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
Hallo,
ich weiß jetzt nicht genau ob der !6v Sauger auch eine sog. Zugkupplung hat (macht den Tausch etwas schwieriger)...aber auf jeden Fall würde ich den Fehler entweder im hydr. System sehen (Geber oder Nehmer defekt; Luft in der Leitung ? ) oder aber im Kupplungsautomaten selber. Versuch es zuerst mal mit entlüften...denn sie trennt ja offensichtlich nicht richtig. Denke aber, das sie verschlissen ist.
Gruß
H.
ich weiß jetzt nicht genau ob der !6v Sauger auch eine sog. Zugkupplung hat (macht den Tausch etwas schwieriger)...aber auf jeden Fall würde ich den Fehler entweder im hydr. System sehen (Geber oder Nehmer defekt; Luft in der Leitung ? ) oder aber im Kupplungsautomaten selber. Versuch es zuerst mal mit entlüften...denn sie trennt ja offensichtlich nicht richtig. Denke aber, das sie verschlissen ist.
Gruß
H.
Re: Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
Ich drück mir mal selbst die Daumen und hoffe mal auf nen Fehler im hydraulischen System, befürchte aber auch, dass es mehr ist.
Danke!
Danke!
Re: Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
Viel Glück 
Aber zumindest bei meinen Fiat/Alfa/Lancia waren die Zylinder schon gelegentlich hin. Habe schon 2x an Kappa(s) und 1x am Thema sowie noch einmal am 164er die Dinger tauschen müssen. Meist die Nehmer...
Gruß
H.

Aber zumindest bei meinen Fiat/Alfa/Lancia waren die Zylinder schon gelegentlich hin. Habe schon 2x an Kappa(s) und 1x am Thema sowie noch einmal am 164er die Dinger tauschen müssen. Meist die Nehmer...
Gruß
H.
Re: Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
Jo, hatte das vergnügen auch schon paar Mal an den anderen Themas/Cromas
Da heißts mal wieder schlanke Finger machen.
Da heißts mal wieder schlanke Finger machen.

Re: Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
Hallo.Wenn der pedaldruck gut ist und nicht abfällt kann es logischerweise nicht am hydrauliksysthem liegen.Viel eher würde ich auf ein festgegangenes Pilotlager (Nadellager in der Schwungscheibe) tippen.Wenn das die getriebewell festhält kannst du kuppeln wie du willst,das Getribe Dreht trotzdem
Gruss markus D
Gruss markus D
Re: Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
...ja, das könnte auch sein. Bedeutet aber in jedem Falle Getriebe raus - dann direkt die Kupplung mitwechseln. Daher würde ich trotzdem - auch wenn nicht unbedingt logisch... - mit der Kontrolle der Hydraulik beginnen.
Gruß
H.
Gruß
H.
Re: Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
...logisch.Die einfachen Sachen immer zuerst kontrollieren.Sonst Gehts ihm so wie mir mit meinem Heizungskühler. Gruss markus D
Re: Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
nadellager in der schwungscheibe gibts aber nicht
Re: Thema 16V Getriebe-/Kupplungsproblem
...dann kann man das ja schon mal ausschliessen.Kannte das problem von VW.Aber vieleicht sitzt ja auch die scheibe auf der Verzahnung der Getriebewelle fest.
gruss markus D
gruss markus D