Hallo Thema - Fans,
muß mich leider von meinem Lancia Thema 2.8ltr. V6 , Automatik, Nichtraucher, mit absoluter Vollausstattung trennen, da ich ein Auto (Diesel) für den mir bevorstehenden Außendienst benötige.
Habe das Auto vor 2 Jahren mit originalen 32,000km!!! gekauft von einer Dame, geb.1931!, zuvor wurde es ebenfalls von einer Dame geb.1924! gefahren. Mittlerweile hat er etwas über 60,000 km !
Ausstattung ist vollständig, inkl. Klimaautomatik ( kühlt unglaublich gut!) blauer und einwandfreier Alcantara-Aussattung, elektr.verstellbare und beheizbare Vordesitze,original RC, 4 Winterreifen(davon 2 neue) auf original Lancia Felge, dazu 4 Borbet-Felgen ( Reifen müssen neu drauf), dazu gibt es ein Sportfahrwerk ( noch nicht eingebaut), eine extra Hutablage mit 3-Wege-Boxen und 3. Bremsleuchte
( noch nicht eingebaut). Motor wurde Keramikversiegelt und braucht absolut kein Öl! TÜV und ASU 02/08
Benzinverbrauch zwischen 7,5 ltr. ( Überland) - 10,5 ltr. ( Stadt). Fahrzeug war über die 2 letzten Winter abgemeldet. Keinerlei Rost! Lediglich der ABS-Sensor ist defekt! Gewechselt wurde der Keilriemen, die Riemenscheibe, der hintere Auspufftopf, die Flexrohre, die hinteren Bremssättel.
Bilder könnt Ihr anfordern unter : roma1358@web.de
Das ganze für 2900 .- Euro! Darunter gebe ich ihn nicht her, weil er es einfach wert ist.
Verkauf eines 1a Thema 2.8, V6 mit Vollausttatung-60.000km!!!
Re: Verkauf eines 1a Thema 2.8, V6 mit Vollausttatung-60.000km!!!
Bin am Auto interessiert. Bitte um Bilder und einige weitere Daten zum Fahrzeug. Wo steht der Wagen?
Danke im voraus.
Klaus Zimmermann
Danke im voraus.
Klaus Zimmermann
Re: Verkauf eines 1a Thema 2.8, V6 mit Vollausttatung-60.000km!!!
...nur mal so nebenbei: einen Euro V6 in der Stadt mit 10,5 ltr zu fahren - und dann auch noch als Automatik - gehört in das Reich der Märchen und Sagen. Nur, falls mal jemand mitliest, und sich dann auf solche Angaben stützt....
Gruß
H.
Gruß
H.
Re: Verkauf eines 1a Thema 2.8, V6 mit Vollausttatung-60.000km!!!
Mein "Schalter" verbraucht die 10,5l bei gemäßigter Fahrweise im Langstreckenverkehr.Minimalverbrauch(max. 120) 9,6l.Autobahn,so schnell wie es gesetzmaßig geht,
16 l. Der Schnitt liegt bei gut 12 Litern,was auch in Ordnung ist.
16 l. Der Schnitt liegt bei gut 12 Litern,was auch in Ordnung ist.
Re: Verkauf eines 1a Thema 2.8, V6 mit Vollausttatung-60.000km!!!
Verbrauch ist extrem abhängig von der Fahrweise.
Als ich als Student noch einen V6 hatte und knapp bei Kasse war, habe ich eine „durch den Verkehr schwimmende Fahrweise“ entwickelt, die mit minimalem Einsatz der Bremsen auskommt. Der Trick besteht in extrem vorausschauendem Fahren (um die Geschwindigkeit rechtzeitig zu reduzieren und quasi nie zum Stillstand zu kommen), sofortigem, völligem Lösen des Gaspedals, sobald möglich (Fuß runter!), sehr frühem Hochschalten (Stadtfahrten im 5. Gang) und zügigem Hochbeschleunigen. Mit all diesen Tricks habe ich tatsächlich im Stadtverkehr (in München, das für seine rote Welle berüchtigt ist) 10l Verbrauch realisieren können.
Das ist freilich das Gegenteil des sportlichen Fahrens. Das ist mir allerdings so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich bei Alltagsstrecken normalerweise heute noch so fahre. Außer es geht wirklich darum besonders sportlich unterwegs zu sein. Bei unserem Fiat Punto 2 1,2 16V komme ich damit auf 4,8l. Ein Verbrauch, den mir zwar kaum jemand glaubt, der aber durch Tankrechnungen nachweisbar ist. Das ist der errechnete Durchschnitt über die Gesamtfahrleistung von knapp 20.000 km. Streckenmix: (50% Stadt, 30% Autobahn, 20% Landstraße). Der Bordcomputer zeigt regelmäßig 21 km pro Liter an und eine Tankfüllung reicht im Schnitt für deutlich über 800 km.
Mit meinem 8.32 macht diese Fahrweise weniger Spaß, trotzdem, gerade in der Stadt, fahre ich öfter auf diese Art und komme damit dann auf 12l. Das ist aber immer nur eine Momentaufnahme, da man diese Fahrweise bei dem Auto nicht durchhält. Daher sind 16 - 17l eher realistisch.
Man kann diese Benzinsparfahrweise beim ADAC lernen. Im wesentlichen unterscheidet sie sich nicht von meiner experimentell eruierten Variante.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich gerade in der Stadt nicht so in Hektik bringen lässt. Außerdem ist es die einzige Möglichkeit, dass sich unser Hund im Auto nicht übergibt:-)
Gruß
Frankg
Als ich als Student noch einen V6 hatte und knapp bei Kasse war, habe ich eine „durch den Verkehr schwimmende Fahrweise“ entwickelt, die mit minimalem Einsatz der Bremsen auskommt. Der Trick besteht in extrem vorausschauendem Fahren (um die Geschwindigkeit rechtzeitig zu reduzieren und quasi nie zum Stillstand zu kommen), sofortigem, völligem Lösen des Gaspedals, sobald möglich (Fuß runter!), sehr frühem Hochschalten (Stadtfahrten im 5. Gang) und zügigem Hochbeschleunigen. Mit all diesen Tricks habe ich tatsächlich im Stadtverkehr (in München, das für seine rote Welle berüchtigt ist) 10l Verbrauch realisieren können.
Das ist freilich das Gegenteil des sportlichen Fahrens. Das ist mir allerdings so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich bei Alltagsstrecken normalerweise heute noch so fahre. Außer es geht wirklich darum besonders sportlich unterwegs zu sein. Bei unserem Fiat Punto 2 1,2 16V komme ich damit auf 4,8l. Ein Verbrauch, den mir zwar kaum jemand glaubt, der aber durch Tankrechnungen nachweisbar ist. Das ist der errechnete Durchschnitt über die Gesamtfahrleistung von knapp 20.000 km. Streckenmix: (50% Stadt, 30% Autobahn, 20% Landstraße). Der Bordcomputer zeigt regelmäßig 21 km pro Liter an und eine Tankfüllung reicht im Schnitt für deutlich über 800 km.
Mit meinem 8.32 macht diese Fahrweise weniger Spaß, trotzdem, gerade in der Stadt, fahre ich öfter auf diese Art und komme damit dann auf 12l. Das ist aber immer nur eine Momentaufnahme, da man diese Fahrweise bei dem Auto nicht durchhält. Daher sind 16 - 17l eher realistisch.
Man kann diese Benzinsparfahrweise beim ADAC lernen. Im wesentlichen unterscheidet sie sich nicht von meiner experimentell eruierten Variante.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich gerade in der Stadt nicht so in Hektik bringen lässt. Außerdem ist es die einzige Möglichkeit, dass sich unser Hund im Auto nicht übergibt:-)
Gruß
Frankg
Re: Verkauf eines 1a Thema 2.8, V6 mit Vollausttatung-60.000km!!!
Das geht ja runter wie Öl. Endlich mal jemand, der Autofahren gelernt hat.Genau diese Fahrweise predigt unser Walter seit Jahren und der kann es wohl.
Meinen Thema fahre ich im normalen Strassenverkehr mit 10,5l im Benzinbetrieb und mit 12l im Gasbetrieb.
Den Tip mit dem ADAC kann ich nur empfehlen.
Mfg. Reinhard
Meinen Thema fahre ich im normalen Strassenverkehr mit 10,5l im Benzinbetrieb und mit 12l im Gasbetrieb.
Den Tip mit dem ADAC kann ich nur empfehlen.
Mfg. Reinhard
Re: Verkauf eines 1a Thema 2.8, V6 mit Vollausttatung-60.000km!!!
Warum soll ich hier einen Mist erzählen? Es ist tatsächlich so!! Lediglich im Winter ist es 1-1,5 ltr.mehr.
Das liegt an der Motorversiegelung von Reducto!
Das liegt an der Motorversiegelung von Reducto!
Re: Verkauf eines 1a Thema 2.8, V6 mit Vollausttatung-60.000km!!!
,,,auch mir als "Kilometerfresser" sind solche möglichkeiten sicher vertraut. So fahre ich meine Alfas (164 und 166) fast immer im innerörtlichen Bereich in den höchstmöglichen Gängen...beide lassen sich bequem bei 60 in der Stadt im 5. Gang rollen...so fahre ich auch den 164 im Schnitt mit 11 Litern...den 166 jedoch nie unter 13 (Benzin ) oder 15 (Gas)...was zum einen an der Motorcharakteristik des 24 v liegt, aber auch an der kurzen Übersetzung.
Was ich meinte, ist vielmehr die Tatsache, jemandem ein Auto verkaufen zu wollen, mit den Verbrauchsangaben...dies halrte ich nicht für fair. Auch ich hatte einen Euro V6 Mitte der 90er Jahre, welcher, bevor er auf LPG umgerüstet war, immer um die 14 Liter im Schnitt verbrauchte - und zum "Stoff" geben hat er mich nie animiert...und das war en Schalter. Die alte Wandlerautomatik verbraucht locker einen Liter mehr...
Und was ich von Wundermittelchen zur Motorversiegelung halte, behalte ich besser für mich. Aus der Parxis der Motorinstandsetzung sind mir solche Motoren hinreichend bekannt...
Gruß
H.
Was ich meinte, ist vielmehr die Tatsache, jemandem ein Auto verkaufen zu wollen, mit den Verbrauchsangaben...dies halrte ich nicht für fair. Auch ich hatte einen Euro V6 Mitte der 90er Jahre, welcher, bevor er auf LPG umgerüstet war, immer um die 14 Liter im Schnitt verbrauchte - und zum "Stoff" geben hat er mich nie animiert...und das war en Schalter. Die alte Wandlerautomatik verbraucht locker einen Liter mehr...
Und was ich von Wundermittelchen zur Motorversiegelung halte, behalte ich besser für mich. Aus der Parxis der Motorinstandsetzung sind mir solche Motoren hinreichend bekannt...

Gruß
H.
Re: Verkauf eines 1a Thema 2.8, V6 mit Vollausttatung-60.000km!!!
Dann ist deine Motorversiegelung mehr wert als alles Wissen der gesamten Autombilentwicklungsgunst.Selbst neue Hightec-diesel haben Probleme da mitzuhalten.Der Euro-V6 ist als zuverlässiger Ackergaul bekannt,aber nicht als Kostverächter.Die 7,5l/100km sind bei einem 2,5-3,0 Liter(wir sprechen vom Hubraum) im Alltagsgebrauch ein Wuschdenken.Wenn der Thema/Euro V6 mit 10l/100km läüft,ist das schon ein äußerst dankbarer Wert.