an meinem 3.0 V6 LX funktioniert die sitzheizung bei beiden sitzen nicht. die lampe im armaturenbrett geht zwar an aber der sitz ist auch nach 15 minuten nicht beheizt! kann es an was einfachem liegen oder ist die heizmatte defekt.
bei minus temperaturen und leder sitzen wäre die sitzheizung schon sehr praktisch. vorallem am morgen!
sitzheizung thema
Re: sitzheizung thema
Hallo Kosta!
Das ist ist komisch, die Sitzheizung zählt eher zu den einfachen Dingen und ist rechts und links vollständig getrennt! Wenn die Kontrolleuchten gehen, dann ist die Stromversorgung offensichtlich ok. Natürlich könnten beide Relais defekt sein oder beide Vorsicherungen oder eben beide Heizmatten. Relais und Sicherungen sitzen übrigens im Kofferraum hinter der Tankklappe zur Rückleuchte hin.
Mess mal am Stecker (vierpolig unterm Sitz), ob da 12 Volt ankommen. Wenn ja, dann die Heizmatten auf Durchgang prüfen. Wenn nein, dann relais und Sicherungen im Kofferraum checken.
Gruss
Rolf
Mehr Details auf Anfrage.
Das ist ist komisch, die Sitzheizung zählt eher zu den einfachen Dingen und ist rechts und links vollständig getrennt! Wenn die Kontrolleuchten gehen, dann ist die Stromversorgung offensichtlich ok. Natürlich könnten beide Relais defekt sein oder beide Vorsicherungen oder eben beide Heizmatten. Relais und Sicherungen sitzen übrigens im Kofferraum hinter der Tankklappe zur Rückleuchte hin.
Mess mal am Stecker (vierpolig unterm Sitz), ob da 12 Volt ankommen. Wenn ja, dann die Heizmatten auf Durchgang prüfen. Wenn nein, dann relais und Sicherungen im Kofferraum checken.
Gruss
Rolf
Mehr Details auf Anfrage.
Re: sitzheizung thema
Hallo,
meine erste Thema hatte auch Sitzheizung und elektr. Sitze, meine 2. Thema das gleiche aber die Sitzheizung bei LANCIA läßt sehr zu wünschen übrig.
Der Sitz wird nur leicht angeheizt, irgendwer hat mal im Forum geschrieben das sie einen anderen Temperaturfühler oder Wiederstand genommen haben damit die Sitze eine höhere Temperatur erreichen. Das dürfte auch evtl. der Knackpunkt sein. Die Sitzheizung ist nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen, hier verdient sie wirklich das Wort "Sitzheizung".
Gruß at all
meine erste Thema hatte auch Sitzheizung und elektr. Sitze, meine 2. Thema das gleiche aber die Sitzheizung bei LANCIA läßt sehr zu wünschen übrig.
Der Sitz wird nur leicht angeheizt, irgendwer hat mal im Forum geschrieben das sie einen anderen Temperaturfühler oder Wiederstand genommen haben damit die Sitze eine höhere Temperatur erreichen. Das dürfte auch evtl. der Knackpunkt sein. Die Sitzheizung ist nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen, hier verdient sie wirklich das Wort "Sitzheizung".
Gruß at all
Re: sitzheizung thema
übrigens geht bei mir nur eine kontrollleuchte an. und zwar für den fahrersitz. weiss nicht ob es irgendwo im armaturenbrett noch eine zweite kontrollleuchte gibt für den beifahrersitz.
alles andere werde ich am wochenende von einem kumpel der mehr ahnung hat als ich kontrollieren lassen.
danke
grüsse aus zürich
kosta
alles andere werde ich am wochenende von einem kumpel der mehr ahnung hat als ich kontrollieren lassen.
danke
grüsse aus zürich
kosta
Re: sitzheizung thema
Hallo Kosta,
irgendwo hab ich mal gelesen, der LX hätte nur eine Kontrollleuchte.
Scvhreib mir ein pm, wenn du Pläne willst.
Gruss
Rolf
irgendwo hab ich mal gelesen, der LX hätte nur eine Kontrollleuchte.
Scvhreib mir ein pm, wenn du Pläne willst.
Gruss
Rolf
Re: sitzheizung thema
sieht wirklich so aus, als ob es nur ein kontrolllämpchen hat. nur für den fahrersitz.
ich werde es glaub mal so belassen. irgendwie kommt es mir schon vor das der sitz wärmer wird. das könnte aber auch an meiner körpertemp. liegen. auf jeden fall musste ich heute morgen die scheiben kratzen. während dessen habe ich den motor laufen lassen und die sitzheizung natürlich auch eingeschaltet. und bei -5 grad aussentemp. war das leder nicht kalt, aber eben auch nicht warm wir ich mir das erhofft habe.
beim dedra war sie auf jeden fall viel wärmer spürbar!
gruss aus zürich
kosta
ich werde es glaub mal so belassen. irgendwie kommt es mir schon vor das der sitz wärmer wird. das könnte aber auch an meiner körpertemp. liegen. auf jeden fall musste ich heute morgen die scheiben kratzen. während dessen habe ich den motor laufen lassen und die sitzheizung natürlich auch eingeschaltet. und bei -5 grad aussentemp. war das leder nicht kalt, aber eben auch nicht warm wir ich mir das erhofft habe.
beim dedra war sie auf jeden fall viel wärmer spürbar!
gruss aus zürich
kosta
Re: sitzheizung thema-macke
Keiner versteht die Sitzheizung.
Die Sitzheizung beim Thema ist so konzipiert, dass man sie im Winter immer anlassen kann und diese den Sitz immer automatisch bei Zündung lauwarm hält. So die Idee von Lancia. Leider reicht das nicht für ein richtiges Wärmeempfinden, den das Termostat schaltet bei 30 Grad ab. Bei dieser Temp. wird das Leder aber nicht richtig durchgewärmt, den das Polster ist dick und isoliert noch diese Wärme nach innen. Das Termostat sitzt im hinteren Bereich des Sitzes am Hintern. Das Sitzpolster laßt sich bei ausgebautem Sitz recht leicht öffnen. Ich habe das Termostat getauscht gegen ein Termostat mit 60 Grad (gibt es als Bauelemt in allen möglichen Temperaturen). Seit dem ist der Sitz so warm, wie man das von anderen Autos kennt.
Die Sitzheizung beim Thema ist so konzipiert, dass man sie im Winter immer anlassen kann und diese den Sitz immer automatisch bei Zündung lauwarm hält. So die Idee von Lancia. Leider reicht das nicht für ein richtiges Wärmeempfinden, den das Termostat schaltet bei 30 Grad ab. Bei dieser Temp. wird das Leder aber nicht richtig durchgewärmt, den das Polster ist dick und isoliert noch diese Wärme nach innen. Das Termostat sitzt im hinteren Bereich des Sitzes am Hintern. Das Sitzpolster laßt sich bei ausgebautem Sitz recht leicht öffnen. Ich habe das Termostat getauscht gegen ein Termostat mit 60 Grad (gibt es als Bauelemt in allen möglichen Temperaturen). Seit dem ist der Sitz so warm, wie man das von anderen Autos kennt.
Re: sitzheizung thema-macke
Gratulation !!!
das ist ein Superhinweis.
Da hab ich gleich noch eine Frage:
Kann man eine Stizheizung nachträglich einbauen. Z.B. aus einem gebrauchten Stiz?
Autosattler machen sowas, aber ist nicht billig. So um die 500EUR bei Verwendung von neuen Heizelementen aus Karbon.
gruss, peter
das ist ein Superhinweis.
Da hab ich gleich noch eine Frage:
Kann man eine Stizheizung nachträglich einbauen. Z.B. aus einem gebrauchten Stiz?
Autosattler machen sowas, aber ist nicht billig. So um die 500EUR bei Verwendung von neuen Heizelementen aus Karbon.
gruss, peter