Neuer Fiat Grande Panda erhält renommierte Design-Auszeichnung „Red Dot Award“
() Der neue Fiat Grande Panda gewinnt den „Red Dot Award 2025“ in der Kategorie „Produktdesign“.
() Einzigartiges und innovatives Design von Karosserie und Interieur überzeugt die Jury.
() Fiat Grande Panda punktet mit Scheinwerfern im Pixel-Look sowie Verwendung von Recycling-Materialien und Naturfasern.
Rüsselsheim, im Juli 2025 – FIAT hat erneut den renommierten „Red Dot Award“ erhalten. In der 2025er Ausgabe des renommierten Design-Wettbewerbs wurde der neue Fiat Grande Panda in der Kategorie „Produktdesign“ ausgezeichnet. Die aus 43 internationalen Designexperten bestehende Jury würdigte das einzigartige Innen- und Außendesign des innovativen Kompaktfahrzeugs. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen der „Designers’ Night” rund um das Red Dot Design-Museum im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen überreicht.
Olivier François, CEO FIAT und Global CMO Stellantis, kommentierte: „Der Fiat Grande Panda verbindet Einfachheit, Einfallsreichtum und Stil miteinander. Den ‚Red Dot Award‘ mit einem Fahrzeugmodell zu gewinnen, das die Evolution der DNA von FIAT perfekt verkörpert, erfüllt uns mit großem Stolz. Wir sehen diese prestigeträchtige Auszeichnung als Zeichen dafür, dass es uns gelungen ist, mit verantwortungsbewusster Mobilität Emotionen zu wecken.“
Der neue Fiat Grande Panda signalisiert die Rückkehr der italienischen Marke in das B-Segment. Inspiriert vom ikonischen Fiat Panda aus den 1980er Jahren, verbindet das im Centro Stile FIAT in Turin entworfene Design Tradition und Innovation. Ein herausragendes Merkmal ist der Pixel-Look des oberen Kühlergrills, der die LED-Scheinwerfer und die dazwischen liegende Fläche umfasst. Diese Grafik erinnert an frühe Videospiele und nimmt gleichzeitig die Form der würfelförmigen Fenster des früheren FIAT Werks Lingotto auf.
Teile der Innenverkleidungen bestehen aus Materialien, die aus recyceltem Getränkekartons hergestellt werden. Der so entstandene, mit Aluminium kombinierte blaue Kunststoff entspricht rund 140 Kartons pro Fahrzeug. Einen weiteren Meilenstein setzt die Verwendung von BAMBOX Bamboo Fiber Tex® für die Verkleidung der Armaturentafel in bestimmten Modellversionen des Fiat Grande Panda. Dieses Textilmaterial besteht zu etwa einem Drittel aus Bambusfasern, die dem Stoff seine typisch natürliche Optik verleihen.
François Leboine, Head of FIAT Design, bedankte sich für die Auszeichnung: „Die Idee bei der Designentwicklung des Fiat Grande Panda war es, ein ikonisches Automobil zeitgenössisch neu zu interpretieren. Gleichzeitig wollten wir Design mit Funktionalität zu verbinden – ein Markenzeichen italienischer Kreativität. Wir wollten mehr als nur ein Automobil schaffen. Der Fiat Grande Panda ist ein Symbol dafür, wie FIAT mit Einfallsreichtum und Stil auf neue Mobilitätsbedürfnisse reagiert. Auf echt italienische Weise folgt der Spaß der Funktion: Unser Design bringt Freude nicht nur durch Ästhetik, sondern auch durch geniale Lösungen. Der Gewinn des ‚Red Dot Award‘ ist eine außergewöhnliche Anerkennung für das gesamte Team, das hinter dem Projekt steht. Diese Auszeichnung ist außerdem eine Hommage an italienisches Designs in seiner besten Form.“
Der jährlich vergebene „Red Dot Design Award“ blickt auf eine Tradition zurück, die bis ins Jahr 1955 reicht. Die Auszeichnung gilt heute weltweit als Maßstab für herausragendes Design und würdigt Leistungen in den drei Schlüsselbereichen Produktdesign, Marken-/Kommunikationsdesign sowie Designkonzept. Eine Jury aus internationalen Experten bewertet die Wettbewerbsbeiträge nach Kriterien wie Originalität, ästhetische Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Umweltverträglichkeit.
Quelle Fiat Press
Weitere Infos und Bilder :
https://www.fiat.de/modelle/grande-panda-elektrisch
STELLANTIS News (ehemals FCA News)
-
- Posts: 359
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: STELLANTIS News (ehemals FCA News)
Last edited by Dibalancia on 17 Jul 2025, 22:53, edited 1 time in total.
-
- Posts: 359
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Neuer Fiat 500 Hybrid wird ab November im Werk Mirafiori produziert
Neuer Fiat 500 Hybrid wird ab November im Werk Mirafiori produziert
() Im Turiner Werk Mirafiori sollen noch 2025 rund 5.000 Stück des komplett neu entwickelten Kleinwagens gefertigt werden.
() Aktuell läuft die Produktion der Vorserienfahrzeuge, ein wichtiger Schritt im Industrialisierungsprozess des neuen Modells.
() Bei voller Auslastung werden im Werk Mirafiori zukünftig bis zu 100.000 Fiat 500 Hybrid[1] pro Jahr gebaut.
() FIAT setzt mit der Entscheidung für das Werk Mirafiori einen strategischen Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung von Turin.
() Der Fiat 500 Hybrid verbindet ikonisches Design mit moderner Technologie und Funktionalität.
() Drei Karosserievarianten zur Wahl: dreitürige Limousine, Limousine mit zusätzlicher zweiter Tür auf der Beifahrerseite (3+1) sowie Cabriolet.
() Motor mit Mild-Hybrid-Technologie und Sechsgang-Schaltgetriebe werden in Italien gefertigt.
() Fortschrittliche Konnektivität mit Uconnect-Infotainmentsystem, moderne elektronische Fahrerassistenzsysteme.
Rüsselsheim, im Juli 2025 – Die Marke FIAT investiert weiter in die wirtschaftliche Struktur ihrer Heimatstadt Turin. Im traditionsreichen Werk Mirafiori ist jetzt die Fertigung von Vorserienmodellen des Fiat 500 Hybrid[1] angelaufen. Die reguläre Produktion des neu entwickelten Kleinwagens startet planmäßig im November. Noch bis Jahresende 2025 sollen rund 5.000 Fiat 500 Hybrid vom Band laufen. Zukünftig ist die Fertigung von bis zu 100.000 Einheiten pro Jahr in Mirafiori vorgesehen.
Die Entscheidung, den neuen Fiat 500 Hybrid im Werk Mirafiori der Stellantis Gruppe zu produzieren, trägt dazu bei, den Traditionsstandort wiederzubeleben. Damit wird die zentrale Rolle der Fabrik für die Marke FIAT – industriell, menschlich und symbolisch – betont. Die Rückkehr des Fiat 500 zu seinen Wurzeln ist mehr als nur eine wirtschaftliche Entscheidung: Sie ist ein konkretes Zeichen des Vertrauens in die italienischen Zulieferer und ihre Fähigkeit, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern und Innovationen voranzutreiben.
„Die Produktion des Fiat 500 Hybrid im Werk Mirafiori ist ein eingelöstes Versprechen, der Erfolg eines engagierten Teams, das auf die Kunden und die Zukunft gesetzt hat“, kommentiert Olivier François, CEO FIAT und Global CMO Stellantis. „Dieses Werk ist mehr als nur eine Produktionsstätte. Es ist die Heimat von FIAT und steht außerdem im Mittelpunkt der Geschichte des Fiat 500, die 1957 begann. Heute ist das Werk Mirafiori ein Zentrum der Innovation von Stellantis in Europa. Unser Industrieplan für Italien stellt Mirafiori und den Fiat 500 in den Mittelpunkt unserer Wiederbelebung. Im November werden wir diesen Meilenstein mit dem Sondermodell Fiat 500 Torino feiern, eine Hommage an die Stadt, ihre Menschen und unsere Wurzeln. Turin bedeutet FIAT und FIAT bedeutet Turin. Deshalb wird die offizielle Markteinführung hier, in unserer Stadt, stattfinden.“
Der neue Fiat 500 Hybrid ist die logische Weiterentwicklung einer Ikone. Der unverwechselbare Stil von FIAT, zeitlos und generationenübergreifend, wird kombiniert mit modernen Technologien und Funktionen. Gleichzeitig bewahrt sich das neue Modell den einzigartigen Charme, der den Cinquecento seit jeher auszeichnet. Jedes Detail des neuen Fiat 500 Hybrid wurde mit Bedacht ausgewählt, von den leuchtenden Farben bis hin zu den hochwertigen Materialien. So wird die Magie wiederbelebt, die den Fiat 500 nicht nur zu einem Automobil, sondern zu einem Lifestyle-Statement macht. Denn unabhängig von Technologie und Stil ist und bleibt das neue Modell ein Fiat 500. Eine Ikone, die Emotionen weckt und die unverwechselbare italienische Herangehensweise an ein Automobil verkörpert.
Der neue Fiat 500 Hybrid ist in drei Karosserievarianten verfügbar. Die Basis ist die dreitürige Limousine mit klassischem Fließheck. In der innovativen Konfiguration 3+1 erleichtert eine zusätzliche zweite Tür auf der Beifahrerseite den Zugang zum Fond. Und der Fiat 500 Hybrid Cabriolet ermöglicht dank elektrisch betätigtem Stoffverdeck als eines der wenigen Modelle in diesem Segment sommerliches Openair-Vergnügen.
Unter der Motorhaube des neuen Fiat 500 Hybrid schlägt ein rein italienisches Herz: Der 1,0-Liter-Dreizylinder aus der FireFly-Motorenfamilie wird ebenso wie die Mild-Hybrid-Technologie und das Sechsgang-Schaltgetriebe im Land gefertigt. Der Mild-Hybrid-Antriebsstrang hat sich als die beste Balance zwischen Fahrspaß, niedrigem Verbrauch und Betriebskosten bewährt.
Der neue Fiat 500 Hybrid ist mit dem Infotainmentsystem Uconnect 5 ausgestattet. Der frei konfigurierbare, hochauflösende 10,25-Zoll-Touchscreen (Bildschirmdiagonale 26 Zentimeter) wird durch ein 7,0-Zoll-Digitaldisplay (17,8 Zentimeter) ergänzt. Smartphones lassen sich über die Applikationen Android AutoTM und Apple CarPlay* komfortabel drahtlos in das bordeigene Infotainmentsystem integrieren.
Um ausgeprägten Fahrkomfort und hohe Sicherheit zu gewährleisten, ist der neue Fiat 500 Hybrid mit einer breiten Palette elektronischer Fahrerassistenzsysteme (ADAS) ausgerüstet. Dazu zählen unter anderem der autonome Notbremsassistent, der Spurhalteassistent und die Verkehrszeichenerkennung.
Der Fiat 500 Hybrid schlägt ein neues Kapitel in der Geschichte der Baureihe auf. Die Zukunft hält weitere Überraschungen und Innovationen bereit. Diese intensivieren die Leidenschaft, die den Cinquecento und seine Fans schon immer auszeichnet. Der neue Fiat 500 Hybrid ist mehr als nur ein Automobil. Er ist ein Statement und ein Symbol dafür, wie sich Tradition und Zukunft, italienische Identität und globale Vision miteinander vereinbaren lassen.
* Kompatibilität vorausgesetzt. Car Play, iPhone und Siri sind geschützte Marken der Apple Inc. Android, Android Auto, Google Play und andere Marken sind geschützte
Marken der Google Inc.
Quelle Fiat Press
() Im Turiner Werk Mirafiori sollen noch 2025 rund 5.000 Stück des komplett neu entwickelten Kleinwagens gefertigt werden.
() Aktuell läuft die Produktion der Vorserienfahrzeuge, ein wichtiger Schritt im Industrialisierungsprozess des neuen Modells.
() Bei voller Auslastung werden im Werk Mirafiori zukünftig bis zu 100.000 Fiat 500 Hybrid[1] pro Jahr gebaut.
() FIAT setzt mit der Entscheidung für das Werk Mirafiori einen strategischen Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung von Turin.
() Der Fiat 500 Hybrid verbindet ikonisches Design mit moderner Technologie und Funktionalität.
() Drei Karosserievarianten zur Wahl: dreitürige Limousine, Limousine mit zusätzlicher zweiter Tür auf der Beifahrerseite (3+1) sowie Cabriolet.
() Motor mit Mild-Hybrid-Technologie und Sechsgang-Schaltgetriebe werden in Italien gefertigt.
() Fortschrittliche Konnektivität mit Uconnect-Infotainmentsystem, moderne elektronische Fahrerassistenzsysteme.
Rüsselsheim, im Juli 2025 – Die Marke FIAT investiert weiter in die wirtschaftliche Struktur ihrer Heimatstadt Turin. Im traditionsreichen Werk Mirafiori ist jetzt die Fertigung von Vorserienmodellen des Fiat 500 Hybrid[1] angelaufen. Die reguläre Produktion des neu entwickelten Kleinwagens startet planmäßig im November. Noch bis Jahresende 2025 sollen rund 5.000 Fiat 500 Hybrid vom Band laufen. Zukünftig ist die Fertigung von bis zu 100.000 Einheiten pro Jahr in Mirafiori vorgesehen.
Die Entscheidung, den neuen Fiat 500 Hybrid im Werk Mirafiori der Stellantis Gruppe zu produzieren, trägt dazu bei, den Traditionsstandort wiederzubeleben. Damit wird die zentrale Rolle der Fabrik für die Marke FIAT – industriell, menschlich und symbolisch – betont. Die Rückkehr des Fiat 500 zu seinen Wurzeln ist mehr als nur eine wirtschaftliche Entscheidung: Sie ist ein konkretes Zeichen des Vertrauens in die italienischen Zulieferer und ihre Fähigkeit, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern und Innovationen voranzutreiben.
„Die Produktion des Fiat 500 Hybrid im Werk Mirafiori ist ein eingelöstes Versprechen, der Erfolg eines engagierten Teams, das auf die Kunden und die Zukunft gesetzt hat“, kommentiert Olivier François, CEO FIAT und Global CMO Stellantis. „Dieses Werk ist mehr als nur eine Produktionsstätte. Es ist die Heimat von FIAT und steht außerdem im Mittelpunkt der Geschichte des Fiat 500, die 1957 begann. Heute ist das Werk Mirafiori ein Zentrum der Innovation von Stellantis in Europa. Unser Industrieplan für Italien stellt Mirafiori und den Fiat 500 in den Mittelpunkt unserer Wiederbelebung. Im November werden wir diesen Meilenstein mit dem Sondermodell Fiat 500 Torino feiern, eine Hommage an die Stadt, ihre Menschen und unsere Wurzeln. Turin bedeutet FIAT und FIAT bedeutet Turin. Deshalb wird die offizielle Markteinführung hier, in unserer Stadt, stattfinden.“
Der neue Fiat 500 Hybrid ist die logische Weiterentwicklung einer Ikone. Der unverwechselbare Stil von FIAT, zeitlos und generationenübergreifend, wird kombiniert mit modernen Technologien und Funktionen. Gleichzeitig bewahrt sich das neue Modell den einzigartigen Charme, der den Cinquecento seit jeher auszeichnet. Jedes Detail des neuen Fiat 500 Hybrid wurde mit Bedacht ausgewählt, von den leuchtenden Farben bis hin zu den hochwertigen Materialien. So wird die Magie wiederbelebt, die den Fiat 500 nicht nur zu einem Automobil, sondern zu einem Lifestyle-Statement macht. Denn unabhängig von Technologie und Stil ist und bleibt das neue Modell ein Fiat 500. Eine Ikone, die Emotionen weckt und die unverwechselbare italienische Herangehensweise an ein Automobil verkörpert.
Der neue Fiat 500 Hybrid ist in drei Karosserievarianten verfügbar. Die Basis ist die dreitürige Limousine mit klassischem Fließheck. In der innovativen Konfiguration 3+1 erleichtert eine zusätzliche zweite Tür auf der Beifahrerseite den Zugang zum Fond. Und der Fiat 500 Hybrid Cabriolet ermöglicht dank elektrisch betätigtem Stoffverdeck als eines der wenigen Modelle in diesem Segment sommerliches Openair-Vergnügen.
Unter der Motorhaube des neuen Fiat 500 Hybrid schlägt ein rein italienisches Herz: Der 1,0-Liter-Dreizylinder aus der FireFly-Motorenfamilie wird ebenso wie die Mild-Hybrid-Technologie und das Sechsgang-Schaltgetriebe im Land gefertigt. Der Mild-Hybrid-Antriebsstrang hat sich als die beste Balance zwischen Fahrspaß, niedrigem Verbrauch und Betriebskosten bewährt.
Der neue Fiat 500 Hybrid ist mit dem Infotainmentsystem Uconnect 5 ausgestattet. Der frei konfigurierbare, hochauflösende 10,25-Zoll-Touchscreen (Bildschirmdiagonale 26 Zentimeter) wird durch ein 7,0-Zoll-Digitaldisplay (17,8 Zentimeter) ergänzt. Smartphones lassen sich über die Applikationen Android AutoTM und Apple CarPlay* komfortabel drahtlos in das bordeigene Infotainmentsystem integrieren.
Um ausgeprägten Fahrkomfort und hohe Sicherheit zu gewährleisten, ist der neue Fiat 500 Hybrid mit einer breiten Palette elektronischer Fahrerassistenzsysteme (ADAS) ausgerüstet. Dazu zählen unter anderem der autonome Notbremsassistent, der Spurhalteassistent und die Verkehrszeichenerkennung.
Der Fiat 500 Hybrid schlägt ein neues Kapitel in der Geschichte der Baureihe auf. Die Zukunft hält weitere Überraschungen und Innovationen bereit. Diese intensivieren die Leidenschaft, die den Cinquecento und seine Fans schon immer auszeichnet. Der neue Fiat 500 Hybrid ist mehr als nur ein Automobil. Er ist ein Statement und ein Symbol dafür, wie sich Tradition und Zukunft, italienische Identität und globale Vision miteinander vereinbaren lassen.
* Kompatibilität vorausgesetzt. Car Play, iPhone und Siri sind geschützte Marken der Apple Inc. Android, Android Auto, Google Play und andere Marken sind geschützte
Marken der Google Inc.
Quelle Fiat Press
Last edited by Dibalancia on 17 Jul 2025, 22:52, edited 1 time in total.
-
- Posts: 359
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: STELLANTIS News (ehemals FCA News)
.
Stellantis stellt Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein
• Da der Wasserstoffmarkt mittelfristig keine Entwicklungsperspektiven zeigt, hat Stellantis
entschieden, sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen.
• Damit endet die Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Pro One Transporter in Hordain,
Frankreich, und Gliwice, Polen.
• Stellantis diskutiert mit seinen Partnern Alternativen für Symbio.
Amsterdam, 16. Juli 2025 – Stellantis gab heute seine Entscheidung bekannt, sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur, hoher Kapitalanforderungen und der Notwendigkeit stärkerer Kaufanreize für Verbraucher erwartet das Unternehmen nicht, dass sich wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge vor Ende des Jahrzehnts flächendeckend etablieren.
Infolgedessen wird Stellantis seine neue Palette wasserstoffbetriebener Pro One-Fahrzeuge in diesem Jahr nicht mehr auf den Markt bringen. Die Serienproduktion sollte diesen Sommer in Hordain, Frankreich (mittelgroße Transporter) und
Gliwice, Polen (große Transporter) beginnen.
„In einem Kontext, in dem das Unternehmen sich ausrichtet, um auf anspruchsvolle CO2-Vorschriften in Europa zu reagieren, hat Stellantis beschlossen, sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen“, erklärt
Jean-Philippe Imparato, Chief Operating Officer für Enlarged Europe.
„Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Wir müssen klare und verantwortliche Entscheidungen treffen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und die Erwartungen unserer Kunden mit unserer Offensive bei elektrischen und hybriden Personen- und leichten Nutzfahrzeugen zu erfüllen.“
Diese Entscheidung wird sich nicht auf das Personal an den Produktionsstandorten von Stellantis auswirken. F&E-Aktivitäten im Zusammenhang mit Wasserstofftechnologie werden auf andere Projekte umgeleitet.
Der aktuelle Zustand des Wasserstoffsegments stellt auch finanzielle Herausforderungen für verschiedene Interessengruppen dar. In diesem Zusammenhang hat Stellantis Gespräche mit den Aktionären von Symbio eingeleitet, um die aktuellen Marktauswirkungen zu bewerten und die besten Interessen von Symbio im Einklang mit ihren jeweiligen Verpflichtungen zu wahren.
Quelle Stellantis
Stellantis stellt Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ein
• Da der Wasserstoffmarkt mittelfristig keine Entwicklungsperspektiven zeigt, hat Stellantis
entschieden, sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen.
• Damit endet die Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Pro One Transporter in Hordain,
Frankreich, und Gliwice, Polen.
• Stellantis diskutiert mit seinen Partnern Alternativen für Symbio.
Amsterdam, 16. Juli 2025 – Stellantis gab heute seine Entscheidung bekannt, sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur, hoher Kapitalanforderungen und der Notwendigkeit stärkerer Kaufanreize für Verbraucher erwartet das Unternehmen nicht, dass sich wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge vor Ende des Jahrzehnts flächendeckend etablieren.
Infolgedessen wird Stellantis seine neue Palette wasserstoffbetriebener Pro One-Fahrzeuge in diesem Jahr nicht mehr auf den Markt bringen. Die Serienproduktion sollte diesen Sommer in Hordain, Frankreich (mittelgroße Transporter) und
Gliwice, Polen (große Transporter) beginnen.
„In einem Kontext, in dem das Unternehmen sich ausrichtet, um auf anspruchsvolle CO2-Vorschriften in Europa zu reagieren, hat Stellantis beschlossen, sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen“, erklärt
Jean-Philippe Imparato, Chief Operating Officer für Enlarged Europe.
„Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Wir müssen klare und verantwortliche Entscheidungen treffen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und die Erwartungen unserer Kunden mit unserer Offensive bei elektrischen und hybriden Personen- und leichten Nutzfahrzeugen zu erfüllen.“
Diese Entscheidung wird sich nicht auf das Personal an den Produktionsstandorten von Stellantis auswirken. F&E-Aktivitäten im Zusammenhang mit Wasserstofftechnologie werden auf andere Projekte umgeleitet.
Der aktuelle Zustand des Wasserstoffsegments stellt auch finanzielle Herausforderungen für verschiedene Interessengruppen dar. In diesem Zusammenhang hat Stellantis Gespräche mit den Aktionären von Symbio eingeleitet, um die aktuellen Marktauswirkungen zu bewerten und die besten Interessen von Symbio im Einklang mit ihren jeweiligen Verpflichtungen zu wahren.
Quelle Stellantis
-
- Posts: 359
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: STELLANTIS News (ehemals FCA News)
.
Stellantis und 4screen verbessern den Komfort im Auto mit standortbezogenen Mobilitätsdiensten in Echtzeit
Die 4screen-Plattform bringt standortbasierte Echtzeit-Inhalte in Stellantis-Fahrzeuge in Nordamerika und Europa
() Kunden können nahe gelegene Orte wie Restaurants, Supermärkte, Parkplätze, Tank- und Ladestationen sowie Stellantis-Markenhändler erkunden – direkt über den Infotainment-Bildschirm
() Die Ergebnisse sind personalisiert und kontextbezogen, mit der Möglichkeit, nur die relevantesten Points of Interest basierend auf jeder Fahrt zu filtern und anzuzeigen
() Erste Fahrzeuge erhalten den Dienst bereits, die weitreichende Einführung auf mehrere Marken und in mehreren Märkten ist im Gange
() Das Erlebnis wird weiter ausgebaut, da sich immer mehr Unternehmen dem wachsenden Partnernetzwerk von 4screen anschließen
Amsterdam und München, 24. Juli 2025 – Stellantis, einer der weltweit führenden Automobilhersteller, und 4screen, die innovative Plattform für Fahrerinteraktion, gaben heute eine Partnerschaft bekannt, um standortbasierte digitale Echtzeitdienste in das Portfolio der Fahrzeugmarken von Stellantis zu integrieren. Diese Zusammenarbeit wird Stellantis-Kunden in den wichtigsten Märkten in Europa und Nordamerika ein komfortableres, intuitiveres Erlebnis im Auto bieten.
Die 4screen-Plattform wird in ausgewählten Modellen von FIAT, Jeep® und Ram verfügbar sein, die mit Uconnect® 4- oder Uconnect® 5-Systemen ausgestattet sind. Es ermöglicht dem Fahrerenden, direkt über das Infotainmentsystem auf Dienste, Angebote und Points of Interest in der Nähe zuzugreifen. Weitere Marken von Stellantis werden im Zuge der Ausweitung folgen.
Mehrwert für Kunden unterwegs
Diese Zusammenarbeit bietet Fahrerinnen und Fahrern eine komfortable Möglichkeit, während ihrer Fahrt auf dem Laufenden zu bleiben und effizientere Entscheidungen zu treffen, unabhängig davon, ob sie einen kurzen Stopp in einem Restaurant, einem nahen gelegenen Supermarkt, einer Tank- oder Ladestation, einem Parkplatz, einer Autowaschanlage oder einem Stellantis-Markenhändler einlegen möchten.
Die Plattform ist so konzipiert, dass sie den Komfort in den Vordergrund stellt und gleichzeitig die Kundenpräferenzen berücksichtigt, ohne vom Fahren abzulenken. Points of Interest werden nach Standort und Kontext gefiltert, und die Fahrenden können bei jeder Fahrt definieren, welche Arten von Orten für sie relevant sind.
Die 4screen-Plattform hilft den Fahrern, nahegelegene Geschäfte und Dienstleistungen direkt auf der Navigationskarte des Fahrzeugs zu entdecken. Die Ergebnisse sind auf den Standort und die Bedürfnisse des Fahrenden zugeschnitten und bieten nützliche Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Ausstattung sowie sofortigen Zugriff auf Sonderangebote und Aktionen im Auto, die von unterwegs aus eingelöst werden können.
Unaufdringliches Design. Integriert mit Blick auf die Sicherheit.
Im Gegensatz zu Drittanbieter-Apps ist der 4screen-Dienst nahtlos in die Benutzeroberfläche des Infotainmentsystems integriert. Relevante Inhalte werden kontextbezogen und verantwortungsvoll präsentiert, ohne abzulenken oder zu überfordern.
„Wir konzentrieren uns darauf, vernetzte Technologie zu liefern, die unseren Kunden echten Mehrwert bietet“, sagte Cristiani Campos, Stellantis Senior Vice President, Software Business Unit. „Die Partnerschaft mit 4screen hilft uns, den Fahrenden relevante und hilfreiche Inhalte basierend auf ihren Anforderungen zur Verfügung zu stellen, wann und wo sie diese brauchen.“
„Unsere Plattform verwandelt den Bildschirm im Auto in einen smarten Mobilitätsbegleiter“, sagt Fabian Beste, CEO und Co-Founder von 4screen. „Wir sind stolz darauf, mit Stellantis zusammenzuarbeiten, um dieses verbesserte Erlebnis über mehrere Marken und Regionen hinweg anzubieten.“
Stellantis-Kunden können von diesen Verbesserungen bereits in einigen Fahrzeugen profitieren, da der Dienst schrittweise durch Over-the-Air-Updates ausgerollt wird.
Quelle: Stellantis Media
Stellantis und 4screen verbessern den Komfort im Auto mit standortbezogenen Mobilitätsdiensten in Echtzeit
Die 4screen-Plattform bringt standortbasierte Echtzeit-Inhalte in Stellantis-Fahrzeuge in Nordamerika und Europa
() Kunden können nahe gelegene Orte wie Restaurants, Supermärkte, Parkplätze, Tank- und Ladestationen sowie Stellantis-Markenhändler erkunden – direkt über den Infotainment-Bildschirm
() Die Ergebnisse sind personalisiert und kontextbezogen, mit der Möglichkeit, nur die relevantesten Points of Interest basierend auf jeder Fahrt zu filtern und anzuzeigen
() Erste Fahrzeuge erhalten den Dienst bereits, die weitreichende Einführung auf mehrere Marken und in mehreren Märkten ist im Gange
() Das Erlebnis wird weiter ausgebaut, da sich immer mehr Unternehmen dem wachsenden Partnernetzwerk von 4screen anschließen
Amsterdam und München, 24. Juli 2025 – Stellantis, einer der weltweit führenden Automobilhersteller, und 4screen, die innovative Plattform für Fahrerinteraktion, gaben heute eine Partnerschaft bekannt, um standortbasierte digitale Echtzeitdienste in das Portfolio der Fahrzeugmarken von Stellantis zu integrieren. Diese Zusammenarbeit wird Stellantis-Kunden in den wichtigsten Märkten in Europa und Nordamerika ein komfortableres, intuitiveres Erlebnis im Auto bieten.
Die 4screen-Plattform wird in ausgewählten Modellen von FIAT, Jeep® und Ram verfügbar sein, die mit Uconnect® 4- oder Uconnect® 5-Systemen ausgestattet sind. Es ermöglicht dem Fahrerenden, direkt über das Infotainmentsystem auf Dienste, Angebote und Points of Interest in der Nähe zuzugreifen. Weitere Marken von Stellantis werden im Zuge der Ausweitung folgen.
Mehrwert für Kunden unterwegs
Diese Zusammenarbeit bietet Fahrerinnen und Fahrern eine komfortable Möglichkeit, während ihrer Fahrt auf dem Laufenden zu bleiben und effizientere Entscheidungen zu treffen, unabhängig davon, ob sie einen kurzen Stopp in einem Restaurant, einem nahen gelegenen Supermarkt, einer Tank- oder Ladestation, einem Parkplatz, einer Autowaschanlage oder einem Stellantis-Markenhändler einlegen möchten.
Die Plattform ist so konzipiert, dass sie den Komfort in den Vordergrund stellt und gleichzeitig die Kundenpräferenzen berücksichtigt, ohne vom Fahren abzulenken. Points of Interest werden nach Standort und Kontext gefiltert, und die Fahrenden können bei jeder Fahrt definieren, welche Arten von Orten für sie relevant sind.
Die 4screen-Plattform hilft den Fahrern, nahegelegene Geschäfte und Dienstleistungen direkt auf der Navigationskarte des Fahrzeugs zu entdecken. Die Ergebnisse sind auf den Standort und die Bedürfnisse des Fahrenden zugeschnitten und bieten nützliche Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Ausstattung sowie sofortigen Zugriff auf Sonderangebote und Aktionen im Auto, die von unterwegs aus eingelöst werden können.
Unaufdringliches Design. Integriert mit Blick auf die Sicherheit.
Im Gegensatz zu Drittanbieter-Apps ist der 4screen-Dienst nahtlos in die Benutzeroberfläche des Infotainmentsystems integriert. Relevante Inhalte werden kontextbezogen und verantwortungsvoll präsentiert, ohne abzulenken oder zu überfordern.
„Wir konzentrieren uns darauf, vernetzte Technologie zu liefern, die unseren Kunden echten Mehrwert bietet“, sagte Cristiani Campos, Stellantis Senior Vice President, Software Business Unit. „Die Partnerschaft mit 4screen hilft uns, den Fahrenden relevante und hilfreiche Inhalte basierend auf ihren Anforderungen zur Verfügung zu stellen, wann und wo sie diese brauchen.“
„Unsere Plattform verwandelt den Bildschirm im Auto in einen smarten Mobilitätsbegleiter“, sagt Fabian Beste, CEO und Co-Founder von 4screen. „Wir sind stolz darauf, mit Stellantis zusammenzuarbeiten, um dieses verbesserte Erlebnis über mehrere Marken und Regionen hinweg anzubieten.“
Stellantis-Kunden können von diesen Verbesserungen bereits in einigen Fahrzeugen profitieren, da der Dienst schrittweise durch Over-the-Air-Updates ausgerollt wird.
Quelle: Stellantis Media
-
- Posts: 359
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: STELLANTIS News (ehemals FCA News)
.
Antonio Filosa: Der neue Plan von Stellantis für Anfang 2026
Der neue Chef von Stellantis hat bestätigt, dass der neue Plan Anfang 2026 vorgestellt wird
Der bisherige Plan „Dare Forward 2030“ wird zugunsten eines neuen Plans auf Eis gelegt, der pragmatischer sein soll und sich nicht wie der vorherige Plan ausschließlich auf Elektrofahrzeuge konzentriert, sondern stärker auf mehrere Energien ausgerichtet ist, um die Kundennachfrage zu erfüllen.
Der ehemalige CEO von Stellantis, Carlos Tavares, wurde dafür kritisiert, die Elektrifizierung zu stark zu beschleunigen und dadurch Marktanteile in strategischen Märkten wie den USA zu verlieren.
Besonders gespannt darf man sein, was mit den italienischen Marken Alfa Romeo, Lancia, Maserati, Abarth und Fiat in Zukunft geplant wird.
Quelle clubalfa
Antonio Filosa: Der neue Plan von Stellantis für Anfang 2026
Der neue Chef von Stellantis hat bestätigt, dass der neue Plan Anfang 2026 vorgestellt wird
Der bisherige Plan „Dare Forward 2030“ wird zugunsten eines neuen Plans auf Eis gelegt, der pragmatischer sein soll und sich nicht wie der vorherige Plan ausschließlich auf Elektrofahrzeuge konzentriert, sondern stärker auf mehrere Energien ausgerichtet ist, um die Kundennachfrage zu erfüllen.
Der ehemalige CEO von Stellantis, Carlos Tavares, wurde dafür kritisiert, die Elektrifizierung zu stark zu beschleunigen und dadurch Marktanteile in strategischen Märkten wie den USA zu verlieren.
Besonders gespannt darf man sein, was mit den italienischen Marken Alfa Romeo, Lancia, Maserati, Abarth und Fiat in Zukunft geplant wird.
Quelle clubalfa