Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
Der Ducato ist doch bei weitem Marktführer bei den Wohnmobilen - in Deutschland ein Marktanteil von rund 75%, glaube ich. Iveco? Im September 32 Pkw in Deutschland verkauft. Verwechselst Du da nicht was?
LG
LG
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
Der Ducato gehört doch zu IVECO - oder vielleicht nicht?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
Der Ducato ist ein Fiat
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
Ok, aber hier bei uns gibt es reine IVECO-Händler, die keine Pkw verkaufen, aber sehr wohl den Ducato.
Die haben ja auch alle paar Jahre die Firmierungen geändert. Der Beta lief mal als Fiat, dann gab es auch
Alfalancia in den Papieren, dann wieder Lancia usw. Und immer, wenn man etwas von denen wollte, hieß es:
Das war eine Vorgängerfirma, geht uns nix an!
Wer soll da noch durchblicken, zumal mich weder Ducato als WoMo, noch als Nutzfahrzeug - und Lkw
schon garnicht interessieren.
Die haben ja auch alle paar Jahre die Firmierungen geändert. Der Beta lief mal als Fiat, dann gab es auch
Alfalancia in den Papieren, dann wieder Lancia usw. Und immer, wenn man etwas von denen wollte, hieß es:
Das war eine Vorgängerfirma, geht uns nix an!
Wer soll da noch durchblicken, zumal mich weder Ducato als WoMo, noch als Nutzfahrzeug - und Lkw
schon garnicht interessieren.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
Nein, Frank, der «Ducato» ist ein Modell der Marke FIAT Professional - und damit ein FIAT. Mit seiner Frontantriebs-Konzeption grenzt er sich ja gerade von Iveco ab, dessen Modell «Daily» (ursprünglich FIAT / Unic / Magirus Daily, OM / Saurer / Berna Grinta) der Heckantriebs-Konzeption folgt (und überdies einen Lastwagen-typischen Leiterrahmen aufweist).
Aber bekanntlich gehören heute FIAT und Iveco unterschiedlichen Konzernen an, wenn auch mit teilweise gemeinsamen Aktionariat.
Aber bekanntlich gehören heute FIAT und Iveco unterschiedlichen Konzernen an, wenn auch mit teilweise gemeinsamen Aktionariat.
Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
Ich weiss ja nicht, wie die Fahrzeugausweise in DE aussehen, respektive welche Informationen sie im Detail wiedergeben, aber bspw. hier in der CH ist die Herstellerfirma amtlich nicht relevant. Stattdessen gibt es da die Rubrik «Marke / Typ», wobei unter ersterer die eigentliche Fabrikmarke gemeint ist, also bei einem Lancia ausschliesslich die Angabe «Lancia». Und «Typ» bezeichnet das Modell, also z.B. «Delta» (ggf. mit Zusatzangabe zur Motorisierungs-Version).
Auf diese Weise kann derlei Konfusion wie von dir beschrieben gar nicht erst entstehen. Als Lancia ab 1975 die Regie bei Autobianchi übernahm und beschloss, den A112 (mit Einführung der Serie IV) im Export skuzessive unter der eigenen Marke zu vertreiben, wiesen die Fahrzeugpapiere hier bereits die geänderte Marken-Angabe auf.
Auf diese Weise kann derlei Konfusion wie von dir beschrieben gar nicht erst entstehen. Als Lancia ab 1975 die Regie bei Autobianchi übernahm und beschloss, den A112 (mit Einführung der Serie IV) im Export skuzessive unter der eigenen Marke zu vertreiben, wiesen die Fahrzeugpapiere hier bereits die geänderte Marken-Angabe auf.
Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
Also im Oktober lief's jetzt nicht so wirklich erfolgreich in Italien, da ist nicht wirklich ein Fortschritt zu erkennen.
- Attachments
-
- giulia-italien.jpg (25.33 KiB) Viewed 717 times
Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
Man darf das Thema mit den Oktoberstückzahlender Giulia vielleicht doch nicht nur negativ auslegen, es ist wohl das ganze Segment im Oktober ggü. September deutlich zurückgegangen, so gesehen hat sich die Giulia sogar gar nicht schlecht geschlagen.
Wohl wissend, daß das natürlich bei den anderen Marken nur die halbe Wahrheit ist (weil Kombi etc. vorhanden), aber jetzt mal die reinen Limousinen-stückzahlen betrachtet, steht die Giulia in manchen Märkten gar nicht so schlecht dar:
Segmentführer in Italien und der Schweiz, Segmentzweiter in Frankreich und in D immerhin schon in Schlagweite des länger eingeführten XE, GB fehlt noch, der Rechtslenker wird noch nicht gebaut.
Wohl wissend, daß das natürlich bei den anderen Marken nur die halbe Wahrheit ist (weil Kombi etc. vorhanden), aber jetzt mal die reinen Limousinen-stückzahlen betrachtet, steht die Giulia in manchen Märkten gar nicht so schlecht dar:
Segmentführer in Italien und der Schweiz, Segmentzweiter in Frankreich und in D immerhin schon in Schlagweite des länger eingeführten XE, GB fehlt noch, der Rechtslenker wird noch nicht gebaut.
- Attachments
-
- d-segm.jpg (105.84 KiB) Viewed 717 times
Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
nein darf man nicht, es ist doch eher bemerkenswerter dass man im Oktober auf den angegeben Märkten gesamt vor BMW und Audi liegt in den Stufenheckzulassungen.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...
Ich sehe sie aber negativ, denn wenn ein Delta mit in Italien drei Mal höhere Zahlen und in Deutschland mehr oder weniger ähnliche Verkaufswerte einschließlich der deutlich geringeren Entwicklungskosten selbst gegenüber der Giulietta nimmt, sind diese Giulia-Zahlen mehr als ernüchternd und wenn Marchionne mit den gleichen Worten kommt wie zu Lancia müsste er angesichts der massiven Werbung und der "Dauerpräsenz" in den italienischen Medien, während des beinahe Todschweigens des Deltas eigentlich von einem "Totalflop" reden.
Das ist die brutale Realität. Mehr noch "Segmentführer" waren in Italien auch Alfa 159er oder Delta, 159er mit zwei Karosserieformen, aber Delta auch nur mit einer wie die Giulia, während damals wie heute bei ABM immer gleich mehrere Formen am Start waren. Mehr noch, auch dem Bravo wurde der Graus gemacht, obwohl nur mit einer Form an dem Start.
Ich bleibe dabei, Alfa hat intern eine Lobby, die Lancia nicht besaß und deswegen geht man sehr wohlwollend damit herum bzw. versucht man (FCA) sich die Zahlen schön zu reden. Wenn du dann bedenkst, dass mit Ausnahme des Panda, Ypsilons und 500er praktisch "alle" Fahrzeuge von FIAT, Lancia und Alfa in den ersten beiden Jahren ihre "besten" Verkaufszahlen hatten, um dann komplett einzubrechen, muss man schon viel Optimismus haben, um auf höhere Zahlen zu hoffen.
Ich irre mich gerne und wünsche der Giulia "alle" Erfolge, weil es ein tolles Produkt ist, vielleicht das "beste" seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten und sicherlich mit Abstand der "beste" Alfa seit dem Alfetta und sicherlich bessere Zahlen verdient hätte.
Ganz ehrlich? Ich habe schlechte Zahlen befürchtet, ja war mir beinahe sicher, dass in Europa kein Land zu gewinnen gewesen wäre, aber gehofft habe ich andere Zahlen.
Fakt ist, entweder die Märkte in den USA und China rechtfertigen die Giulia oder aber SM und die "Alfa-Lobby" im Konzern lagen mit ihrer Strategie, so viel Geld in Alfa zu investieren und vor allem nur auf die Limo zu setzen.
Das ist die brutale Realität. Mehr noch "Segmentführer" waren in Italien auch Alfa 159er oder Delta, 159er mit zwei Karosserieformen, aber Delta auch nur mit einer wie die Giulia, während damals wie heute bei ABM immer gleich mehrere Formen am Start waren. Mehr noch, auch dem Bravo wurde der Graus gemacht, obwohl nur mit einer Form an dem Start.
Ich bleibe dabei, Alfa hat intern eine Lobby, die Lancia nicht besaß und deswegen geht man sehr wohlwollend damit herum bzw. versucht man (FCA) sich die Zahlen schön zu reden. Wenn du dann bedenkst, dass mit Ausnahme des Panda, Ypsilons und 500er praktisch "alle" Fahrzeuge von FIAT, Lancia und Alfa in den ersten beiden Jahren ihre "besten" Verkaufszahlen hatten, um dann komplett einzubrechen, muss man schon viel Optimismus haben, um auf höhere Zahlen zu hoffen.
Ich irre mich gerne und wünsche der Giulia "alle" Erfolge, weil es ein tolles Produkt ist, vielleicht das "beste" seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten und sicherlich mit Abstand der "beste" Alfa seit dem Alfetta und sicherlich bessere Zahlen verdient hätte.
Ganz ehrlich? Ich habe schlechte Zahlen befürchtet, ja war mir beinahe sicher, dass in Europa kein Land zu gewinnen gewesen wäre, aber gehofft habe ich andere Zahlen.
Fakt ist, entweder die Märkte in den USA und China rechtfertigen die Giulia oder aber SM und die "Alfa-Lobby" im Konzern lagen mit ihrer Strategie, so viel Geld in Alfa zu investieren und vor allem nur auf die Limo zu setzen.