Flavia-Produktion
Flavia-Produktion
Hallo,
Wer weiß wo das Flavia Coupé ab 1962 produziert wurde.
Die Karosse wurde bei Pininfarina hergestellt und lackiert. Wurde die Flavia Auch dort fertiggestellt?
Oder wurde die Karosserie zu Lancia transportiert und dort vervollständigt.
Es gibt keine Fotos von fertigen Flavia s bei Pininfarina.
Weitere Punkte sprechen ebenfalls für eine Fertigstellung in Chivasso.
Danke für fundierte Infos.
Gruß Jochen
Wer weiß wo das Flavia Coupé ab 1962 produziert wurde.
Die Karosse wurde bei Pininfarina hergestellt und lackiert. Wurde die Flavia Auch dort fertiggestellt?
Oder wurde die Karosserie zu Lancia transportiert und dort vervollständigt.
Es gibt keine Fotos von fertigen Flavia s bei Pininfarina.
Weitere Punkte sprechen ebenfalls für eine Fertigstellung in Chivasso.
Danke für fundierte Infos.
Gruß Jochen
Re: Flavia-Produktion
Die Literatur besagt nur, dass das Flavia Coupé von Pininfarina im Auftrag von Lancia produziert wurde.
Wie im Falle anderer Autos aus den Reihen Flaminia und Flavia wäre es logisch, dass das Autotelaio
von Lancia an die Karosseriefirmen Touring, Zagato, Vignale und Pininfarina geliefert wurde und dort
auch komplettiert wurde. Der umgekehrte Fall wäre unpraktisch gewesen. Es gab auch andere Firmen,
die fahrfertige Chassis kauften und ihre Sonderkarosserie aufbauten. Auf Messen tauchten solche
Einzelstücke immer wieder auf. Man hoffte auf eine Kleinserie. Aber außer von den oben genannten hat
es kaum nennenswerte Serien gegeben, während deren Modelle es in die offizielle Verkaufsliste der
Firma Lancia schafften.
Gruß Frank
Wie im Falle anderer Autos aus den Reihen Flaminia und Flavia wäre es logisch, dass das Autotelaio
von Lancia an die Karosseriefirmen Touring, Zagato, Vignale und Pininfarina geliefert wurde und dort
auch komplettiert wurde. Der umgekehrte Fall wäre unpraktisch gewesen. Es gab auch andere Firmen,
die fahrfertige Chassis kauften und ihre Sonderkarosserie aufbauten. Auf Messen tauchten solche
Einzelstücke immer wieder auf. Man hoffte auf eine Kleinserie. Aber außer von den oben genannten hat
es kaum nennenswerte Serien gegeben, während deren Modelle es in die offizielle Verkaufsliste der
Firma Lancia schafften.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 247
- Joined: 22 Dec 2008, 00:13
Re: Flavia-Produktion
Ich denke Jochen D hat recht.
Pininfarina baute die complette Flavia Coupé Karosserien für Lancia, inclusieve lackierung, instrumente Gestühl usw.
Die komplette Karosserien wurden an Lancia ausgeliefert und bei Lancia fertiggestelt
Warum denke ich das?
Im ersten Bild sieht man drei Prodktionsbändern in der Pininfarina fertigung.
Die Alfa und Fiat Cabrios weren Komplett gebaut, aber auf der dritten lienie werden Sowohl Peugot 404 Coupé als auch Flavia coupé Karosserien gefertigd.(sehr modern für mitte der 60'er Jahre) Komplett aber ohne fahrgestell und Räder.
Vom Peugeot 404 Coupé findet man im Internet documentation das die Karosserien bei Peugeot abgebaut wurden.
Das Buch aus dem ich das foto kopiert habe (Pininfarina 1930-2000 von Antoine Prunet) redet auch von Karosserie anfertigung
Auch die Flaminia Touring, das Cabrio und Coupe wurde von Touring als fertig Karosserie an Lancia geliefert und von Lancia weiter fertiggestelt
Im zweiten bild sieht man die auslieferung der Karosserien, ab Touring Werk, auch wieder ohne fahrgestell.
Gleichfalls die Alfa 2000/2600
Im Buch Il Signor Touring,( Automobilia Verlag 2004) schreibt Herr Carlo Felice Anderloni(Signor Touring) ein persönlicher beitrag worin er erwähnt das Touring nur die Karosserien baute.
Also hatt die Industrie doch nich ganz den einfacheren Weg genommen.
Im welchem Lancia Werk die Flavias und Flaminias fertiggestellt wurden habe ich nicht herausfinden können.
Bert Ewalds
Pininfarina baute die complette Flavia Coupé Karosserien für Lancia, inclusieve lackierung, instrumente Gestühl usw.
Die komplette Karosserien wurden an Lancia ausgeliefert und bei Lancia fertiggestelt
Warum denke ich das?
Im ersten Bild sieht man drei Prodktionsbändern in der Pininfarina fertigung.
Die Alfa und Fiat Cabrios weren Komplett gebaut, aber auf der dritten lienie werden Sowohl Peugot 404 Coupé als auch Flavia coupé Karosserien gefertigd.(sehr modern für mitte der 60'er Jahre) Komplett aber ohne fahrgestell und Räder.
Vom Peugeot 404 Coupé findet man im Internet documentation das die Karosserien bei Peugeot abgebaut wurden.
Das Buch aus dem ich das foto kopiert habe (Pininfarina 1930-2000 von Antoine Prunet) redet auch von Karosserie anfertigung
Auch die Flaminia Touring, das Cabrio und Coupe wurde von Touring als fertig Karosserie an Lancia geliefert und von Lancia weiter fertiggestelt
Im zweiten bild sieht man die auslieferung der Karosserien, ab Touring Werk, auch wieder ohne fahrgestell.
Gleichfalls die Alfa 2000/2600
Im Buch Il Signor Touring,( Automobilia Verlag 2004) schreibt Herr Carlo Felice Anderloni(Signor Touring) ein persönlicher beitrag worin er erwähnt das Touring nur die Karosserien baute.
Also hatt die Industrie doch nich ganz den einfacheren Weg genommen.
Im welchem Lancia Werk die Flavias und Flaminias fertiggestellt wurden habe ich nicht herausfinden können.
Bert Ewalds
- Attachments
-
- flaminia transportlr.jpg (95.67 KiB) Viewed 768 times
-
- pininfarina flavia prod_lr.jpg (68.44 KiB) Viewed 768 times
Re: Flavia-Produktion
Das ist aber eigentlich auch logisch, oder? Karosserie und Innenausstatung wichen fast vollständig von der Serie ab und bildeten eine Einheit. Daran das Fahrgestell und Triebwerk zu bauen, ist dann relativ einfach. Viel anders war es mit den Standardmodellen ja auch nicht. Anschließend konnte dann die Auslieferung ab Werk zusammen mit den Standardmodellen vorgenommen werden. Vielleicht erklärt das auch, warum doch so einige Teile der Innenausstattung bei den verschiedenen Pininfarina-Modellen für unterschiedliche Hersteller identisch waren, eben bspw für den 404 und die Flavia.
Gruß
Hendrik
Hendrik
Re: Flavia-Produktion
Ich bin über 2 Punkte auf diese Teilfertigung gekommen.
Die von Pininfarina montierte Karosserienummer unterscheidet sich unregelmäßig von der Lancia-Fahrgestellnummer, was ich auf den Ablauf, bzw. Die Logistik zurückführe.
Bereitstellung, Transportreihenfolge, Abladen und der Produktion eingliedern. Das bringt die nummernreihenfolge durcheinander. Darüber hinaus wurde der Hilfsrahmen inkl. Motor und Fahrwerk vorne komplett fertiggestellt, und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses zu Pininfarina transportiert wurde. Logischer ist es den komplettieren Hilfsrahmen und den Rest bei Lancia fertigzustellen und sich die Karosserie anliefern zu lassen.
Die von Pininfarina montierte Karosserienummer unterscheidet sich unregelmäßig von der Lancia-Fahrgestellnummer, was ich auf den Ablauf, bzw. Die Logistik zurückführe.
Bereitstellung, Transportreihenfolge, Abladen und der Produktion eingliedern. Das bringt die nummernreihenfolge durcheinander. Darüber hinaus wurde der Hilfsrahmen inkl. Motor und Fahrwerk vorne komplett fertiggestellt, und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses zu Pininfarina transportiert wurde. Logischer ist es den komplettieren Hilfsrahmen und den Rest bei Lancia fertigzustellen und sich die Karosserie anliefern zu lassen.
Re: Flavia-Produktion
Hallo Hendrik,
Da muss ich dir leider widersprechen. Motor und Fahrwerk weichen von der Limousine ab. Nur Coupé und Cabrio haben den gleichen Motor, das Sportcoupe weicht ebenfalls ab.
Gruß Jochen.
Da muss ich dir leider widersprechen. Motor und Fahrwerk weichen von der Limousine ab. Nur Coupé und Cabrio haben den gleichen Motor, das Sportcoupe weicht ebenfalls ab.
Gruß Jochen.
Re: Flavia-Produktion
Richtig ist das mit den Teilen der Innenausstattung, hier gibt es beim Flavia Coupé und dem Ferrari 250 gte viele Gleichteile. Allerdings findet man auch Gleichteile beim Flaminia Touring Coupé .
Das liegt dann am gleichen Zulieferer.
Das liegt dann am gleichen Zulieferer.
Re: Flavia-Produktion
Hallo Jochen,
wo nimmst du die Karosserie- und wo die Fahrgestell-Nummer ab? An der Motorraiumstirnwand Beifahrerseite ist bei mir eine Nummer und es gibt ein Typenschild am Hilfsrahmen. Meinst du die? Hinsichtlich abweichenden Motor und Getriebe für den 815.400 (Zagato) hast du natürlich recht.
wo nimmst du die Karosserie- und wo die Fahrgestell-Nummer ab? An der Motorraiumstirnwand Beifahrerseite ist bei mir eine Nummer und es gibt ein Typenschild am Hilfsrahmen. Meinst du die? Hinsichtlich abweichenden Motor und Getriebe für den 815.400 (Zagato) hast du natürlich recht.
Gruß
Hendrik
Hendrik
Re: Flavia-Produktion
Hallo Hendrik,
Ja so ist es. Am Hilfsrahmen gibt es 2 Typenschilder, eins von Pininfarina, eines von Lancia. Ich hab schon mehrere gesehen und diese weichen bis zu 60 Stück ab. Das heißt es gibt 2 Montageabfolgen. Eine bei Pininfarina und eine im Lancia-Werk.
Jochen
Ja so ist es. Am Hilfsrahmen gibt es 2 Typenschilder, eins von Pininfarina, eines von Lancia. Ich hab schon mehrere gesehen und diese weichen bis zu 60 Stück ab. Das heißt es gibt 2 Montageabfolgen. Eine bei Pininfarina und eine im Lancia-Werk.
Jochen
Re: Flavia-Produktion
Wir hatten schon 2 oder 3 mal den Fall, dass beim Vignale-Cabrio die eingestanzte
Fahrgestellnummer fehlte. Das ist weniger lustig, da der TÜV genau diese verlangt
und das Typenschild allein nicht ausreicht. Es handelte sich jedes Mal um Eigenimporte
aus Italien, wo man gewisse Dinge wohl nicht so eng sieht.
Fahrgestellnummer fehlte. Das ist weniger lustig, da der TÜV genau diese verlangt
und das Typenschild allein nicht ausreicht. Es handelte sich jedes Mal um Eigenimporte
aus Italien, wo man gewisse Dinge wohl nicht so eng sieht.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com