AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Unread post by inzepinze »

Sehr richtig. Ich gehöre auch dazu, fahre aber wenigstens immer ein stilvolles Auto. ;)

Viva Lancia.

Ingo
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Unread post by pelle »

In der heutigen Ausgabe vom Handelsblatt gibt es ein informatives Interview mit Harald Wester, wo noch einmal ein paar Details zur zukünftigen Entwicklung genannt werden. U.a. Q2 2016 für die Volumenmodelle der Giulia.
Attachments
wester interview.pdf
(141.51 KiB) Downloaded 15 times
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Unread post by evo16v »

Also eben doch so wie Autoedizione auch schreibt - keine Terminänderung bei der Giulia und so wie Bernardo schon ausgeführt hat, man muss in D nicht mit Gewalt und um jeden Preis erfolgreich sein. Und hoffentlich halten sie den guten Vorsatz mal durch, gute Autos zu einem guten Preis anzubieten und nicht wieder damit anzufangen über Preis zu verkaufen. Lieber weniger Einheiten und mehr Gewinn pro Einheit, nur so geht der Weg weg vom Billigimage und taugt nichts. Wie heißt es so schön - was nichts kostet ist nichts wert. Der Ansatz ist schon mal nicht schlecht, das muss Wester jetzt nur noch durchhalten (dürfen).
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Unread post by Jens kLt »

Danke für den Artikel. Es wurde höchste Zeit für solch eine offizielle Äußerung von höchster Ebene.
Hoffentlich bleibt es bei Q2 - hierfür hätte ich gern in sechs Wochen Klarheit.

Zwischenzeitlich hab ich mich schon so in den ATS "verguckt", dass es mir schon fast egal ist... Schönes Auto, tolles Auto, super ausgestattet, zu einen sehr fairen Preis.


Jens


http://www.bild.de/bild-plus/auto/auto- ... 0900001430
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Unread post by LCV »

evo16v schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was nur zeigt, daß es in Deutschland deutlich
> mehr Spießer und Geschmacksverirrte gibt als
> Leute mit Stil und Geschmack. Aber das sieht man
> ja auch jeden Urlaub in Italien oder Spanien, die
> stillos und schlecht gekleideten sind immer die
> dt. Touris, warum solls beim Auto anders sein.

Was ist denn das für eine Logik ? Als Hersteller muss
man verkaufen und dabei Gewinne einfahren. Um das
zu erreichen, muss man sich dem Käufer anpassen,
nicht der Käufer dem Hersteller !

Und wenn es um Geschmacksverirrung geht, ist das
doch sehr subjektiv und bei manchem hier werden die
langweiligsten Kisten in den Himmel gelobt, nur weil
ein Logo des FCA-Konzerns dran ist und alles andere
niedergemacht.

Wenn ich diesen Fiat Aegea und Stilo anschaue, so
gehören für mich diese Autos zum absoluten Einheitsbrei.
Da gibt es keinen Wow-Effekt, aber der ist bei der Zielgruppe
auch nicht erforderlich. Gleiches gilt für diverse Japaner und
Koreaner. Es ist einfach nicht objektiv, wenn jemand diese
Fiat-Kreationen sooo toll findet, aber gleichzeitig andere
derart diffamiert. Es sind Gebrauchsgegenstände und der
Erfolg der gescholtenen Koreaner liegt daran, dass sie sich
dem Kunden gegenüber nicht derart arrogant aufführen,
wie es bei FCA der Fall ist. Die Art und Weise, wie man
bezüglich Ersatzteilen abgezockt wird oder im Regen stehen
gelassen wird, ist doch unverschämt. Ich kenne einige Leute,
die mit dem Alfa 156 ihr erstes italienische Auto kauften.
Keiner von denen blieb bei der Marke. Sie waren von anderen
besseren Service gewohnt.

Der große Unterschied beim Verkaufserfolg zwischen Alfa
und den Asiaten liegt vor allem im Drumherum. Abgesehen
davon hat sich Alfa auch einige Krücken erlaubt. Ein Alfa
Spider, der nur teuer und durstig ist, aber gegen einen
Nissan 370Z kein Bein auf den Boden bringt, ein 159, der
zwar nett gestylt ist, aber Mängel über Mängel hatte. Dann
das etwas grenzwertige Froschaugengesicht (sorry Ingo)
neuerer Modelle.

Aber der Misserfolg liegt allein an den stillosen Deutschen
und dass sie es wagen, ordentliche Qualität und Service
zu fordern. Schuld sind immer die anderen. Aber offenbar
sind die italienischen Kunden auch nicht anders. Sonst würden
sie ja nicht gebrauchte Golf-Schüsseln einem neuen Lancia oder
Alfa vorziehen, was ich nun wiederum nicht verstehe.

Es gibt jedenfalls eine überwältigende Mehrheit derer, die einfach
ein Auto brauchen, das funktioniert, wo Unterhaltskosten und
Service stimmen. Echte Autofans sind die ganz kleine Minderheit.
Die könnte ja FCA bedienen, aber auch das wissen sie zu
verhindern, indem sie die Fans gegen sich aufbringen.

Wenn Signore SM doch angeblich ein reiner Buchhalter ist und
von Autos nichts versteht, ist es erst recht nicht nachvollziehbar,
was da so abläuft. Er will Gewinn machen, also muss er den
Kunden einfach nur bieten, was sie verlangen.

Und was den Stil angeht:
Kürzlich auf der Autobahn stand ein Maserati QP auf dem
Standstreifen und der Fahrer sprang wie Rumpelstilzchen
um die Karre herum, brüllte abwechselnd ins Handy und trat
wütend gegen den Reifen. Er war wohl kurz davor, die Kiste
abzufackeln. Das war alles sehr stilvoll.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Unread post by Delta LX »

«… Sonst würden sie ja nicht gebrauchte Golf-Schüsseln einem neuen Lancia oder Alfa vorziehen, was ich nun wiederum nicht verstehe. …» - Da lügen sich die Italiener - in automobilen Dingen esterophil - in die eigene Tasche. Objektiv sieht die Sache anders aus, und ehrlicherweise müssten sie dies auch zugeben. Vieles hängt eben mit dem Preisimage zusammen. Wenn die deutsche Gurke eben teurer ist als das inländische Produkt, muss es in deren Augen wohl «besser», «wertiger» sein. Wir hier wissen alle, dass dem nicht so ist. Keine Automobile werden weltweit derart überschätzt wie jene deutscher oder deutsch kontrollierter Hersteller - die Mär von der «deutschen Wertarbeit» hält sich hartnäckig in den Köpfen der Leute. Zu Unrecht, wie man immer wieder feststellen darf. Umso mehr Freude und Genugtuung bereit es einem als Halter eines italienischen Fahrzeugs Dritte darauf hinzuweisen, dass an diesem Fahrzeug bislang nur Komponenten ausgerechnet deutscher Provenienz zu ersetzen waren. Da hört man dann plötzlich Zustimmung und Berichte über diese oder jene, teilweise eigenen Fahrzeuge deutscher Herkunft, welche nur Verdruss bereiteten…

Immerhin gibt der beachtliche Verkaufserfolg am ersten Lancierungs-Wochenende des neuen FIAT Tipo Anlass zu Hoffnung. Und im Übrigen spricht ja auch der Marktanteil FCAs in Italien eine deutliche Sprache. Für einen einzelnen Hersteller sind ca. 35% in einem liberalisierten Markt fast schon ein Maximum des Möglichen.
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Unread post by LCV »

Da hast Du in vielem Recht. Aber der Vergleich bezieht sich auf Autos der Billigklassen, also bis etwa Golf-Größe. Die Italiener haben ja darüber nichts zu bieten, wenn man von Exoten wie Maserati absieht. Die Giulia kann man erst beurteilen, wenn sie mal wenigstens 1 Jahr auf dem Markt ist. Müsste ich einen Neuwagen kaufen, der in etwa mein jetziges Auto ersetzen kann, finde ich in Italien Nullkommanix. Und selbst wenn, würde mich die merkwürdige Einstellung zum Service abschrecken. Ein Auto besteht ja nicht nur aus dem Produkt an sich, da hängen viele andere Dinge mit dran: Service, Unterhaltskosten, Leasingkonditionen, Händlernetz, Versicherungseinstufung, EURO-Einstufung, Garantie- + Kulanzverhalten usw.

Ich habe oft Gelegenheit, in anderen Autos mitzufahren. Ein Kollege hat z.B. einen Audi A4 Diesel. Mal abgesehen davon, dass ich aus persönlicher Abneigung gegen diese Porsche-Piech-Familie grundsätzlich kein Auto von denen kaufen würde, muss ich zugeben, dass eine Fahrt über 600 km angenehm verlief. Der Wagen mit 250.000 km außer Inspektionen und Verschleißteilen keinen Extraaufwand erforderte. Der Service ist gut. Allerdings in der Schweiz. Da ist in dieser Hinsicht einiges besser als in Deutschland, wobei das natürlich auch vom einzelnen Autohaus abhängt.

Wer also rein vernunftsmäßig kauft, ist gut bedient. Ich würde aus deutscher Produktion nur einen BMW 5er kaufen, keinen Diesel (ich mag keine Diesel) und keine Automatik (mag ich auch nicht). Da aber ALLE Neuwagen durch EU-Einmischung diverses Zeug haben müssen, das ich ablehne, ist dies rein hypothetisch.

Übrigens, 35% Marktanteil sind in dem Fall wenig. Denn außer Zonda und Lamborghini und noch kleineren Exotenbastlern ist ja alles in einer Hand. Da aber in anderen Ländern über 50% der Käufer national kaufen, müsste man in Deutschland Volkswagen, Audi, Porsche, BMW, Mercedes, Smart, Opel, Ford zusammenzählen und in Frankreich Peugeot, Citroen und Renault, um es fair zu vergleichen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Unread post by Delta LX »

«… Übrigens, 35% Marktanteil sind in dem Fall wenig. …» - Nein, sind es nicht, verglichen mit dem Marktanteil von vor der Liberalisierung. FCA - früher Fiat Auto - muss man als einen Hersteller betrachten, ungeachtet der diversen Handelsmarken. Und da steht FCA mit diesem Marktanteil auf dem Heimmarkt vergleichsweise gut da. In DE solltest du fairerweise ebenfalls nach Hersteller und nicht nach Marken beurteilen, dazu Opel und Ford abzählen, da beide Filialen US-amerikanischer Hersteller sind. Ergo kommst du in DE auf 3 Hersteller (Volkswagen AG, Daimler AG, BMW AG), Ähnlich in FR, wo es effektiv nur PSA und Renault als Hersteller gibt. DE ist ein anderthalb Mal so grosser Markt wie IT, auch FR ist grösser. Relationen also, welche den Marktanteil FCAs durchaus gut aussehen lassen.
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Unread post by mefisto2011 »

Mal abgesdehen davon, dass FCA in Italien eher bei 30% denn bei 35% liegt, glaube ich nicht, dass man das so global vergleichen kann - mit dem nationalen Marktanteil. In Italien gibt es nur Fiat als Volumenhersteller und selbst die decken bei weitem nicht alle Segmente ab. Gäb es in Italien drei mal Fiat, wäre auch der nationale Marktanteil viel höher - und der von Fiat niedriger. Ich finde das durchaus bemerkenswert, dass Fiat es mit der Modellpalette schafft, um 20% Marktanteil zu erreichen. Gäb es in Deutschland Opel und Ford usw. nicht auch, würden die, die heute diese Marken kaufen, nicht automatisch VW kaufen. Die würden dann auch mehr Ausländer kaufen. Außerdem erklärt uns Bernardo ja immer wieder, wie verhasst Fiat in Italien ist - vor allem im Norden.
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Unread post by evo16v »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Der Wagen mit
> 250.000 km außer Inspektionen und
> Verschleißteilen keinen Extraaufwand erforderte.
> Der Service ist gut.

Das ist aber ganz sicher nicht der Regelfall. Gegenbeispiel - mein freundlicher Fiathändler, der im Dorf und für Spezeln auch andere Marken mitmacht im Betrieb, hatte gerade letzte Woche einen A4 der gerade ausgelaufenen Serie mit 80.000 Km auf der Bühne, Steuerkettenriß, kapitaler Motorschaden. Kulanz und entgegenkommen beim Ringerl-VW Händler gleich Null, der freundliche Fiathändler hat dann mal etwas geforscht und Kontakte spielen lassen, scheint schon fast normal zu sein, daß bei VW reihenweise die Steuerketten das Handtuch werfen. Aber klar, wenn man viel Geld für sogenannte dt. Wertarbeit ausgegeben hat, hält man natürlich die Klappe und posaunt da nichts rum, würde man sich ja lächerlich machen. Wenn sowas natürlich mal an einem Italiener vorkommt, wird das breit getreten, den es ist nur das eingetreten, was ja eh schon jeder wußte und kommen sah, das italienische Geraffel ist verreckt. Nur sind die Tatsachen eben anders, Zahnriemenrisse bei gewarteten Fiatmotoren sind deutlich seltener als Kettenschäden bei den VW-Stinkermotoren. Aber was nicht sein darf kann nicht sein, zumindest in der öffentlichen Meinung in D.
So schauts aus.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”