Ein Treffen in Hamburg ist eine gute Idee. Vielleicht meldet Maik sich, wenn er seinen Kappa wieder flott hat. Ist es vielleicht besser ein eigenes Thema dazu aufzumachen?
Für mich wäre es gut, wenn das Treffen noch vor Mitte November stattfindet. Mein KSW wird im Winter eingelagert.
2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
Hallo zusammen,
da sich herausgestellt hat, daß nicht nur eeein Kappa in und um Hamburg cruist...
nehme ich die Möglichkeit zum Vergleich und das Beschnuppern von anderen Kappa's gern an.
Die ersten beiden November-Wochenenden sind für mich in Ordnung. Wenn es vorher erwünscht ist,
ich wäre noch am Wochenende zum 3./4. Oktober bereit für ein Treffen z.B. am Heiligengeistfeld bei Feldstraße?!
da sich herausgestellt hat, daß nicht nur eeein Kappa in und um Hamburg cruist...
nehme ich die Möglichkeit zum Vergleich und das Beschnuppern von anderen Kappa's gern an.
Die ersten beiden November-Wochenenden sind für mich in Ordnung. Wenn es vorher erwünscht ist,
ich wäre noch am Wochenende zum 3./4. Oktober bereit für ein Treffen z.B. am Heiligengeistfeld bei Feldstraße?!
Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
Moin,
also ich bin wieder zu Hause. Kappa ist soweit hergerichtet und frisch getüvt. Ich hätte Zeit.
Wie sieht es da mit Parkplätzen aus. Mit den Alfas haben wir uns früher immer auf dem Park-
platz beim Linnering ( Ohlsdorfer Strasse ) getroffen und waren dann im Schweinske auf dem
Jahnring was futtern.
Gruß Maik
also ich bin wieder zu Hause. Kappa ist soweit hergerichtet und frisch getüvt. Ich hätte Zeit.
Wie sieht es da mit Parkplätzen aus. Mit den Alfas haben wir uns früher immer auf dem Park-
platz beim Linnering ( Ohlsdorfer Strasse ) getroffen und waren dann im Schweinske auf dem
Jahnring was futtern.
Gruß Maik
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
Hallo zusammen,
leider hat der Kühlwasserverlust doch nicht aufgehört,
es ist zwar weniger geworden (nachdem ich eine Schelle festgezurrt habe),
aber nach 1-200km steht es wieder merkbar weniger dar.
Drucktechnik läßt keine sichtbaren Lecks erblicken,
euren Tipp...den Wärmetauscher konnte ich noch nicht überprüfen.
Aber sagt mal, müßte es dann nicht irgendwo eine Wasseransammlung geben, z.B. im Innenraum?
schönen Gruß
838
leider hat der Kühlwasserverlust doch nicht aufgehört,
es ist zwar weniger geworden (nachdem ich eine Schelle festgezurrt habe),
aber nach 1-200km steht es wieder merkbar weniger dar.
Drucktechnik läßt keine sichtbaren Lecks erblicken,
euren Tipp...den Wärmetauscher konnte ich noch nicht überprüfen.
Aber sagt mal, müßte es dann nicht irgendwo eine Wasseransammlung geben, z.B. im Innenraum?
schönen Gruß
838
Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
Wenn Du die Anlage abgedrückt hast und ein Leck in den Leitungen auszuschließen ist, gibt es für mich nur noch eine Möglichkeit.
Wenn der Verschlußdeckel vom Ausgleichsbehälter temporär den Überdruck nicht ablässt, wird Kühlwasser aus dem Überdruckschlauch des Ausgleichsbehälters rausgedrückt. Der Verschlußdeckel soll ab einem bestimmten Druck Luft/Dampf ablassen, nach 16 Jahren kann der mal müde werden. Ein neuer Deckel kostet ca. 10 Euro.
Gruß
Norbert
Wenn der Verschlußdeckel vom Ausgleichsbehälter temporär den Überdruck nicht ablässt, wird Kühlwasser aus dem Überdruckschlauch des Ausgleichsbehälters rausgedrückt. Der Verschlußdeckel soll ab einem bestimmten Druck Luft/Dampf ablassen, nach 16 Jahren kann der mal müde werden. Ein neuer Deckel kostet ca. 10 Euro.
Gruß
Norbert
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
Danke Norbert.
Mein Kappa ist in der Temperatur selten über 70 Grad,
ob da genug Druck drauf kommt, um Kühlflüssigkeit aus dem Schlauch zu schießen?
Ich nehme den Deckel und Funktionsfähigkeit unter die Lupe.
Gruß Ümüt
Mein Kappa ist in der Temperatur selten über 70 Grad,
ob da genug Druck drauf kommt, um Kühlflüssigkeit aus dem Schlauch zu schießen?
Ich nehme den Deckel und Funktionsfähigkeit unter die Lupe.
Gruß Ümüt
Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
Ich weiß nicht wie Du den Deckel überprüfen willst? Optisch ist da nichts zu erkennen. Den Deckel in der Werkstatt prüfen zu lassen ist wahrscheinlich genauso teuer, als wenn Du einen neuen kaufst. Ich hatte jedenfalls damals das gleiche Problem und hatte zuvor sogar, wegen dem Wasserverlust, die Zylinderkopfdichtung im Verdacht. Seit ich einen neuen Deckel aufgeschraubt habe ist ruhe. Kein Wasserverlust mehr seit fast einem Jahr.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
Hallo Ümüt,
habe jetzt doch den Schaltplan für die Gasentladungslampen gefunden. Die Anschlußkabel sind demnach identisch mit denen der "Normalscheinwerfer". Eventuell muß ein anderer Stecker genommen werden. Also dürfte ein Scheinwerfertausch unproblematisch sein. Die Anschlußkabel für Leuchtweiten-Verstellmotoren haben wir ja gesehen. Der Versteller für die Leuchtweite ist ja auch vorhanden.
Beim Treffen am Samstag hatte ich das so verstanden, dass die Steuergeräte für die X-Lampen irgendwo extern sitzen. Im Stromlaufplan sieht es jedoch so aus, als wenn diese direkt im Scheinwerfer oder am Scheinwerfer sitzen.
Kannst Du ein Foto vom Steuergerät machen?
Gruß
Norbert
habe jetzt doch den Schaltplan für die Gasentladungslampen gefunden. Die Anschlußkabel sind demnach identisch mit denen der "Normalscheinwerfer". Eventuell muß ein anderer Stecker genommen werden. Also dürfte ein Scheinwerfertausch unproblematisch sein. Die Anschlußkabel für Leuchtweiten-Verstellmotoren haben wir ja gesehen. Der Versteller für die Leuchtweite ist ja auch vorhanden.
Beim Treffen am Samstag hatte ich das so verstanden, dass die Steuergeräte für die X-Lampen irgendwo extern sitzen. Im Stromlaufplan sieht es jedoch so aus, als wenn diese direkt im Scheinwerfer oder am Scheinwerfer sitzen.
Kannst Du ein Foto vom Steuergerät machen?
Gruß
Norbert
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
Norbert ich hab die Bilder gefunden. Da sieht man das jeder Scheinwerfer ein Steuergerät hat.
Also wie gesagt einmal quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
Gruß Maik
Also wie gesagt einmal quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
Gruß Maik
- Attachments
-
- k_xenon1.jpg (64.71 KiB) Viewed 367 times
-
- k_xenon.jpg (55.6 KiB) Viewed 367 times
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur
Moin Norbert, ihr seid spitze. Ich bin da echt mal komplett durcheinander gekommen.
Letztens abgebaut und fotografiert, ja Maik das ist der gleiche wie bei mir.
Ich wechsel die Seiten zur Probe aus und berichte,
sollte es sich bewahrheiten, dann ist es recht problematisch dieses Steuergerät zu finden.
Ich habe da nicht wenig gesucht.
Letztens abgebaut und fotografiert, ja Maik das ist der gleiche wie bei mir.
Ich wechsel die Seiten zur Probe aus und berichte,
sollte es sich bewahrheiten, dann ist es recht problematisch dieses Steuergerät zu finden.
Ich habe da nicht wenig gesucht.
- Attachments
-
- xenonsteuergert.jpg (90.18 KiB) Viewed 367 times